Jopp. Aber in der Vorweihnachtszeit ist der Einzelhandel halt von größerer Bedeutung. ;)
Druckbare Version
dfnsake, unter den von dir genannten Rahmenbedienungen hätte ich keine Bedenken mich bei Dir aktuell tätowieren zu lassen. Ich gebe aber zu, Zweifel zu haben, dass dies überall so gehandhabt wurde. Wenn beide nur „Alltagsmaske tragen“ sieht es schon anders aus.
Wobei ich hier auch ein Versagen der Behörden sehe. Dort wo enger Kundenkontakt nötig ist, hätte man Sicherheitsmaßnahmen, wie sie von Dir ergriffen wurden, vorschreiben sollen, dann hätte man diese auch offen lassen können.
Weil es öfters verwendet wird: Wer immer noch von „ist aber sicher kein Treiber der Infektion“ spricht, hat etwas ganz grundlegendes noch nicht verstanden.
Na ja. Ich kenne jetzt niemanden, der das nicht so handhabt, zumindest, wenn wir von professionellen Studios sprechen.
Alltagsmasken... Ja, verstehe ich, aber auch hier ist ja unverhältnismäßig agiert worden von Seiten des Gesetzgebers.
Folgendes Beispiel: Kund*in A probiert einen Pullover in einem Bekleidungsgeschäft an. Zieht ihn über das Gesicht, fasst ihn natürlich auch mit den Händen an, sonst funktioniert die Anprobe nicht. Kund*in B greift sich keine fünf Minuten später den selben Pullover und zieht ihn über das Gesicht, während Kund*in C und D keine 2 Meter entfernt fröhlich durch die Gänge husten.
Das alles ohne Listen zum Nachvollziehen und ohne jegliche Kontrolle. In ein Tattoostudio bist du dieses Jahr nichtmal bis zum Thresen gekommen, wenn du gehustet hast. ;)
nun ja ist ging nie , ob jemand massnahmen einhält oder nicht. fakt ist, dass durch einen lockdown die infektionszahlen sinken, wenn leute zuhause bleiben. natürlich sind das wirtschaftliche einbussen, die in deutschland gerade zu königlich im VERHAÄLTNIS zu andern ländern abgefedert werden.
Keiner hat etwas gegen Maßnahmen, aber ich traue mich zu wetten, hätten wir von Jahresbeginn an härter durchgegriffen und / oder spätestens beim Lockdown im November auch gleich den Einzelhandel mit geschlossenen, sähe es jetzt besser aus. Sommerurlaube, Querdenkeraufläufe und Black Friday Shopping haben eben für diesen Schlamassel erst gesorgt.
Abgefedert... ahm ja, schon irgendwie. Aber auch hier würde ich mich zu wetten trauen, daß die Rückzahlungen noch ne Menge Betriebe killen werden. Die "Bazooka", von der die Rede war... Da fällt das Geschoß ohne Antrieb einem direkt vor die Füße.
Die Novemberhilfe ist ein schlechter Scherz (auch wenn das im Vergleich Jammern auf hohem Niveau ist...), Steuernentlastungen (nicht Stundungen) hätten wahrscheinlich mehr geholfen.
@dfnsake: Wenn das wirklich alle Tätowierer so halten, dann würde ich der Aussage von Katamaus, dass dort kein hohes Infektionsrisiko herrscht zustimmen wollen. Bzgl. rechtzeitiger reagieren und vor allem persönlicher Verantwortung bin ich aber bei Dir.
@Katamaus:
Einfach mal schauen wofür dieses Argument hier schon alles verwendet wurde: Schulen: Kein Treiber (Drache), Restaurants kein Treiber (Katamaus, ThomasL), Gemüsetheke kein Treiber (Drache), Kampfkunst/Sport kein Treiber (diverse), Großdemonstrationen ohne Abstand und Maske kein Treiber (diverse), etc….
Solange man noch einen großen Teil der Ansteckungen zurückverfolgen kann, kann man sich vielleicht auf die Treiber (Großveranstaltungen, Firmen mit hoher Ansteckungswahrscheinlichkeit, Ischgl :D….) konzentrieren und dosiert handeln.
An dem Punkt an dem wir jetzt aber sind ist eine Fixierung auf Treiber nicht mehr sinnvoll, bei einem so ein so breiten Ausbruchsgeschehen, dass es darum geht möglichst viele Übertragungswege zu unterbinden (möglichst viele Löcher zu stopfen). (Viel) Kleinvieh macht eben auch Mist.
Das würde ich mit einem klaren Jain beantworten. :D
Ich gebe dir insoweit recht, dass sich vermutlich pauschal von vielen Einrichtungen nicht sagen lässt, ob und inwieweit diese „Treiber“ sind. Ich gebe dir auch recht, dass wenn die Situation nun einmal so angespannt ist, wie jetzt, wir einfach alles zumachen sollten, was irgendwie vertretbar ist.
Allerdings bezog sich der Post ja noch auf den LD light. Da waren Kaufhäuser, Klamottenläden, Apple Stores etc. offen und Tatoostudios mussten zubleiben. Und was da in Münchens Innenstadt los war... Frag nicht nach Sonne. Auf diese Ungerechtigkeit bezog sich auch der Post meiner Bekannten. Darüber hinaus waren Tattostudios mit die letzten die öffnen durften, als z.B. Nagelstudios wieder öffnen durften.
Andererseits müssen wir (bzw. unsere Politiker) sich ja irgendwann mal überlegen, wie es weitergehen soll. Und da ist es mMn nach absolut notwendig, genauer hinzuschauen, was „Treiber“ ist und was nicht. und dann müssen wir uns, wie der Streeck ja schon lange fordert, auf die Superspreader (wie immer genau man die dann definieren möchte aber eben „einer steckt mal hier und da inen anderen an“) konzentrieren und nicht auf die Einzelfälle. Wenn wir immer nur daran denken, wo man sich theoretisch noch alles anstecken kann, können wir gleich alles bis Ende 2021 zu lassen. Ob das die Leute mitmachen und ob wir uns das wirtschaftlich leisten können, da kann man mal ein ganz großes Fragezeichen dahinter machen.
Außer man kauft die Mär, dass man bei einer Inzidenz von 50 (oder 35 oder was auch immer) „vor die Welle kommt“ und „Infektionsketten nachverfolgen“ kann. Um es klar zu sagen: Das halte ich für den allergrößten Schwachsinn überhaupt. Das können sich nur ein paar komplett lebensfremde Wissenschaftler einfallen lassen.
Und weil die Frage ja eh kommt: Bevor ich das Gesundheitsamt damit beschäftige, sinnlos Infektionsketten hinterher zu hecheln, würde ich (wie ja im Ansatz im Sommer geschehen, jedes Geschäft, Verein, Firma, Schule, Altenheim, was auch immer,... zwingen ein vernünftiges Hygienekonzept vorzulegen (eins mit Abstand, Belüftung, ggfs. Masken, etc., anstatt der vielfach zu beobachtenden komplett sinnfreien Desinfektionsorgien, die da so zu sehen waren, wo sich dann die Leute anschließend wieder ganz normal geknubbelt haben - zwar mit Alltagsmaske aber wie das drinnen funktioniert, hat man ja gesehen). Und diese Konzepte wären dann von den Ämtern (welchen auch immer) zu prüfen, deren Einhaltung zu kontrollieren und deren Nicht-Einhaltung hart zu sanktionieren. Einen anderen sinnvollen Ansatz kann ich nicht erkennen.
Ach so und übrigens zum Thema „Treiber“ was aus noch so einer Schwurbler-Leugner-Quelle: :D
https://www.aerzteblatt.de/archiv/21...ndemie-Treiber
Davon ab - die Runde haben wir neulich erst gedreht - es war nie von „den Schulen“ die Rede - es ging primär um Kinder (nicht Jugendliche) - und da sind sich alle Studien bislang einig. ;)
Aber die lieben Politiker sind wohl auch alle unter die Querdenker gegangen da sie für die Zeit nach dem LD mit unterschiedlichen Konzepten für die verschiedenen Jahrgangsstufen starten wollen. Wenig überraschend gibt es die geringsten Abstriche bei den Klassen 1 - 4. Warum bloß? [emoji2]
Harte Lockdowns? Lol.
Wir hatten in Deutschland noch nicht einen einzigen Lockdown, von hart ganz zu schweigen.
Kommt drauf an wie du hart definierst.
Bei mir wurde im Frühjahr die Operation um 3 Monate verschoben und dadurch wurde mein befristeter Arbeitsvertrag nicht verlängert.
Ich denke für Soloselbstständige, Messebauer etc. wars bis hierhin auch hart genug.
Noch ist der Staat bereit durch Schuldenaufnahme die schlimmsten finanziellen Folgen abzufedern.
Und was ist daran hart?
In Frankreich hat man zeitweise Passierscheine gebraucht um sein Domizil zu verlassen, und selbst dann nur 1km Bewegungsradius. Dagegen ist eine Ausgangssperre ab 21:00, nachdem man vorher den ganzen Tag über spazieren gehen konnte wie man wolle, nun wirklich nicht hart. Und strenggenommen noch nicht einmal ein Lockdown, da Bewegungsfreiheit tagsüber nicht eingeschränkt.
Aber okay, wenn der Obi zu hat dreht der Deutsche mit zwei linken Händen halt durch.
Also mal völlig abgesehen davon ob es sinnvoll ist, ein Hausarrest ab 2100 und andere, in der Bundesrepublik vorher ungekannte Einschränkungen elementarer Grundrechte, halte ich schon für sehr hart.
Ich lasse mir nur äußerst ungerne meine Freiheit nehmen.
Sehen andere vielleicht anders.
Ja, in Griechenland ist es auch noch härter. Da du das ja richtig zu finden scheinst, wiederhole ich mich: Wie hart hättest du es denn gerne?
Und als Zusatzfrage: was soll das bringen?
Ok, vergiss es. Dieses Weltbild lässt wirklich tief blickenZitat:
Aber okay, wenn der Obi zu hat dreht der Deutsche mit zwei Linken halt durch.
dfnsake: 1+
In dem Punkt bin ich bei Dir.Zitat:
Katamaus:
Andererseits müssen wir (bzw. unsere Politiker) sich ja irgendwann mal überlegen, wie es weitergehen soll. Und da ist es mMn nach absolut notwendig, genauer hinzuschauen, was „Treiber“ ist und was nicht.
https://i0.wp.com/reformingretail.co...19/04/a1-2.jpg
Aber da es das ist woran sich alle hochziehen, ich würde einen konsequenten Lockdown einem endlose Zyklus aus sich wiederholenden halbgaren Maßnahmen vorziehen.
Wobei Tätowierer jetzt weniger Probleme damit haben ihre Finanzen aufzubessern
https://pbs.twimg.com/media/DP8_pQ8WAAAP_2m.jpg
Im Grunde haben wir ja jetzt eine "Ist Situation". Mit dieser muss gearbeitet werden. Die Frage bleibt nunmal im Raum stehen, warum zB Kleingewerbetreibende und Soloselbstständige relativ enge Zweckbindungen haben bei den Hilfsangeboten, während eine Lufthansa mal eben eine Billigfluglinie aus dem Boden stampft, sprich: Neu investiert.
Da wären Soloselbstständige relativ schnell mit Subventionsbetrug dran.
Tätowierte pauschal als kriminell zu bezeichnen, Dummheit und Hass kennt wirklich keine Grenzen mehr. Was postest Du eigentlich so einen Dreck hier?
Stimmt doch, ich kenne selber welche!
Ich wette ich kenne mehr,:p
Wer eiert hier rum? Guck dir mal deinen eigenen Einwand an. Darauf hatte ich eine einfache Frage. Und auch bereits 2x wiederholt - ohne Erfolg.
Ich versuche es aber gerne noch einmal: Wie. Sieht. Ein. Harter. Lockdown. Aus?
Oder wolltest du einfach nur mal was reinrülpsen?
Was heisst da „wären“? „Sind“!
https://taz.de/Coronahilfen-fuer-Sel...dige/!5731975/
Relax!
Siehe hier (National Lockdown), wurde hier aber auch schon einmal erwähnt.
Natürlich sind Tätowierte auch aggressiv!
https://pbs.twimg.com/media/DeH5x30W4AUKbTf.jpg
Es ist hinlänglich bekannt, daß wir kriminell und drogenabhängig sind. :D Ersteres ja nur wegen zweitem.
Frankreich, Spanien, Griechenland, etc. waren vor allem früher im Lockdown als wir. In Spanien und Frankreich sind auch die Neuinfektionen vil früher wieder in die Höhe gegangen im Herbst. Dazu haben wir ja erst seit 2 Wochen einen echten (wie ich ihn nennen würde, denn wir haben Ausgangssperre) Lockdown. Ich würde mal sagen, dass ist noch zu früh für einen Vergleich mit den vorgenannten Ländern. Wir wissen ja noch nicht einmal, wie unsere aktuellen Maßnahmen wirken.
@Soldier: Ich hatte es ein wenig befürchtet , wer aber FB kennt weiß das es genug auf diesem Niveau gibt was leider kein Satire ist.
@dfnsake: Auch wenn ich dann für ersteres keine Ausrede mehr habe weise ich das mit „drogenabhängig“ doch entschlossen zurück.
Das Tätowierte aggressiv sind habe ich mit meiner Reaktion hoffentlich ausreichend belegt :D
:D Doch doch, ein Sumpf aus Drogen, Prostitution und Gewalt. Haha.
Na ja. Das Lachen sollte das Letzte sein, was wir verlieren. Was ich mir dieses Jahr immer vor Augen halte: Es gibt trotz aller Kritik und Existenzängste immer noch Millionen, denen es schlechter geht. Menschen, bei denen es tatsächlich ums Überleben geht, während ich im Worst Case Szenario immer noch Insolvenz anmelden und Harz IV beziehen könnte. Mit Krankenversicherung und Grundsicherung. Das ist mehr, als der Großteil der Menschheit zur Verfügung hat.
Hinfallen kann man immer, aufstehen muss man können und Tätowierer*in ist man schließlich auch ein Leben lang. So oder so. Der Bayer sag: "G'lernt is' g'lernt."
Aber natürlich wäre es schön, wenn alle Betriebe wieder öffnen dürften und die Infektionszahlen sowie die Sterberate sinken würde. Trotzdem bleibt es spannend. Die von mir erwähnte Klagewelle bezügl. den Rückzahlungen wird es geben. Sowohl von Empfängerseite, wie auch von Seite des Staats. Das wird noch "spannend".
Kurzer Nachtrag: Guter Artikel über den ich gerade gestolpert bin: Der legt wohl auch eher nahe, sich mal Gedanken über gezieltere Maßnahmen für die Altenheime benötigen anstatt Härtegrade von Lockdowns zu diskutieren:
https://www.br.de/nachrichten/wissen...huetzt,SJWhfxz
Also nicht „härter“ sondern „gezielter“ anstatt „halbgar“ (wo ich übrigens vollkommen einig bin).