Ich weiß nicht, ob dieser Tip schon mal kam, aber trotzdem.....
Während des drei-minütigen Zähneputzens einfach drei Minuten in den tiefen Horse-Stance gehen und halten.
Druckbare Version
Ich weiß nicht, ob dieser Tip schon mal kam, aber trotzdem.....
Während des drei-minütigen Zähneputzens einfach drei Minuten in den tiefen Horse-Stance gehen und halten.
Die Pferdestellung wärend des Zähneputzen halte ich für nicht so sinnvoll. Man soll sich ja bei der Form auf die Atmung konzentrieren und das ist beim Zähneputzen nicht wirklich möglich. Die 3 Minuten + X kann man auch noch nach dem Putzen aufbringen bzw wann anders am Tag.
Gruß,
Felix.
Also eins muss ich ja mal sagen:
@Michael Kann: Wie kannst du allen Ernstes einen solchen (wenn auch zitierten) Ausspruch als Signatur nehmen!!!??? Es scheint, dass du entweder Verfechter der aktuellen amerikanischen Aussenpolitik bist, oder ein Vertreter der "ein Atomkrieg würde die Überbevölkerungsproblematik beheben"- Ansicht.
Beides verurteile ich aufs Schärfste!!! (iss mir egal, ob das PC ist)
und da ich schonmal am Schreiben bin: dieser Thread hat jetzt 6 Seiten, die ich mir gerade eben GEDULDIG alle durchgelesen habe. Leider hab ich inzwischen vergessen, was alles auf den ersten Seiten stand. ergo: Könnte einer der Admins nicht eine Zusammenfassung schreiben oder zumindest die Menge der Posts auf ein zumutbares Maß reduzieren? bitte, bitte.
Also hier ein Versuch: hier gibts zwei Richtungen:
die erste hört sich wie Zen an (alles aktiv und bewusst machen)
die zweite meint, man braucht nicht nur im Training zu trainieren.
hab ich eine Richtung vergessen?
Pferdestellung für 3 Minuten halten? Bist du des Wahnsinns? :ups:Zitat:
Zitat von qelix
30 Sekunden sind ja schon ziemlich brutal aber 3 Minuten? Niemals! :ups: :D
Newbie,
3 Minuten geht ja noch, mußte früher mind. 5 Minuten stehen,
Oberschenkel paralell zum Boden. manchmal ( nicht nur bei Prüfungen)urde ein Stock draufgelegt, der nicht runterfallen durfte.
''Jadetiger'' dürfte das ja wohl auch kennen.
Übe jetzt zwar auch noch die Pferdereitstellung , allerdings ohne Stock.
Pferdestellung ist vorallem eine Einstellungssache, was auch trainiert werden kann. Man muss sich überwinden und das Qi fliesen lassen. Wenn die Oberschenkel richtig glühen, du nicht mehr aufstehen kannst, deine Beine danach 10 Minuten lang zittern und du dir eine Stunde später beim Treppensteigen schwer tust hast du alles richtig gemacht :).
Einstellungssache? Ähm wenn meine Beine nicht mehr können, dann können sie nicht mehr, dann klapp ich zusammen wie ein Spaten! :ups:
Hab früher Leichtathletik gemacht und meine Sprungkraft ist auch nicht ohne, trotzdem kann ich den Mabu nicht besonders lange halten, so eine Minute ist wirklich das Optimum! ;)
Wenn ich mir allerdings die Profis ansehe, die das schon einige Jahre machen und schon ein paar Waffenformen können, bei denen Zittern die Beine auch nach ca einer Minute :p , eigentlich bei jedem, außer beim Trainer selber! :D
Da scheint es wohl einen kleinen Trick zu geben, von einem Qi hab ich noch nie was gehört, kann man das essen? :o
lol schaut euch doch shaolin an oder mein trainer erzählt auch 2 stunden mabu als 8 jähriger. also es geht wohl was über 3 oder 5 minuten (auch ohne trick).
2 Stunden? :ups:
Der muss Beinmuskeln haben........ ;)
Gutes Thema, ich hab gerade erst alle Seiten durchgelesen und sogar einige Dinge gefunden, die ich schon mehr oder weniger oft praktiziere, wie zB. das mit der Liste (@Bokuto):
1. Wenn man 100 Sachen zu erledigen hat /will, und man denkt der Kopf platzt, alles wird zuviel, dann wirkt es ungemein befreiend die aufzuschreiben. Wenn man dann nach und nach abhaken kann- das ist ein gutes Gefuehl!
2. Sich einen Schrank oder irgendeine Kruschtecke vornehmen und entruempeln. Alles was man im letzten Jahr nicht gebraucht hat wegschmeißen. Wirkt auch ungemein befreiend!
3. bei einer Sache die einen aergert und wuetend macht (selbstverschuldeter Unfall, Regen im Urlaub, Konzert verpasst, Erkaeltung, Kuendigung...) sich mindestens einen Grund ueberlegen, welche positiven Auswirkungen die Sache hat: (endlich das alte Auto los, bei Regen Zeit zum Trainieren oder Lesen, bei Kuendigung die Gelegenheit zur Neuorientierung,usw.)
4. jeden Tag einen anderen Weg zur Arbeit nehmen.
5. auf dem Nachhauseweg mal drauf achten welche Dinge alle zB gelb oder gruen,... sind.
6. im Bus oder Wartezimmer sich (unauffaellig) Leute anschauen und sich ueberlegen was sie fuer eine Lebensgeschichte haben.
7. beim Warten oder wenn man nicht einschlafen kann, einen Film, dessen Schluss einem nicht gefaellt, anders weiterspinnen. (Super Training fuer die Vorstellungskraft)
8. Formenlauf im Kopf
9. Fingeruebungen (z.B. Daumenkreisen, Zeigerfingerkreisen etc. )
10. Augenuebungen im Buero (zB. abwechselnd nahen und fernen Punkt fokusieren)
11. Versuchen eine Form oder Bewegung aufzuschreiben / skizzieren. (Uebertragung von motorischen Faehigkeiten in sprachliche / visuelle Darstellung faellt vielen schwer + motorische Ungenauigkeiten werden entdeckt)
12. einen Tag lang mal wieder alles hinterfragen, was man so macht:
morgens zB. beim Kaffeetrinken, schmeckt der mir eigentlich noch oder ist es nur Gewohnheit?, auf der Arbeit, macht sie noch Spaß, sehe ich noch Sinn darin?, beim Einkaufen, brauche ich das wirklich?...beim Training, fuehle ich mich wohl, mache ich Fortschritte, ist alles nur Routine...was will ich erreichen... die Liste laesst sich endlos fortfuehren. (Wenn der ganze Tag zu negativ werden sollte, dann kann man gerne auch wieder auf Punkt 3 zurueckgreifen ... :) )
Gruß
Anli
Klasse Thread :)
Ich hab auch noch was für die Selbstwahrnehmung. Macht mal folgenden Test:
Faltet die Hände und kreuzt dabei die Finger, einfach so, ohne nachzudenken. Welche Hand (Finger, Daumen) ist dabei "oben"? Die meisten Leute falten die Hände immer gleich und dementsprechend ist auch eine immer "oben". Kreuzt nun mal bewusst die Finger "anders" herum, d.h. mit der anderen Hand oben. Und? Fühlt sich etwas merkwürdig an, oder?
Der Test zeigt, wie sehr wir schon gewisse Verhaltensmuster angenommen haben. Führen wir nun gewisse Handlungen bewusst "anders" aus, so wird die Selbstwahrnehmung geschult. Dadurch handelt man "bewusster". Man kann das mit allen Tätigkeiten ausprobieren, z.B. mal anders rum Gitarre spielen, Messer und Gabel tauschen, Zähne mit der anderen Hand putzen etc.
@Anli
Formenlauf im Kopf ist eine klasse Sache, das mache ich auch ab und zu im Bett :)
Auch eine gute Sach ist generell alles sofort zu erledigen, was nicht länger als 5min braucht (z.B. eMails sofort beantworten, Termine sofort eintragen, wenn der Mülleimer voll ist gleich rausbringen, Dinge die man benutzt hat nach Gebrauch wieder wegräumen etc.). Dadurch wird der "Kleinkram" nicht aufgestaut und irgendwann zur Last.
Und zum Schluss noch ein Zitat von einem gewissen Herrn Wang:
Shang ren hai ji - Wenn Du anderen Kummer bereitest, schadest Du Dir selbst.
Ein UNVERGLEICHLICH NÜTZLICHER TIP:
Schlaft auf hartem Untergrund (Holzboden mit einer Decke darunter).
Das machen die Shaolin-Mönche auch. Das ist gut für den Rücken und das Gewebe wird stärker.
SOMIT KANN MAN IM SCHLAF TRAINIEREN!^
Mit der Zeit wird man sich daran gewöhnen. :cool: :D
Nicht schlecht, oder (hehe :D )
Ich hab auch noch einen wenn ihr esst macht dabei handstand :D :D :D ne kleiner Scherz.
@jinkazama: Schläfst du denn auch aufm Holzboden???
zurzeit nicht - ich trainier ja auch gerade nicht eisenhemd- quigong, außerdem fühl ich mich zurzeit nicht dazu imstande. (grippe)
LoL Die hab ich grade hinter mir ich geh um 8 zum Kung Fu mal sehen wie ich nach der Grippe so drauf bin??
Gute besserung an alle die Krank sind!!!!
lol... ich hab während meiner lehrprüfung auf einem holzboden geschlafen (1.woche). . und war recht fit
nur mal so nebenbei: zeichnen und malen sind keine kks
gleichgewicht:
- auf einem bein stehen, kopf schütteln (oben, unten, links, rechts).
- im bus nicht festhalten, alles mit den beinen machen.
- abwaschen auf einem bein
kampf:
- kissenschlacht, kitzelschlacht mit freund/freundin (immer sanft bleiben)
augen:
- ein auge schliessen, finger vor die augen halten, fingerspitze fokussieren, finger bewegen (in alle dimensionen vorne hinten links rechts unten oben) dabei fingerspitze immer fest anvisieren, verfolgen. dann anderes auge, gleiches spiel. diese methode schützt ebenfalls vor kurz-oder weitsichtigkeit im fortschreitenden alter.
- 180 grad blick schulen, leute beim einkaufen wachsam aus den augenwinkeln verfolgen.
@mantik:
Für "Kampfkunst: nichts" hast Du aber ganz schön augetüftelte Trainingsmethoden... ;)
Noch ein Tipp für alle Real- Anwender: Immer und überall Streit anfangen!
Aber noch was Ernsthaftes: In Alltagssituationen bewußt Muskelgruppen entspannen. Nicht im Sinne von 'schön Locker', sondern linke Schulter bewußt spüren, anders ausrichten, bis die Spannung nachläßt- find ich gut, verkürzt das Aufwärmtraining.
Willst du GEGNER ?Zitat:
Zitat von Yue Ya Chan
- Bruce Lee sagte eimal:"Ich wechle einfach meinen Freudeskreis, wenn ich zu viele Gegner habe"
Ich mache mich rund um die Uhr Fit
Wenn ich aufstehe mach ich 50 Liegestütz.
Danach Putz ich auf einem Bein die Zähne.
Den Schulweg bewältige ich mit dem Fahrad. Ich fahre so schnell wie möglich und beruhige meinen Puls mit kontrollierter Athmung.
Ich versuche alle Wege mit Dem Fahred zu Bewältigen das Steigert die Kondition ungemein.
Nachmittags geh ich mit Freunden Fußball oder Basketball spielen und Abends zum Kung Fu Training. Nach dem Training Zuhause vor dem Schlafen gehen dehn ich mich eine halbe Stunde und mache so lange Pferdestand wie ich das schaffe.
Dann gehe ich noch kurz die Sachen die wir beim Kung Fu gelernt haben durch und leg mich schlafen. Außerdem geh ich einmal in der Woche laufen und 2 mal zum Krfttraining.
Ich habe ohne zu prahlen eine Monster kondition. ( die Reicht sogar noch dazu um in der Schule gut zu sein)
Bist Du da sicher mit dem Ego-Shooter?
Ich meine, ich trainiere mit einem Burschen zusammen, der ist mir technisch
unterlegen, hat aber ungeheuerliche Reflexe, der ist mindestens doppelt wie ich, wenn nicht mehr, und der spielt wirklich den ganzen Tag CS...
Das Blöde ist nur: ich mach das auch oft und bleibe ein absoluter Lahmarsch..
ich hab sogar eher das Gefühl, das ewige Glotzen auf den Bildschirm läßt die Augen starr werden...
Ich höre allerdings oft, wie wichtig Meditation für die Reflexe ist (womit wir wieder beim Thema, Trainingsoptionen in der Freizeit wären), aber wie genau stelle ich sowas am sinnvollsten an? Muß ich versuchen, den Kopf möglichst leer zu kriegen und das lange und konzentriert beizubehalten oder wie?
Das fühlt sich entspannend an, oder ist das nur projiziertes Wunschdenken von mir, weil ich dabei so cool und würdevoll aussehe wie Meister Miyagi?
Cool, endlich sagt das mal wer, ich hab mich nie getraut. Aber ehrlich, kann man toll Chi-Sao üben :D :DZitat:
Zitat von mantik
Als Erstes wollte ich die gute Arbeit hier mal groß loben. Sind viele geistreiche Beiträge darunter. Ein vernünftig gehobenes Niveau ohne dummes Geschwätz. Als Zweites mal eine kleine Übung von mir:
Wenn ihr das nächste mal im Bus oder auf dem Beifahrersitz im Auto euch befindet und die Strecke schon oft gefahren seit könnt ihr folgendes zu tun. Schließt die Augen und lasst vor eurem geistigen Auge die Strecke vor euch erscheinen. Versucht die Geschwindigkeit des Autos in eurem virtuellen Sichtfeld einfließen zu lassen und bewegt euch entsprechend auf dieser Strecke. Achtet auf Kurven, Unebenheiten etc. die ihr schon kennt und versucht euch daran zu orientieren. Öffnet dann Ab und Zu die Augen und schaut ob die Stelle vor eurem geistigen Auge die selbe ist wie die in der Wirklichkeit.
Vorsicht Einschlafgefahr.
stellt euch bei Aktivitäten wie Zähne putzen oder ähnlichem in die Stände, in denen ihr Ausdauerprobleme habt. Wnen ihr keine Porbleme habt, machts trotzdem!
der einzige feind den man hat, ist man selbst...
eine andere Sache, die mir sehr häufig im Alltag hilft:
(dazu ne kurze Vorgeschichte: ich bin ja "erst" 16, und hab so einige Probleme im Leben, die manchmal sehr aufs seelische schlagen. Schlecht in der schule, probleme mit der selbstachtung, dabei helfen aber u.a.)
Sachen wie "alles als Übung sehen", wenn man vom, Lehrer aufgefordert wird, den Müll der anderen aufzuräumen, dann kocht bei mir zuerst der ärger hoch: "warum ich? aus dem grund mach ich erst garkeinen müll", da ich manchmal leicht reizbar bin schult schon alleine das ruhig bleiben... hilft auch in schwereren Situationen gegen Aggression.
dann das eigendliche Aufräumen: nimms als übung! geh in den Mabu und heb z.b. ein stück papier auf! da ist noch was, wechsel in dem kumbu und auch aufheben!!
das ist nur ein Beispiel, wie ich aus meinem Alltag eine kleine Trainingseinheit mache, was nebenbei für Spaß bei langweiligen aktivitäten sorgt!
Übertragts auf andere Sachen. Dem Chef diverse Akten bringen (z.B. mit ausgestreckten Armen tragen), oder einer alten Dame das fallengelassene Wechselgeld aufheben (mal wieder mabu kumbu sachen :D)
Mir macht alleine das Ideen sammeln zum trainieren schon spaß, lasst der kreativität freien Lauf, und nebenher lassen sich so sachen wie Zivilcourage und Nächstenliebe super mit einem kleinen KK training kombinieren. Passt wohl auch super mit der Philosophie von z.b. Kung Fu überein, oder nicht?
Bin ich arg ausgeschweift? tut mir leid, ist spät ;)
hab nich alles gelesen ...
schließt eure augen und horcht mal was ihr so hört :megalach:
in dr nacht oda so
versucht es auseinandr zu halten was ihr so hört
Diese beschriebenen Übungen, z.B. beim Autofahren gelassen bleiben, alle Tätigkeiten nutzen, um bestimmte Fertigkeiten gezielt zu verbessern scheinen mir ganz normal zu sein, oder täusche ich mich?
Ich habe nie wirklich Kampfsport betrieben (jetzt erst mit Tai Chi angefangen), aber genau solche Sachen waren mir zur Entwicklung des eigenen Charakters wichtig, seit ich 13 oder 14 war.
Das Ergebnis habe ich heute wieder mal gesehen: Ich wollte von der Arbeit nach Hause fahren, sah, dass mein Auto weg war... Hab nachgefragt: Es hatte im Halteverbot gestanden und war abgeschleppt worden. Ich habe bei der Polizei angerufen und den Wagen bei der Verwahrstelle, wo ich auch erstmal hin musste (in Hamburg eine ganze Ecke) abgeholt. Das hat mich 265,40 gekostet.
Aber ich habe mich nicht geärgert. Ich habe (und darum finde es so faszinierend, dass dieses Thema gerade heute hier zur Sprache kommt) sogar gedacht:
Das hat sich in gewisser Weise gelohnt, da ich mir selbst bewiesen habe, dass diese Übungen", die ich auf vielen Wegen und bei vielen Tätigkeiten mache, einen derart grossen Sinn haben.
Ausserdem bin ich, seit ich damit angefangen habe, in keine Schlägerei mehr verwickelt worden (und dass, ohne wegzulaufen). Ehrliche Freundlichkeit ist alles!
Gruss aus dem sonnigen Hamburg
Edit
P.S.: Man muss immer weiter daran arbeiten... Jetzt, wo ich das nochmal lese sehe ich: Eigenlob stinkt!
Mir ist gerade noch etwas eingefallen, das mir geholfen hat.
Früher bin ich immer mit auf den Boden gerichtetem Blick durch Gegend gelatscht. Dabei nimmt man vielleicht die 3 bis 5 Meter vor sich wahr.
Wenn man sich aber mal anstrengt (war für mich zumindest echt eine Anstrengung), kann man sich daran gewöhnen, den Blick gehoben zu halten, wodurch man natürlich auch viel mehr von seiner Umwelt wahrnimmt.
Dieses Problem haben natürlich nicht alle, aber ich hatte es.
Schöne Übung um sich bei Stichen (mit der Hand) nicht die Finger zu brechen:
Hand flach mit der Fläche auf den Tisch und Fingerkuppen (bzw das Gelenk daran) bewegen.
Am Anfang empfiehlt es dich den Finger nach unten zu drücken...
Mit etwas Übung könnt Ihr dann bald mit der Fingerkuppe winken wärend der Rest des Fingers steif bleibt (hat auch einen nicht zu verachtenden Unterhaltungswert) ;)
Huhu,
nur nochmal kurz zum Thema Wut.
"KungFu ist nicht Gewalt oder Kraft, sondern Geschwindigkeit"
Ich weiß, die Weißheit ist geklaut und kommt nicht von mir. ;)
Aber ich finde da ist in jedem Fall was dran, man weiß auch das man die Kraft des anderen für sich nutzen kann. Wenn man wütend ist, hat man einfach nicht seinen Kopf frei...das allerdings ist mehr als wichtig um wirklich koordiniert zu kämpfen....wenn dein Kopf frei ist, fällt es Dir viel leichter Schläge eher zu erkennen und die von deinem wütenden Gegenüber besser abzuwehren, bzw. schneller darauf zu reagieren.
Das ist mir auch schon aufgefallen seit ich CS zocke habe ich ziemliche Reflexe:hammer:
Hi
das kan ich mir kaum vorstellen ich hab genau die gegenteiligen erfahrungen gemacht. CS spielen macht einen stumpfsinnig. Ich weis ja nicht wie viel du zockst und wie dein skill ist. Aber hast du noch nicht selbst mal bemerkt das du ne halbe stunde vorm pc sitzt 60 frags has und du merks das du selbst gar nicht mehr spiels sondern sich alles automatisiert hat? Ich red hier nich von irgendwelchen haxxx. Ich finde beim cs spielen verliert man die Fähigkeit Dinge zu beobachten.
@der tam:
sind reflexe nicht genau das? also, dass du etwas automatisch machst ohne darüber nachzudenken. wenn dich jemand schlagen will denkst du wohl kaum "oh, jetzt muss ich ausweichen oder blocken o.ä."...
wenn du etwas beobachten willst, dann kauf dir den fussballmanager 2006 und schau zu, wie deine leute spielen. das fand ich auch immer recht schön, vor allem weil du dir dabei überlegen musst, was du ändern musst um zu gewinnen. und deine geduld kannse auch gut üben, wenn die wieder grottig spielen ;)
tut mir leid aber ich habe keine so große ahnung von kk (habe nur mal karate und kickboxen gemacht) und darum frage ich mich was ist diese reiterstellung/mabu und wie genau muss ich sie ausführen. habe schon gesucht und auch bilder gefunden aber ich bin mir zu unsicher, ob ich nicht etwas falsch mache...
@noctifer: Du stellst dich ungefähr 1.5 - 2 schulterbreid hin und sinkst dann nach unten, dabei musst du beachten das dein Rücken gerade und dein Oberkörper möglichst aufrecht ist. Deine Knie solleten so gut wie möglich über deinen Füßen sein, die parallel zu einander nach vorne kucken sollten.
Ziel der übung ist so tief zu sinken (am anfang noch nicht möglich !) das die untere Seite des Oberschenkels parallel zum Boden íst, und du mehrere Minuten so verharst, den Schmerz ignorierst und durchhälts.
Mfg Hangs
und nicht mim arshc unter knielevel, wiels sonst ungesund für die knie wird.
ich glaube wer täglich studnenlang zockt hat vielleicht ganz gute reflexe am rechner. aber das wars dann auch. weil man einfach zu sehr geistig im spiel ist. man kanns nicht mehr so gut auf andere dinge refektieren. das ist meine meinung zum zocken.
Wie immer eine frage der dosis.
jo kann ich dir nur recht geben...Ich hab selber ziemlich viel CS gezockt und meine Reflexe waren auch gut...Nur es is ein Spiel...
Die Realität sieht anders aus.Im richtigen Leben brauchst du mehr als ein Fingerzucken mit der Maus um auszuweichen.
Meine Spezialübung um in der Schule net einzupennen:
Die Augen kreisen lassen:
In die Ferne gucken, Nah,Nach recht und links,oben unten.Aus den Augenwinkeln..
Dass belebt und man kriegt net diesen Tunnelblick
Was haltet ihr den von so sachen wie "Le Pakour" etc, also einfach mal die Straßen und Wände entlanglaufen, über Mülleimer springen, von (nicht allzu hohen) Dächern hüpfen und so weiter (bis hin zu Salti von Bordsteinkanten)...
Könnte mir denken, dass sowas ungemein hilfreich sein kann, da fitness und Kondition, Gleichgewicht, Reflexe und Extremsituationen trainiert werden.
@ Anarchyl , um "Le Parkour" machen zu können, muss man erstmal "Fitness und Kondition, Gleichgewicht, Reflexe und Extremsituationen" ausreichend trainiert haben.
Auf www.3run.co.uk oder www.chasearmitage.com kann man sich ausreichend darüber informieren. Mir persönlich gefällt Parkour und City-Freeclimbing sehr sehr gut und würde das auch gerne machen, aber dazu fehlt es noch an dem, was man dafür Trainieren müsste.
Ich habe mir letztens irgendwann auch mal etwas lustiges/effektives ausgedacht!
Erstmal setzt man sich in diesen Schneidersitz : http://tekishin.org/zazen/one.jpg [ Ein andere, bessere Abbildung konnte ich nicht finden ]. Also so, dass die Füße oben auf den Beinen liegen.
Dann versucht man auf den Knien zu stehen, das erfordert sehr sehr viel Übung, bis man dafür erstmal das passende Gleichgewicht hat. Ich selbst kann es auch noch nicht, aber habe es mal in einem Video/Film gesehen.
Falls ihr es damit aufgebt, könnt ihr euch ja mal aus der Schneidersitzposition mit euren Armen hochdrücken und schauen, wie lange ihr das durchhalten könnt.
Man kann sich allerdings auch ganz nach vorne beugen und dann Liegestützen machen.
Viel Spaß damit! :D