na dann viel spass damit. einfach mal richtiges werkzeug nutzen :d
Druckbare Version
na dann viel spass damit. einfach mal richtiges werkzeug nutzen :d
Mit etwas Beharrlichkeit hat es dann doch geklappt. :)
Scheint soweit alles heile zu sein, nichts wackelt oder macht einen verdächtigen Eindruck.
Für mich die beste Kettlebell, die ich bisher hatte. Der Kauf hat sich gelohnt. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich sie bisher nur als 12er nutze. Wie sich das dann mit den Scheiben drin anfühlt oder gar mit Gewichtswechsel während des Trainings, wird sich zeigen.
nein , das war die ursprünglich KB
https://wildmanathletica.com/competi...e-kettlebells/
Moin. Primeday- 220 Euronen..No-brainer
https://www.amazon.de/Kettlebell-Kin...s%2C89&sr=8-29
gute info :D
Muss mich gerade zurückhalten ... eine zweite zu besitzen und rumzuschleppen, wäre logistisch einfach unpraktisch. Mich auf Thrusters mit zwei 32ern hochzuarbeiten, ist aber einfach eine Idee mit ziemlich hoher Anziehungskraft. Verdammt!
In dem Fall würde ich stattdessen ein gutes Gummiband empfehlen. Insbesondere Dopamineo ist super dafür geeingnet, KBs und Co zeitweise zu ersetzen. Ich verwende ein halbiertes middleweight, wo ich Schlaufen in beiden Enden gebunden habe. Durch ein paar kleine Tricks, die ich mir bei den Kollegen von Willpower bands abgeschaut habe, kann ich dadurch das Band im Handumdrehen vier- oder sechsfach nehmen - vierfach für overhead press, sechsfach für Kniebeugen. In der Vierfach-Variante ist der Widerstand verstellbar, in der einfachsten Einstellung entspricht die Belastung pro Hand bei meinen Körpermassen einer 28er KB pro Hand, theoretisch könnte man auch auf das Doppelte kommen, wenn man das Band sehr kurz nimmt (ca. 500% dehnbar ohne Probleme).
beschreibt das mal genauer : evtl in deinem gummiband faden
Im Prinzip habe ich das schon, die Erklärungen findet man im Wesentlichen im Beitrag #123 hier: https://www.kampfkunst-board.info/fo...ight=leitfaden
Wenn das Band Schlaufen an den Enden hat, kann man das Band "rückwärts" durch die Schlaufen ziehen - also den Schlaufenknoten durch die Schlaufe drücken, dann entsteht eine Lassoschlinge. Zieht man die auf beiden Seiten durch bis zur Bandmitte, hat man zwei Doppelschlaufen mit je einem Viertel der ursprünglichen Bandlänge. Das ist die Vierfacheinstellung. Wenn man dann mit den Füssen durch die Schlaufen am Bandende steigt und auf das durchgezogene Band tritt, hat man das Setup für Überkopfpressen. Verstellbar wird das Ganze, wenn man den Abstand zwischen den Füssen erhöht bzw. das Band zwischen den Füssen länger lässt, ohne breiter zu stehen (das Körpergewicht und die Reibung sollten das Durchrutschen verhindern). Aus dem Setup lässt sich das Band auch sechsfach nehmen, indem man das Band zwischen den Füssen so weit hochzieht, dass es gleich lang ist wie die beiden Schlaufen für die Hände. Die mittlere Schlaufe ziehe ich für Kniebeugen über den Nacken, die beiden Handschlaufen curle ich zu den Schultern. Ist die Erklärung verständlich oder muss ich mich in Ermangelung eine*r Fotograf*in jetzt noch auf meine alten Tage an Selfies bzw. Videos versuchen? :D
Ja, Gummibänder sind wohl kaum zu schlagen, wenn es um Portabilität geht. Nur empfand in meine (zugegeben, eher spärlichen) Versuche mit solchen zu trainieren als deutlich unspaßig. Ich lass mir das aber mal durch den Kopf gehen. Bis auf weiteres habe ich noch genug Möglichkeiten mit einer Kettlebell voran zu kommen. Da bin ich ja längst nicht durch.
Dann hastes aller Wahrscheinlichkeit nach falsch gemacht ;) Meiner tendenziösen Meinung nach gibt es wenige Sol-Trainingsformen, die so unterhaltsam sind wie Solodrills mit und ohne Gummiband. Die reinen Kraftsachen sind vielleicht ein bisschen weniger spassig als Gewichte, aber auch nur bis man herausbekommt, wie man dort den Fortschritt direkt messen kann. Und wenn man dann zurück zum Eisen kommt und überprüfen kann, wie viel stärker man geworden ist, wird es noch lustiger.
@Pflöte
2 adjustables zu haben ist schon mega...
bestimmt! hast du die anderen anschliessend verkauft ? ich habe ja noch ziemlich viel normale :D
Ja, ich hatte fast alle alten verkauft. 16, 20 und 24 habe ich noch als hollow core doppelt zusätzlich.
Habe dann doch die zweite bestellt. :biggrinan
Ihr seid mir schon welche... :)
Wirst es nicht bereuen. Double Kettlebell hat Suchtpozential.
Stichwort ABC training bzw ABF nach Dan John. Die Geoff neupert workouts sind auch super. Prometheus protocol ist auch mega. Vor allem, wenn man mit den adjustables Micro loading betreiben kann.
Mich interessieren vor allem Thrusters bzw. eher FrontSquats und Presses im Wechsel. Habe da eben mit zwei 16ern rumgespielt und es macht schon Spaß. 32er wären für mich hier praktisch der Endgegner, höher würde ich kaum gehen wollen. Bzw. wäre das ein Standard den ich mit Freude versuchen würde, so lange es nur geht, zu halten.
Ballistische Übungen mit zwei KBs kann ich mir für mich irgendwie nicht so richtig vorstellen. Dafür bin ich einfach zu kaputt und verletzungsanfällig.
https://www.chroniclesofstrengt
h.com/prometheus-protocol-build-muscle-kettlebells/
https://www.strongfirst.com/dry-fighting-weight/
hoffentlich haben sie genügend. habe ein paar bestellt :D
https://kettleblaze.store/de/produkt...s-kompatibel/#
hat jemand dieses zubehör ? funktioniert es auch mit den kings KB ?
je 15 ist auch nicht die welt :D
mein amazonfahrer wird diese woche ein gutes KB workout machen :D
PS eisen steigt und 219euro ist der absolute tiefstand bei eisenKB !
wer hat die als ergänzung? https://www.megafitness.shop/atx-fra...250-gramm.html
die schätzchen kommen morgen :D
meine angeblich auch ... ich hoffe, die ist so gut verarbeitet, wie die erste
Habe mir schon ein (un-)schönes Workout überlegt.