Da könnten wir aus der USA sicher auch interessante Elendsbilder zu kriegen. Wann immer wir wollen.
Druckbare Version
hatten wir das schon?
https://www.heise.de/tp/features/pLa...h-4705632.html
https://www.youtube.com/watch?v=nL-g9Dn-3McZitat:
Der französische Virologe Luc Montagnier - 2008 für seine Erforschung des HI-Virus (HIV) mit dem Nobelpreis ausgezeichnet - geht davon aus, dass das SARS-CoV-2 Virus nicht von einem Tier übertragen worden ist, sondern in einem Labor entstanden sein muss
In einer Fernseh-Diskussion sagte Professor Montagnier, dass er und ein Kollege bei einer Untersuchung des neuen Coronavirus RNA-Sequenzen von HIV gefunden haben, die nicht auf natürliche Weise zum Bestandteil von SARS-CoV-2 geworden sein könnten. "Um eine HIV-Sequenz in das Genom einzubringen, sind molekulare Werkzeuge nötig, und das kann nur in einem Labor gemacht werden", so Montagnier.
https://www.biorxiv.org/content/10.1...01.30.927871v1Zitat:
Er sei nicht der erste, der diese Merkwürdigkeit entdeckt hätte - ein indisches Forscherteam hätte ebenfalls HIV-RNA-Sequenzen in diesem Virus gefunden, doch sei dann unter Druck geraten ihr Papier zurück zu ziehen.
Zitat:
Eine plausible Vermutung ist laut Montagnier, dass das Virus aus dem "Wuhan Lab", dem Virologischen Institut der Universität Wuhan (WIV) entkommen ist: "Es ist nicht natürlich, es ist die Arbeit eines Profis, eines Molekularbiologen, eines Sequenzuhrmachers. Zu welchem Zweck? Ich weiß es nicht... Eine meiner Hypothesen ist, dass sie einen AIDS-Impfstoff herstellen wollten."
https://www.nature.com/articles/nature12711Zitat:
Was erst einmal klingt wie eine wilde Verschwörungstheorie, könnte nicht nur wegen der Expertise von Professor Montagnier durchaus Hand und Fuß haben - und wie in vielen unheimlichen Geschichten spielt eine abgelegene Höhle ein entscheidende Rolle. Ein Jahr lang waren 2011 Forscher des Wuhan Lab zusammen mit US-amerikanischen und australischen Kollegen in den Höhlen von Kunming, in der Provinz Yunnan im Süden Chinas unterwegs, um Fledermäuse zu fangen. Dabei ging es ihnen aber weniger um die "Hufeisen-Fledermäuse" (Rhinolophus sinicus), als um die Viren, die sie beherbergen.
Ihre Jagd war sehr erfolgreich: In 117 Speichel-und Kotproben entdeckten sie 27 bisher unbekannte Viren, die dem schon bekannten SARS-Virus ähnlich waren. 2013 berichteten sie in "Nature" über diese Entdeckung und die Isolation eines SARS-ähnlichen Virus, das die Protein-"Zacken" auf seiner Corona-"Krone" für das Andocken an menschliche ACE2-Rezeptoren nutzt.
https://www.lemonde.fr/les-decodeurs...2_4355770.htmlZitat:
In der Folge wurde mit diesen Neuentdeckungen experimentiert: Sie wurden isoliert, vermehrt und dann in verschiedenen Medien (Fledermauszellen, Mäusezellen, Menschenzellen) gegeben, um zu schauen, wie sie sich verändern, um sich an den neuen Wirt anzupassen. Am 9. November 2015 erschien darüber dann ein Artikel in "Nature Medicine": "A SARS-like cluster of circulating bat coronaviruses shows potential for human emergence", der später zwei interessante Ergänzungen erfuhr.
Erst nach dem Erscheinen wurde in einem Addendum der Sponsor dieser Forschung genannt (das US-Regierungsprogramm "USAID-EPT-PREDICT" durch die "EcoHealthAlliance"); und am 30.März 2020 ergänzte die Redaktion: "Wir haben bemerkt, dass dieser Artikel als Basis für unverifizierte Theorien benutzt wird, dass der neue Coronavirus der COVID-19 verursacht, künstlich hergestellt wurde. Es gibt keinen Beweis, dass das wahr ist; Wissenschaftler glauben, dass ein Tier die wahrscheinlichste Quelle des Coronavirus ist."
Erfahrene Virologen wie Luc Montagnier glauben das aus guten Gründen mittlerweile aber nicht mehr, was dazu führte, dass "Le Monde" seine These umgehend niedermachte und darlegte, wie "umstritten" der Nobelpreisträger inzwischen sei, da er sich unter anderem gegen Impfungen ausgesprochen hätte und den "Unsinn" vertrete, Viren mit elektromagnetischen Wellen zu behandeln.
Zitat:
Der 88-jährige Luc Montagnier also in einer Reihe mit Nazis und Rassisten oder nur ein wenig alterschwachsinnig? Oder vielleicht einfach ein souveräner Kopf, der es sich erlauben kann, über den Tellerrand der Orthodoxie hinauszuschauen und zu forschen?
2015: Kritik am Herumexperimentieren mit Coronaviren
Der oben zitierte Artikel aus "Nature Medicine" belegt, dass an den neuartigen Viren aus den südchinesischen Höhlen tatsächlich gentechnisch herumgeschraubt wurde, was sofort eine Debatte auslöste, wie "Nature" wenige Tag nach dem Erscheinen des Artikels berichtet
Zitat:
"Nature" hat diesen Artikel im März 2020 mit demselben oben zitierten Disclaimer versehen, der aber, wenn Luc Montagnier recht haben sollte, alsbald gestrichen werden kann - SARS-CoV-2 verhält sich jedenfalls genauso, wie es der Virologe des Pasteur-Instituts vor fünf Jahren vorhersagte. Die Frage, von wo es entwichen ist birgt unterdessen großen politischen Zündstoff (Made in China oder in Made in the USA?). Und das Labor in Wuhan ist ein heißer Kandidat - aber wohl auch nicht der einzige Mittlerweile wurden nämlich schon einige verschiedene SARS-CoV-2 Varianten" identifiziert, von denen eine in China gar nicht vorkommt.
Klingt herrlich spannend. Kanken wird es freuen.
Allerdings ist HIV auch aus zwei anderen Viren hervorgegangen. Halsbandmakake und irgendeine Meerkatze trafen sich meiner Erinnerung nach im Magen, äh, Körper von Schimpansen dafür.
Das Modell ist, das Zellen eines Körpers von zwei Viren gleichzeitg befallen werden.
Wie undenkbar eine Kombi von covid und hiv ist, müsste ich als Nichtpriester erst mal nachlesen.
Affen gibt es doch in China vielleicht auch ?
Warum eigentlich nutzt das nichts? So ganz klar ist mir das nicht. Heisst es nicht immer hinter nackten Zahlen
verbergen sich menschliche Schicksale und das wird über Bilder und Einzelfallbeispiel deutlicher? Das gilt doch in Afrika hinsichtlich der hungernden Kinder dann so wie bei den sterbenden Italienern (vor allem im Norden), Franzosen (wohl vor allem im Elsass) in der Corona-Krise. Upps ein unagemssner Vergelich? Denke nicht, es ging ja um die Legitimität der Darstellungsweise.
Wir wissen vieles nicht, da stimmt aber ich finde wir wissen genug, um nicht in nagenden Zweifel zu verfallen, ob das angemessen ist was wir da machen. Mein Standpunkt. Ich nehme da vor allem die Kliniker ernst, die an der Front sind, wieZitat:
...In meinen Augen ist das Problem, das wir alle haben, dass wir nicht wirklich wissen, was gebacken ist.
das mal in einem Artikel so hieß. Was die berichten, verheisst nichts Gutes und letztlich ist es auch schei.egal ob es verstärkt jüngere trifft oder mittleren Alters oder die Rentner über 60. Ist eben keine Influenza. Punkt. Und es ist den Leute im Gesundheistwesen auch nicht zu zu muten wochenlang Triage zu fahren.
Ja das kostet alles Geld , darüber wird zu reden sein, auch über Wertigkeiten und Beschaffung. Könnte uns ganz gut tun.
Und wer weiss, evtl. kommt - mit zeitlicher Verzögerung einiges an Verbesserung rum, z.B mehr Geld für die Pfleger, besser Arbeitsbedingungen . Als Aushängeschild. (auch für die Verkäufer etc.). Liegt ja auch an uns, nicht nur an der Politik.
Wenn 40 Mio mal den Ar.ch hochkriegen und nen 10 Zeiler an die Regierung schreiben würden, das wär schon was.
Btw. sah grade in einen Bericht, dass ein Heizungshersteller jetzt Beatmungsmasken produzuiert. Die haben selbst nicht damit gerechnet, dass sie das relativ schnell hinkriegen. Teilweise wrden interessante Potentiale frei gesetzt.
Deine Tochter soll einfach machen wozu sie Lust hat. Aber vorher einige Praktika machen, kann ich jedem empfhelen.
Lieber ein Jahr päter Ausbildung/Studium. Bis da kann man drei, vier Branchen kennenlernen. Und oder ins Ausland, noch ne Sparche lernen und Erfahrungen machen. Kannn sehr viel bringen, grade für die Persönlichkeit.
Das hier?
Bitteschön:
https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2006100
PS: Hart aber fair spießt das Thema und die Konflikte darum heuet auf: 20:45 ARD
Bin nicht sicher ob ichs mir anschaue.
OH Nein, die Gäsetliste: Gäste: Tobias Hans (CDU, Ministerpräsident des Saarlands), Karl Lauterbach (SPD, Bundestagsabgeordneter; Gesundheitsökonom und Epidemiologe; stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender), Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes), Clemens Fuest (Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung; Professor für Volkswirtschaftslehre Universität München), Barbara Vorsamer (Digitalredakteurin bei der Süddeutschen Zeitung für die Ressorts Gesellschaft und Stil)
Sorry, zuviel Polit- und Verbandsvertreter, Keine aktiven Kliniker....
Ja was denn nun? Gehen wir jetzt von dem aus was wir wissen oder dem was wir vermuten?
Und wann darf man dann Zahlen dazu bemühen und wann nicht - oder darf man z.B. nur Zahlen aus anderen Ländern bemühen die einem gerade in den Kram passen, andere aber als nicht mit DE vergleichbar abtun?
Oder darf man zwar vermuten wenn dabei rauskommt, dass alles ganz furchtbar ist - Vermutungen, dass es vielleicht aber doch nicht so furchtbar ist sind dagegen nicht zulässig?
Und schwere Vorerkrankungen an der Lunge kann man hinten runter fallen lassen obwohl wir doch eigentlich ja gar nicht wirklich was dazu wissen?
Die Statistiken hinsichtlich der Verteilung auf die Altersgruppen und Todeszahlen sind weltweit gleich (nur am Rande - 50% aller Amerikaner gehören per se zur Risikogruppe).
Und ja - es gibt auch jüngere Patienten mit schweren Verläufen oder welche die versterben - es ist aber nach wie vor die Ausnahme. Median für das Todesalter in DE ist nach wie vor bei 82 Jahren - immer noch.
Hi rambat. =)
Du, das sehe ich durchaus, habe mich deshalb auch absichtlich zurückhaltend ausgedrückt und nicht davon gesprochen hier nicht zu unterstützen, aber sich zumindest Gedanken darüber zu machen, in welcher Form und in welchem Umfang dies geschieht. Ich bin nicht blind für den Umstand, dass auch an diesen Firmen die wirtschaftlichen Existenzen von Menschen hängen.
Ich fühle mich durchaus ein Stück weit angesprochen, wenn du polemisch von den "bösen Kapitalisten" sprichst, denke, es ist auch zwischen meinen Zeilen hier nicht ganz verborgen geblieben, dass ich, als Privatperson schon meine grundsätzlichen Vorbehalte habe... nicht dahingehend, dass Gewinne gemacht werden - keineswegs, sondern wie das zum Teil geschieht. Und es bereitet mir durchaus Unbehagen, wenn Verluste, die durch Entscheidungen dieser Firmen entstanden sind, an die Allgemeinheit übergeben werden. Es ist ja auch nicht so, dass das Vorgehen vieler Firmen jetzt unbedingt immer so ehrbar ist.
Ich schreibe davon nicht so leichtfertig, wie du vllt denken magst, nur weil es mich auf den ersten Blick nicht direkt betreffen würde... ohne das hier weiter und unnötig mit Inhalten füllen zu wollen.
Ist der Lauterbach schon. Der ist nicht nur Politiker, auch aktiv beruflich nicht. Man kann von dem ja halten, was man will, aber der ist schon in der Sache und vertritt, wenn auch nicht ausschließlich, schon häufig gute Ansichten und der hat auf jeden Fall Ahnung vom Thema, auch als Mediziner, aber auch über die medizinische Perspektive hinaus. Ich denke, dass der einer der fähigsten Leute der SPD ist, auch wenn das bei der SPD nicht viel heißen will.
Danke.
ABERZitat:
Most persons in the targeted-testing group who received positive tests early in the study had recently traveled internationally, in contrast to those who tested positive later in the study. Children under 10 years of age were less likely to receive a positive result than were persons 10 years of age or older, with percentages of 6.7% and 13.7%, respectively, for targeted testing; in the population screening, no child under 10 years of age had a positive result, as compared with 0.8% of those 10 years of age or older.
Bei denen sind schon mal alle mindestens 20j. ...Zitat:
We also carried out population screening using two strategies: issuing an open invitation to 10,797 persons and sending random invitations to 2283 persons. We sequenced SARS-CoV-2 from 643 samples.
...
we also invited 6782 randomly chosen Icelanders between the ages 20 and 70 years to participate through a telephone text message sent between March 31 and April 1.
UND BESONDERS :
Auf ne offene Einladung kommen Leute, die Kontakt hatten und so weiter. Besorgte.Zitat:
Of the 564 children under the age of 10 years in the targeted testing group, 38 (6.7%) tested positive, in contrast to positive test results in 1183 of 8635 persons who were 10 years of age or older (13.7%).
Kinder werden die Entscheidung nicht für sich treffen. Die fliegen auch nicht geschäftlich rum.
Also war es wohl ne selektive Stichprobe, weil Kinder eher mitgenommen wurden.
Besorgte Eltern ( meist eher um sich) gingen für die Kinder mit auf Nr. sicher. Wäre denkbar.
Also : Es kamen weniger Kinder in die Studie und die vielleicht oft als Anhängsel mit höherer P positiv zu testender Erwachsener.
das ist ein altbekanntes Phänomen....
https://pbs.twimg.com/media/Cf17ARPW4AA5aMX.jpg
Dazu kommt, dass es hier, bzw. insgesamt um etwas geht. Die einen machen sich Sorgen um die Wirtschaft, die anderen um das Gesundheitssystem.
Die einen um die Oma, weil die vielleicht angesteckt wird, die anderen um den Opa, weil der vielleicht an Vereinsamung stirbt, wieder andere um ihre Frisur...
Da steckt dann eine vierte Art von Meinung dahinter. Werte. Und da wird dann erbittert gestritten.
Ein Veganer, der nicht mag, dass Tiere leiden und getötet werden wird wohl schwerlich die Meinung akzeptieren können, dass Tiere halt zum fressen da sind und je billiger das Schnitzel, um so besser....
Werte werden durch Emotionen vermittelt.
Das ist Deine Wahrnehmung der Debatte und nicht zwingend das, was "die Debatte ist".
Ich habe zum Beispiel durchaus Dialoge mit Kusagras, Nick_Nick, Aki50+ und Alephthau.
Dabei habe ich einiges gelernt und erst vor kurzem hat mir Aiki50+ auf einen Fehler in meinen Überlegungen hingewiesen, wofür ich dankbar bin.
MichaelII ist etwas radikaler, aber bringt hier auch interessante Informationen ein.
Ich hab Deine Links ebenso schon zitiert, wie Beiträge von kanken, der genauso wie seemann aus der Praxis berichten kann.
Da ist eine bunte Truppe, natürlich gibt es die üblichen Verdächtigen und mit manchen kann ich reden, mit anderen nicht.
Manche versuch ich zu ignorieren, weil ich leicht erregbar bin und mich dann sonst selber haue...
Insgesamt kommt hier einiges an Informationen rüber und das ändert natürlich was.
In den Gehirnen der Beteiligten. Zumindest in meinem Gehirn. Und wie ich im anderen Thread schrieb: Ich bin der wichtigste Mensch in meinem Leben.
Das würde ich mal gerne sehen, bei der Streitfrage, in wie weit Kano nun von Konfuzianismus oder Neokonfuzianismus beeinflusst war...
:)
Fandest Du den sexuell anziehend?
Ich hatte mal eine Freundin, also Lebensabschnittsgefährtin, da haben wir uns nach meiner Erinnerung nie gegenseitig angesteckt...
Damals hab ich das auf unterschiedliche Immunsysteme geschoben.
Ich hab mal gehört, dass sich Menschen mit unterschiedlichem Immunsystem attraktiv finden, weil dann die Nachkommen ein noch besseres Immunsystem haben...
Bei einem neuen Virus nützt das freilich nix.
Grundsätzlich hätte ich nix dagegen, wenn sich der Mundschutz bei Erkälteten hier auch durchsetzt und der Hang zum Präsentismus abnimmt.