corona ist vorbei feiern allerorts! ... überall rauchen die grills und lachen die menschen von balkon oder terrasse ;)
Druckbare Version
corona ist vorbei feiern allerorts! ... überall rauchen die grills und lachen die menschen von balkon oder terrasse ;)
Jupp. Bei uns auch. Und gegen das Grillen spricht ja auch nichts. Habe ich auch schon öfter gemacht, mit meiner Frau und meinen Kindern. Man darf ja noch Spaß haben. Und dass es etwas laxer ist, stelle ich auch fest, seit es Maskenpflicht gibt. Vorher stand man doch eher geduckt beim Einkauf und wollte möglichst nicht angesprochen werden oder selber sprechen. Und wenn man doch mal mit einem Bekannten sprach, hatte man das Gefühl, man tut etwas verbotenes.Zitat:
Hab ich nicht den Eindruck, Alles ein bisschen laxer, aber im Grossen und Ganzen wird sich schon noch an Masken und Abstand gehalten...
Ich finde man kann die Kirche aber auch mittlerweile wieder im Dorf lassen. Das heißt nicht das man jetzt alles über Bord werfen muss, aber je nach dem wo man wohnt gibt es durchaus Anlass es wieder lockerer angehen zu lassen. Es ist schlicht nicht so als ob hinter jeder Ecke der Covid lauert.
Die Fallzahlen gehen konstant zurück, trotz diverser Lockerungen. In der letzten KW waren es nurnoch knapp 6.200 Fälle, das hatten wir vor 6 Wochen am Tag.
Ich hoffe stark der Trend hält an und die Disziplin bleibt einigermaßen aufrecht, dann ist man bald einigermaßen zurück in der Normalität.
Hr. Drosten bezeichnete es jüngst als „Alltagsverstand. Und wenn selbst der Berater der Bundesregierung die Ansicht vertritt, dass man im Cafe auf der Außenterrasse auf Abstand verzichten kann, weil es quasi keine Ansteckungsgefahr begibt muss man jetzt ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen wenn jemand grillt - wobei ich voraussetze, dass eine derartige Aktivität draußen stattfindet.
So würde ich das sehen, ja. Letztlich gibt es hier nicht nur schwarz und weiß. Ich habe ja geschrieben das es schon mitunter darauf ankommt wo man konkret wohnt und wie sich dort das Infektionsgeschehen darstellt. Es gibt Landkreise wo bis heute keine 100 Fälle und in den letzten 7 Tagen 0 weitere aufgetreten sind. In solchen Landkreisen muss kann man es laxer angehen lassen wie zB in und um Straubing.
Mit Festlegungen ist das auch so eine Sache wo man über Sinn und Unsinn lange diskutieren kann. Vor allem, wer kontrolliert das?
Ich nehme das zumindest schon so wahr das zumindest die Menschen mit denen ich zu tun habe das Thema ernst nehmen. Das heißt aber nicht das man sich nicht Stück für Stück wieder aus seinem Schneckenhaus heraustrauen darf. Und solange der Trand so ist wie er ist finde ich auch das da absolut nichts gegen spricht. Klar ist dies auch ein schmaler Grad der den Trend auch wieder umkehren kann.
Ich sehe uns in Deutschland als Ganzes zumindest auf einem sehr guten Weg und zumindest meine Endzeit-Stimmung hat sich gelegt.
Bei uns hier haben sie am letzten Samstag eine Flashmop organisiert und wollten zusammen einen Einkaufsmarkt ohne Maske betreten. Geht’s noch?
Meine Mutter hat mir gestern von einer älteren Nachbarin erzählt, die sich jetzt nach 6 Wochen zum ersten Mal wieder zum Einkaufen zu gehen traut. Was passiert wohl, wenn die in so eine Situation kommt.
Bei so rücksichtslosen Ar… verliere ich langsam die Contenance.
Mal was Positive, meine Eltern waren gestern zum ersten Mal wieder bei uns zum Grillen. An einem eigenen Tisch mit 2m Abstand.
Nebenbei, es scheint auch wieder ausreichend gescheite Masken zu geben. Sie haben für Arztbesuche 2 waschbare (macht mich irgendwie stutzig) FFP2 Masken in der Apotheke gekauft.
Urlaub im Ausland wird ja weltweit ein spannendes Thema. Jetzt wollen ja viele Länder möglichst viele Turies für Ihr Land als Ferienziel begeistern.
Was passiert wenn wieder Einreisesperren über ein Land verhängt werden?
Wie komme ich dann wieder in mein Heimatland?
Sperren wir alle Urlauber aus Risikoländern nach dem Urlaub für 2 Wochen weg?
Ich bin für mich zu dem Schluß gekommen Urlaub in D-Land zu machen.
Für eine Woche Klettern mit meinen Jungs habe ich schon eine Unterkunft gebucht. http://www.die-intensivstation.de/ dort waren wir vor 2 Jahren im Herbst schon mal.
Gruß
Alfons.
Wenn Du erstmal drin bist ist das ja weniger ein Problem - die viel spannendere Frage ist: Wie kommt man wieder nach Hause?
DE darf Dir die Einreise nicht verweigern (ist halt die Frage wie man wieder zurück nach DE kommt) - auch nicht wenn Du aus einem Risikogebiet kommst.
Wenn keine aktuelle Reisewarnung besteht muss Dich DE wieder nach Hause holen falls die normalen Wege (Flug, Bahn, etc.) nicht nutzbar sind. (Das war ja auch einer der Gründe weswegen man die "globale" Reisewarnung jetzt erstmal bis Mitte Juni verlängert hat - der Staat wollte nicht wieder tausende gestrandete Personen einsammeln müssen.)Zitat:
Wie komme ich dann wieder in mein Heimatland?
Nur wie schnell dass dann machbar ist und wie man sich so lange die Zeit vor Ort vertreibt bis man zurück geholt wird steht auf einem anderen Blatt.
Schwierig - wenn Du irgendwo hinfährst wo eine Reisewarnung bestanden hat geht das wohl durch. Pauschal jeden der aus dem Ausland kommt zu Quarantäne zu verdonnern ist gerichtlich schon kassiert worden.Zitat:
Sperren wir alle Urlauber aus Risikoländern nach dem Urlaub für 2 Wochen weg?
Das ist dann wohl die sicherste Variante. Wobei ich jetzt einen Urlaub in z.B. einem Ferienhaus in NL oder DK auch nicht als kritisch empfinden würde. Solange man sich ins eigene Auto setzen kann und in ein paar Stunden wieder zu Hause ist muss man sich da wohl eher weniger einen Kopf machen.Zitat:
Ich bin für mich zu dem Schluß gekommen Urlaub in D-Land zu machen.
Momentan kann man nur jedem raten, im eigenen Land Urlaub zu machen. Ein Wochentrip wird zu riskieren sein, wenn sich nicht schon andeutet dass die Lage in dem Land eskaliert, weil nicht über Nacht Reiseembargos in Kraft treten. Aber länger ist riskant. 3 Wochen Kreuzfahrt ist dann eher recipe for disaster.
Das hat bei der Corona-Krise im allgemeinen bewundernswert gut geklappt.
Verlassen möchte ich mich darauf aber nicht. Als es im Jemen gescheppert hat waren es chinesische, indische und russische Kriegsschiffe die die Ausländer evakuiert haben. Von Bundesmarine oder anderen NATO-Schiffen war nichts zu sehen.
Es ist ja auch die Frage ob es richtig ist in so einer Lage (bezogen auf jetzt, nicht auf die am Anfang der Krise) eine Evakuierung durch den Staat zu erwarten, letztlich muss das Risiko das es wieder zu vergleichbaren Situationen kommt jetzt (!) jedem bewusst sein und damit ist meiner Meinung nach auch eigenverantwortlich zu tragen.
Unseren geplanten Schottlandurlaub haben wir jedenfalls auf Eis gelegt (teils auch wegen finanzieller Unwägbarkeiten wie Kurzarbeit oder Kündigung). Wenn überhaupt dann gibt es kurze Reisen in die Berge oder Mittelgebirge (Wandern, Bergsteigen).
Bzgl. Lebensgefühl. Was mich nach wie vor nervt sind die Leute die meinen ihre eigenen Regeln erzwingen zu müssen. Ich verstehe, dass nicht jeder der Meinung ist alle Beschränkungen sind sinnvoll (geht mir bei einigen letztlich selbst so). Und ich kann „zivilen Ungehorsam“ bis zu einem gewissen Grad auch nachvollziehen – dort wo dadurch niemand zu Schaden kommen kann (außer einem selbst).
ABER: Man sollte sich doch bewusst sein, dass man eventuell mit seiner Sichtweise falsch liegen könnte. Da es hier um die Gesundheit aller geht, muss man unter diesen Umständen als erwachsener Mensch doch auch mal in der Lage sein sich an die Bestimmung zu halten. Gerade jetzt wo diese nun wirklich nicht so schwer einzuhalten sind. 20 min im Supermarkt keine Maske tragen zu wollen, dann aber zu erwarten das Ärzte und Krankenschwestern sie in 12h Schichten tragen wenn es ein erwischt ist schon…
Ein weiteres Beispiel für diese Haltung:
Meine Frau war gestern im Biergarten, gefühlt 95% hielten sich dabei laut ihr an die Auflagen (vor allem die Jungen). Dann gab es aber wohl auch ein paar (vor allem ältere) die absichtlich und offensichtlich die Regeln verletzten und zum Beispiel mitten durch die Warteschlage spazierten (dort kann man bequem daran vorbei gehen).
:yeaha: Sehe ich auch so. Und tatsächlich kann ich auch die Erfahrung mit Älteren bestätigen. Bei mir war es dann zwar nicht im Biergarten, sondern beim Einkauf.
P.S.: Urlaub ähnliches Schicksal. Nur wäre es bei uns dieses Jahr Wales gewesen. Die Schottland Tour haben wir zum Glück im letzten Jahr schon gemacht. Na ja, kommen wieder andere Zeiten. Dieses Jahr Urlaub auf der Terrasse ;)
Ich war auch im Biergarten. Zusammengehörige an einen Tisch war die einzige Restriktion. Der Kellner hatte sichtliche Freude, wieder arbeiten zu dürfen. Wenn er an den Tisch kam, zog er seinen Fan-Schal hoch, den er wahrscheinlich auch im Stadion trägt.
Dann bin ich mal nach drinnen, um die sanitären Anlagen aufzusuchen, und wollte mir pflichtschuldigst meine selbst gebastelte MNB hochziehen. "Bei uns nicht nötig", lautete der Kommentar vom Personal. Ich hab mich bedankt.
In dem Biergarten in dem meine Frau war gab es auf dem Klo wohl noch nicht einmal Seife.
Auch ganz interessant, ich musste gestern meine Tochter zur Fahrschule anmelden. Dort gab es zwar Maskenpflicht aber ich sass an einem ganz normalen Tisch der Angestellten Gegenüber << 1,5m
Ja, seh ich auch so- wollten im Sommer eigentlich nach Europa reisen; meine Eltern besuchen danach war auch Schottland und 2Wochen London geplant; haben wir aus Sicherheitsgründen dann alles abgesagt; zumal hier bei mir der Virus noch auf dem Vormarsch ist und wir herzlich wenig Lust haben uns in einen engen Metallkontainer für über 12Std zu zwängen; der starke Wechselkurs für Euro und Pfund kommt noch oben drauf- schade, ich wäre nach 6Jahren endlich Mal wieder zu Hause gewesen
Und das die Leute ihre Regeln erzwingen wollen, ist nicht nur bei euch so; alles schreit hier nach Wiedereröffnung der Laden und Bars, nur ist es so daß unser Bürgermeister nur aufmachen will, wen die UTIs eine Auslastung von 60% haben, momentan liegen wir so bei 85%; aber warum Maske tragen(obwohl Pflicht) oder sich an das social distancing halten:rolleyes:
Lass die das Experiment doch durchführen, wie schwer die Erkrankungen verlaufen wenn sich alle gleichzeitig und mit großen Mengen Viren infizieren. Das Ergebnis interessiert doch Millionen Menschen, insbesondere hier. Ich bin dafür, let god sort 'em out.
Und gleich noch Bericht aus dem Autohaus. Zutritt nur mit Schleier, und den Schlüssel sollte man ablegen in einer Schale in der Mitte.
Zum Bezahlen dann aber doch an den Tresen kommen. Und die Mitarbeiter selbst waren wohl geimpft. Die brauchten auch keinen Mundschutz, nicht mal am Kinn, wie anderswo zu sehen.
Mann braucht nur die richtige Begründung
https://bilder.t-online.de/b/87/91/1...d_da/index.jpg
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/...ge-chance.html
Gruß
Alfons.
Humor hilft immer.
Der Betreiber schreibt auf der Startseite:
Als ehemaliger Intensiv- und Anästhesiepfleger hat er ja den Bezug dazu.Zitat:
Das Sport-Camp ist eine Intensiv-Station: intensiv leben, intensiv erleben, intensiver leben.
https://www.die-intensivstation.de/m...0415f448a8.jpg
Bildquelle: www.die-intensivstation.de
Gruß
Alfons.
Geil :D So manche Route kann einen aber auch den Atem rauben.
Vatertag wird eine echte Prüfung wenn da die Zahlen nicht hochgehen sind wir wirklich auf einem guten Weg
Der war heute sogar bei uns in der örtlichen Tageszeitung (Main-Echo)
es gibt für alles eine Zielgruppe...
https://www.youtube.com/watch?v=Em34idZwE0o
die Beitreiber scheinen Patrioten zu sein:
In der Filiale von Las Vegas hängt sogar auf der Toilette ein Bild des Präsidenten :biglaugh:
Das Bild gab es 95 noch nicht.
So, gestern zum ersten Mal wieder im Biergarten gewesen um meine Stammkneipe zu unterstützen. Alles sehr gesittet, einzelne Probleme waren eher auf Unsicherheit was nötig ist zurückzuführen.
Jetzt geht es mit dem Fahrrad in den Odenwald, euch allen einen schönen Vatertag!
Bei 10.000 Kalorien pro Burger kommt man mit drei Stück durch die 14-tägige Quarantäne...:halbyeaha
Eventuell war das Zeug damals auch teilweise gesünder als normales Fast Food, weil die die Pommes nicht in hochungesättigtem Pflanzenöl sondern in Schmalz frittiert haben, wodurch weniger Transfette entstehen.
Zum Eisdealer geradelt. Um draußen einen Tisch zu bekommen, hätten wir auf Abholung durchs Personal warten müssen, dann angeleitet mit Maske zum Tisch gehen (der nächste freie 1m vom durch Kette und Flatterband abgeriegelten Eingang entfernt), und Maske erst dort abnehmen dürfen. Plus natürlich schriftliche Hinterlegung von Name, Anschrift, Telefon.
Masken hatten wir nicht dabei, auf den Rest wenig Lust.
Also Mann, Hund, Räder an der nächsten öffentlichen Bank geparkt (gibt da viele), und am Eisverkaufsschalter unsere Eisbecher geholt. Der ist auch wieder nur max 2m vom nächsten Tisch weg, man kann sich das ganze Gedöns aber sparen, muss nur Abstand zum Vordermann halten (Eisverkaifstheke ist distanzgewinnend zurückgesetzt worden).
Es sind seltsame Zeiten.
:ups: .. wenn also sich herausstellt, dass einer von euch Corona ausbrütet, dann ... also was genau soll dann passieren? Dann erinnert ihr euch, dass ihr da vor ner Woche mal in ner Eisbude wart, und dann rennt einer vom Gesundheitsamt los und sammelt alle Adressen ein von denen, die auch in der Eisbude waren? Und was wenn ihr noch irgendwo anders wart?
Ich bekomme langsam das Gefühl, dass in Schilda vernünftige Leit gewohnt haben.