Klar ist es das. Den Menschen treiben zwei "Karotten": Der Wunsch nach Macht (durch Ressourcen und Stärke) und der Wunsch nach Bedeutung (durch Status, Erfolge und Image)
Druckbare Version
Im Grunde gibt es stark vereinfach 2 Typen Menschen (In der Praxis gibt es natürlich noch jede Menge unterformen und Mischungen aber das ist hier nicht zielführend).
"Logic driven" und "Relationship driven"
Der "Logic driven" Typ will eine Aufgabe erfüllen und der "Relationship driven" Typ will sich in erster Linie gut fühlen bzw. eine Beziehung zu den Menschen aufbauen mit denen er zu tun hat.
Und zwischen solchen Typen gibt es immer wieder heftige Konflikte wenn man sie in freier Wildbahn argumentieren lässt.
Ich erinnere an den Konflikt zwischen Björn und mir um das Liegestütze-Brett ca. 2010 hier im Forum, den man mit dem Model super erklären könnte. (Bitte mit einem Schmunzeln sehen ist 15Jahre her und verjährt)
Björn hatte vor langer langer Zeit hier Werbung für ein spezielles formschönes Liegestütze Brett gemacht , dass durch seine Erhöhung die Liegestütze einfacher macht und somit dafür sorgt dass man mehr Liegestütze schafft.
Ich hatte kommentiert ob das ein Witz ist ? Man macht die Übung durch ein Gerät einfacher (weniger Intensität), damit man sie länger machen kann(mehr wdh) , was am Ende dank Intensität der Belastung*Dauer der Belastung für den Trainingseffekt auf dasselbe rauskommt, Minus $$$ im Geldbeutel und mehr Zeitaufwand. Weniger Intensität durch einen anderen Winkel aber mehr Dauer durch mehr Wiederholungen. Zeit und Geld Verschwendung wenn man es rein Logic driven sieht.
Dabei steht immer der Konflikt des Anspruchs der beiden Lager im Mittelpunkt ->
Typ A -> Erfüllt das Ding sachlich betrachtet die Aufgabe -> Mehr Trainingseffekt
Typ B -> Schafft es das Ding dass ich mich gut Fühle. -> Sieht schön aus , ich habe das Gefühl mehr zu tun/schaffen, ich fühle mich dabei gut und kann ich vielleicht dadurch Verbindungen zu anderen Menschen aufbauen die auch dieses Gefühl wollen. Hey da benutzt jemand mein Liegestütze Brett und nun ist er mir dankbar. Das heisst ich hab bei ihm ein bisschen einen Fuß in die Türe bekommen. (Relationship driven)
Ich denke Leute die Typ B sind sind dann auch diejenigen, welche zum einen gerne Anführern hinterherlaufen , als auch gerne den Anführer für andere spielen (Sofern sie Selbstbewusst sind). Das sind immer die, bei denen das Wort Loyalität, Familie und Verrat so ein gewichtiges Thema sind.
Typ A will als Trainer dass seine Schüler möglichst Kampfstark werden
Typ B will das seine Schüler ein möglichst gutes Gefühl haben und ihn möglichst verehren und sich an ihn binden.
Am Ende ist das halt einfach wie unsere Welt funktioniert.
Typ B Schafe werden Typ B Anführern hinterherlaufen, einfach weil sie es wollen. Sie wollen sich gut fühlen und sie wollen sozial connecten.
Und Typ A Leute werden das nie verstehen können, denn sie wollen einfach nur dass eine Aufgabe möglichst gut erfüllt wird.
Ich bin damals nicht ins MMA um Freunde zu finden oder nen Meister oder ne Familie.... sondern schlicht um Kämpfen zu lernen.
Und deswegen ist auch der Podcast hier von Seite 1 der den Thread ausgelöst hat für mich TypA kaum zu ertragen.
Da sind offensichtlich ausschließlich Typ B typen versammelt.
Denen ist die Realität komplett egal.... die wollen sich gegenseitig feiern und Beziehungen zueinander aufbauen/stärken
Spannend, das habe ich tatsächlich noch nicht gehört... @Royce. Ich habe nix gegen Björn geschweige denn etwas gegen alles was er sagt (bei vielem allerdings schon), aber er ist einer der wenigen Leute hier im Forum, die ich noch nie leiden konnte. Auch im Rest erkenne ich mich wieder (auch wenn Du es jetzt vielleicht komisch finden magst wie ich zum VT gekommen bin...). Wie auch immer,sehr interessnte Perspektive. Danke.
Achja, im Westen nix neues, das wurde alles schon vor 20 Jahren hier durchgekaut...
WTHerb hat immer das Gegenteil behauptet und in seiner Welt auch "bewiesen"
Voll langweilig...
Was interessieren mich als Vollkontaktler irgendwelche EWT0 Fuzzys....?
Es dreht sich alles im Kreis und früher war viel mehr Lametta mit Schlappen, Rick, Micha und den ganzen anderen Vögeln... :D
War voll stumpf, hab aber manchmal auch Tränen gelacht.... :hehehe:
Wusstet ihr eigentlich, das Hyänen matriarchisch organisiert sind und die Weibchen eine Klit haben, die so gross ist wie ein männliches Glied, welches zur Begrüssung geleckt wird.... weswegen man früher dachte Hyänen wären Zwitter :biglaugh:
Ausserdem jagen Hyänen häufig das Opfer und Löwen klauen denen das auch genauso gerne nachts.
Deswegen dachte man eine Zeit lang, Hyänen wären Aasfresser, dabei sind das die stinkenden Löwen... :biglaugh:
Gibt mittlerweile tolle Aufnahmen von Hyänen, die viele alte Vorurteile in Frage stellen und auch negieren...
Hyänen..? Toll...
Ich habe geschrieben "eingebaut" und nicht dass das der einzige Ansatz ist. Ich war 35 Jahre Leitungskraft und habe vom Lean Management bis zum Agilen Führen so ziemlich alles kennengelernt was jeweils en vogue war. Alle Ansätze, auch der oben genannte bieten Erklärungen, die manchmal passen und manchmal nicht. Mit solch einem Schema führt man kein Personal, aber man kann damit Ansätze zur Führung finden, neben vielen anderen Ansätzen auch. Nicht mehr und nicht weniger.
Nein finde ich nicht komisch.
Es kann ja ganz rational "logic driven" Gründe geben, wieso VT gerade für dich passt.
Zum Beispiel keine Lust auf die Verletzungsgefahr im MMA und daher ein Kompromiss aus Gesundheit und Verteidigungsfähigkeit.
Der Unterschied zwischen "Logic Driven" und "Relationshio Driven" ist einfach ob die Aufgabe/Task/Problem im Fokus steht oder "Das gute Gefühl"
Das ist der Unterschied auf den es ankommt.
Will ich eine Aufgabe lösen oder will ich beim bearbeiten einer Aufgabe in erster Linie einfach gute Gefühle für mich und andere erzeugen können.
Ich könnte 1000 Beispiele geben.... wo ich heute lächeln kann weil ich das warum verstehe.
Z.B hat Kron Gracie ADCC No-Gi World Championship 2013 gewonnen und zuvor 2nd Place IBJJF World Championship 2011 im GI bei einem absolut irren Teilnehmerfeld erreicht.
KRON Gracie hat dann irgendwann in einem Interview eine sehr abstruse Weltanschauung wiedergegeben.
Fleisch ist böse und nur Vegetarisch ist gesund, Er glaubt an Flat Earth und Law of Attraction (Positive und Negative Emotionen werden zu physischen Manifestationen im echten Leben führen die dir dann wiederfahren)
Björn damals -> Das zeigt das Mindset eines Champions... er geht seinen Weg und glaubt an was er fühlt, statt was andere von außen versuchen ihm als Realität aufzudrücken. -> Diese Gedanken haben in ihm (BF) ein sich wohl fühlen erzeugt.
Ich damals -> Das zeigt dass wenn man der Sohn von Rickson Gracie ist und seit Geburt jeden Tag stundenlang BJJ trainiert man darin natürlich gut wird... und gleichzteitig zeigt es auch, dass ein Weltklasse Sportler nicht zwingend im Kopf alle Tassen beieinander haben muss (Ich meine wir haben Weltraum live Videos von der Erde und ihrer Form). -> versuch einer sachliche Einschätzung (Logic driven)
So aber nun genug davon.
Denke ist aber vielleicht auch wichtig um einiges zu verstehen
Und ich hab extra dazu geschrieben dass es noch mehr Typen gibt und auch Mischformen.
Dass diese 2 Grundtypen aber immer aneinander prasseln ist wohl empirisch sehr leicht in jedem Forum festzustellen :)
Das ist richtig. Aber Theorien können per se die Realität niemals in Gänze abbilden. Sie sind mehr oder weniger komplexe und umfassende Erklärungsmodelle, derer man sich bedient. Insofern stellt deine Äußerung auch nur einen Allgemeinplatz dar.
Vielleicht sollten wir uns hier alle mal lockerer machen.
Da hat jemand eine Theorie eingebracht die wie alle Theorien ihre Lücken hat aber nicht gänzlich falsch ist, sondern EINEN Ansatz bietet. Den kann man ergänzen, aber muss man nicht in Bausch und Bogen in den Boden stampfen. Denn gänzlich falsch ist er nicht
Naja, welches Modell oder welche Theorie bildet denn bitte die Realität ab? Das ist ja ein Nonsenseargument. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlicher Aussagekraft, die einen Ausschnitt der Realität beschreiben oder teilweise auch erklären können. ^^
PS: Die K. Gracie Diskussion von Mario Miculic hier ist legendär. Hatte ich damals verfolgt.
Wem sehr langweililg ist:
https://www.kampfkunst-board.info/fo...-earth-is-flat
:D
Nein Danke ;) brauche ich mir nicht nochmal geben.:D
Thema hier ist außerdem immernoch der Podcast mit Natalie und Schrön, bei dem sich die 4 anwesenden Leute des Podcasts wohlwollend die Füße küssen.
Verfolge die Diskussion etwas, aber das Video kann ich mir nicht angucken, hab sogar mal durchgescrollt, aber das geht gar nicht...
War aber auch nicht auf Dich bezogen, ich denke Du hast das damals schon verfolgt... ^^ War schon witzig und ich habe auch einiges gelernt...
Das Video wurde vor dem Seminar "Magic Hands for MMA" aufgenommen.
Nachfolgend das Feedback und Fazit der Teilnehmer:
[...]
Der Seminartitel alleine ist für Manche schon eine Provokation.
Wie kann eine, zu großen Teilen auf einem Tai Chi -Stil beruhende Kampfkunst irgendeinen Nutzen fürs MMA haben ?
MMA ist nun mal DIE Vollkontakt-Sportart, die alles adaptiert was nützlich ist und alles über Bord wirft was nicht taugt.
Und Tai Chi hat sich seit der Einführung und mit der Evolution von MMA in den westlichen Sport vor 30 Jahren nicht gerade einen Ruf als vollkontaktfähige Kampfkunst erworben..
So stehen viele MMA-Praktizierende solch einem Seminar skeptisch oder ablehnend gegenüber.
Gleiches gilt für meine alte Wing Chun-Community.
Viele halten Magic Hands für einen Marketing-Gag, der altbekanntes und ewig praktiziertes mit einem neuen Namen versehen hat.
Quasi alter Wein in neuen Schläuchen.
Oder es wird trotz fehlender persönlicher Erfahrung als Bullshit abgetan.
Der Witz daran ist, daß ich Magic Hands bis vor 2 Jahren ja selbst noch für Kasperletheater gehalten habe.
Am Wochenende luden wir alle Zweifler, Unschlüssigen und Neugierigen zum ersten
Magic Hands for MMA-Seminar des Planeten in die Mad Monkey Academy.
Und sie kamen - zumindest die Sportler mit Open Mindset.
Die anderen blieben auf der Couch.
Wie kam es überhaupt zu dieser Schnapsidee ?
Ich fragte EWTO-Gründer und Großmeister K.R. Kernspecht im September letzten Jahres, ob man nicht mal ein Magic Hands for MMA-Seminar veranstalten solle.
Der meinte :
Hab ich noch nie gemacht - lass machen !
Soviel zur Seminar- Vorbesprechung.
Wir setzten das Seminar für Februar 2o25 an und freuten uns drauf.
Wir machten die Rechnung ohne den argen Schnitter - GM Kernspecht verstarb unerwartet im November vergangenen Jahres.
Die Idee zum Seminar hatte ich trotz dieses Verlustes immer noch im Kopf und so kam es, daß wir am Wochenende Natalie Kernspecht und GM Thomas Schrön zu Gast in der Academy hatten, unterstützt durch die WT-Meister Backhaus und Fiege.
Durch diese geballte Kompetenz in Sachen WT und Magic Hands kamen alle Teilnehmer in den Genuß, die Andersartigkeit des Magic Hands in Clinchdistanz zu "erfühlen".
Natalie Kernspecht erläuterte die Grundlagen der Bewegungsmuster -
Thomas Schrön lieferte die praktische Anwendung zu der jeweiligen Aufgabe.
Magic Hands im Ringerclinch, Magic Hands am Cage, am Boden und direkt nach Kontaktaufnahme standen auf dem Programm.
Alles gut strukturiert, ans MMA angepasst und professionell vermittelt.
Ich habe mir in den vergangenen Tagen von vielen Teilnehmern ein Feedback geben lassen.
Die MMA People haben jetzt gesehen und gespürt, daß da etwas ist.
Etwas, daß in verschiedenen Situationen -auch im Vollkontakt- gewinnbringend sein könnte.
Die Mehrzahl hält es für anwendbar, andere sind weiterhin skeptisch.
Die Wing Chun Leute haben -so das Feedback- anerkannt, daß Magic Hands tatsächlich ein sinnvolles Upgrade zum WT/WC/VT ist.
Die Open-Mind- Herangehensweise an dieses Thema wurde also auch hier mit Erkenntnisgewinn honoriert.
Fazit des Feedbacks:
Magic Hands kann ab Long-Range-Clinch auch im Vollkontakt Vorteile bringen.
In Kick- und Schlagdistanz sahen die MMA´ler wenig Möglichkeiten einer potentiellen Anwendung von Magic Hands Techniken.
Tenor war -
sobald Geschwindigkeit und generelle Dynamik aus dem Spiel genommen sind -
also direkt nach Überbrückung der Boxdistanz-
kann Magic Hands in mittlerer und enger Clinchdistanz sowie an der Cagewall/am Käfig sein Potential entfalten.
Zum Thema Luta Livre Distanz kann ich nichts fundiertes sagen, da die beiden ausgeführten Techniken nur einen kurzen Einblick gaben.
Alles in Allem ein schöner und solider Einblick ins Magic Hands Konzept für Nicht-WTler.
Danke an Natalie Kernspecht und Thomas Schrön für diesen interessanten Einblick in ein völlig neues Themenfeld.
Danke an Lutz Backhaus und Stefan Fiege für den klugen Support + Danke an Saskia Matthes für die fotografische Begleitung.
to be continued...
[...]
Quelle: https://www.facebook.com/stefan.diete.1
Tenor war -
sobald Geschwindigkeit und generelle Dynamik aus dem Spiel genommen sind -
also direkt nach Überbrückung der Boxdistanz-
kann Magic Hands in mittlerer und enger Clinchdistanz sowie an der Cagewall/am Käfig sein Potential entfalten.
M. W. n. wird das im Kampf gesteigert und nicht "rausgenommen".
Also: So what?
Lese ich das hier richtig? ing ung lehrt jetzt Taiji für MMAler? :gruebel:
Die verstehen anscheinend selber nicht, was sie da machen.
Zumindest einige der Teilnehmer.
Spannend.
T.Schrön , der nur bis Blaugurt ganz normal in nem BJJ Gym normal BJJ gemacht hat (jedoch noch nie MMA) und danach im stillen Kämmerlein nur noch Privattraining im BJJ nahm, sowie Natalie
die weder BJJ, noch ringen noch MMA je gemacht hat.
Erklären uns, wie man im MMA durch Magic Hands besser werden kann.
Das Fazit ist natürlich positiv, denn es kommt vom Ausrichter der Veranstaltung und bekennendem KRK Fan Stefan Diete....
Ehrlich: Es kann ja trotzdem sinnvoll sein sich da mal verschiedene Methoden anzusehen, sei es auch nur für einen Spezialfall des MMA, dazu muss man ja nicht MMAler sein, genauso wie man sich nen guten Boxtrainer einlädt, wenn man sein Boxen verbessern will, auch wenn Boxen auch Teil des MMA-Trainings ist, das sollte man erstmal nicht überbewerten.
Da muss man aber sehr vorsichtig sein.
Man braucht einen guten Boxtrainer der versteht was beim MMA anders ist als beim normalen Boxen.
Wenn du einfach nur das machst was im Boxen perfekt funktioniert wirst du im MMA KO gehen.
Ganz andere Distanz , ganz andere Deckung , andere Handschuhe, Takedowns etc.
Da ich selbst MMA Trainer war :biglaugh: und leute in den Cage geführt habe und mit sehr guten Boxern befreundet bin weiss ich dass man vieles aus dem Boxen gewinnbringend ins MMA integrieren kann aber eine 1:1 übernahme geht gewaltig schief !
Das gilt übrigens auch fürs BJJ.
MMA-BJJ und "BJJ" BJJ sind trotz deutlicher Schnittmengen in vielen Bereichen schon ziemlich verschieden
Ich denke, das sollte klar sein, dennoch werden Spezialisten eingeladen um deren spezielles Wissen zu nutzen, ggf. mit Anpassungen...
Böse Zungen würden sagen, nachdem KRK immer wieder betont hat , bis kurz vor seinem Tod , dass er der einzige Mensch auf der Welt ist
der Magic Hands wirklich in der Tiefe verstanden hat und es deswegen niemand sonst so gut kann wie er.
Gibt es dann jetzt überhaupt noch wirkliche magic hands experten.:biglaugh:
Vielleicht Axel Wagner von UCC ?
Er meinte ja das ganze ist ziemlich einfach: Wenn dich jemand von vorne festhält und du machst ne Kreisbewegung mit den Armen , während derjenige sich nicht anpasst und weiter versucht von vorne festzuhalten, dann kommst du raus. Feddich... so einfach der ganze Zauber ?
Kann jeder für sich selbst überprüfen ob der Axel da nen Kern Wahrheit erwischt hat.
Ich persönlich wäre gerne auf dem Seminar gewesen.
ich kann mir kein Szenario vorstellen wo das für MMA irgendwas bringen kann.
Das ist definitiv korrekt . Wurde auch hier im Forum schon mal angesprochen . Halbkreise genügen völlig , um lineares gegnerisches Bewegen permanent zu scheren im Vektor . Nebenbei generierst du ähnliche Effekte des Kräftescherens durch den "Ellenbogenmotor" . Da du dem Gegner einen Vektor mit dem Kontaktpunkt gibst , auf den er sich ausrichtet mit seinem eigenen vektor , z.b. beim bekannten Armekreuzen (funktioniert aber überall) und man selber aber durch das Bewegen mit Ellenbogenführung einen scherenden Vektor dazu gibt . Ebenfalls immer. . Auch das kann man , wenn man sensibel genug ist jederzeit selbst testen und erfahren .
Ev. einfach die Ebenen betrachten auf denen gelehrt wird ?Zitat:
ich kann mir kein Szenario vorstellen wo das für MMA irgendwas bringen kann
Damit meine ich ,... wenn ein MMAler einem Aikidoka (ist ja schon vorgekommen) was beibringt , dann bezieht sich das eher auf die kämpferische Ebene , aber er wird ihm kaum etwas im Bereich Aikido beibringen . Ich denke bis hier wirst auch du mitgehen.
Umgedreht , sehe ich kein Problem MMAler oder Ringer , selbst Judoka , noch etwas auf der Ebene von Körperschwerpunkt , Körperorganistation , Körpersprache und ja , auch Vektorarbeit , beizubringen , OHNE damit anzudeuten ihnen irgendwas im Bereich MMA , oder Judo oder Ringen selbst , beibringen zu wollen . Nur mal so als Idee.
Was ich damit sagen will. bei dieser Form der Körperarbeit , ich nenne das mal so, geht es nicht drum etwas völlig Neues zu machen , deshalb ja auch meine Kritik an KRK und CO. , sondern nur darum altes Bekanntes , auf einer etwas feineren Ebene zu generieren , und somit ein Werkzeug zu bekommen Effekte "unbemerkter" "nicht so offensichtlich , zu bewirken . Das ist eigentlich schon alles.
Die grundlegenden Effekte , wie z.b. dein angesprochenes kreisförmiges Arbeiten und die damit erzielten Scherungen (als Beispiel) , bleiben immer gleich . Da hast du völlig Recht .
Magic Hands für MMA ... hätte man ja mal transparent, als Clip veröffentlichen können. Aber dem will man sich wohl nicht preisgeben, muss wie dieses Sparring sein, das Schrön und seine Schüler angeblich machen ... alles in der guten alten Closed Door Tradition.
Es gibt ja ein HighlightVideo zum Seminar auf Facebook, dort erkennt man aber nichts weil es nur Bilder vom Magic Hands gibt dafür aber 3 x wiederholt der clip von einem Wrestling Pulldown mit In-Arm Guillotine.
Und wie Schrön einen normalen BJJ Figure4 Armlock aus der Sidemount zeigt.
https://www.facebook.com/ewto.de/pos...7237887101100/
Boden kann ich nicht beurteilen, aber wenn ich sehe, wie da in Rücklage aus dem Hohlkreuz heraus geschoben wird, dann rollen sich mir die Fußnägel hoch. Das will man mit Push Hands vergleichen. Ernsthaft?
Gefällt mir das nächste Video besser, wenn man das irgendwann noch mit Power und Durchsetzungskraft trainiert kann man mit so nem WT auch was anfangen, kämpferisch gesehen...:
https://www.facebook.com/reel/1019691366611442
Gut, aber sifu backhaus ist imo auch nicht der typische heutige wt-mann (w/d/m):
https://www.waz.de/region/rhein-und-...waeltigte.html
https://www.waz.de/lokales/duisburg/...erstecher.html
https://wingtsunwelt.com/content/%E2...niert%E2%80%9C
https://www.ewto.com/meister/lutz-backhaus/
Soweit ich mich richtig erinnere, war/ist er zudem von beruf bergmann/grubenarbeiter (gewesen).