auch bei woby sport?
Druckbare Version
auch bei woby sport?
Nutzt jemand schon länger Long Life Produkte?
Ich habe auch einige Zeit lang Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Das waren Flachs, Kürbis, Rosmarin und andere Kräuter. Das hat mir sehr geholfen, mehr Sport zu treiben und mich besser zu fühlen.
Ich nehme keine Nahrungsergänzung...!
Grundsätzlich kann ich dem Körper alles geben was er braucht, indem ich ein wenig auf die Ernährung achte
Da magst du teilweise Recht haben, hier jedoch ein grosses ABER...
Leider ist unser Körper wenig bis gar nicht in der Lage chemische Präparate zu verwerten ;)
Somit nutzen die Präparate hauptsächlich nur dem Hersteller zur Gewinnmaximierung!
In unseren Breitengraden gibt es ausreichend Grundlagen für Vitamin D auch im Winter, man muss halt nur auch mal raus in die Natur...
Studien belegen, Isländer haben auch keine Mangelerscheinungen an Vitamin D und die leben deutlich weiter nördlich.
Um die Vitamin D Herstellung im Körper auszulösen muss man mindestens 20 - 30 Minuten 2/3 der Hautoberfläche in der Sonne haben. Ab dann geht es los. Und das macht hier in D jemand zwischen Oktober und Mai?
Es ging mir darum:
In unseren Breitengraden gibt es ausreichend Grundlagen für Vitamin D auch im Winter, man muss halt nur auch mal raus in die Natur...
Es reicht halt nicht. Man muss im Winter mit nur 1/3 seiner Hautoberfläche bedeckt raus und dann muss auch noch die Sonne richtig scheinen. Das passiert hier nicht.
Und ich esse keinen Fisch.
Also ich esse regelmäßig Fisch, einer der Gründe warum ich immer noch überzeugt bin, dass ich (!) auf jegliche Form von Nahrungsergänzung verzichten kann.
Davon abgesehen bin ich sogar im Winter 2x wöchentlich mit 3/3 unbedeckter Körperoberfläche im Freien, schade nur, dass es da noch dunkel ist - für die Bilder in euren Köpfen kann ich nichts :p
Woher kommt die 1/3 Angabe? Ich würde erwarten, dass weniger Fläche nötig ist wenn man entsprechend länger draußen ist.
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Vi...enstoffwechsel.
Sehr gut und knapp zusammengefasst, was man über Vitamin D wissen muss.
Auch hier: https://www.google.com/url?sa=t&rct=...0FHZ-cnfcAuBuC
Ups, sorry, war auf die Schnelle gegoogelt.
Das mit dem Anteil der Hautoberfläche habe ich aus meiner Ernährungsberater-Ausbildung. Dafür habe ich jetzt keine Internet-Quelle gesucht, steht so bei mir in den Unterlagen. Kann, muss nicht, richtig sein.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das richtig ist. Desto größer die Fläche ist desto kürzer die Zeit, bedeutet im Umkehrschluss,auch weniger Fläche bei entsprechend länger Zeit sollte etwas bringen (zumindest habe ich schon öfters entsprechende Empfehlungen gehört - wirklich geprüft habe diese aber auch nicht, gehe so oder so raus).
Kimbo_Nice: Danke für den Link, schaue ich mir heute Abend mal an.
Ich denke, dass man mehr Vitamin D aufnehmen und spwichern kann, wenn man weniger unbedekte Haut in der Sonne hat.
Interessante tabellen auf jeden fall von Franks Link.
Hier mal ein Auszug aus meinem Link:
Die Vitamin-D-Bildung ist in den hiesigen Breiten nur von März bis Oktober möglich. Der Körper ist in dieser Zeit in der Lage, nicht nur den akuten Bedarf zu decken, sondern ebenfalls Vitamin-D-Reserven im Fett- und Muskelgewebe für das Winterhalbjahr anzulegen.
Um niedrigen Vitamin-D-Werten ganzjährig entgegenzuwirken, legen aktuelle Empfehlungen nahe, zwischen März und Oktober zwei- bis dreimal pro Woche Gesicht, Hände und Arme unbedeckt und ohne Sonnenschutz der Sonne auszusetzen. Für eine ausreichende Vitamin-D-Synthese reicht hierbei bereits die Hälfte der Zeit, in der sonst ungeschützt ein Sonnenbrand entstehen würde. Da Rötungen der Haut sowie Sonnenbrände grundsätzlich vermieden werden sollten, sind bei längeren Aufenthalten in der Sonne unbedingt Sonnenschutzmaßnahmen zu treffen.
Eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung des Vitamin-D-Status stellt die Einnahme von Supplementen (Nahrungsergänzungsmitteln) dar. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt diese, wenn eine Verbesserung des Vitamin-D-Status weder durch die Eigensynthese noch über die Ernährung erzielt werden kann. Diese einschränkende Bedingung ist darauf zurückzuführen, dass Vitamin D als fettlösliches Vitamin im Fett- und Muskelgewebe gespeichert werden kann, und eine übermäßig hohe Vitamin-D-Zufuhr über Supplemente (insbesondere bei gleichzeitiger Zufuhr von angereicherten Lebensmittel) zu einer akuten oder schleichenden Überdosierung (Intoxikation) führen kann (siehe auch*Ist zu viel Vitamin D schädlich?).
Da (dein Link) stehen auch noch einige Punkte zur Ernährung, u.a. fetter Seefisch und Eier, beides Dinge die ich z.B. wöchentlich (Eier täglich) verzehre.
Vitamin D3, MSM, Vitamin hochdosiert in Kapselform, Lugolsche Lösung ( Jod) 2 Tropfen täglich in den Kaffee rein
zudem jede Menge ( bei Bedarf) natürliche Heilmitttel bsw. DMSO, Magnesiumöl, Chlordioxid etc.etc....
mehr darf ich nicht schreiben, sonst werde ich wieder verwarnt :-§:biglaugh:
leider sind viele aussagen in diesem faden leider völlig falsch. man sollte sich wirklich gut informieren, wenn man auf dem neusten stand sein möchte...
viel fisch essen und seine zeit nackt im freien zeit verbringen, ist unheimlich wirksam :D
Jod nicht mit Coffee zusammen nehmen, habe dazu gelernt :-§:D
Ich hole diesen Thread mal wieder hervor um bzgl. Whey Protein nachzufragen. Es ist für mich mal wieder an der Zeit nachzukaufen und die Marke die ich bisher hatte, ist inzwischen 50% teurer. Qualität ist mir wichtig und ich zahle das nur Not auch, trotzdem würde ich gerne mal hören ob ihr mir Marken empfehlen könnt (Preis/Leistung)?
Da ich größere Mengen (5kg oder mehr) kaufe gerne auch Shops mit Mengenrabatten.
Vielen Dank!
Ich bestelle das immer bei myprotein.de
Die haben fast immer eine Aktion laufen, bei der man Bestseller günstiger bekommt. Man könnte auch sagen, die offiziellen Preise sind Phantasiepreise :D
US-Forscher haben ermittelt, dass die UV-B-Strahlung zwischen 12 und 13 Uhr (Östliche Standardzeit/EST) am intensivsten ist. Ein Mensch vom Hauttyp III (nach Fitzpatrick) müsste sich etwa im Juli in Miami um 12 Uhr und bei 25,5 Prozent exponierter Körperoberfläche etwa drei Minuten lang in der Sonne aufhalten, um 400 IE Vitamin D zu synthetisieren (J Am Acad Dermatol 2010: 62: 929). Für 1000 IE müssten es sechs Minuten sein, haben die Forscher anhand eines Computermodells errechnet. Im Januar benötigen Menschen desselben Hauttyps in Boston jedoch viel längere Aufenthalte in der Sonne als Menschen in Miami, um dieselbe Menge Vitamin D zu synthetisieren. Die Forscher halten es derzeit für schwierig, die individuell benötigte Sonnenexpositionsdauer zur ausreichenden Vitamin-D-Produktion vorherzusagen.
https://www.aerztezeitung.de/Medizin...-D-288468.html
Esn code marq :d
Gestern habe ich sozusagen im Vorbei-gehen gehört, dass nach einer Studie der Nährstoffgehalt der heutigen Gemüse- und Obstsorten in den letzten Jahrzehnten um bis zu 40% zurück gegangen ist. Auch in der Richtung sollte man über Ergänzungen nachdenken, gerade als Sportler der ab und an auf Gewicht achten muss.
Und/Oder halt selbst mehr anbauen und alte Sorten verwenden. Ich würde mal vermuten, dass es vor allem Sorten betrifft die auf hohen Ertrag gezüchtet wurden. Hat einer den Beitrag auch gesehen und weiß hier mehr?
Datenbankauswertungen bestätigen das nicht, teilweise ist es sogar andersherum.
https://acrobat.adobe.com/id/urn:aai...2-09764595a556
https://www.emerald.com/insight/cont...1540/full/html
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15637215/
https://www.sciencedirect.com/scienc...46672X08000679
https://www.nature.com/articles/s41598-020-78504-x
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.aaq1012
https://www.deutschlandfunkkultur.de...ittel-100.html
Das Problem vieler Studien ist wohl, dass die untersuchten Pflanzen aus verschiedenen Regionen kamen und daher schwer vergleichbar sind. Einigkeit scheint aber darüber zu herrschen, dass sie weniger aufnehmen als früher, die Böden aber die gleiche Menge gespeichert haben. CO2, Erderwärmung, Dünger, schnellere Produktion usw. sollen die Hauptgründe sein.
Scheinbar leiden 60% der Weltbevölkerung an einem Mangel an Mikronährstoffen: https://www.eurekalert.org/news-releases/1056003 und https://www.thelancet.com/journals/l...276-6/fulltext
Fakt: der mangel von nährstoffen ist der regelfall in der menschheitsgeschichte.
schlimmer ist die zufuhr in hohen mengen von schädlichen nahrungsmitteln.
Danke Frank!
marq: Da bin ich bei Dir. Persönlich bleibe ich dabei, dass ich versuche über ein möglichst ausgewogene Ernährung alles zu bekommen was der Körper benötigt. Dazu immer mehr aus eigenem Anbau bzw. selbst gesammeltes. Selbst fangen / schießen ist leider nicht erlaubt. :D
Passend dazu und zu meiner Frage steht auch im Testbericht über Eiweißprodukte der Stiftung Warentest (bezogen auf Whey): "Als Konzentrat in Proteinpulvern ist es, wie die Produkte insgesamt, fast immer überflüssig."
Ich persönlich finde es trotzdem praktisch bei Gelegenheiten wo ich zeitnah zu Krafttrainingseinheiten nicht zu einer eiweißreichen Nahrung komme, auf einen Trink zurückgreifen zu können. Ist aktuell meist ein bis maximal 3x die Woche der Fall. Außerdem finde ich es ein ganz gutes Element in meiner Vorratskammer (vergleichsweiße günstige, lange haltbare, Eiweißquelle)
Bestes natürliches Nahrungsmittel scheint Brunnenkresse zu sein :) :sport146:
Man muss kein Bauer sein um etwas anzubauen und erst recht nicht zum sammeln. Gerade als Jäger hat man für letzteres genug Gelegenheit.
Das dort angesprochenen Problem ist zum Teil durchaus der bei "normalen" Sportlern oft sowieso schon ausreichenden Eiweißgehalt in der Nahrung und die unnötige (laut Artikel) Belastung (Nieren) durch zusätzliche Einnahme von "Eiweißshakes". Dazu kommt vor allem die Belastung durch Schadstoffe, nicht zuletzt auch in Bio Produkten.
ESN hat übrigens sehr gut abgeschnitten.
Schießen darf man nicht, aber sammeln?
Und das gerade als Jäger??
Sammeln ist übrigens auch nicht überall erlaubt, schon gar nicht in größeren Mengen.
Viele Flächen sind privat, und Obst ist da schon ein Problem.
Dazu kommen schöne Dinge wie Fuchsbandwurm, Schwermetallbelastung bei Pilzen (bis 5x höher als bei Kulturpilzen) , etc.
Ich mache es seit Jahrzehten schon so wie es der gute Dr: Strunz empfohlen hat. Gesunde Ernährung und dazu eben die NEMs. Und ehrlich gesagt, wenn man sich mal klar macht wie ungesund Alkohol und Zigaretten sind und wie viele Leute trinken und rauchen, dann wär das mal der erste Schritt zu einem gesunden Lebenstil, noch bevor man irgendwelche anderen Stellschrauben angeht.