Dann haben du und ich wohl unterschiedliche Meinungen von "guten Kämpfern":
Der neue Deutsche Meister (DKV) der Herren +84 kg.... (ohne Worte)
Grüße
Kanken
Druckbare Version
Siehst du, du stellt wieder so eine Behauptung auf. Du gehst zum Judo oder Aikido und lernst dort verschiedene Techniken. Dann interpretierst du diese Techniken in die Kata rein und tust so, als wenn das schon immer so gedacht war. Vielleicht ist Karate im Ursprung aber nun einmal viel schlichter? Vielleicht war der stumpfe Block ursprünglich auch nur als genau der stumple Block und gerade nicht als super Armhebel gedacht. Ich habe ja gar bei Problem mit Reverse-Engineering beim Kata Bunkai. Aber man darf doch dann nicht die eigene Interpreation als die ursprüngliche Intention verkaufen. Über Kata Bunkai wird doch heute Karate als okinawanisches MMA verkauft. Alles ist dabei: Hebel, Würfe Bodenkampf. Und dann werden Jujutsu-Grundtechniken im losen Zusammenhang zu irgendwelchen Kata-Bewegungen vermittelt. Da wird eine Traumwelt konstruiert. Ich habe noch niemanden gesehen, der durch Bunkai kämpfen gelernt hat. Das heute im Karate im Verhältnis zur gesamten Schülerzahl nur noch wenig gute Kämpfer sind, hängt einfach damit zusammen, dass in den Dojo zuwenig gekämpft wird. Kumite lernt man durch Kumite, nicht durch Kata!
Vielleicht hast du einfach nur noch kein gutes Karate kennengelernt???
Schau dir mal das Motobu-ryu an oder das Toon-ryu oder oder oder...
Würfe und Hebel hat es, zumindest in meinem Karate, schon immer gegeben und es wurde nicht aus anderen KK "importiert", sondern war (und ist) integraler Bestandteil. Da du ja allerdings von Blöcken und Techniken sprichst, wundert es mich nicht, dass du so etwas nicht kennst. Du machst Gojo-ryu, oder? Du bist 4. Dan, oder? Schreib doch mal etwas zu den "Inneren Vorgängen" der Sanchin und was die Sanchin wie und warum schult. Sollte für einen 4. Dan doch kein Problem sein...
Grüße
Kanken
Was willst du mir denn jetzt damit sagen? Von zuhause entspannt aus dem Sessel raus? Du hast doch auch noch nie auf einer DM gekämpft, oder? Wahrscheinlich hast du dir noch nicht einmal die Mühe gemacht zu einem offenen Kadertraining zu fahren. Nein, du beurteilst die Leistungen anderer lieber per Video. Großartig!
Nee, wahrscheinlich nicht. Kannst du mir ja mal persönlich zeigen!
Ach so, wo hast du dir das denn angesehen? Im Internet?
Ja, woher weißt du das denn so genau?
Warum sollte ich, du bist doch schon der Experte. Übrigens: man sagt normalerweise GojU. ;)
Ist nichtmal böse gemeint, aber irgendwie deckt sich die prozentuale Verteilung der Killer, die quasi MMA-Karate unter traditionellen Aspekten trainieren hier im Forum so überhaupt nicht mit dem was ich in meiner Karatelaufbahn so gesehen habe. Da hatte ich nämlich eher den Eindruck dass die allermeisten "traditionellen" Karatekas froh sein könnten auch nur die körperlichen Attribute und die Technik eines Kaderathlethen zu haben. Offensichtlich kenne ich also nur die falschen Karatekas, deswegen würde es mich wirklich mal interessieren mal was von den Killern zu sehen. Aber vermutlich bin ich dummer Ex-Wettkämpfer dessen nicht würdig...
Anzumerken ist dazu noch, dass das jeweilige Regelwerk entscheidend für das entsprechende Kampfverhalten ist. Und da hat sich für DKV-/ EKF- / WKF-Wettkämpfe wohl die Variante des Hopsens und weitestgehend mit Technik rein und wieder raus als optimal erwiesen.
Leute mit optimalen Eigenschaften für das jeweilige Regelwerk haben natürlich Vorteile. Als kleiner Dicker ist man beim DKV-Kumite-Wettkampf m. E. eher im Nachteil.
Du hast empfohlen, Funakoshis Bücher mal als Ganzes zu lesen und nicht nur einzelne Sätze oder Fotos rauszugreifen. So. Habe gerade das ganze Kyohan gelesen. Du hast Recht: der Fokus liegt definitiv auf den Dingen, die auch heute in den Dojo geübt werden. Dennoch dreht sich ein ganzes Kapitel ("Throwing Techniques" - in meiner Ausgabe ab Seite 227) nur um Wurftechniken im Karate.
"All these techniques should be studied, referring to basic kata."
G. Funakoshi
Die Namen der Würfe sind mir zwar fremd und anders als im Judo, die auf den Fotos dargestellten Techniken sind aber ziemlich eindeutig. Soviel zu meiner Traumwelt.
Grüße
Yabu, Fips, ihr könnt gerne hier in Münster vorbeischauen......
Yabu, du bist mir noch eine Antwort zur Sanchin schuldig.... :rolleyes: (Ich habe hier schon oft genug geschrieben, was sie für mich bedeutet)
Kanken
Hi,
dazu folgenden Fragen:
Denkst du nicht, solche Kumite Kämpfer würden in einer SV Situation in ihr Kumite-Verhalten zurückfallen?
Würdest du ein solches Bewegungsschema im Bezug auf eine SV Situation befürworten?
Wie erklärst du dir, dass man diese besondere Art der Bewegung so gut wie nie in Vollkontakt Wettkämpfen sieht?
Grüße Ima-Fan