Und die Regale so geschickt rammt, dass der Einkauf in den Wagen fällt.
Die Karre hochheben und auf's Band kippen kann dann jeder Durchschnittskkbler.
Druckbare Version
Die Abstände halten bei uns fast alle respektvoll ein.
Auch außerhalb von Läden auf den Bürgersteigen.
Vor gut 2 Stunden zog ein lautloses Botenrad 2 Zentimeter links von mir auf dem Bürgersteig vorbei.
Widerstand dem Impuls, ihn als Auftakt umzustoßen. Unter dem Rad liegend kommt erfahrungsgemäß nicht mehr viel rechtzeitig. Aber knapp. Reiner, schmaler Fußweg, Strasse völlig leer (zum gefahrlosen Radfahren ideal). Dunkel, keine Zeugen, man selber Abstandsverwöhnt.
Nein, nicht man. Ich.
Gute Impulskontrolle beim Zusammenhalten :
Das Gürteltier
"Zentimeter", "Meter", wie soll denn das der durchschnittliche Botenfahrer solche abstrakten Fachbegriffe unterscheiden können, wenn sich sogar KKB-Experten bei ihren Versuchen, eine exponentielle Entwicklung als konstant darzustellen, sich wiederholt um zwei Größenordnungen vertun und sogar Raketenwissenschaftler Probleme mit metrischen Einheiten haben?
Da ist der Reker-Ansatz, wie früher mit anschaulichen Maßen zu arbeiten, doch besser.
Armlänge, *******länge, Haaresbreite....
Apropos Reker:
Reker warnt vor Isolierung älterer Menschen in Corona-Krise
"Wir dürfen nicht den Fehler machen die Gesellschaft zu spalten, das Durchschnittsalter der Corona-Toten auf inhumane Weise zu instrumentalisieren oder die Verantwortung, sich nicht zu infizieren, den Menschen mit erhöhtem Risiko zu überlassen", forderte Reker.
Sehr schönes Zitat... :)
Mach dich mal locker. Das Risiko, dass er dir im vorbeifahren, selbst wenn es nah dran ist, irgendwelche Viren ins Gesicht pustet, ist extrem gering. Die Abstandsregel ist da wichtig, wo Menschen nahe beieinander zum Stehen kommen, in einer Warteschlange an der Kasse z.B. (und drinnen auf jeden Fall mehr als draußen). Aber auf dem Bürgersteig aneinander vorbeigehen oder wie hier sogar aneinander vorbeifahren, das ist wirklich kein Ding. Also mal abgesehen davon, dass ein Fahrrad natürlich eigentlich auf einem reinen Fußweg nix verloren hat. Aber Fahrradboten muss man sowas auch mal durchgehen lassen. Und er hat dich ja nicht gerammt oder so.
Und?
Das ist unfallträchtig und rüpelhaft. Ja.
Hat aber nix mit Corona zu tun. GAR nix.
Oder anders: Die Gefahr, sich im Freien von einem flott vorbeifahrenden (ich kenne keine langsam fahrenden) Fahrradboten, der dabei noch nicht mal hustet, eine Coronainfektion zu holen, dürfte der entsprechen, als Frau von Fellatio schwanger zu werden oder nach der Hochzeit aus der Kirche zu treten und dort auf den Stufen von einem herabfallenden Ziegel erschlagen zu werden.
Beides kam schon vor, aber da muss schon sehr viel sehr Seltenes aufeinandertreffen.
Trotzdem wird zumindest immer noch begeistert geheiratet. Das andere ... ach lassen wir das!
Ich stimme Capella zu: Bitte mal (alle) runterkommen! Dringend!
Häufiges ist häufig und Seltenes ist selten. Auch in Zeiten von Corona.
Was für mich das derzeitige Lebensgefühl ganz gut widerspiegelt:
https://susanne-wendel.de/das-c-wort...nismaessigkeit
Heute früh hat auf FB die erste von "Ungehorsam" der Bevölkerung bzw. von Teilen derselben geschwafelt.
Willkommen im Land der Autoritätsverherrlicher und Blockwarte!
Wäre die Frage zu stellen, welches „Lager“ ihrer Meinung nach aggressiv und mit Angstmache agiert und welches besonnen und abgeklärt...
Edit: „Unaufgeregt und differenziert“? ... der Artikel ist emotional und diffamierend ... außerdem wird ganz klar „eine Sicht“ als die gute hingestellt, er ist absolut tendentiös.
Da wird z.B. erklärt, man könne Hass in den Augen einiger Experten ablesen...
Habe keine Lust dazu, doch solche Beispiele lassen sich enorm viele finden. Wenn man sowas nicht sehen möchte, dann möchte man eben nicht. :)
Also der Corona-Zuschuss für Freiberufler kam schon am 2. Werktag an! Danke IBB!