Rolle der Ökonomie:
https://www.freitag.de/autoren/ulrik...ffer-vorhanden
.. und Folgen:
https://www.freitag.de/autoren/der-f...gefaehrdetsten
Druckbare Version
Rolle der Ökonomie:
https://www.freitag.de/autoren/ulrik...ffer-vorhanden
.. und Folgen:
https://www.freitag.de/autoren/der-f...gefaehrdetsten
Hier ein schönes Bild warum soziale Distanz wichtig ist:
Anhang 45015
https://miro.medium.com/max/5892/1*X...OUEf_gAB9A.png
ich glaube deutschland wird auch an den punkt kommen, an dem italien jetzt ist, nämlich dann wenn die zahl der infizierten und die der todesfälle schnell steigen...........
nichts ist wie es einmal war. ich hätte nie gedacht, dass ich soetwas erlebe.......
Nein, ich denke Deutschland wird da sehr viel umsichtiger reagieren, deswegen habe ich ja das Beispiel aus Schweden gebracht und hier aus dem Pandemieplan zitiert. Wenn wir „Containment“ nicht mehr schaffen können dann werden die Maßnahmen ZURÜCKGEFAHREN und nicht hochgefahren, so steht es im Pandemieplan für SARS-CoV-2. Vorher wird es noch ein paar Maßnahmen (wie Schulschließungen) zur Seperation geben.
Es ist immer noch nicht Ebola, sondern ein Virus mit der Gefährlichkeit einer schweren saisonalen Grippe.
Gefährlich wird es erst dann, wenn die hohe Anzahl an Kranken das Gesundheitssystem überlastet.
Aus diesem Grund werden soziale Seperationsmaßnahmen getroffen. Man „clustert“ die Bevölkerung, dazu muss es aber nicht einen solchen Lockdown wie in Italien geben.
Sämtliche Zahlen in Deutschland, und auch die Prognosen, deuten darauf hin dass wir auch in 10-14 Tagen kein großes Problem für unser Gesundheitssystem haben werden.
Eine nach Ländern (Süd Korea, Taiwan, Singapur, Japan) diffrenzierenden Darstellung der Situation in Asien und des Umgangs der
Behörden/des Staates mit der Covid-19 Pandemie. Manche Maßnahmen sind auch hier vorstellbar, andere - zumindest aktuell-
wohl eher nicht:
https://www.zeit.de/politik/ausland/...apur-strategieZitat:
...Zudem setzt Südkorea im Kampf gegen das Virus auf radikale Transparenz, die wohl in Deutschland mit Datenschutz und Privatsphäre nicht vereinbar wäre: In Zusammenarbeit mit Telekommunikationsanbietern schicken die Behörden Anwohnern von Risikogebieten Warn-SMS auf ihre Handys, ebenfalls wurden flächendeckend die Bewegungsabläufe der Infizierten bis ins Detail veröffentlicht. ...
Ich denke, jeder ist hier auch selbst in der Verantwortung, seinen eigenen Fall nicht zu verschlimmern. Per Gewohnheit, Ignoranz, ich muss aber, fehlende Rücksichtnahme letzten Endes auf sich selbst. Wenn man das bekommt, und das ist kein Todesurteil, muss man trotzdem absoluten Vorrang vor allem anderen einräumen. Nicht mehr arbeiten, nicht mehr im Garten 20 Kubikmeter Erde schaufeln, kein Cross-Running-Training für die Landesmeisterschaft mehr, kein Ich-muss-mich-auspowern-sonst-bin-ich-nicht-glücklich, sondern schonen, schonen, schonen. Ausreichend (= viel) Wasser trinken, Ruhezeiten strikt einhalten, nicht vor dem PC sitzen und bis in die Nacht zocken. Alles tun, damit das eigene Immunsystem damit bestmöglich zurecht kommt.
Inwiefern, und wie genau, man mit Inhalieren diesem Lungenbefall etwas vorbeugen oder diesen abmildern kann, mögen andere beitragen. Ich würde vermuten dass das sinnvoll ist, möchte aber nicht spekulieren was genau hier nötig wäre.
Während wir hier über 'Gesundheit' debattieren,
geht die Wirtschaft den Bach runter, weil es da ja noch die Psychologie gibt mit völlig irrationalen Befindlichkeiten,
insofern sind dann aber auch die 'Befindlichkeiten' Realität ...
U.a. Eltern können sich wohl darauf einstellen, dass Schulen geschlossen werden. Denke Kitas werden
dann auch betroffen sein. Ich weiß, dass hier bei den einigen Kita-Trägern schon entsprechende Pläne
besprochen werden.
https://www.deutschlandfunk.de/covid...ews_id=1109985
Der ökonomische Schaden wird dann ebenfalls stark steigen. Aber wenn so viele Menschenleben gerttet
werden können, ist das richtig.
die Schliessungen würde das ganze nochmal beschleunigen. Nicht jede Firma kann mal so eben 2-4 Wohen schliessen, die Mitarbeiter und Mieten etc. weiter bezahlen, wenn kein Geld reinkommt.
Allein die Beamten können sich ihres Jobs sicher sein.
gruss
weiss jemand wieviel Tests bisher in D durchgeführt wurden?
Für verschiedene Länder habe ich Zahlen. Die USA habe gerade Mal ca. 2000 Tests gemacht.
gruss
Mal gucken, wie sich das entwickelt bei uns.
Italien hat die 1000er Marke am 29.02 überschritten,
Deutschland hat die 1000er Marke am 09.03. überschritten.
Deutschland hat 3 Tage später (heute) über 2600 vermutlich bis Tagesende 2700 Fälle,(edit: schon über 2700 Fälle)
Italien hatte 3 Tage später 2500 Fälle.
(Zu dem Zeitpunkt hatte Italien allerdings schon fast 80 Tote, wir bisher 5.)
Die Geschwindigkeit der Ausbreitung ist zumindest vergleichbar.
"KKB- Breaking News:cool:":
Frankreich schließt ab Montag Schulen, Unis, Kitas - Merkel spricht mit Landesministerpräsidenten. Angekündigte Presskonferenz seit über eine Stunde überfällig.
Richtig lustig wird es dann, wenn wir in die Stufe 3 gehen und die Isolierung AUFHEBEN, damit sich alle infizieren und wir die Herdenimmunität bekommen.
Vorher werden natürlich Krankenhäuser, Altenheime etc. geschützt und die Alten und Kranken ebenfalls isoliert.
Denn nur so kann man dann den Faktor unter 1 bekommen, wie ja in dem Video hier schön beschrieben:
https://youtu.be/Kas0tIxDvrg
DAS muss man dann den Leuten erst mal erklären.
Dann wird nicht mehr getestet, die sozialen Einschränkungen bleiben zwar abgeschwächt noch bestehen, um das Wachstum ein wenig zu verzögern, aber man will letztlich die Immunität der Gruppe, damit sich die Infektionsrate verringert.
Stockholm macht es gerade vor und das wird auch in den anderen Ländern passieren. Man muss dann nur gut auf die Gefährdeten aufpassen.
Diese Szenario wird immer näher rücken je mehr sich bestätigt dass wärmeres Klima SARS-CoV-2 nicht aufhalten wird, wie es Harvard ja gezeigt hat (und was von Drosten heute „verbreitet“ wurde).
-(und was von Drosten heute „verbreitet“ wurde).
hatte er nicht, vorgestern meine ich, das gegenteil behauptet? Gabs neue Informationen?
gruss
Tippfehler.
„NICHT aufhalten wird“ muss es natürlich heißen.
Hat er? Cool, habe ich gar nicht mitbekommen. Hoffen wir dass das RKI und das Gesundheitsministerium das auch bald ausgibt. Schweden macht es ja gerade international vor.
Hoffen wir dass sie es bald umsetzen.
Wir sollten mit dem Instrument das Virus bekämpfen das es am Besten kann:
Dem Immunsystem der unter 50-jährigen, gesunden, Menschen!
Sämtliche logistischen Maßnahmen sollten dazu dienen die Gefährdeten zu schützen.
Also er hat es so angesprochen:
"https://www.n-tv.de/panorama/Fuer-Al...e21630696.htmlZitat:
...Alle Kraft müsse folglich investiert werden, um die Epidemie von der älteren Bevölkerung fernzuhalten. Nachdem die jüngere Bevölkerung "durchinfiziert" sei - Epidemiologen sprechen von einer Durchseuchung - "sind wir weitflächig immun", sagte Drosten weiter. Erst dann werde sich die Lage insgesamt beruhigen.
Ja, das ist Stufe 3.
Sie werden jetzt sicher die Schulen bis Ostern zu machen, was in NRW, mit den Osterferien, ja 5 Wochen frei bedeutet. Da der Skiurlaub und der Sonnenurlaub ja jetzt gegessen sind werden die Leute also zu Hause bleiben. Das sollte dann genug soziale Isolation bedeuten um das Wachstum noch ein wenig zu verlangsamen und die Schutzzonen und Schutzmaßnahmen vorzubereiten.
Dann kann es ja heißen „Husten frei“ :D
Fühl mich schon viel besser :D
Spass beiseite, seit 2 Tagen ist bei mir die rechte Halsseite schmerzhaft, vor allem bei Kopfbewegungen und Dehnung.
Sieht nicht anch Muskelverletzung aus,scheint wohl Lymphknoten zu sein. Naja, fliegt ja massig rum: Erkältungsviren,
Influenza-Zeuch. Corona... . Da darf ich mir was raussuchen:gruebel:
Was dann für diese erlesenen Altersgruppe (50-60) heißt: Wo es jetzt vermutlich noch Zeit gibt, wenigsten das für die eigene Herz- und Lungengesundheit (und grundsätzliche Abwehrkräfte) tun, was man noch tun kann. Wenn du rauchst, jetzt aufhören. Wenn du regelmäßig Alk trinkst, deutlich reduzieren oder aufhören. Falls relevant: Viel weniger Junkfood, weniger Fleisch, mehr frisches Obst und Gemüse, regelmäßig genug Schlaf zu den gesunden Zeiten, mehr Bewegung und mehr frische Luft, aber auch nicht sich so viel oder so oft auspowern, dass es wieder an die Abwehrkräfte zehrt. Als Arbeitender nicht ganz viele Überstunden schieben und sich chronisch erschöpfen – es lohnt sich wirklich nicht, weder für sich selbst noch für einen eventuellen Arbeitgeber, die paar extra Arbeitsstunden herausquetschen und dann als Retourkutsche wochenlang wegen Krankheit auszufallen. Oder schlimmer.
Es wird sich nicht alles für jeden umsetzen lassen. Und es ist alles ist auch keine Garantie, dass es dann leichter läuft. Aber wenn wir wissen, dass your own, personal, Covid-19 in den kommenden Monaten wahrscheinlich ist, dann macht es wohl doch Sinn.
https://www.hfv-online.de/artikel/ne...b-ruhen-11497/Zitat:
Der Hessische Fußball-Verband (HFV) hat aufgrund der aktuellen Infektionsgefahr mit dem Coronavirus entschieden, den kompletten Spielbetrieb in Zuständigkeit des HFV in Hessen - von der LOTTO Hessenliga bis in die untersten Klassen - vorerst bis einschließlich Karfreitag, den 10. April 2020, einzustellen.
Ich aktualisiere das mal mit den Daten heute Abend, sind ja jetzt 6 Tote (alle alt und vorerkrankt).
Am 02.03. waren 165 als infiziert gemeldet (oben hatte ich, da es Morgen war, mit den Zahlen vom 1.3. gerechnet). Heute sind weiterhin 9 als kritisch krank gemeldet, das sind 5,5%.
6 Tote sind 3,6%. Also sind nur 10% schwer erkrankt/tot.
Die geschätzte Letalität liegt bei 0,36%, also auch voll im Erwartungshorizont.
Nur damit man sich jetzt nicht von 3 neuen Toten verrückt machen läßt.
Frisch aus der Fachpresse:
https://www.medrxiv.org/content/10.1....09.20033217v1Zitat:
HCoV-19 (SARS-2) hat >88.000 gemeldete Krankheiten mit einer aktuellen Fall-Tod-Rate von ~2% verursacht. Hier untersuchen wir die Stabilität von lebensfähigem HCoV-19 auf Oberflächen und in Aerosolen im Vergleich zu SARS-CoV-1. Insgesamt ist die Stabilität von HCoV-19 und SARS-CoV-1 sehr ähnlich. Wir fanden heraus, dass das lebensfähige Virus in Aerosolen bis zu 3 Stunden nach der Aerosolisierung, bis zu 4 Stunden auf Kupfer, bis zu 24 Stunden auf Karton und bis zu 2-3 Tage auf Kunststoff und Edelstahl nachgewiesen werden konnte. HCoV-19 und SARS-CoV-1 wiesen ähnliche Halbwertszeiten in Aerosolen auf, wobei der Median etwa 2,7 Stunden betrug. Beide Viren zeigen eine relativ lange Lebensfähigkeit auf Edelstahl und Polypropylen im Vergleich zu Kupfer oder Karton: die mittlere Halbwertszeit von HCoV-19 beträgt etwa 13 Stunden auf Stahl und etwa 16 Stunden auf Polypropylen. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Übertragung von HCoV-19 durch Aerosole und Keimlinge plausibel ist, da das Virus in Aerosolen mehrere Stunden und auf Oberflächen bis zu Tagen lebensfähig bleiben kann.
Ist natürlich noch nicht durch die peer review, aber in der momentanen Situation wird erst einmal alles online gestellt, damit andere Wissenschaftler darauf Zugriff haben, sie müssen dann nur selber sehen wie sie die Studie einordnen.
Mal eine nette Grafik bzgl. geschätzter Letalität und dem Zustand des Gesundheitssystems
Anhang 45016