-
@Panzerknacker
Sehr interessante Ausführungen.
Nur was genau meinst du jetzt mit schlechten Ringen? Das ich mit meinem ja fast schon biblischen Alter keinen Ringer besiegen kann, der das seit Kindesbeinen macht besiegen kann ist klar. Den Trainingsrückstand würde ich nie mehr aufholen.
Was ich möchte ist, nur die Grundlagen des Fallens und des richtig Stehen lernen um die Stücke mit den Ringer Elementen besser replizieren zu können.
Und du hast schon recht ich finde Waffenarbeit wesentlich interessanter als Waffenlos, aber ohne ganz ohne Kenntnisse des waffenlosen Arbeiten geht es nicht. Da doch einiges an Ringen im Bloßfechten dabei ist.
Ist es ein muss um Bloßfechten zu lernen? Gewiss nicht, gibt noch genug andere Elemente an denen arbeiten könnte und in meinem Fall auch muss um die Arbeit mit dem langen Schwert zu üben.
Diese zu meistern dauert eine lange Zeit. Und natürlich könnte man die ringerischen Eingänge auch ausblenden und es würde noch genug zu üben gehen.
Aber dafür sind die ringerischen Eingänge für mich zu interessant um sie einfach so zu übergehen.
Daher möchte ich versuche mich damit zu beschäftigten solange ich noch einigermaßen jung bin. Möchte es jetzt versuchen. Immer noch besser jetzt als ich 10 Jahren wo es noch schwieriger wird es zu lernen.
-
So drücke ich mich aus, wenn Leute Dinge machen, die sie eigentlich nicht trainieren.
Gutes Ringen wirst Du eben nicht mehr erlernen, macht ja nix, es sei denn Du willst der
letzte Ritter der Tafelrunde werden.
Bevor Du also versuchst irgendwas anderes da suboptimal bei Dir einzubinden, halte ich es für
besser, Du läßt Dir einfache Fallschule von jemandem zeigen, danach schnappst Du Dir einen
Trainingspartner mit dem Du möglichst konstant die Bilder durchgehst, schön auf´m Rasen.
Vermutlich hat bei Deinem Karateverein keiner Plan vom clinchen, hebeln,sweepen gehabt?
Immer wenn Ihr was nicht schnallt, fragt Ihr halt jemanden der Plan hat.
Die Tube ist voll mit Langschwertvideos.
Bevor Ihr das macht, macht Ihr Schrittarbeit. Guckst Du erstmal bei den Filippinos, die haben das groß drin.
Ist bei allen gleich. Wenn die Plan haben, unterscheiden die in corto mano und larga mano.
Weil in medio willst Du ja nicht sein, bist es aber oft.
Dann experimentierst Du so lange mit den 8 bis Du das grundlegend schnallst.
Danach packst Du die Haue dazu, Dann überlegst Du Dir wie man wirft,- mittels der Schritte.
Wenn Du das kannst, suchst Du für alles die reverse Funktion.
Dabei solltest Du dann irgendwann verstehen, das 2D aussieht wie 3D bloß halt in 3D :D .
Hast Du das geschnallt, schnallst Du dann auch irgendwann 4D.
Oder Du kommst mal vorbei und ich zeig Dir das, dauert 3-4 Stunden, dann hast Du Stoff für 3-4 Jahre.
Du brauchst auf jeden Fall Trigonometrie.
-
Nochmal danke für deine Tipps Panzerknacker.
Und du vermutest fast richtig, was meinen alten Karate Verein betrifft. Der Haupttrainer, war ein lebendes Karate Klischee, nur Kata Bahnen laufen, und gegen die Luft schlagen. Anwendungen, besonders aus der Nachdistanz, Fehlanzeige. Hätte ich da beim Karate was sinnvolles gelernt, wäre es nicht nötig den Thread aufzumachen.
Der Ko Trainer war da etwas aufgeschlossener und hat versucht hin und wieder Hebel und Würfe einzubringen, war mehr gut gemeint als gut gemacht. Der beste auf dem Gebiet war er auch nicht, und wir haben das werfen, fallen und co viel zu sporadisch geübt um es wirklich zu üben.
Muss bei 0 anfangen. Aber gibt ja wie du bereits gesagt hast genug Quellen aus denen man schöpfen kann. was auch tun werde.
Vielen Dank für deine Hilfe.
-
Falls Du im Judo bleibst, schau mal ob die Fortgeschrittenen sich regelmäßig mit den Füßen (Ferse) abfangen oder ordentlich wie in der Fallschule geübt (wobei es dabei auch viele Details gibt).
-
-
Wie sind die beiden Waffen vom Gewicht her?