Will jetzt keine Diskussion ala "reinlehnen oder nicht" eröffnen , aber das "Rollen" mit moderater Kraft , als festen Bestandteil (nicht als alleinigen) halte ich auch für sinnvoll. Aus mehreren Gründen.
A) Die ankommenden Vektoren sind deutllicher wahrnehmbar und zwar in der Form wie sie einem real auch begegnen , wenn beide mit Wucht aufeinander prallen .
B) lerne ich dadurch besser mit der nicht zu vermeidenden Gefangennahme der eigenen Bewegungen im Moment der Spannungserhöhung , im Moment eines Impakts , eines festen Griffes usw. klarzukommen und die des Gegners zu erkennen.
C) der für mich wichtigste Punkt
Lernt mein Körper trotz höherem oder hohen Kraftaufwand , der in einer Auseinandersetzung immer passiert , wenn man es genau nimmt unvermeidbar ist , mehr und mehr eine flexible , elastische Organisation der beteiligten Muskulatur TROTZ der Tonuserhöhung , zu entwickeln.
Wenn man immer nur mit sehr wenig Widerstand arbeitet , so wegen Fliege auf dem Arm und so , aber auch generell , weil man ja leicht und schnell agieren möchte , quasi reibungsfrei . Dem anderen kein Input geben möchte . Dann impft man sich mehr und mehr einfach nur feste Bewegungsabläufe ein die dann schnelll abgerufen werden . Hat auch seine Berechtigung und ist ein wertvoller Part des Trainings , aber ,..... sobald die Distanzen sich schnell verändern , und das werden sie ! Fällt vieles schnell wie ein Kartenhaus zusammen .
Entweder der andere ist ausserhalb eines sinnvollen Impakts oder ,...er ist zu nah . Blockiert nun die Wege oder Greift , klammert , hält .
Genau hier , an dem Punkt wo es zu dicht wird , oder wo man sie zu fassen bekam , hatten die leute die es gewohnt waren schnell und locker mit wenig Kraftaufwand zu arbeiten dann ihre Probleme . denn sobald es in die blockade , in Clinchnähe , in Griffarbeit , ging , kam es unweigerlich zu einem Bruch in ihren bewegungen , teilweise sogar in der gesamten Struktur . der Tonus erhöhte sich , was völlig normal ist , aber ,... sie brauchten länger und wenn es nur Bruchteile an sekunden waren , um bei einem Lösen IHRE handlung abrufen zu können , da ihr Körper , ihre Muskulatur bei höheren Tonus nicht flexibel ,nicht reaktionsfähig genug war .
Das passierte immer wieder bei , (ich schreib mal vorsichtigerweise nur ing ung allgemein-leuten ), die viel wert auf kraftminimales Arbeiten Wert legten , aber auch bei Taichiler bzw generell bei Leuten die sich ein Entspanntes arbeiten auf die Fahnen schrieben. Sie waren als erstes FEST und brauchten wertvolle Zeit länger um da raus zu kommen.
jetzt kommts . Ringer dagegen konnten auch bei sehr hohen eigenen Spannungen verdammt gut reagieren , sehr dynamisch , sehr schnell arbeiten und vor allem !!! Fühlen .
das nur als Idee , weshalb es in meinen Augen mehr als nur den einen Punkt gibt der dafür spricht.