Die mir bekannten Aussagen zur reversen Transkription der Impfstoffe in die DNA sind "unwahrscheinlich" und "kein bekannter Mechanismus".
Ich habe noch nichts gehört, dass es "nie" möglich ist. Ich bin auch ziemlich zuversichtlich, dass das Ganze weiter beobachtet und untersucht wird.
Nach meinem Verständnis:
Bislang haben sowohl die reverse Transkription durch reverse Transkriptase wie Polymerase theta nur im Labor unter Bedingungen funktioniert, die in der Realität nicht vorliegen. Merkwürdige positive PCR-Tests nach lange überstandener Infektion können mit der reversen Transkription erklärt werden, aber auch mit anderen Mechanismen.
Zu Ende gedacht: wenn das Spike-Protein der Impfstoffe in DNA geschrieben werden könnte (was nach Aussage von Wissenschaftlern eben unwahrscheinlich ist), kann es auch für das Spike-Protein des Virus (was ja bemerkt bzw. so interpretiert wurde) wie dann überhaupt Bestandteile aller anderen Viren möglich sein. Wenn man schon Bedenken wegen Einschreiben in die DNA hat, könnte man sich darüber viel mehr sorgen. Tatsächlich besteht nun unser Erbgut offenbar sogar zu 20% aus Resten von Retrovireninfektionen (= Virenfragmenten?). Ohne dass es vermutlich groß schadet bzw. vielleicht auch einen Sinn hat. ...
Ohne tiefes biochemisches Wissen ist´s aber ziemlich überflüssig und "far above the paygrade", das in Frage zu stellen oder werten zu wollen. Hier nochmal die Studie zu Polymerase theta, falls Bedarf an einer qualifizierten Analyse besteht:
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.abf1771