Und, wie groß ist der Unterscheid? Was für Daten und Ereknntnisse gibst denn da?
Druckbare Version
Wir werden sehen, ich bin da nicht optimistisch, wenn du nicht mal mehr den Inhalt udn die Nummer meines Postes andeutest, auf den du dich da grade beziehst.
Ansonsten: wirf anderen nicht vor, sie wüden deine Texte/Quellen nicht lesen, wenn du das gleiche tust. Und meine Quellenangabe (kein link) findest du leicht: nur ein paar Seiten zurückgehen oder in der Beitragsliste bei dir oder mir. Ich bin aber nicht dein Dienstleister, der dir alles hinterherträgt , während du dich ständig bitten lässt.
Was ist der "Rest"; bist du nicht in der Lage durch Zitate bezüge kenntlich zu machen, das wurde dir schon zig mal - völlig zu Recht- vorgeworfen. Ansonsten musst du halt wieder allein mit dir diskutieren.Zitat:
Zum Rest falsch gelesene, ließ nochmal und hör auf zu unterstellen.
Hi,
https://www.youtube.com/watch?v=OSStScuk9Hw
https://www.youtube.com/watch?v=OSStScuk9Hw
https://de.rt.com/inland/111810-ausn...orium-leichen/Zitat:
Im Corona-Hotspot Nürnberg steht das Krematorium vor seiner Belastungsgrenze. Die Aufbewahrung der vielen Verstorbenen stellt sich als eine Herausforderung dar. Auch die Mitarbeiter sind am Limit. Die maximale Belastungsgrenze von fünfzig Bestattungen am Tag ist schon längst überschritten.
Das Krematorium arbeitet derzeit mit einem Dreischichtsystem. Weil die internen Lagerräume nicht mehr ausreichen, mussten neue Lagerkapazitäten geschafft werden. Fünf externen Kühlcontainern sollen nun die Engpässe des Überlaufs entlasten.
Auch die Verbrennungskapazitäten des Krematoriums sind wegen der COVID-19-Pandemie, der winterbedingten erhöhten Sterblichkeit sowie des Rückstaus aufgrund der Feiertage am Limit. Angesichts aktueller Einschränkungen bei Erdbestattungen entscheiden sich viele Angehörige für Feuerbestattungen.
Aufgrund des hohen Inzidenzwertes in Nürnberg gelten dort derzeit die schärfsten Corona-Regeln im bayerischen Bundesland: unter anderem Maskenpflicht in bestimmten Stadtbezirken, Ausgangsbeschränkungen am Tag, Ausgangssperren in der Nacht und eine Bewegungsgrenze von 15 Kilometern.
Gruß
Alef
Neben dem ganzen Hin-und-her von Argumenten, Zahlen, Interpretationen, persönlichen Ressentimenten usw., hier ein aktueller Bericht aus London über die Belastung für Gesundheitsfachpersonal wegen Covid-19. Als eine breitere Pespektive auf das, worum es schließlich geht. Scheint jedenfalls schlimm zu sein. Hoffentlich (vermutlich?) ist Deutschland besser aufgestellt - mehr Personal, momentan weniger Todesfälle - aber wenn die Erkrankungen hier doch weiter steigen, dann drohen wohl ähnliche Zustände. In England dürfte es wegen der neuen Mutation leider noch krasser werden bevor es wieder besser wird. Wobei die einzige Perspektive, dass es dort doch besser wird, ist momentan: Impfen.
https://www.bbc.com/news/uk-england-london-55579660
Die SZ meint, an den Schulen drohe eine Katastrophe.
https://www.sueddeutsche.de/meinung/...rona-1.5174619
Ich meine: die Lage an vielen Schulen war schon gemessen an den Möglichkeiten eines moderen Industriestaates vorher katastrophal, wie auch in anderen Bildungs und Erziehunsgbreichen sowie im Krankenhäusern und im Pflegebereich.
Ok - Du hast nach wie vor kein Interesse an einer sachlicher Diskussion und möchtest lieber wieder Nebelkerzen zünden - zur Kenntnis genommen.
Wurde mehrfach verlinkt - insofern hier auch wieder nur ein Versuch vom Inhalt abzulenken. Danke - keine Zeit und Lust dafür.Zitat:
Was für Daten und Ereknntnisse gibst denn da?
Unsere coronaspreader, in 5 Minuten gegoogelt:
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17147717.html
https://www.bild.de/regional/hamburg...0914.bild.html
https://www.bild.de/regional/bremen/...0176.bild.html
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...esung-100.html
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...eckar-100.html
https://www.krzbb.de/krz_6107_111973...effen-auf.html
https://www.berlin.de/aktuelles/berl...izei-loes.html
https://www.sr.de/sr/home/nachrichte...ahmen_100.html
https://www.berlin.de/aktuelles/berl...arty-mit-.html
Wieviele illegale Treffen es wohl sonst noch gab...?
Nö sag ich nicht, stattdessen weise ich dich mal darauf hin, dass du dein o.a. Vorbild China selbst konterkariert hast.
Und das steht auf Seite 681:pZitat:
@Kusagras,
hmm also keine Quelle, nur ad hominem und China hab ich nie als Vorbild genommen. Aber weiter viel Spaß beim ablenken.
Dito, da du nicht lesen kannst.
Ach so, dann war das hier halt einfach mal so hingeschrieben , ohne Bedeutung:Zitat:
und China hab ich nie als Vorbild genommen. ...
Klar, macht Sinn sowas dann zu posten.Zitat:
... und China hatte regionale LDs und nie das ganze Land runter gefahren.
Und dann existiert es nicht, klar.Zitat:
...Weiß halt keiner weil keins davon in einer Clusterstastitik auftaucht.
Ja, die habe sich bestimmt alle testen lassen - vorher und nachher - in geschlosssenen Räumen in Gruppen, ohne Abstand und ohne Masken ist immer eine Gewähr für wenihger Ansteckung, Das wissen wir ja jetzt, sind auch bestimmt die Leute die wahrheitsgemäß dann angeben wo sie sich wohl angesteckt haben). Von so Experten wie dir.Zitat:
Warum wohl. Möglicherweise weil keine Infektion darauf zurück zu führen war.
Die Ablenkung können wir links liegen lassen.
Grundsätzlich ist es kein Gewähr weil ohne Kranken keine Ansteckung.
Und warum eigentlich nicht, wäre wohl der Eindämmung dienlich Leute die man erwischt zu testen oder hat man Angst drauf zu kommen, dass niemand krank ist?
Und Leute die krank werden erwischt man irgendwann, erstaunlich dass durch Clusterverfolgung kaum eine auf eine unentdeckte Party zurück zu führen ist. Oder ist die Clusterverfolgung doch nicht so gut?
@MaddinG: Aufgrund der geltenden Abstandsregeln schieße ich nur noch aus der Deckung. Zu den genannten Punkte sage ich etwas, wenn Du mir sagst was Du dagegen machen willst bzw. welche Alternativen du siehst.
Die Bildungsmisere sehe ich allerdings nicht, ich glaube im Moment lernen die Kinder / Jugendlichen viel Dinge die im realen Leben wichtiger sind als der Schulstoff. Mehr Sorgen mache ich mir da, wenn in den nächsten Jahren die Lehrstellen knapp werden. Persönlich würde ich ein Extrajahr (für Abgänger freiwillig) empfehlen.
Physische Probleme: Dafür habe ich keine Lösung
Problemfamilien: Dafür habe ich leider auch keine Lösung
@Bücherwurm: Hast ja jetzt Links dafür.
Für mich gibt es nur eine „Lösung“, entweder reißen sich jetzt alle mal ein bisschen zusammen (wird nicht passieren) oder die Regierung macht richtig ernst.
Alternativ: Wir lassen es weiter auf einen Niveau knapp unterhalb der Vollauslastung laufen, dass kann aber schnell schiefgehen.
Es steht unter Strafe Falschangaben zu machen.
Erstaunlicherweiss schafft die Polizei es auch sehr regelmäßig Diebe auszuhorchen.
Und was hat das mit den entdeckten Partys zu tun und saß es anscheinend dort keinen Kranken gab anscheinend?
Ach lassen wir das. :o
@ThomasL war klar, dass eine Ausweichtaktik kommt.
Selber immer fragen und nix liefern sondern sofort mit einer Gegenfrage ausweichen. ;)
Du machst dich langsam lächerlich.
Korrigiere mich, streiche das "langsam".
Mit Grafiken auf.Zitat:
...Ende des vergangenen Jahres sind in Deutschland deutlich mehr Menschen gestorben als im Durchschnitt der Vorjahre. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Sterbefallzahlen in der Woche vor Weihnachten um 24 Prozent über dem Mittel. In Sachsen haben sich die Zahlen sogar verdoppelt.
Die vorläufigen Zahlen der Sonderauswertung lagen am Freitag bis zur 51. Kalenderwoche vor, das war vom 14. bis 20. Dezember 2020. In dieser Woche starben mindestens 23.550 Menschen und damit 4.568 mehr als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019. Bereits in der Woche davor hatten die Sterbefallzahlen 25 Prozent über dem Schnitt gelegen. Für die Woche wurden beim Robert Koch-Institut (RKI) 4.484 Corona-Todesfälle gemeldet.
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sei die Entwicklung in Sachsen weiterhin besonders auffällig. Seit Oktober nehme die Differenz zum Durchschnitt der Vorjahre mit jeder Woche zu. In der Woche vor Weihnachten hatte sich die Zahl verglichen mit dem Durchschnitt der vier Jahre zuvor mehr als verdoppelt. Sie stieg um 109 Prozent, das waren 1.226 Todesfälle. In Brandenburg stieg der Wert um 41 Prozent, in Thüringen um 36 Prozent und in Hessen um 32 Prozent
https://www.zeit.de/gesellschaft/zei...sfaelle-rekord
Mal unabhängig von dem Versuch von eigentlichen Thema abzulenken:
Hr. Drosten lässt sich ziemlich ausführlich zu Thema "Virenlast" und "Zeitpunkt der Probennahme" im Podcast Nr. 46 aus. Kerntenor:
Es macht einen signifikanten Unterschied ob man sich "frische" oder "ältere" Proben anschaut - so wurde u.a. ja auch versucht die Unterschiede in der Virenlast zwischen Kindern und Erwachsenen zu erklären. Wenn die Proben "älter" (als nicht vom Hausarzt, sondern aus dem KH) seien könne man davon ausgehen, dass die Ansteckung schon länger her ist und daher die Virenlast auch geringer.
...das war eine ganz andere Sorte von Kindern, und zwar waren das vor allem Kinder, die schon im Krankenhaus waren – weil das die wenigen Kinder waren, die doch Symptome kriegen und im Krankenhaus aufgenommen wurden. Entweder, um sie zu beobachten, weil sie Grunderkrankungen haben, zum Beispiel herzkranke Kinder, wo auch die Symptome nicht zwangsläufig total schlimm sind, aber wo man aus Sorge sagt: Das Kind nehmen wir jetzt lieber auf - falls es schlimmer wird, ist es dann schon im Krankenhaus.
...
dass Rachenabstriche - und das sind fast alles Rachenabstriche, was hier getestet wurde - ab der zweiten Krankheitswoche einfach viel weniger Virus haben, häufig sogar schon negativ werden.
Weil ja gern immer Studien bemüht werden (aus November 2020):
https://www.thelancet.com/action/sho...2820%2930172-5
" Viral load kinetics and duration of viral shedding are important determinants for disease transmission. We aimed to characterise viral load dynamics, duration of viral RNA shedding, and viable virus shedding of severe acute respiratory syndrome coronavirus.
...
Although SARS-CoV-2 RNA shedding in respiratory and stool samples can be prolonged, duration of viable virus is relatively short-lived. SARS-CoV-2 titres in the upper respiratory tract peak in the first week of illness. Early case finding and isolation, and public education on the spectrum of illness and period of infectiousness are key to the effective containment of SARS-CoV-2."
Es dürfte somit unstrittig (man könnte auch sagen "wissenschaftlich erwiesen") sein, dass es eine Kausalität zwischen Virenlast / Verlauf der Erkrankung und Infektiosität gibt. Ebenso sollte es eigentlich für jeden logisch nachvollziehbar sein (Hr. Drosten selbst hat es ja entsprechend ausgeführt), dass es einen Unterschied bei der Beobachtung / Testung macht, ob ich eine einzelne Probe von einem unbekannten Zeitpunkt "X" der Erkrankung habe oder ob ich im Labor den Infektionsverlauf quasi in Echtzeit verfolgen kann und entsprechende Tests im Bezug auf die Virenlast dann tag- oder stundengenau vornehmen kann.
Nun gibt es eben die Daten aus den Tierversuchen wo man genau hinschauen konnte wann und zu welchen Zeitpunkt während der Erkrankung die Virenlast wie hoch ist. Und da hat man im Hinblick auf die Virenlast in der Nase bzw. den oberen Atemwegen nun mal keinen signifikanten Unterschied hinsichtlich der Virenlast von geimpften und nicht geimpften Tieren gefunden.
So z.B.:
"However, there was no difference in nasal shedding between vaccinated and control SARS-CoV-2-infected macaques."
https://www.nature.com/articles/s41586-020-2608-y (Astrazeneca)
Anhang 46430
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2024671 (Moderna)
Sich vor diesem Hintergrund dann hin zu stellen und zu "fragen" ob und welchen Unterschied es denn zwischen einer "Momentaufnahme" und einem kontrollierten (Tier-)Versuch im Hinblick auf die Datenqualität und damit auch auf die Aussagekraft gibt - ja kann man machen. Wirklich sinnvoll ist das aber wohl eher nicht...
Wenn es eben keinen signifikanten Unterschied im Hinblick auf die Virenlast in den oberen Atemwegen von geimpften und nicht geimpften Tieren (bei Menschen muss man noch abwarten) gibt - dann fehlt eigentlich jeder plausible Erklärungsansatz, warum dann ein geimpfter weniger infektiös sein soll. (Davon ausgenommen ist das Zeitfenster - ob man durch die Impfung es schafft den Peak der Infektiosität von 5 auf X Tagen zu drücken bleibt abzuwarten.)
@Drache: Wer legt den fest was das eigentliche Thema ist?
Ich jedenfalls habe auf die Fragen von MaddinG geantwortet, was dann kam. Nun ja, nicht unerwartet. Zum Rest, was bringt es hier jetzt weiter zu spekulieren, wir sollten einfach abwarten was die Praxis zeigt.
Ich finde den KOmmentar nicht grundsätzulich gut, der erste teil ist nur Lauterbach-Bashing.
- dass Corona-Viren mutieren ist bekannt, dass aber gerade eine Mutation die eine höhere Ansteckungsrate hat sich durchsetzt konnte niemand vorhersehen
- eine Pandemie mit einer deutlich höheren Ansteckungsrate hat bei gleicher Letalität trotzdem eine andere Auswirkung auf das Gesundheitssystem. Aus diesem Grund kann man sehr wohl von einer "neuen Pandemie" sprechen, zumindest da wo diese Mutation verbreitet ist.
Der zweite Teil stimmt, die Genom-Seqenzierung wird bei uns nicht gemacht, eine Nachveffolgung mit klaren Erkenntnissen, wo die Ansteckungen stattfinden existiert nicht.
Das mit den Studien ist ja alt, wo sollen die immer her kommen, und wenn welche da sind, gelten die dann noch bei einer Virus-Mutation?
Völlig richtig, China hat nie den ganzen Staat unter Lockdown gestellt. Wobei China halt sehr groß ist, die Provinzen sind manchmal ähnlich groß wie europäische Nationalstaaten.
Der "Lockdown" ist nicht näher spezifiziert.
Soviel ich weiß, beinhaltet ein chinesischer Lockdown eben auch von vornherein Ausgangssperren, Verkehrssperren, Schließung von Produktionsfirmen. Wurde bei uns nie gemacht.
Der jetztige "harte" Locktown in Deutschland ist eigentlich weicher als der vom Frühjahr, wiel im Frühjahr manche Produktionsstätten geschlossen wurden wegen der unterbrochenen Lieferkette aus China,.
Eine Erkenntnis der chinesen: Die Quarantände von Inifizierten wurde nicht daheim durchgeführt, sondern in Zentralen Sportstätten, Krankenhäusern.
Daher glaube ich dir nicht so richtig, wenn diese Forderungen, harter Lockdown mit Produktionsschließung in Hotspots, und Isolierung der Infizierten in zentralen Plätzen, du wärst sicherlich dagegen gewesen, hier im Forum und in Deutschland hätte man "Mordio" geschriehen...
Natülich ist so ein Lockdown machbar, war ja auch in Italien im Frühjahr. Gegen solche Maßnahem haben nur die Querdenker und Deinesgleichen permanent Stimmung gemacht, so dass wir halt erstmal Lockdown für Weicheier hatten, die jetzt am meisten jammern dass es nicht gereicht hat...
Hier ein kleiner HInweis für die Lauterbach-Liebhaber: :D
FFP2-Masken zuhause desinfizieren und wiederverwenden: Auch Karl Lauterbach empfiehlt folgende Prozedur
Wahnsinn!!! Heilsbringer Putin schließt sich der weltweiten Massenhysterie an!!!
Putin kündigt Massenimpfstart mit russischem Vakzin ab kommender Woche an
---
Hab mir gerade noch mal den 'Anfang' der Pandemie in Deutschland angeschaut:
https://www.tagesschau.de/investigat...orona-101.html
dieser Bericht stammt vom 01. 04. 2020, da war die Pandemie natürlich schon längst angekommen,
aber der Ernst der Sache kam erst langsam zu Bewusstsein.
Und ich denke schon, dass heute eigentlich jedem klar geworden sein sollte,
dass 'lustiges Besammensein' in dieser Form zu 'unerwünschten Nebenwirkungen' führt ...
Daraus:
Schon beeindruckend. Mal schauen was noch so der Technoparty in FRA folgt, mir 2500 TeilnehmerInnen... . Und hier hat man ja lange daran festgehalten, dass z.B. Schulen so gut wie nichts nicht zum Infektionsgeschehen beitragen. Weil man das so wollte.Zitat:
... Einige Zahlen gibt es aber doch. Das Regierungspräsidium Stuttgart schrieb vergangenen Freitag: "Insgesamt wurden dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg 101 SARS-CoV-2-Fälle mit Expositionsort Ischgl übermittelt." Nordrhein-Westfalen meldete zum gleichen Zeitpunkt 973 Fälle, die sich auf Tirol zurückführen lassen, immerhin fast 10 Prozent der Gesamtinfektionen im Land. Aus Thüringen hieß es: "Die Gesamtzahl der Fälle in Thüringen beträgt aktuell 349 (Stand 24.03. - 10 Uhr). Davon lassen sich 120 auf das Expositionsland Österreich zurückführen."