Dazu gibts jetzt ein passendes Buch :D
https://arsvivendi.com/Buch/Freizeit...kyland-Franken
Gilt aber auch andersrum - hier gibts dann Saumagen und Pfälzer Wein (und sicherlich treibt man auch noch irgendwo einen Whisky auf) ;)
Druckbare Version
Dazu gibts jetzt ein passendes Buch :D
https://arsvivendi.com/Buch/Freizeit...kyland-Franken
Gilt aber auch andersrum - hier gibts dann Saumagen und Pfälzer Wein (und sicherlich treibt man auch noch irgendwo einen Whisky auf) ;)
Diesmal nicht so kurzfristig:
http://http://www.whiskymessewuppertal.de/ 2018
Slàinte mhath!
Hatte vorhin einen Finch Fassstärke. War recht lecker.
Aktuell habe ich mir wieder eine Flasche Glenmorangie Necta d‘Or zugelegt - einfach ein toller Whisky, kann ich nur empfehlen!
Werde mir als nächstes den hier holen:
https://barleymania.com/2017/08/19/r...koystersherry/
Und hab ihn geschossen. :D Nase ist für mich nahe am Lagavulin. Im Mund finde ich ihn etwas jugendlicher und weniger rund & dicht als den Lagavulin (aber vom Geschmacksprofil schon irgendwo in der Richtung des Laga) und er hat einen deutlichen Nachbrenner. Das Flaschendesign gefällt mir ebenfalls. Finde ihn im Großen und Ganzen gelungen. Hab jetzt gerade bei einem Supermarkt in der Nähe den Caol Ila Distillers Edition Moscatel Finish für 49€ gesehen und werde mir den wohl auch zulegen.
Noch geschlossen, aber bald werden sie verkostet.Anhang 42937Anhang 42938Anhang 42939
Bin der in den Videos erwähnte Florian :D Clip 1 in Deutsch, dann Englisch
https://www.youtube.com/watch?v=1L922mB-Hok
https://www.youtube.com/watch?v=iF3qwG79XbA
Hehe :halbyeaha
Ok, wer bestellt den und berichtet? :D
Karuizawa Five Decades 1960-2000 Japanese Whisky
13.990 Euro
https://www.weisshaus-shop.de/detail...1-4-vol.-0-70l
@ FireFlea: Fand ich nicht so geil, Cola war aber auch etwas zu warm.
ist möglich auch teure W zu verkosten ohne gleich eine ganze flasche zu bestellen oder zu hoffen , dass eine bar spezielle W auschenkt?
Moin,
Prinzipiell ja:).
Ob du genau das Gesuchte findest, ist allerdings eine andere Frage.
Gute Whiskyhändler haben oft fertige Probierflaschen im Angebot, oder füllen teilweise sogar nach Bedarf ab.
Außerdem kann man ja ein Tasting besuchen, da gibt es (gegen entsprechend höhere Eintrittspreise) ja auch Angebote, die vom Standardrepertoire abweichen.
Grüße
Münsterländer
P.S.:
Oder du machst es wie ich:
1) mit ner Irish/Scottish Folk-Combo in nem Irish-Pub auftreten
2) dem Wirt an den Kopp knallen, das schottischer Whisky besser ist
3) ausgiebig den "Gegenbeweis" verkosten.
Geht aber in der Regel pro Pub nur ein mal:D
P.P.S.:
Hat meine Meinung nicht geändert:biggrinan
Zum einen bieten viele Miniaturen an oder was sich wirklich lohnt, ist ein Tasting.
https://www.banneke.com/catalogsearc...140&q=miniatur
Mal abgesehen von den Shops die Miniaturen verkaufen - gibt auch zahlreiche Whisky Gruppen, z.B. bei Facebook, wo Flaschenteilungen und Samples von privat angeboten werden. Hab beim oben verlinkten Whisky Jason (das Video) schon öfter Samples bestellt und das lief immer reibungslos.
kannst dich auch forum von the whiskystore auf whisky.de anmelden und dort schauen.
da gibts private samples en masse.
der flaschenpreis wird einfach durch die anzahl der samples geteilt, also meistens ohne extra aufschlag(also flaschenpreis/x plus preis der samplefläschchen)
lohnt sich definitiv.
Habe mir aus Japan eine Flasche "Suntory Old Whiskey" mitbringen lassen; mal sehen wie der so ist!? Hat einer von euch, den schonmal verköstigt??
Grüßt euch,
heute war es so weit. Der erste, gute Whisky meines Lebens.
Gekauft beim freundlichen Händler vor Ort.
Geworden ist es ein Balvenie Double Wood 12 Jahre.
Ich bin gespannt und werde berichten.
mag ich voll gern den balvenie dw12.
wenn dir der gefällt, gefällt dir auch der aberlour 12y.
is recht ähnlich, vllt noch bisschen sanfter und blumiger als der balvenie.
Danke. Ich werde mir mit dem Balvenie mal erst etwas Zeit nehmen.
Welcher Whisky eignet sich als zweiter Whisky?
Rauchig sollte es erstmal nicht sein.
Eher Bourbon oder Sherryfass gelagert?
Ich hätte glaube ich als zweiten Whisky gerne einen der sich von meinem Balvenie unterscheidet.
Wie wäre es mit einem aus dem tiefen Süden: Slyrs.Zitat:
Zitat von Fabian.
Keine Ahnung da ich einen Balvenie noch nicht hatte.Zitat:
Zitat von Fabian.
Gruß
Alfons.
Danke :)
Werde heute Abend erstmal den Balvenie probieren und mir damit ein paar Wochen Zeit lassen und ihn immer wieder probieren.
So. Gestern war es soweit.
Das erste mal eine gute Flasche Whisky geöffnet.
Der Geruch des Korkens und des Whiskys selbst war auf Anhieb deutlich angenehmer als alles was ich an Whisky davor probiert hatte.
Herausgerochen habe ich süße Vanille und zum Schluss einen sehr kräftigen Waldhonig.
Geschmacklich war es allerdings so, dass der Whisky trotz seiner angegebenen Milde für mich dennoch recht scharf war.
Ist das einfach Gewöhnungssache?
Geschmeckt habe ich dann leider im Endeffekt nicht so viel.
Der Abgang schmeckte dann leicht nussig.
Anhang 43029
Gruß
Fabian
Ich würde sagen ja. Bspw. wirst Du kaum einen Jugendlichen finden, dem ein schwerer, tanninreicher Rotwein schmeckt. 10 Jahre später aber ggfs. schon. Ich habe mich auch erst rantasten müssen. Habe früher eher milde Whiskys gemocht, jetzt mag ich eher Faßstärke mit Power. Es ist auch noch nicht lange her, da habe ich rauchige Whiskys gehasst. Die süßlichen Raucher gehören jetzt zu meinen Lieblingen (die torfig-seeigen Raucher mag ich immer noch nicht so). Ich finde wichtig, sich für ein Glas Zeit zu nehmen.
Wenn Du wissen willst, was Stärke & Schärfe ist, trink mal einen Booker's unverdünnt. Der brennt Dir den Mund aus :D Wenn Du mal was wirklich weiches & mildes trinken willst, probiere den Yamazaki 12y. Abgesehen vom Preis würde ich den als den perfekten Einsteiger-Whisky bezeichnen. Preislich günstiger und auch sehr mild ist der Hibiki Japanese Harmony.
Vielen Dank.
Ja, du hast recht. Bis vor rund zwei Jahren hat uns auch Wein so gar nicht geschmeckt.
Mittlerweile kommt ein gutes Abendessen nicht mehr ohne Wein bei uns aus.
Ist es klüger am Anfang einen Whisky über mehrere Wochen zu verkosten oder möglichst viele Whiskys zu probieren um verschiedene Eindrücke zu gewinnen?
Habe recht viele Samples besorgt und probiert. Aber ich denke da gibt es kein Patentrezept.
Ich war auf vielen Tastings und hatte mal das Glück, das dort jemand war, der fragte im Vorfeld: Welche schmecken dir denn? Hatte da schon ein paar durch. Der hat mir dann 8 Stück dahin gestellt und sagte, in dieser Reihenfolge werden sie dir von gut bis herausragend schmecken.
Bis auf einen Tausch hatte er Recht und so meinen Geschmack für die Japaner geweckt.
MEINER erfahrung nach würde ich die rauchigen/torfigen nicht so schnell runter schmeißen.
als Anfänger neigt man dazu und sagt ich probier lieber erstmal die süßen,milden aus Angst torfige wären nur was für eingefleischte whiskykenner.
das ist überhaupt nicht so.
ja, der balvenie ist "eigentlich" recht süßlich aber ich hatte auch zuerst den eindruck leichter sprittigkeit und die süße im abgang.
ist halt keiner der lang im rachen bleibt ;)
einer der das noch mehr hat, ist der glenfiddich 15y.
meiner erfahrung nach macht man mit nem laphroig 10y(recht rauchig),lagavulin 16y(sehr rauchig), highland park 12y(leicht rauchig) sowie dem glenmorangie quinta nix falsch(süß und süffig)
wenn du das sprittige/leicht brennende nicht magst, wirst du mit sherry fass reifungen nicht glücklich werden.
der rauch macht den whisky meiner meinung nach etwas trockener aber eben auch milder was diese alkoholnoten angeht.
der doch sehr starke geschmack und geruch überdeckt das auf meinem gaumen irgendwie.
keine ahnung wie es euch da so geht, aber die sherryfass reifungen kommen mir immer sprittiger vor als zb bourbon reifungen oder reotweinfass reifungen, die ich generell als milder empfinde(und es eben auch oft sind.sieht der lünen auch so :P)
nimm doch mal 20-30 euro in die hand und geh mit freunden in ne gescheite bar oder pub mit gutem sortiment und teste dich mit 0,2cl gläsern durch die karte und frag den wirt nach vorschlägen.
oder geh direkt zu nem tasting.kostet ähnlich viel.
den youtube channel von the whisky store kann ich bezüglich reviews und anfänger empfehlungen sehr empfehlen.
ps: den alkoholgeschmack wirst du bei 40% halt auch immer haben, bei den einen kommt es eben mehr raus als bei den anderen ;)
btw hab mir den quarter cask von laphroig geholt und der ist spitze.
sehr rauchig und fast lagavulinartig aber mit weniger intensivem geschmack und nachgang.
dafür fruchtiger und nicht so arg schwer und ledrig.
ausserdem ein drittel günstiger als der lagavulin ;)
laphroig geht halt immer :)
ich würde so gern nen guten mccallan haben, aber dir preise gehen seit geraumer zeit für die alten standardabfüllungen durch die decke.
So isses:)
Also, Lagavulin ist auch für meinen Geschmack letztlich der bessere Whisky, aber Laphroaig ist auch super und einfach deutlich günstiger.
Insbesondere der Quarter Cask ist auch wirklich sehr schön. (vermutlich deutlich) jünger und daher leichter, aber etwas schärfer und spritziger.
Und das Quarter Cask sorgt trotz der Jugend für genug Holzanteil:)
Grüße
Münsterländer
Das kann ich so unterschreiben.
Auch das ich den lagavulin deutlich mehr mag
@fireflea ich denke wenn du den lagavulin magst, wirst du den auch mögen.
Da meine erwartung eher darin lag nen etwas kräftigeren laphroig zu bekommen wurde ich nicht enttäuscht.
Wäre ich mit der erwartung ran gegangen nen lagavulinartigen zu bekommen wäre ich enttäuscht vermutlich.
Fast 90 euro für den (früher mal.vor fine oak)mccallan 12y is schon echt frech finde ich.
Hat jemand schon whisky über ebay bezogen?
Da bekommt man den mcC. Sherryfass 12y nämlich für 70. Das wärs mit noch wert.
90 und mehr sind schon hart.
Zumindest für einen whisky den ich testen will, bzw den man eben “standard“ nennt.
Bin heute beim Schrank-Entstauben auf einen Restschluck Talisker gestoßen. Den gab es gerade. Jo. Mag ich nach all den Jahren immer noch. Kaufe ich auch wieder. Darf dann auch wieder diverse Jährchen halten.
Weil es wirklich nur noch ein Minischluck war, steht noch ein weiterer Schluck Oban vor mir. Auch immer noch genau mein Ding.
Im Grunde die falsche Reihenfolge, so vom Charakterkopp zum gefälligen Schmeichler. Aber was soll's.
Wohlsein!
Nicht lange schnacken, Kopp in den Nacken.
Denk mal drüber nach, Dir anstatt des (schon sau guten 10-Jährigen) Dir mal die Talisker Distillers Edition zuzulegen. Das Sherryfass passt hier wunderbar rein, ohne zu dominant zu werden. Ein wirklich hervorragender Whisky, den ich aus meinen Standardrepertoire nicht mehr wegdenken könnte.
Mach ich, also nachdenken. Danke schon mal für den Tipp!
Das ist doch kein Kurzer der so gehört.Zitat:
Zitat von Schnueffler;
Gruß
Alfons.