Ein Hoch auf die (neue?) Diskussionskultur hier. :kick: Geht doch nichts über gepflegte Umgangsformen und Manieren.:sport146:
Druckbare Version
Es kommt vieleicht doch noch etwas brauchbares aus Österreich... :D
"Mit einem neuen Gurgeltest will Österreich unter Tausenden Schülern nach dem Coronavirus fahnden. Ist der Ansatz auch für Deutschland interessant?"
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...d-2f93ab2251e0
Hi,
Wie Ripley hier schon geschrieben hat:
Der letzte Bericht vom 12.08.2020 (Ich hatte den auch schon mal verlinkt):
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...ublicationFile
Es gibt diesen Hinweis dazu:
Wobei ich diese Aussage etwas schwammig finde!Zitat:
Es ist zu beachten, dass die Zahl der
Tests nicht mit der Zahl der getesteten Personen gleichzusetzen ist, da in den Angaben
Mehrfachtestungen von Patienten enthalten sein können (s. Tabelle 5)
Gruß
Alef
Kekulés: Wir steuern auf ein Lockdown-Szenario zu.
https://www.youtube.com/watch?v=SOxQ0zvkXOw
steigende fallzahlen und immer mehr vereinzelte fälle und keine ketten...
der herbst und winter wird ungemütlich, die infektionszahlen werden mit ziemlicher sicherheit rapide steigen.
https://www.welt.de/wissenschaft/art...n-koennte.html
Eine australische Studie zeigt, dass nicht so sehr die Temperatur, sondern trockene Luft die Infektionswahrscheinlichkeit bei SARS-COV-2 erhöht. 1% niedrigere Luftfeuchtigkeit führte demnach zu 7-8% mehr Infektionen.
Abstract:
"There is growing evidence that climatic factors could influence the evolution of the current COVID‐19 pandemic. Here, we build on this evidence base, focusing on the southern hemisphere summer and autumn period. The relationship between climatic factors and COVID‐19 cases in New South Wales, Australia was investigated during both the exponential and declining phases of the epidemic in 2020, and in different regions. Increased relative humidity was associated with decreased cases in both epidemic phases, and a consistent negative relationship was found between relative humidity and cases. Overall, a decrease in relative humidity of 1% was associated with an increase in cases of 7–8%. Overall, we found no relationship with between cases and temperature, rainfall or wind speed. Information generated in this study confirms humidity as a driver of SARS‐CoV‐2 transmission."
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/...111/tbed.13766
Damit ist es kein Wunder, dass sich das SARS-CoV-2 Virus in der trockenen Wüstenluft Brasiliens so rasend schnell verbreitet!:D
https://www.laenderdaten.info/Amerik...lien/Klima.phpZitat:
Hohe Luftfeuchtigkeit und durchaus hohe Temperaturen machen das Wetter in Brasilien zeitweise angenehm aber auch tropisch schwül. Es ist ganzjährig warm bis heiß und lädt zum Baden bei durchschnittlichen Wassertemperaturen von 26 Grad ein. Die beste Reisezeit ist aufgrund der trockeneren Jahreszeit von Juli bis September. Die meisten Niederschläge fallen von Januar bis April.
https://www.brasiloo.de/land-leute/klima-wetterZitat:
Entlang der Küste ist der Sommer warm, mit Temperaturen bis 28° Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 70%.
Es gab übrigens schon Studien, die ich imho sogar im anderen Thread schon mal verlinkt hatte, die zum Ergebnis kamen, dass trockene RAUMLUFT die Verbreitung von Viren fördern kann, da Aerosole hier schön weit verbreiten können. (Einer der Gründe wieso sich die Grippe/grippalen Infekte so gut verbreiten können wenn die Leute zur Arbeit gehen obwohl sie krank sind!)
Gruß
Alef
Die Antwort ist eigentlich kein Lockdown, sondern ein Ende des Verhaltens von Ar$chloch-Primaten die so tun als ginge sie das alles nichts an, und das einzig wichtige in ihrem Leben wären Urlaubstouren und Feiern mit oder ohne Familienbeteiligung bis der Arzt kommt. So unverantwortlich wie irgendmöglich, inklusive Schunkeln, Küßchen und Krakeelen bis der Arzt kommt. Die steigenden Fallzahlen kamen nicht mit dem Öffnen von Lokalen und Aufnahme regulärer Arbeit, sondern mit der "Urlaubssaison", wo dann jeder den Vollidioten raushängen lassen konnte und musste.
Einen 2. Lockdown werden viele Betriebe nicht überleben, gerade Kleinbetriebe, Selbständige und Gastronomie.
Hi,
Da ich nicht in Brasilien bin, kann ich mich nur auf offizielle Wetterdaten berufen und die besagen btw gerade aktuell für Sao Paolo 62% Luftfeuchtigkeit, für Rio de Janeiro 77% und, zum Vergleich, für Hamburg 43%, Berlin 47%.
Ich muss aber gestehen kein Meteorologe, oder Klimaforscher zu sein!:D
Gruß
Alef
Virologe und Epidemiologe hast du vergessen.
Noch was interessantes:
Fallstudie in Seattle;
Auf einem Fischerboot haben sich von 120 Seeleuten 85% infiziert.
Drei Seeleute, die nachweislich mit Antikörpern vor der Fahrt gestartet sind, blieben gesund.
Das läßt auf Langzeitimmunität und die Wirksamkeit eines möglichen Impfstoffes hoffen.
https://www.medrxiv.org/content/10.1....13.20173161v1
Abstract:
"The development of vaccines against SARS-CoV-2 would be greatly facilitated by the identification of immunological correlates of protection in humans. However, to date, studies on protective immunity have only been performed in animal models and correlates of protection have not been established in humans. Here, we describe an outbreak of SARS-CoV-2 on a fishing vessel associated with a high attack rate. Predeparture serological and viral RT-PCR testing along with repeat testing after return to shore was available for 120 of the 122 persons on board over a median follow-up of 32.5 days (range 18.8 to 50.5 days). A total of 104 individuals had an RT-PCR positive viral test with Ct <35 or seroconverted during the follow-up period, yielding an attack rate on board of 85.2% (104/122 individuals). Metagenomic sequencing of 39 viral genomes suggested the outbreak originated largely from a single viral clade. Only three crewmembers tested seropositive prior to the boat's departure in initial serological screening and also had neutralizing and spike-reactive antibodies in follow-up assays. None of these crewmembers with neutralizing antibody titers showed evidence of bona fide viral infection or experienced any symptoms during the viral outbreak. Therefore, the presence of neutralizing antibodies from prior infection was significantly associated with protection against re-infection (Fisher's exact test, p=0.002)."
Hi,
@Kensei
Achja, damit Du Erleuchteter einmal siehst wie ich Studien/Artikel durchforste, eine kleine Auswahl:
https://advances.sciencemag.org/cont...sciadv.abd3083
https://www.nbcnews.com/health/healt...thers-n1175966
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24229526/
Hat hier glaub ich noch keiner gefunden, oder?:D
Gruß
Alef
Siehste, da geht es schon los!? Sao Paulo- Stadt oder Staat? Rio de Janeiro- Stadt oder Staat!?
Seit dem "Lockdown" hier war es hier durchgängig heiss und so gut wie kein Regen und dementsprechend auch keine hohe Luftfeuchtigkeit
Momentan können die Zahlen gut hinkommen- es hat 3Tage am Stück geregnet
Womit Du bestätigst, dass Du nur selektiv liest und somit keinen Deut besser bist, als die denen Du das vorwirfst!;) (Der Maskentest ist wirklich interessant!)
Nebenbei ist den von dir verlinkte preprint interessant, obwohl ich noch nicht ganz verstanden habe wieso es Antikörper-Daten von den 3 VOR der Fahrt gab und dort nicht angegeben werden konnte, wie viele der Besatzung, bis auf einen, Symptome zeigten! (Wird auch von den Autoren als Einschränkung am Ende genannt)
Gruß
Alef
In Wuhan scheint man auf beschleunigte Durchseuchung zu setzen:
https://www.bild.de/video/clip/news-...7292.bild.html
Da fällt mir nicht viel zu ein im Moment. Aber vielleicht war damals alles fake und China wollte Europa nur wirtschaftlich in die Scheice reiten... .:cool:
Hi,
Da ja gefragt wurde wie hoch die Testanzahl ist, hier aus dem Situationsbericht des RKI vom 19.08.2020:
Anhang 45723
Gruß
Alef
Das mit der Durchseuchung wird ohne Virusträger nicht funktionieren.
Die vietnamesische Liga spielt auch in vollen Stadien.
https://www.indiatoday.in/sports/foo...051-2020-06-06
Die haben auch ein anderes Programm gefahren als hier. Und Hygienespaziergänger gibt es da auch nicht.
Und weil Vietnam das macht und lieber Tote in Kauf nimmt als Unruhen wegen fehlendem Fußball, muss man das hier auch machen ? Klar, schnelle Durchseuchung ist prima für die Wirtschaft, und das Rentenproblem ist man dann auch los.
Unruhen wegen fehlendem Fußball standen doch in Vietnam nie zur Debatte. Das ist Stuss.
Vietnam hatte gestern 5 (fünf) neue positiv getestet Personen bei 95 Millionen Einwohnern. Die haben zu Beginn der Pandemie strikter reagiert als Europa und können sich jetzt einfach mehr Freiheiten leisten. China genauso.
heute 1700 neuinfektionen. liegt wahrscheinlich nur am testen :D
Hi,
Hier ein Rechtsgutachten vom 10.06.2020 von Prof Dr, THORSTEN KINGREEN im Auftrag der FDP zum Thema epidemische Lage nationaler Tragweite:
https://www.fdpbt.de/sites/default/f...Kingreen_0.pdf
Grob gesagt, ich mag mich da aber auch täuschen, kommt da zu dem Schluss, dass die "Epidemische Lage nationaler Tragweite" nicht mehr vorliegt und vom Bundestag aufgehoben werden muss.
Achja, bevor hier wieder jemand denkt, dass ist ja nur wieder so ein Covidiotvirusleugnerverschwörungstheoretkerdenlesi chgarnichterst:
https://www.bundestag.de/resource/bl...liste-data.pdf
Der ist da als Sachverständiger für den Bundestag geladen! ;)
Gruß
Alef
Bei aller Panik, wir haben mit 0,96 % mehr oder weniger den gleichen Anteil an Testpositiven wie im Mai oder Juni....
Darüber hinaus haben wir momentan die niedrigste Hospitalisierungsrate (6% gegenüber 22% im Frühling) und auch der Anteil der Verstorbenen ist so gering wie noch nie (0,1% im Vergleich zu 7% im Frühling). Wohlgemerkt das bezieht sich immer noch auf die bekannten positiven PCR Tests, wer alles ohne Symptome übersteht oder nicht zum Arzt geht, ist noch nicht einmal in diese Zahlen mit eingerechnet.....
Da darf man sich schon mal Gedanken machen....
Erinnert mich an Virologen bei uns die gesagt haben, dass wir das ähnlich hätten haben können, hätten wir den Lockdown drei Wochen länger gefahren. Die Chance war ab da vertan, als die Politik sich im Lockerungswettlauf meinte überbieten zu müssen.
Ist halt die Frage, ob bei so einer riesen Party nur Leute aus Wuhan kommen, oder ob da auch Menschen von außerhalb anreisen.
Letzteres würde die Zahl der Neuinfektion als Kriterium obsolet machen.
Gestern sehr interessante Folge bei Lanz. Zum einen ein Bundeswehr Physiker der zu Aerosolen forscht und ab Min. 0:58:00 etwa Frau Dr. Jördis Frommhold, Pneumologin und Spezialistin für Post-Covid-Reha.
https://www.zdf.de/gesellschaft/mark...-2020-100.html
Bestätigt im übrigen meine Aussage, dass aktuell nichts verlässliches über die Anzahl der an Covid19 Erkrankten mit Langzeitfolgen gesagt werden kann und wir in der Frage noch in den Kinderschuhen stecken.
gute sendung . heute der junge prof aus bonn, prof streek :D mal schauen was er so raushaut