beim kilbeggan meinte ich den "single grain".
den würde ich auch gerne für 10€ kriegen :).
Druckbare Version
beim kilbeggan meinte ich den "single grain".
den würde ich auch gerne für 10€ kriegen :).
Hier tut sich ja nicht mehr viel, daher mal eine Frage - welche Port Cask Finishes / Reifungen könnt Ihr empfehlen?
Ich habe den Tomatin 14y Port Wood und den Laphroaig Brodir. Letzterer ist im Moment auch mein Lieblings-Schotte. Werde mir wohl demnächst mal einen Talisker Port Ruighe zulegen.
Was kennt Ihr hier (gerne mit Power und/oder Rauch)?
Der Arran Port Cask Finish 0,7l 50% gehört zu meinen Lieblings-Alltags-Whiskys.
Darüber hinaus:
Ich habe mir dieses Jahr wieder einen Whisky-Adventskalender (den schottischen von Whic) bestellt.
Ich war letztes Jahr ziemlich begeistert.
Was habt Ihr hier für Erfahrungen? Welche Kalender lohnen sich?
Top! Danke für den Link...
Erstmal Danke - als ich mir seinerzeit den Tomatin geholt habe, hatte ich zwischen Arran und Tomatin geschwankt und mich nach ein paar Reviews für den Tomatin entschieden. Ist auch recht solide. Den Brodir hatte ich eher ungeplant gekauft, weil ich ihn günstig gesehen habe und das war eine super Entscheidung :D
Zum Thema Kalender - ich persönlich würde da lieber gezielt Samples bestellen, die mich interessieren (abgesehen davon bin ich ohnehin ein ziemlicher Grinch).
Der Talisker Port Ruighe war ein Hammer, wie ich finde.
Für weitere Port Finishes muß ich mal auf meinen schlauen Zettel der letzten Monate schauen...
Ordentlich Rauch hat der Peats Beast (hence the name); und Power auch (Cask Strength). Den habe ich gerade auf. An den mußte ich mich kurz gewöhnen; ist mein erster Cask Strength. Aber mit einem Tropfen Wasser geht es sehr gut.
Hab vom Ruighe auch nur Gutes gehört. Demnächst ist ja Black Friday, vielleicht ist er irgendwo im Angebot :D
Mein stärkster Raucher ist der Classic of Islay. Die vermutliche Brennerei ist Lagavulin. Hat ziemlich Power und erinnert an rauchigen Speck. Ansonsten habe ich noch Cask Strength Bourbon.
Beim Peats Beast weiß man es wohl nicht wirklich.
Port hatte ich sonst noch nicht so viel. Nur einen Glenglassaugh (oder so ähnlich), der war nicht so herausstechend.
Auchentoshn Three Wood war gut, allerdings ist der in Sherry Fässern gewesen.
Ansonsten ist ja bald Weihnachten!
Das mache ich gelegentlich auch noch, aber ich fand es letztes Jahr gut, einfach mal ein paar Samples zu haben, die ich mir nicht bestellt hätte.
Da waren auch ein paar Blended dabei, da hätte ich definitiv kein Sample von bestellt und war da teilweise sehr positiv überrascht...
OT on
Es gibt auch Bier-Adventskalender zB für Franken und Frankenbierfreunde: https://www.hier-gibts-bier.de/de/di...skalender-2022
Gruß
Alfons.
OT off
KINAHAN’S Single Malt Irish Whiskey kennt den jemand?
Gruß
Alfons.
Leider nein.
Zum Geburtstag habe ich den hier bekommen:
Cardhu 14 Jahre Special Releases 2021 0,7 Liter 55,5 % Vol.
Harte aber guter Stoff!
Mir war die Cask Strength ja fast ein wenig heftig. Ich habe da immer einen Tropfen Wasser zugegeben.
Jetzt bin ich für über die Feiertage bei einem Hart Brothers gelandet mit 50 %.
Irgendwie waren die anderen Parameter ausschlaggebend: 17 Jahre und Port Faß.
Ist allerdings ein Blend, wenn auch gewiß ein guter!
Ich bin gespannt (einmal, wie er dann schmeckt und zum zweiten, ob ich ihn bis zu den Feiertagen zu lassen kann... :engelteuf).
Also mir reichen beim Whiskey eigentlich 40%. Allerdings trinke ich auch nur sehr selten welchen. Wenn es Fassstärke ist, dann trinke ich ihn auch so – allerdings in noch kleineren Schlücken und mit noch mehr Wasser dazu (also aus einem extra Glass kurz nach den Nippen)
Komisch, beim Blutwurz sehe ich es anders.
Na dann
https://doyourgin.com/products/do-your-whisky
DIY
Gruß
Alfons.
:ups:
Ach, du Sch....
Der Hart Brothers hat mich übrigens bis jetzt nicht vom Hocker gehauen.
Vielleicht müssen wir uns noch aneinander gewöhnen.
Oder es feht einfach Rauch!
Habe hier einen Springbank 1966 rumliegen. PM
(Alles unter 4500 Euro bitte nicht kontaktieren)
Je 2cl
Ein echter Schnapper 🤪
Gruß
Alfons.
Den habe ich gekauft, als er rauskam, damals auch so 50-60 €. Jetzt 10 mal so viel - ist aber schon alles in meinem Magen gelandet :D
https://www.whiskybase.com/whiskies/...386/arran-1996
Sowas.
https://whiskytime.ch/en/product/spr...-local-barley/
Müsste den cask nochmals nachschauen.
habe gerade einen auchentoshan 12a am start.
finde ihn zu glatt. geruchlich auch nicht ganz meine linie.
Mal was vom anderen Ende der Preisrange - mir hat ein Kumpel vor einer Woche einen Johnny Walker Black geschenkt. Der ist ganz gut trinkbar. Nix besonderes und kein Vergleich zu sowas wie einem Lagavulin aber da man ihn für unter 20€ bekommt vielleicht ideal für Leute, die sich mal an Rauch herantasten wollen.
Den habe ich meinem Vater zu Weihnachten geschenkt. Er mag es generell eher mild und nicht rauchig. Lüning nimmt einen zweiten Schluck, dann muss er ja gut sein :D Mein Vater mag ihn auch, für mich ist er ok aber auch etwas zu mild. 40% ist mir fast immer zu wenig Power.
https://www.youtube.com/watch?v=cUA3aNvQN5k
Hab mir am Samstag den Coal Ila 12J auf den "Zahn" gelegt....fand ihn nur mäßig- gut, daß ich mir nur die 200ml Flasche hab mitbringen lassen
Ich habe eine Caol Ila Destillers Ed. und den Caol Ila 25y
Ersterer ist recht anständig aber für den gleichen Preis lieber einen Lagavulin 16y. Und letzterer ist die vermutlich teuerste Flasche, die ich gekauft habe. Ich habe im Angebot damals 99€ gezahlt und jetzt ist die überall bei 250 - 300+ €. :D Milder Raucher, recht angenehm.
Obwohl, ich hatte mir mal eine kleine Sample vom 17y Eagle Rare gegönnt, da ich gerne Bourbons probiere. Die Flaschenpreise sind mittlerweile, v.a. für einen Bourbon, total krank.
Yo, ich hab hier leider nicht so die Auswahl....muss Bestellung aufgeben und darauf warten, daß meine Eltern(einmal im Jahr)zu Besuch kommen und die Flaschen mitbringen...und dann ist da immer noch die Zoll- und Einfuhrbeschränkungen:rolleyes:
Zumindestens fand ich den Coal Ila besser als den "Standart" Talisker 10J
Hier einer den ich ganz gerne trinke: https://de.kinahanswhiskey.com/singl...irish-whiskey/
Für mich ein kräftiger Geschmack.
Gruß
Alfons.
https://www.edelbrand.at/isotope/h/h...arke-1-0-l.png
Quelle: https://ww w. edelbrand.at/isotope/h/hoedl-hof-feuerholz-whisky-likoer-mit-zimt-chili-hofmarke-1-0-l.png
Mal was ganz anderes. Laut Produzent:
Quelle: https:// w ww.edelbrand.at/de/onlineshop-schnaps/whiskylikoer-zimt-chilli-kaufen-1-0-liter.htmlZitat:
Kostnotiz: Ein angenehm zimtig und weicher Whiskyduft, der rund in den Geschmack übergeht. Erst im Abgang entfalten die Chilis ihre Schärfe und wärmen von Innen.
Gestern abend geköpft. Werde ihn vermutlich in meinen Pool aufnehmen.
Gruß
Alfons.