Was bildest du dir ein, einfach auf dein Immunsystem zu vertrauen. Ketzer!
Druckbare Version
langes wochenende: ich werde die sonne morgen geniessen und zwar nicht in menschenmengen, sondern auf einem bike :D
:idea::idea::idea:
ich hoffe, dass dein lebensgefühl nicht demnächst stark getrübt wird, wenn du durch dein verhalten, andere in eine schwer gesundheitliche lage bringst, was ja nicht unwahrscheinlich ist.
ich habe auch einen bekannten in mittleren jahren, der genau wie du, immer erzählte, er sei sportlich und corona wäre kein problem für ihn, war es dann aber, als er es dann nach seinem urlaub bekam. seitdem ist kein sport möglich und immerhin ist er schon die 8. woche krank geschrieben.....weiter einschränkungen ungewiss.
außerdem hat er seinen onkel auf einer feier infiziert, der jetzt im krankenhaus liegt. persönliche freiheit hat immer konsequenzen .
aber bei dir wird alles ganz anders sein, wenn es dich treffen sollte. ich alter schwarzmaler :D
Einzelfall ungleich Gesamtheit. Das wird doch den Impfskeptikern immer vorgeworfen, dass sie Statistiken nicht verstehen und von Einzelfällen auf die Gesamtheit schließen. Lustigerweise machst du aber gerade genau das. Mit derselben Logik kann ich nämlich auch sagen, die Impfung ist für jüngere Leute schlimmer als Corona, da ich von zwei Leuten unter 30 weiß, die "Long Impfung" haben, aber ich kenne keinen mit "Long Covid" in diesem Alter.
Das Lebensgefühl der Schüler steigt - zumindest in NRW: Die Maskenpflicht im Klassenraum entfällt.
https://www.express.de/nrw/nrw-maske...fgehoben-77868
Wenn ich morgens aufwache und erkältungssymptome hätte, würde ich natürlich ganz klar zuhause bleiben. Bin ja kein assi. Und ansonsten, jeder kann sich impfen lassen und wer es nicht tut trägt selber das Risiko. Von daher ist mein Gewissen rein. Und der Impfstoff ist ja auch mega super wirksam, also brauchen geimpfte ja keine Angst haben, selbst wenn ich krank wäre ;)
Zur Erinnerung, mich hat es schonmal getroffen. Das nervigste waren die 2 bis 3 Tage kein Geschmack mehr und das gerade an einem Tag als ich ein super Essen hatte und bärenhunger. Die (leicht) naufende nase 2 Tage und das leichte kribbeln im Hals 1 Tag war dagegen absolut vernachlässigbar. War ja auch normal arbeiten zu der Zeit (das war am Anfang als es noch keine massnahmen gab und corona vom Chef weg geredet wurde (selbst als es die halbe Firma dann hatte))
Lebensgefühl: Die 4 Beerdigung unter Covid19 Rahmenbedienungen hinter mich gebracht. Bisher die mit den wenigstens Einschränkungen, Kirche wieder möglich und sogar (am Platz) ohne Maske mit Gesang, außerdem auch zum 1. Mal wieder ein (legaler) Leichenschmaus in der Gaststätte. Warum aber immer noch kein Eimer mit Erde und Schaufel dastehen darf, muss man sicher nicht verstehen. Es hört sich jetzt vielleicht zynisch an (ist aber nicht so gemeint), aber Farmers Carries sind Gold wert wenn man mit dem kürzesten Arm in der Mitte tragen muss (über mehr als 100m und ca. 50 Treppenstufen).
So, jetzt geht es auf Rad in die Weinberge - bestes Wetter hier (Tagestipp: Rechner runterfahren, raus in die Natur gehen).
Richtig schöner Spätsommertag. Im t-shirt das Außengerät meiner Wärmepumpe gereinigt...der Winter kann kommen :cool:
Für den Rest des Tages die herbstliche Natur geniesen.
Gruß
Alfons.
Der Anblick dieses Schrotthaufens https://www.fr.de/rhein-main/kreis-o...-91086326.html hat gestern meine Stimmung ordentlich runter gezogen. Die Insassen hatten wohl Glück das die Leitplanken und die gute Fahrgastzelle sie vor weiteren Schäden bewahrt hat.
Gruß
Alfons.
Zeig mir doch eine Unfälle, jetzt wo meine Tochter jede Woche nach Mannheim pendeln muss (Danke auch an die hessische Bahn die mit ihren Pannen und ihrem besch... Kundenservice im letzten Jahr dafür gesorgt hat, dass sie auf keinen Fall weiterhin regelmäßig Bahn fahren will).
@Alfons: Ich war mit dem Rad in den Weinbergen zwischen Klingenberg und Erlenbach. Kann ich Dir im Frühjahr / Herbst sehr empfehlen, traumhafte Lage und Weinausschank (z.Z. nur ganze Flaschen).
Btw. Es war auch schön, dass zu Halloween dieses Jahr wieder etwas mehr los war. Wenn auch lange nicht soviel wie vor dem C-Days.
So, heute mal früher Feierabend (däml... Hes..., ich sitze im HO in Bayern und musste schaffen weil ich in Hessen angestellt bin) und ab in die Pilze (nein, dass Haus ist nicht unbewacht ;-)).
Wir waren heute unter den vermutlich 10 Rheinland-Pfälzern, die *nicht* zum Shoppen nach Hessen "rübergemacht" haben. Stattdessen haben wir Idar-Oberstein erkundet. Fast alles zu, klar, Feiertag, aber ein Café war offen.
Zu meiner großen Verwunderung auch drinnen keinerlei Masken zu sehen. Auch an Dinge, die einen annerven, gewöhnt man sich also. Da wir die Hunde dabei hatten, eine davon läufig, haben wir mit Decke und Heizpilz an einem Außentisch Platz und unseren Kaffee genommen.
Eine Coronanebenwirkung:
Die Städter haben die 'Natur' entdeckt,
hinterlassen überall ihren Müll, machen Lärm, errichten Trampelpfade in Naturschutzgebieten,
parken ihre Autos auf Waldwegen, lassen ihren Hunderln freien Lauf ...