wir haben diese: https://www.decathlon.de/p/expressse...989?mc=8360989
Ist super easy mit einer Hand in Offenstellung zu bringen und entschärft eben Stellen an denen man sich nicht nahe genug an den Haken rann traut.
Gruß
Alfons.
Druckbare Version
wir haben diese: https://www.decathlon.de/p/expressse...989?mc=8360989
Ist super easy mit einer Hand in Offenstellung zu bringen und entschärft eben Stellen an denen man sich nicht nahe genug an den Haken rann traut.
Gruß
Alfons.
Danke
Hey Thomas,
wenn du an die Bergstraße fährst: https://dav-weinheim.de/kletterzentr...ie-jakobswand/ bietet 3-Seillängen-Routen und einen Klettersteig.
Du mußt aber schauen wegen der Öffnungszeiten und die machen auch pünktlich zu; da wirst du dann rausgekehrt :biglaugh: Kann auch mal voll sein. Auf jeden Fall lohnt sich ein Besuch.
Gruß
Alfons.
Danke Alfons. Wird vorher nichts mehr werden, aber in Straßbessenbach gibt es auch eine Route mit zwei „Seillängen“ (ein 12m Seil würde da langen ), da haben wir am Freitag nochmal geübt bis das Gewitter losging (gerade so noch im einsetzenden Regen abgeseilt bevor es so richtig loslegte).
Moin Alfons,
ich war gerade erst 4 Tage auf der Hermann von Barth Hütte zum Mehrseillängenklettern. Sehr empfehlenswert, Fahrzeit überschaubar, schöne Routen in Hüttennähe und (in den Routen) nicht zuviel los.
Allerdings bröselig wie (fast) überall. Teilweise schon etwas grusselig wenn man die 3 Seilschaft in einer Route bildet die zum ersten Mal in diesem Jahr begonnen wurde und dauernd irgendwas an einem vorbeifliegt.
Spätestens als noch 2 Seillängen übrig war und Regen und Donner einsetzenden musste ich man meinen Abschlußspruch hier denken (und innerlich grinsen) :D
:cool: Wir waren letztes Jahr einen Steinwurf östlich auf der Muttekopfhütte zum Sportklettern. Das Wetter war durchwachsen und nur an den Hausfelsen etwas Betrieb, die blauen Köpfe hatten wir ganz für uns. Auf der Plateinspitze waren wir auch die einzigen.
Bin am überlegen ob ich nächstes Jahr in den wilden Kaiser gehe.
Ab morgen sind wir, mit Kurs, auf der Intensivstation im Fränkischen.
Gruß
Alfons.
Dann mal viel Spaß in der fränkischen (bin ich in ein paar Wochen erst wieder). Was für ein Kurs? In der Intensivstation seid ihr wohl öfters.:halbyeaha
n einer schottischen Kletterhochburg bin ich auf ein geniales Buch gestoßen:
Crack Climbing von P. Whittaker
Das umfangreichste Buch, dass ich zum Thema Risskletterei bisher gesehen habe. Für mich ein absolutes Muss für jeden der gerne Risse (oder ganz allgemein draußen) klettert. Netter Weise haben sie genau jetzt auch ein paar künstliche Risse im Boulderbereich der Aschaffenburger Kletterhalle angebracht. Da werde ich wohl die eine oder andere Stunde verbringen (wenn mal draußen nichts geht).
@Alfons: Kennst Du eine (oder mehr) gute Stellen in meiner Gegend mit Rissen (Finger,Hand,Faust...) in Boulderhöhe?
Nein.
Im Silberwald gibt es mindestens eine Route die mit Handklemmern zu klettern ist. Allerdings "entspannt" abgesichert. Da sollte man zum üben ein toprope einhängen.
Gruß
Alfons.
Danke Alfons. Da muss ich dann auch mal hin. In Straßbessenbach sind auch einige schöne Rissrouten (in einer bin ich erst am Montag unangenehm gestürzt - Route Hiltifinger mit einem schönen Fingerriss).
Ich überlege gerade mir einen künstlichen Riss im Keller zu bauen da ich vermutlich nicht genug ortsnah finde in dem ich beim Bouldern mit den verschiedenen Techniken experimentieren kann.
meinste den hier (die drei bilder unten) ?
https://www.bessenbach.de/de/freizei...sport/klettern
Ja. Die gezeigte Route habe ich auch schon gemacht, ist eine der leichteren (war auch die Übungsroute beim letzten Kurs "Friends und Keile setzten"). Mehr dazu auf der Seite unserer Sektion: https://www.alpenverein-aschaffenbur...essenbach.html
Auf Bild 2 ist eine Piaztechnik zu sehen. Dabei wird nicht im Riss verklemmt sondern an der Kante gezogen.
Gruß
Alfons.
Ich glaube ich habe die Frage falsch verstanden. Ich dachte sie wäre ob es sich um diesen Steinbruch handelt. Wenn es sich auf den Riss bezog, nein den sieht man da nicht (aber auf der von mir verlinkten Seite). Auf der Bessenbachseite sieht man einen Riss der schon zu piazen ist (wie Alfons schon anmerkte).