Corona bremst Innenstädte aus. Viele Einzelhändler sehen schwarz für Weihnachten.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Viele...e22201968.html
Druckbare Version
Corona bremst Innenstädte aus. Viele Einzelhändler sehen schwarz für Weihnachten.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Viele...e22201968.html
Ich bin ja gespannt auf die ersten Bilder in den Medien von Menschentrauben vor den Geschäften. Am besten noch mit Sauwetter, damit sich die Leute vor Weihnachten so richtig erkälten.
Den hier fand ich ganz passend. Auch für hiesige Verhältnisse.
(Und Morten Morland ist eh großartig.)https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...84c63b86df.jpg
Ich kanns doch auch nicht ändern, aber der Freitag hat immer wieder Beiträge zum Thema:
https://www.freitag.de/autoren/der-f...teure-laecheln
Die andere Seite der wirtschaftlichen Folgen (der Familienvater aus der von mir im anderenThreat erwähnten Familie):
„Seit Juli bekommt er Verletztengeld (Anmerkung TL: Infektion war im Mai), ab nächstem Jahr dann Krankengeld, was noch mal Abstriche bedeutet. … Wir versuchen über den Berg zu kommen, meint Torsten Zahn.
Schulische Folgen (die Tochter):
Und wie ihre Eltern hat sie auch Problem mit dem Gedächtnis, kann sich Dinge nur noch schlecht merken. Deswegen ist sie in der Schule von Noten befreit…
Quelle Main-Echo vom 29.11.2020
Angesteckt hat er sich übrigens als Rettungsdienstmitarbeiter beim Transport eines Covid19 erkrankten, es wurde daher auch als Arbeitsunfall anerkannt. Keiner der drei gehört zu einer Risikogruppe.
Glück gehabt, anscheinend:
https://www.br.de/nachrichten/bayern...istaat,SGnOITN
Und die (bald ehemaligen) Mitarbeiter bekommen demnächst gar nichts (halt stimmt nicht - ALG I und H4 gibt es ja auch noch):
Friseur-Kette ist insolvent. Etlichen Klier-Filialen droht die Schließung.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Etlic...e22205283.html
Vielleicht die Chance ergriffen Kahlaschlag zu machen. Einen sehr guten Ruf hatte der Laden nicht unbedingt.
https://www.braunschweiger-zeitung.d...angeklagt.html
Ja ist klar...
Alles was jetzt wie vorhergesagt den Bach runter geht dient eigentlich nur der eh schon langfristig geplanten Sanierung.
Wer brauch schon gut besuchte Filialen? Total lästig sowas.
Hier ist im übrigen noch jemand dessen Ruf (und demnächst auch das entsprechende Rating) aus wirtschaftlicher Sicht nicht der Beste ist:
https://www.br.de/nachrichten/wirtsc...hilfen,SHjHrO7
“Auch die Kanzlerin macht in ihrer Regierungserklärung am nächsten Morgen schnell deutlich: "Es ist ja klar, dass wir das nicht bis Ultimo fortführen können, diese Art von Hilfen."
Nicht? Warum denn das nicht? Weil man auch als Staat nicht unbegrenzt Kohle (die man nicht hat) raushauen kann damit die Wirtschaft nicht vollends kollabiert?
Oder wollten die auch nur einen geplanten Kahlschlag machen um sich von ein paar Millionen lästiger Steuerzahler zu befreien? [emoji6]
Schwierigkeiten bei den Coronahilfen für Selbständige:
https://taz.de/Coronahilfen-fuer-Sel...dige/!5731975/
Man könnte in die Tischkante beißen.
Weiß nicht, wie man das vernünftig verlinkt:
https://srv.deutschlandradio.de/them...dioID=4&state=
10.12. 15:10 Uhr
Es geht um Kunstschaffende und Co, die sich wegen falsch ausgefüllten Antragsformularen mit der Polizei auseinander setzen müssen, wobei es in Einzelfällen wohl besonders krass abging.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so ein Schwachsinn vor Gericht Bestand hat, doch bedeutet es mindestens Stress und evtl. deutliche finanzielle Nachteile.
Absolut. Ich hatte einen Artikel dazu in der Sächsischen Zeitung [?] gesehen, find ihn aber leider grade nicht.
https://www.freitag.de/autoren/pep/h...-statt-konzert
Pleitewelle befürchtet. Böllerbranche steht vor dem Aus.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Boell...e22237941.html
Aber Böller die im EU Ausland gekauft wurden bzw. Restbestände aus dem Vorjahr dürfen größtenteils gezündet werden - alles im Sinne des Infektionsschutzes und zur Entlastung der Krankenhäuser.
Ein wahrlich wohl durchdachter Plan...
Jo, hatte ich auch schon mal was drüber gelesen:
https://www.vgsd.de/muessen-mehr-als...-bitte-melden/
Wenn mein Unternehmen mit ein paar Milliarden gepampert wird, bin ich auch guter Stimmung.
Zur Aussagekraft des Ifo-Index: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskus...tt_und_Reverts
Weil sich irgendwelche Leute bei Wikipedia darum streiten hat der IFO Index jetzt keine/ nur eine bedingte Aussagekraft?
die länderbestimmungen sind so lächerlich und bedeuten ein großes mass an ungerechtigtigkeiten und ungleichbehandlung.
drogerie hat große parfüm- , bücher- spielzeugabteilung geöffnet. wie kann das sein?
ich hatte den eindruck auch die solarien sind weiterhin geöffnet?
ein lock down nützt soo nicht viel.
im frühjahr waren diese abteilungen gesperrt. als großes unternehmen wie douglas, die wegen eines shitshorms schliessen mussten, würde ich dagegen vorgehen. dies ist rechtlich nicht einwandfrei !
Na ja.
Als Tätowierer habe ich bereits zum zweiten mal in diesem Jahr geschlossen. Wenn man sich alles zur Soforthilfe etc durchliest, gehe ich von einer dicken Klagewelle aus, sobald es um die Rückzahlungen gehen wird. Sowohl von Seiten des Staates, als auch von Seiten der kleinen Gewerbetreibenden.
Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, daß ich es nicht spüre. In Tattookreisen geht man davon aus, daß körpernahe Dienstleistungen (ob unseres hohen Hygienestandarts und maximal ein bis zwei Kunden täglich) nicht vor Ostern wieder loslegen dürfen. Wie ich im Februar meine Krankenkasse bezahlen soll und meine privaten Kosten, weiß ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.
Ich versuche Gutscheine und Kunstdrucke zu verkaufen. Ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Geht ner guten Bekannten von mir ebenso. Sie hat mal erklärt, wie das aussieht. Da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man sich da überhaupt anstecken will und wenn dann ist das sicher kein „Treiber der Pandemie“. Die haben halt einfach keine Lobby.
Haben die keinen Interessenverband?
Wir Handwerker sind in Innungen organisiert.
Gruß
Alfons.
Das ist schon seit längerem etwas, was ich mir wünschen würde. Ein erster Versuch war ja die Klagewelle der Betroffenen, welche im Juni bereits die Soforthilfen zurückzahlen sollten und da wurde dann ersteinmal ausgesetzt und über neue Modalitäten nachgedacht.
Welche auch nicht besser werden. Da würde ich Wetten abschließen. Wenn die Lockdowns uns nicht kaputt machen, dann die Rückzahlungen. Ich bin übrigens für Maßnahmen und bin der festen Überzeugung, daß wir im Sommer zu lasch waren.
Südkorea hat das ganz gut gemacht, bzw selbst das ansonsten durchaus kritikwürdige China hat gut gehandelt. Zumindest demnach, was man hier mitbekommen hat.
Gibt es. Klagen wurden beim zweiten Lockdown abgeschmettert. Nur Thüringen und das Saarland, glaube ich durften, da haben die OVG für das Handwerk gestimmt.
Geklagt hat ein Anwalt, welcher für den BVT (Bundesverband Tattoo) tätig ist. Ansonsten gibt es noch den DOT (Deutsche organisiertr Tätowierer).
Edit: Aber generell sind wir kein anerkanntes Handwerk und deswegen sind das auch keine "Innungen" im eigentlichen Sinne. Wir werden nur ernst genommen, wenn sie unsere Steuen haben wollen oder schwachsinnige Regulierungen durchsetzen möchten. ;)
@Katamaus: Ich habe schon viel Zeit beim Tätowierer verbracht, wie man da kein Risiko sehen kann, ist mir schleierhaft.
Leider werden gerade die ohne große Lobby zu leicht übersehen.
@dfnsakedfnsake: Ich hoffe für dich der Spuk ist bald vorbei und ihr dürft wieder arbeiten.
Vielen Dank.
Nun ja, wir arbeiten zwar nahe am Menschen, allerdings saß ich da mit FFP 3 Maske und einem Faceshield, es wird ständig alles desinfiziert und es durften sich max zwei Personen (inkl aktueller Kundschaft) bei mir im Laden befinden. Sprich eine Person vor und eine hinter dem Thresen plus mich selbst. D.h. es ließ sich besser nachvollziehen (Listen werden ja geführt, mit Kontakten), als zB bei H&M etc. Wie gesagt, bin ich Maßnahmenbefürworter und kein Gegner derselben. Ich hätte mir halt früher im Jahr ein viel härteres Durchgreifen gewünscht, als dann erst dieser "Lockdown light", wo von Anfang an klar war, daß es länger dauern wird und sorry... Bei uns Deutschen auf Vernunft zu bauen... In einem Land, in dem Malleurlaub wichtiger ist, als so ziemlich alles andere...
Viele Grüße
Ich nicht. Da ich sie aber einigermaßen gut kenne, vertraue ich ihr da. Ich zitiere mal auszugsweise aus einem FB-Post:
Zitat:
Wir haben eine Hygienrichtlinie nach DIN Norm und zusätzliche Corona-Maßnahmen ergriffen.
Zitat:
In meinem Studio trifft am Tag 1 Kunde auf mich, die eine FFP2-Maske trägt und Schutzkleidung beim Arbeiten (s. Beispielbild). Der Arbeitsplatz ist stets penibel desinfiziert und alles in Einweg-Material verpackt, selbstverständlich wird nach jedem Kunden sofort alles ordnungsgemäß entsorgt, Liegen und alle zuvor abgedeckten Oberflächen etc. dennoch vorsichtshalber nochmals desinfiziert, Griffstücke sterilisiert. Nichts wurde ohne Einweghandschuhe verpackt/angefasst am Arbeitsplatz.
Zitat:
Wir Tattoostudios haben wohl den geringsten Kundenverkehr, da eine Sitzung oftmals den gesamten Tag in Anspruch nimmt - also ein Kunde am Tag (wo ist dies noch gegeben???). Bei Beratungen ist ausreichend Zeitpuffer eingeplant, so dass auch hier kein Kunde auf einen anderen trifft und wir alle Oberflächen (Türgriffe, Tresen, Stifte, Klemmbrett etc.) vor Eintreffen eines neuen Kunden desinfizieren können.
Zitat:
Beratungen finden im Tattoostudio derzeit ebenfalls nur mit Termin statt - hinter Spukschutz - und auch hier tragen beide Personen eine Maske (ich FFP2) und haben sich direkt die Hände desinfiziert.
Jetzt ist ja eh fast alles zu aber der Post stammt aus einer Zeit als der Einzelhandel noch geöffnet war und was ich da so bei Kaufhof erlebt habe, da würde ich eher die Warenhäuser schließen und die Tatoostudios offen lassen. Wie das ein Treiber der Pandemie sein soll ist mir jedenfalls ein Rätsel. Aber vielleicht gibt es dazu ja Studien, die das belegen...Zitat:
Ich habe unter meinen Kunden/Kundinnen diverse Ärzte und Krankenschwestern, welche teils auch auf Intensivstationen arbeiten. Noch nicht einmal die "Profies", die an erster Front sozusagen um schwere Verläufe kämpfen, können unsere Schließung nachvollziehen. Im Gegenteil! "Da hier besonders hygienisch und exklusiv gearbeitet wird", hat auch das medizinische Fachpersonal unter meinen Kunden/Kundinnen keinerlei Sorge, sich bei mir im Studio zu infizieren. Die Wahrscheinlichkeit sei viel geringer als in zuvor genannten Situationen.
Das Problem ist ja nicht, daß es einen Lockdown gibt, sondern, daß unverhältnismäßig einfach Branchen offen geblieben sind, bei denen es nicht nachvollziehbar war (große Kaufhäuser etc), während kleine Hygienebetriebe geschlossen wurden. Über einen Monat weniger einzunehmen und dann zuzusehen, daß das, was man sich von Anfang an dachte und was frühzeitig sinnvoller gewesen wäre - nämlich der jetzige Lockdown - bestätigt halt den Gedanken, daß der Kapitalismus da im Vorweihnachtsgeschäft wichtiger war, als der Erhalt kleiner Betriebe.