Zitat von
Kensei
Wenn er diese Position so vertritt, würde das ja auch bedeuten, er würde sich nicht impfen lassen, selbst wenn er nicht genesen wäre. Von daher, ja, das fände ich immer noch unsolidarisch.
Ich bin Mitte 30, einigermaßen sportlich und fit, und gehöre auch sonst keiner Risikogruppe an, denke ich. Trotzdem habe ich mich früh impfen lassen, weil ich nicht wusste, wie Corona letztlich auf Kinder wirkt, ich eine über 90jährige Großmutter habe, Fälle von Krebserkrankungen, Diabetes u.a. in der Familie, Asthmatiker im Freundeskreis und regelmäßig mit dem Zug zur Arbeit fahre, wo ich andere Menschen anstecken könnte, selbst wenn ich selber nur leicht erkranke oder symptomlos wäre.
Ich weiß nicht, warum es so schwer ist, von einer Impfung die Brücke zum Gedanken der Solidargemeinschaft zu schlagen?
Ich höre dauernd aus allen Ecken, wir wollen keinen Raubtierkapitalismus und keine Ellenbogengesellschaft, wo sich jeder selbst der Nächste ist. Beim Impfen heißt es dann aber plötzlich "ich hab kaum Risiko schwer zu erkranken, also impf ich mich auch nicht."
Ich hab auch Kollegen die gesagt haben: "Ich würde mich auch nicht impfen lassen, aber ich will in den Sommerferien in den Urlaub..." Wie shice ist das bitte?!? Am besten noch vor den Schülern??? Ich Ich Ich!!! Manche Menschen denken den ganzen Tag genau an drei Personen; I, Me & Myself.
Und erst recht finde ich es zum brechen, wenn ich mich auch noch dafür rechfertigen muss, warum ich Solidarität von meinen Mitmenschen einfordere. Ein Journalist hat kürzlich mal irgendwo geschrieben, "eine Pandemie ist nichts Persönliches", und damit hat er, wie ich finde, absolut recht.
Also das wir eine Solidargemeinschaft in Deutschland sein sollen, steht schon im Grundgesetz. Konkret in den letzten Jahren würde ich sagen, mit der Willkommenskultur während der Flüchtlingskrise.
Du weißt schon, dass wir in Deutschland eines der Ländern sind, mit sehr hohem gemeinnützigen Engagement? Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Unterstützung für Obdachlose, Ehrenämter jeglicher Art, etc. pp.
Weil es Hamsterkäufe, Steuerflucht und Kriminelle gibt, gibt es keine Solidarität in Deutschland? Reichlich verquer der Gedanke.
Sorry, aber das ist absoluter Unsinn.
Gemeinnützige Tätigkeiten, caritative Einrichtungen, Ehrenamt usw. haben in unserem Land lange Tradition.