Aikido Shihan in Deutschland
Hallo Toby,
ich habe Deine Anfrage gelesen und bin etwas überrascht.
Warum bezieht sich Deine Anfrage nur auf die Aikido-ka die dem Aikikai angehören?
Auch der DAB, das Yoshinkan- Aikido, usw. haben Meister, die den Titel Shihan führen.
Es gibt auch viele Dojo die Aikido unterrichten und keinem Verband angeschlossen sind.
Sind deren " Meister " die auch Aikido unterrichten, nicht gut, weil sie dem Aikikai - als Verband - nicht angehören?
Was sagt denn der Titel: Shihan in Bezug auf die Fähigkeit als Aikido-ka aus?
Da es im Aikido keine Wettkämpfe gibt, hat doch der " schwarze Gürtel " den man sowieso nicht sieht, eine ganz andere Bedeutung.
Warum sollten daher nur der Verband Aikikai - die Urkunden vergeben?
Danke für die Antwort.
soto
Aikido Shihan in Deutschland
Hallo ebrenndouar,
es ist immer wieder schön, sich mit Dir zu unterhalten. Da Du immer bemüht bist, eine klare und freundliche Antwort zu geben.
Du schreibst mir:
[QUOTE]
Zitat:
Zitat von
ebrenndouar
Eine Menge. Er sagt aus, dass jemand für Fähig gehalten wird, die Organisation als Lehrer in eigener Verantwortung zu vertreten
Also ist er nur in dieser Organisation als Lehrer anerkannt. Wäre dann nicht auch die Frage erlaubt, welche Anerkennung diese Organisation hat?
Oder anders gefragt, ich habe auch gelesen, daß Steven Seagal in Japan - da er das Dojo seines Schwiegervaters leitete - einen höheren Dan-Grad vom Aikikai verliehen bekam.
Zitat:
Ein Shihan Titel ist nicht "der schwarze Gürtel", wie du es implizierst. Shihan wird man im Aikido ab 6. Dan.
Du schreibst mir, der Shihan ist ein Titel. Dann meine Frage an Dich:
muß ich dann wie im Judo oder Karate, dafür eine besondere Prüfung ablegen oder bekomme ich diesen Titel für Verdienste für die Organisation?
Zitat:
Fähigkeiten beschränken sich doch nicht auf Wettkämpfe? Welche Bedeutung hat ein schwarzer Gürtel denn für die Fähigkeit erfolgreich Wettkämpfe zu bestreiten, misst du ihm da eine besondere Bedeutung zu?
Halt! Ich dachte immer wir reden über eine Kampfkunst oder Kriegskunst.
Da ist schon die Frage erlaubt, welche Fähigkeiten in der Weiterbildung seiner Schüler/innen oder als " Kämpfer " zeichnen diesen Titel-Träger aus.
Nur um meine Frage deutlicher zu machen!
Im Judo hat Yvonne Bönisch den 6. Dan ( ist im Aikido - gleich Shihan )
Erfolge: Mehrfache deutsche und internationale Meisterin,
2002 und 2003 Vizeeuropameisterin, 2004 Olympiasiegerin, usw.....
Daher meine Frage noch, wenn der Aikikai die Titel vergibt, muß sich der Anwärter, dann in Tokio im Hombo Dojo vorstellen und die Prüfung ablegen?
Oder bekommt er die Urkunde zugeschickt - ohne den Doshu gesehen zu haben?
Nur eine Frage, die mir so eingefallen sind.
Gruß soto
;)
Aikido Shihan in Deutschland
Hallo ebrenndouar,
ich möchte mich für Deine Gedanken bedanken und muß etwas erläutern, damit keine Mißverständnisse entstehen können.
Zuerst möchte ich aber auf diese Seite verweisen, da dort deutlich wird, das der Titel " Shihan " an keine Graduierung gebunden ist. Wie Du es auch vorgestellt hast
Siehe Yoshinkan hombo dojo, japan
Was sollte mein Hinweis auf die Judo-ka Yvonne Bönisch,
6. Dan Judo, 2004 Olympiasiegerin, deutsche und internationale Meisterin, usw....
nur zur Erklärung, daß auch Judo-ka die sich in Wettkämpfen behaupten können, einen höheren " schwarzen Gürtel " erhalten.
Es ist mir noch immer nicht verständlich, für welche Leistungen oder sitzende Tätigkeiten in der Organisation, der Titel Shihan, verliehen wird.
Da es keine " Kämpfe " gibt, keine Vergleichsmöglichkeiten wie der Meister A wirklich seine Techniken anwenden kann, wenn es brenzlig wird.
Was zeichnet da diesen " Shihan " Titel aus?
Jetzt schreibst Du:
Zitat:
Dan-Grade gibt es in den verschiedensten Do-Künsten, sie zeigen nicht wie gut jemand kämpfen kann, sondern sagen etwas über die persönliche Entwicklung, bei höheren auch über die Fähigkeit zu lehren.
Nicht ganz richtig. Da im Kendo auch für höhere Dan- Grade, auch 8. Dan eine Prüfung bestanden seinn muß. Wobei die Durchfallrate dort besonders hoch ist. Der Dan- Grad wird nicht verliehen!!
Die Dan- Grade sagen etwas über die persönliche Entwicklung und die Fähigkeit des Lehrens aus.
Das ist verständlich!
Also muß jemand oder mehrere diesen Meister/in bewerten!
Da war meine Frage, findet diese " Bewertung " in Japan im Hombu Dojo unter den Augen des Vorsitzenden statt?
Oder wird der auserwählte Meister/in von anderen Meistern vorgeschlagen und die Urkunde kommt dann .... so einfach aus Japan?
Warum stelle ich diese Fragen?
In einem Thema über Karate, wurde lange diskutiert, was einen " schwarzen Gürtel " auszeichnet. Wenn jemand die Prüfungsbestimmungen erfüllt, das war in dem Beispiel ein Mädchen das mit 9 Jahren den 1.Dan und mit 15 Jahren den 2. Dan bekam.
Oh, sie gewann noch die britischen Landesmeisterschaften.
Das waren vielen user einfach nicht genug. Der schwarze Gürtel sollte eine höhere Aussagekraft haben!
Hat er die????
Der " schwarze Gürtel " nicht, der ist ein Stück Stoff, einer liegt schon sehr lange in meinem Zimmer. Habe noch keine Veränderung an meiner geistigen Einstellung feststellen können.
Wie kann ich es im Aikido verstehen, natürlich im Aikikai, obwohl ich nun nicht weiß, wie ich die Gürtelvergabe von Koichi Tohei beurteilen sollte. Der war nun einmal 10.Dan Aikikai und auch einmal Chef-Trainer dieses Verbandes.
Seine Schüler/innen haben daher von einem Meister des Aikikai gelernt.
Was will ich damit ausdrücken?
Ich tue mir mit dieser Verbandsauszeichnung immer sehr schwer.
Besonders dann, wenn ein bestimmter Verband hochgelobt wird.
In meinem etwas längeren " Budo-Leben " habe ich schon die seltsamsten Urkunden gesehen, einige Großmeister erlebt und manchmal nur noch verwundert den Kopf geschüttelt.
Da war es schon öfters wie im Kindergarten......
Es sei mir daher meine eigene Meinung erlaubt.
Wenn jemand sich auf seinen " schwarzen Gürtel " berufen muß, auf bestimmte Auszeichnungen ( die ihm verliehen wurden), dann sei es ihm gegönnt.
Wobei es in Japan doch etwas anders gehandhabt wird.
Siehe dazu: Grade und Titel im Budo, 29.O1.2003, von Michael Kann, hier im kampfkunst-board
da wird einiges erläutert.
Noch einen schönen Abend..... vielleicht bekommen wir doch noch Schnee.
Gruß soto
:)
Aikido Shihan in Deutschland
Hallo carstenm.
ich bedanke mich auch bei Dir, für Deine netten Zeilen.
Nur, ich bin nicht so ganz Deiner Ansicht.
Ich hatte schon viel geschrieben, nur was sollte es bringen? Daher alles wieder gelöscht.
Daher als Antwort nur dieser Spruch:
" Suche dir einen Lehrer, wenn du willst. Aber du wirst erst Fortschritte machen, wenn du erkennst, dass dir dein wirklicher Meister jeden Morgen im Spiegel erscheint."
David Baird