@Metal
Du lebst im Ruhrpott und kennst YU??? Wie das???:ups:
Druckbare Version
@Metal
Du lebst im Ruhrpott und kennst YU??? Wie das???:ups:
Joa, er ist relativ gut gebaut.
Achso. Ja, hast auch nicht unrecht.
YU bietet neben klassischen TKD auch Akrobatik an. Handstand, Kopfstand, Salto etc. Hat er auch ganz gut drauf.
Hatte das Problem Anfangs auch, musste dann bei der Hapkido Schwarzgurt Prüfung 3 Bretter a 2cm ohne Spacer durchhauen, ging auch ;)
Das ist eine Disziplin die du gut beherrschst, wenn du 2-3 mal Pro Woche daran übst. Irgendwann geht's wie durch Butter ;)
Trotzdem verstehe ich deine Gefühle gut aber ich denke, das ist besser als umgekehrt! Kampfkunst ist eine Lebenseinstellung und man kann sich mit einer Kampfkunst tatsächlich ein Leben lang auseinander setzen und immer wieder neues finden :)
Mit der Youtube Sache hast du recht *augenroll* man entkommt dem kaum.
"Sektenartig" kommt darauf an was du damit meinst ;) Herr Held hat da immer wieder genau das Gegenteil angesprochen, nämlich, dass YU keine ist. meine Meinung darüber kennst du ja jetzt. Finds übrigens echt cool, dass du herumreist. Hab ich bis jetzt nur einmal gemacht. War bei Meister Petros Agamemnonos in Zypern bei seiner Federation zu Gast. War ganz nice :)
@DerGroßer: Taekwondo hat mich selbstbewusster gemacht und mich dort hingebracht wo ich heute bin. Es hat mein Leben deutlich verbessert und ich verdanke dieser Kunst vieles. Trotzdem bin ich der Meinung, dass sich die Philosophien hinter den Künsten ähneln.
Taekwon-Do trägt die Philosophie "Körper und Seele in Harmonie zu bringen" aber ist das im kung Fu Bereich nicht auch der Fall?? :D Für mich ist Kampfkunst etwas spezielles, ganz egal ob Taekwondo oder irgendetwas anderes.
Momentan heißt meine Station Jeet Kune Do und ich bin davon überzeugt, dass dies nicht meine letzte ist. Es gibt viel zu lernen ;-)
Ich hatte früher das selbe Problem.
Da hilft nur Training... übe immer mal wieder an Übungsbrettern und dann wird es besser.
Das hat auf jeden Fall bei mir geholfen..
Und ich habe mittlerweile den 2. DAN ;)
Hi ihr Lieben Fighter ich wollte mal fragen was SPEZIALBRUCHTEST bedeutet?
Muß man da anstelle von Fichten/Tannenbretter Steine oder Dachpfannen zerschlagen oder was ist damit gemeint?
Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten.
Um welchen Verband geht es?
In der Prüfungsordnung der DTU ist das einzige was einer Definition nahe kommt folgendes:
"Der ab der Prüfung zum 4. Dan vorgesehene Spezialbruchtest soll sich deutlich von den
Anforderungen aus den Vorprogrammen unterscheiden. Es sind bis zu 4 Bruchtests zulässig.
Sind mehrere Bruchtests vorgesehen, müssen diese als Kombination ausgeführt werden."
"deutlich unterscheiden" bedeutet dass eine Änderung des Zielmediums eine Variante darstellen.
Vielleicht sollte der Einwand von Vagabund etwas mehr Beachtung finden.
" Die guten alten Abhärtungsübungen " sind übrigens was für Budoromantiker. Man mag früher auf Okinawa mit Makiwara trainiert haben, aber nicht alles, was man früher gemacht hat, war auch sinnvoll oder ist in der heutigen Zeit noch sinnvoll. Leider krankt die KK- Welt daran, die Vergangenheit als heroisches Zeitalter zu idealisieren..
Als es noch echte Männer gab."
Wer das ganze Schreiben 37 liest, versteht mehr über die Gründe von Vagabund -
dem Schreiben geben ich eine 1+
:)
Das kommt wohl darauf an, bei welchem der Verbände du bist.
In der ITF ist das ein Wettbewerb, in dem mehrere Techniken auf bestimmten Höhen ausgeführt werden müssen.
Die Bretter werden klappbar an einer Vorrichtung angebracht und müssen dann umgeklappt werden. Dafür gibt
es Punkte... es wird dabei aber nichts zerbrochen...