Zitat von
MGuzzi
Ok.
Wenn ein Organismus stirbt, hören die Kreislauf-Prozesse in diesem System auf.
Der Organismus ist aber wieder Teil eines oder mehrere größerer Kreisläufe.
Die Erde kann man wie einen großen Organismus betrachten.
Solange die Erde existiert, werden aber Prozesse wie Gesteins- und Gebirgsbildung, und die Abbauprozesse in einem ständigen Kreislauf weitergehen.
Erdplatten schieben sich untereinander und werden geschmolzen, Gebirge falten sich auf und werden wieder abgetragen, durch Errosion (wind, Wasser), endsteht Sand, der geologisch gesehen ein Lockergestein ist.
Gebirgsauffaltung und Abtragung sind ständige Priozesse einige Gebirge befinden sich noch in der Faltung, werden aber gleichzeitig abgetragen. Das Material wird aus der Erdkruste permanent nachgeliefert.
Natürlich hören diese Prozesse auf, wenn die Erde nichtmehr besteht. Aber was ist das für eine Erkenntnis, und wofür soll die nützlich sein?