aber so ein Ersatzbegriff in einem Wort fällt Dir auf die Schnelle auch nicht ein?
Okay, man könnte sagen, ich musste die Suppe ausbaden, die andere eingebrockt haben, oder so...
Druckbare Version
OK, in einem älteren Post hattest du es schonmal erklärt. Mein Fehler. Ich hatte es gelesen und ganz schnell vergessen. Aber jetzt eben die Antwort.
Und das ist das Ergebnis deines gesunden Menschenverstandes???
Zunächst mal, ein typischer Little Green Dragon, zu unterstellen, dass die Reproduktionszahl nicht stimmen kann. Und zwar nicht um ein paar Prozent daneben, sondern Faktor 70. Nichts liegt näher als das :halbyeaha. Oder einfach Äpfel und Birnen zusammengeworfen und schön verrührt. Was es auch nicht besser macht. Zur Erinnerung:
"300 K vs. 83 Mio - d.h. 99,6 % der Personen sind nicht infiziert und können damit auch andere nicht infizieren. Entgegen dem was man medial so eben verbreitet ist nicht jeder Zweite ansteckend - statistisch eher jeder Hundertste."
Es könnte sich mit den Alten- und Pflegeheimen natürlich auch so verhalten, dass eine Person das Virus in das Heim einträgt und es sich dort auf Grund der Enge und einem theoretischen R0 = 3 rasend ausbreitet.
Für deine Wahrscheinlichkeit darfst du also nicht die Gesamtzahl der Infizierten betrachten, sondern die Anzahl der Heime, die betroffen sind. Wie man auch nicht den R-Wert eines Landes im Lockdown mit dem R0 einer zusammengepferchten Gruppe vergleichen kann, in die das Virus eingetragen ist.
Bei ca. 430000 zweitgeimpften Pflegeheimbewohnern derzeit und ca. 80 Bewohnern je Pflegeheim sind das theoretisch und ideal 5400 vollständig "zweitgeimpfte" Pflegeheime (praktisch wahrscheinlich eher gegen 0 vollständig zweitgeimpfte Heime). 560000 Infizierte laufen nach deiner Theorie draußen rum, davon die Hälfte unerkannt. Da werden schon ein paar in den Heimen auftauchen. Auch völlig Milchmädchen, da das Infektionsgeschehen dynamisch ist und permanent neue Personen infiziert werden, die das Virus in die Heime eintragen können.
Und wieviele Heime sind von Ausbrüchen betroffen? 10, 20? Mit wievielen Geimpften zum Zeitpunkt des Eintragens des Virus? Das klingt überhaupt nicht statistisch unplausibel. Heißt aber natürlich nicht, dass man das verharmlosen darf, deswegen: Untersuchungen!
Tja, Lauterbach auf Twitter:
"Wenn sich diese beiden Studien bestätigen wäre das eine Meilenstein. Weil es bisher unklar war, ob Impfung nur Covid Erkrankung oder auch Ansteckung verhindert. Auswertungen von BionTech Impfung zeigen jetzt 90% Senkung des Risikos einer Ansteckung."
In der Zeit :
"In Deutschland reagierte der Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach vorsichtig optimistisch auf die israelischen Auswertungen zur Weiterverbreitung des Virus durch Geimpfte: "Wenn sich das bestätigt, wäre es eine sehr positive Nachricht", kommentierte der SPD-Bundestagsabgeordnete auf Twitter. "Das würde Herdenimmunität per Impfung möglich machen."
Vielleicht mal andere Medien konsumieren als die BamS?
Nö, aber zum Abgleich: Little Green Dragon, selbsternannter Experte:
"Und nein - das funktioniert nicht so wie man es da jetzt in Israel gemacht hat."
Sebastian Ulbert, Experte:
"... tut sich mit einer Beurteilung schwer. Er hält den Wert von 89,4 Prozent für wenig belastbar."
Bemerkst du den Unterschied in der Wortwahl?
Aber verlinke mal die israelische Studie. Du scheinst sie ja zu kennen.
Jedes mal wenn es heißt Tegnell musste Fehler zugeben, wird das mit den Pflegeheimen erwähnt, hat der denn nichts anderes zugegeben?:biglaugh:
Schaut man sich an, wo bei uns die meisten Menschen an Corona sterben, findet man ebenfalls die Alten und Pflegeheime auf Platz 1, also für "Team Lockdown&Maske" ist das jetzt nicht unbedingt ein glorreicher Sieg! ;) (Ich glaub "Nursing Homes" sind auch in England auf dem ersten Platz, oder?:gruebel:)
Interessant finde ich in deinem Bericht übrigens das hier, verkehrte Welt könnte man sagen :biglaugh::
https://www.gmx.net/magazine/panoram...erfer-35555780Zitat:
Eine Facebookgruppe namens "Media Watchdogs of Sweden" heizt die Diskussion um die Corona-Strategie Schwedens neu an. Die Mitglieder der Gruppe versuchen gar, andere Länder dazu zu bringen, Einfluss auf die schwedische Politik zu nehmen.
Ein Beitrag des öffentlich-rechtlichen Radiosenders "Sveriges Radio" hatte die Diskussion ins Rollen gebracht. Die Journalisten hatten darin aufgezeigt, mit welchen rhetorischen Mitteln die Gruppe in den sozialen Medien agiert.
So behaupten die "Watchdogs", die Schweden seien einer Gehirnwäsche unterzogen worden. Die Corona-Strategie des Landes bezeichnen sie als völlig misslungen. Die Aussagen gipfeln in der Forderung, die Verantwortlichen für die schwedische Pandemiebekämpfung vor den internationalen Gerichtshof zu stellen.
n der Facebookgruppe sind rund 200 Mitglieder aktiv. Darunter zahlreiche Wissenschaftler an schwedischen Universitäten. Auf der Kommunikationsplattform Twitter bezeichnet sich die Gruppe als "NGO mit dem Fokus, die gescheiterte schwedische COVID-19-Strategie aufzudecken und sich für die Verfolgung der Architekten der Strategie vor internationalen Gerichten einzusetzen".
Dabei dient die geschlossene Facebookgruppe zur Koordination aller Aktivitäten. Die Mitglieder posten in Kommentarfeldern, auf Twitter oder senden Nachrichten an internationale Medien. Unter anderem hatten "Time", "Science" und die "Washington Post" Nachrichten erhalten.
Außerdem wurden Länderregierungen in ganz Europa kontaktiert. Die Forderung: Quarantäneregelungen für Schweden einzuführen, oder die Grenzen für die Skandinavier ganz dicht zu machen.
Experten stufen die Aktivitäten der Gruppe als besorgniserregend ein. James Pamment, außerordentlicher Professor für strategische Kommunikation an der Universität Lund, hat die Strategie der Gruppe analysiert.
Es gebe vor allem zwei Ziele, sagt Pamment in dem Beitrag von Sveriges Radio. Zum einen wollten die "Watchdogs" die schwedische Coronapolitik beeinflussen. Zum anderen gehe es aber auch darum, das Image Schwedens im Ausland zu schädigen. Vor allem mit letzterem werde eine Grenze überschritten, sagt Pamment.
Der Angriff auf das Image Schwedens scheint bei vielen einen Nerv zu treffen. Von demokratieschädigendem Verhalten der Gruppe ist da die Rede. Die Epidemiologin Emma Frans, die von den "Watchdogs" scharf angegangen wurde, bezeichnet deren Aussagen schlicht als absurd. Sie kenne Wissenschaftler, die sich nicht mehr trauten in den Medien aufzutreten, schreibt Frans auf Twitter.
Gruß
Alef
Gibt es dieses offizielle Statement überhaupt?
Normalerweise lehnt man es doch ab verbindliche Statements zu geleakten, unveröffentlichten Entwürfen zu geben.
Bitte verlinke doch dieses offizielle Statement.
In der nicht-deutschsprachigen Presse liest es sich nämlich so:
„Spokespeople declined to comment on unpublished data.“
https://www.bloomberg.com/news/artic...li-study-shows
Mit etwas Verzögerung auch auf Deutsch:
„Weder Biontech noch das israelische Gesundheitsministerium wollten sich dazu äußern.“
https://m.tagesspiegel.de/wissen/gei.../26937088.html
Bitte verlinke doch das von Dir erwähnte offizielle Statement.
Ja - wurde von mir bereits erwähnt - nachdem ihm wohl jemand mal gesagt hat das es dummes Zeug erzählt kommt die Kehrtwende.
Muhahah - vielleicht mal nicht immer hinterher versuchen alles bis zur Unkenntlichkeit zu verdrehen?Zitat:
Vielleicht mal andere Medien konsumieren als die BamS?
Das Thema bzw. die Schlagzeilen dazu wurde nicht von mir eingebracht. Wenn überhaupt dann gilt Dein Appell ja wohl für diejenigen die derartige Meldungen (und das war nicht nur die Blöd) dann hier „als Beweis“ verlinken. :)
Oder noch besser - gleich Lauterbach selbst anmaulen, warum er denn der BamS überhaupt ein Interview gibt.
Beide stellen korrekterweise fest, dass absolutistische Aussagen alaZitat:
Bemerkst du den Unterschied in der Wortwahl?
Lauterbach „Stecken sich nicht an bzw. können andere nicht anstecken“ Humbug sind. So what?
Die Statements dazu hatte Alphetau schon verlinkt - da steht das mit dem Vorgehen etc. drin - und ja das ist öffentlich und damit auch bekannt. Aber netter Versuch... ;) CoZitat:
Aber verlinke mal die israelische Studie. Du scheinst sie ja zu kennen.
Dann bist Du wohl eher eine Ausnahme.
Für die meisten Menschen ist es schon ein Gewinn, wenn die Informationen gebündelt aufbereitet bekommen und sich nicht aus wissenschaftlichen Arbeiten zusammen suchen müssen.
Fragst Du beim Arzt, Automechatroniker oder im Kampfkunstunterricht immer nach Primärquellen?
Richtig, hat aber auch keiner behauptet. Ich schrieb „bei uns“. Nebenbei war dies in Hessen. Security hat auch nicht jeder hier, z.B. der Tegut uns gegenüber hatte noch nie welche nötig (die wissen ja, dass sie mich bei Problemen rufen können :cool:)Zitat:
Pansapiens:
Deutschland besteht nicht nur aus ländlichen Gebieten in Bayern und wenn ich sage, dass hier keine Einkaufswagenpflicht herrscht, dann wird das nicht dadurch widerlegt, dass es noch woanders kontrolliert wird.
Ich stehe bei diesem Thema auf keiner Seite. Ich konnte, im Gegensatz zu vielen Andere in meinem Umfeld, die Begründung für die nächtliche Ausgangssperre zwar nachvollziehen, ich war mir aber von Anfang an nicht sicher ob sie erforderlich ist. Inzwischen tendiere ich zu der Vermutung, dass sie es nicht war.Zitat:
Kensei:
Ihr steht auf derselben Seite
Bei den Gaststätten umgekehrt, ich war anfangs gegen die Schließung, inzwischen denke ich sie waren erforderlich.
In keinen der beiden Punkte bin ich mir sicher – wie auch.
- Für die Risikogruppe „Alte“ würde selbst eine Ausgangssperre die etwas früher beginnt keine relevante Änderung bedeuten (These, basierend auf dem was ich so beobachte).Zitat:
Pansapiens:
Was das mit dem Alter der Einkaufenden zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. In meinem Umfeld wollen durchaus auch Leute, die keine Rentner sind, Kontakte vermeiden.
- Trotz der Ausgangssperre ab 21:00 gab es hier (!) ausreichend Zeiten mit schwachen Käuferaufkommen (d.h. wer Kontakte vermeiden will, kann dies unabhängig davon).
- In meinem Umfeld beobachte ich kaum jemand der ein geändertes Einkaufsverhalten (andere Zeiten) zur Kontaktvermeidung an den Tag legt. Das kann und will ich aber nicht verallgemeinern (ich habe z.B. einen Bericht gelesen, dass die Mehrheit inzwischen weniger häufig einkaufen geht)
Richtig, darum bezeichne ich es als These.Zitat:
Pansapiens:
Um herauszufinden, wie sich Ausgangssperren unterm Strich auf für das Infektionsgeschehen relevante Parameter auswirken, müsste man das wissenschaftlich untersuchen.
Richtig. Der Punkt ist, ich nehme die Beobachtung von Katamaus durchaus als ein Teil des Bildes war. Das entscheidende ist aber, seine Beobachtung ist kein Widerspruch. Die Behauptung um die es ging war, dass die nächtliche Ausgangssperre nicht zur Kontaktreduzierung beiträgt. Sobald mehrere Personen angeben, dass sie dies in ihrem eigenen engen Umfeld sehr wohl beobachten ist diese erst Mal ein klarer Hinweis, dass sie dazu beitragen kann. Selbst dann wenn dies nicht in jedem persönliche Umfeld der Fall ist (was auch nicht zu erwarten wäre). Wenn nur in Einem von 10 Fällen weniger Kontakte stattfinden, sind es immer noch insgesamt weniger (selbst wenn nur Einer von 10 Pilzsammlern schon Steinpilze im heimischen Wald gefunden hat, widerlegt es die Aussage, dass es dort keine gibt, die Beobachtungen der restlichen 9 geben dann nur noch einen Hinweis auf die Größe des Vorkommens).Zitat:
Kensei:
Ich glaube, es ging ThomasL, Seemann u.a. nur darum, aufzuzeigen, dass einzelne Erfahrungen keine pauschalen Rückschlüsse auf das Große Ganze zulassen.
Mithin waren die Einwürfe also als Gegenbeispiele und nicht als Belege dafür, "wie es wirklich ist" zu verstehen.
Daher einfach pauschal zu sagen, es bringt nichts und ist völliger Unsinn ist eben nicht mehr haltbar. Trotzdem kann man natürlich die Relevanz weiter hinterfragen (wie stark ist die Kontaktreduzierung insgesamt) und ebenso ob der erzielte Effekt die harte, persönliche Einschränkung rechtfertig.
Etwas anderes wäre es, wenn Katamaus sogar vermehrte, kritische (drinnen, ohne AHAL) Kontakte durch die Ausgangssperre beobachtet hätte, den gegen eine Reduktion würde es sprechen, wenn dadurch in anderen Bereichen sogar mehr Kontakte auftreten (z.B. durch eine starke zeitliche Begrenzung der Einkaufszeiten – siehe Pansapiens Hinweis bzgl. Frankreich). In diesem Fall müsste man dann Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen.
Natürlich sind diese alles nur Thesen. Sollte aber generell klar sein, wenn wir hier von Beobachtungen (die noch nicht einmal überprüfbar sind) sprechen.
Nachtrag (nur zur Sicherheit um unnötige Diskussion zu vermeiden):
Ein „Hinweis“ (im Pilzvergleich) ist erstmal noch kein „Beweis“.
Die 9 Pilzsammler die nichts finden können natürlich auch einfach Pech haben oder nicht richtig / nicht zur richtigen Zeit suchen.
Und bei den anderen wäre zu prüfen ob es wirklich Steinpilze sind (ihr glaubt gar nicht, was man da so erlebt).
Danke für die detaillierte Beschreibung. Es ändert nichts daran, daß der Begriff Sippenhaftung schon vor der Nazizeit existierte. Daß der Begriff „Sippenhaft“ erst von den Nazis benutzt wurde, wußte ich nicht. Jemanden zu unterstellen, er würde sich mit Verharmlosern des Nationalsozialismus gemein machen, ist der Versuch, ihn moralisch zu diskreditieren. Zu schreiben, wie Du es tust, daß es eine problematische Geschichte dieses Begriffs gibt, ist doch ok. Das war aber nicht Barbecues Absicht. Der hat nur nach einem Vorwand gesucht, die Nazikeule schwingen zu können.
Ergänzung: wenn man seinen Blick etwas weitet. wird und wurde Sippenhaft auch in autorltären Regimen und Diktaturen praktiziert, die mit den Nazis nichts zu tun haben. Bspw. während der Stalin‘schen Säuberungen schon vor den Nazis oder beim Vorgehen gegen die uigurische Kultur in China heutzutage.
Sicherlich nicht. Deswegen habe ich ja auch die Form der Informationsübermittlung mit gemeint. Und diese finde eines Erwachsenen nicht würdig. Man kann doch sehr gut über die Fakten informieren ohne dieses kindische Frage/Aussage-falsch/richtig/eventuell. Denn durch diese Art der Informationsübermittlung wird dem Leser auch noch die letzte Denkarbeit abgenommen: Der Vergleich mit anderen/konträren Aussagen.
Ergänzend dazu noch mal:
So richtig sicher wann jemand ansteckend ist oder nicht weiß man derzeit wohl noch nicht.
Untersuchungen des RKI legen nah, dass es ab einem CT Wert von >30 keine vermehrungsfähigen Viren mehr gibt. Heißt im Umkehrschluss aber eben auch, dass die CT 27 von Hr. Drosten da noch nicht ausreichen würden um sagen zu können: "Der ist nicht mehr ansteckend...".
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...90982bodyText4
Studien aus England konnten in 8% der Fälle sogar noch bei einem CT-Wert von über 35 auf (zumindest im Labor) vermehrungsfähige Viren - und damit zu dem Schluss, dass der Infizierte potentiell noch ansteckend sein könnte(!):
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7427302/
Die Interpretation von CT-Werten ist ja auch noch mal eine Wissenschaft für sich:
https://jamanetwork.com/journals/jam...rticle/2765837
Hinzu kommt noch, dass die Viruslast in der PCR-Probe ist nicht unbedingt die Viruslast des Patienten entspricht (anders sieht es bei Vollblut Analysen aus).
Ein hoher CT-Wert bedeutet zunächst zwar, dass die untersuchte Probe wenig(er) Viren enthalten hat. Das bedeutet aber automatisch auch, dass auch der Patient selbst nur eine geringe Viruslast hat. Hierzu kommen unterschiedliche Faktoren die den CT Wert entscheidend beeinflussen können:
- Abstrich - wie viel Probenmaterial wurde entnommen wurde, wie wurde die Probe gelagert und transportiert
- Schwankungen je nach "Ort" des Abstrichs
- ...
Insofern ist die Erhöhung der CT-Zyklen bzw. z.B. die Verschiebung von 25 auf 27 sicherlich ein (erster) Hinweis, dass Geimpfte wenig(er) bzw. weniger lange infektiös sind - aber auch nicht wirklich mehr.
Richtig. Eine These. Natürlich ist meine These nicht beweisbar. Das sollte klar sein. Allerdings ist die Wirksamkeit einer nächtlichen Ausgangssperre eben genausowenig nachweisbar (außer natürlich Ceteris Paribus aber derlei Annahmen gehen ja schon bei Ökonomen häufig genug schief :p). Und da könnte ich jetzt wieder damit kommen, dass eben die Einschränkung der Grundrechte zu begründen ist und nicht umgekehrt. Aber das schenke ich mir an diesem wunderschön sonnigen Tag... ;)
Vielleicht bin ich da pessimistischer als du, aber die Anzahl an Leuten, denen ich zutraue, sich zu einem wissenschaftlichen Thema anhand von Primärquellen eine Meinung bilden zu können, schätze ich auf < 5% in der Bevölkerung. Und dein vorliegendes Beispiel würde ich für bestimmt 50% der Leute als "nicht überfordernd" und für weitere 30% als "einfach aber ausreichend" einschätzen. Was meine persönliche Wissensgewinnung angeht, bringen mir diese Checks auch so gut wie nichts und ich verstehe gut was du meinst, ich glaube nur du überschätzt da den mündigen durchschnittlichen Erwachsenen etwas.
Ich verstehe, was du meinst. Möglicherweise ist das auch richtig. Aber ich denke, dass man Informationen relativ einfach aufbereiten kann, ohne dass man dieses kindische "wahr/unwahr"-Spiel spielt. Wenn man nämlich nicht mal in der Lage ist, Fakten/Aussagen mit anderen Fakten/Aussagen zu vergleichen, ist man sowieso aufgeschmissen, egal wie man diese Aussagen/Fakten vorgesetzt bekommt.
Wenn man auf die Fakten nicht detailliert und differenziert eingeht oder eingehen kann, sollte man es vielleicht besser nicht "Faktencheck" nennen. Letzten Endes handelt es sich eben auch um eine verkürzte und somit nur bedingt objektive Darstellung, bei der die persönlichen "Vorlieben" des Faktencheckers nicht ausgeblendet werden (können).
Korrekt, und das sehe ich in letzter Zeit auch verstärkt als großes Problem an. Denn die kurzfristige Lösung wäre dann, dass die Leute nur korrekte Fakten bekommen und das ruiniert das Internet schon. Und die langfristige wäre mehr Bildung etc, aber das kann noch ewig dauern. Unsere heutige Welt ist einfach zu komplex für den Durchschnitt, deswegen blühen dann ja auch Verschwörungstheorien so, weil die Leute Ordnung im Chaos finden wollen, um es mal mit Peterson zu sagen.
Der Biontech-Konter ist mal auch nicht schlecht:
(https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17207979.html)Zitat:
Brüssel selbst habe Biontech gedrängt, Zahlen zu nennen. Und das vermeintliche Wucherangebot habe nicht etwa die EU ausgeschlagen. Vielmehr habe Biontech selbst schnell ein neues Angebot gemacht. Nach dieser Lesart wären die Informationen über den Preis von 54,08 Euro von Brüssel bewusst gestreut worden, um von der sehr zögerlichen Bestellung der EU abzulenken.
Warum nennst du dich nicht superegonolsen? Scheinst ja dem Rest der Primaten schon längst intellektuell enteilt.....und ist auch wichtig das wir das jetzt alle mal wissen :D
Im Ernst, ich lese diesen Faktencheck und halte das nicht für allumfassende Wahrheit. Im Gegenteil regt es an über 15 Mythen nachzudenken und es hat genügend Stichworte die man recherchieren kann. Die Autoren gehören ja nicht zur Crème de la Crème der Wissenschaftler, das sollte einem schon zu Beginn klar sein.
Wenn man deren Einschätzung wahr/unwahr/vielleicht/Jein anzweifelt (was man ja auch bei tiefer gehenderen Quellen tun sollte) kann man recherchieren. Aber aufgepasst, du kannst stundenlang Laborberichte und Statistiken durchlesen und weil sich viele auch von renommierten Instituten und Quellen widersprechen am Ende die rauspicken die deiner Ideologie am nächsten kommt.
An den Beiträgen hier zum Thema im Forum ist doch klar ersichtlich wie eine feste Meinung auch die Quelle nennt die ihm ins Weltbild oder zu seiner politischen Agenta passt.
https://www.helios-gesundheit.de/mag...m-faktencheck/
Ja, netter Versuch. Das "Argumentationsmuster" kommt mir sehr bekannt vor. Auf Nachfragen nach Quellen auf andere - gerne Alephthau - zu verweisen.
Also du kannst die Quelle weder verlinken noch hattest du Einblick. Triffst aber absolute Aussagen.
Auch wenn der israelische Wissenschaftler und sein Twitter-Post sicher seriös sind, neben der BILD auch noch Twitter als Referenz für eine ernsthafte Beurteilung oder Diskussion anzuführen, tja.
Aber zu Alephthaus Link:
"Erste Veröffentlichung: Eine Studie von Führungskräften des Gesundheitsministeriums und von Pfizer (ich weiß, ich werde bald darauf zurückkommen): Der Impfstoff ist zu etwa 90% gegen Infektionen, zu 93% gegen Krankenhausaufenthalte und gegen Sterblichkeit wirksam. Verwendet klassifizierte und nicht personenbezogene Daten der Impfstoffe in Israel, und "Impfstoffe" beziehen sich auf eine Woche nach einer zweiten Dosis. Bezieht sich auf Mitte Januar bis Februar.
@ynetalerts"
Nochmal: sehr gut möglich, dass hier irgendwas nicht so toll gelaufen ist, in der Kommunikation oder vielleicht sogar bzgl. der Methoden oder Schlussfolgerungen, die in der Studie getroffen wurden. Aber in der Studie (!), deren Teile auf Twitter veröffentlicht wurden, treffen die betreffenden Wissenschaftler diese Aussage! Sich da hinzustellen und absolut zu kritisieren - und das ohne Ahnung von der Materie zu haben und überhaupt die Studie zu kennen - ... ohne Worte.
Nur weil Du wieder mal nur die Hälfte liest (oder zumindest das was Dir in den Kram passt) heißt es nicht, dass die "Quellen" nicht längst schon benannt wurde.
Selbst pansapiens hatte hier ja schon was zu verlinkt:
https://www.welt.de/wissenschaft/art...nsteckend.html
Israels Corona-Beauftragter Nachman Asch sagte dem Armeesender am Sonntag, die Daten seien mit Vorsicht zu genießen: „Wir wissen noch nicht genug über Infektionen, das ist die große Unbekannte.“ Es sei klar, dass die Impfung schwere Krankheitsverläufe verhindere. „Ich weiß aber nicht, inwieweit sie verhindert, dass Geimpfte das Virus in sich tragen und weitergeben.“ Er hoffe, dass man in den kommenden Wochen mehr darüber herausfinden werde.
Nochmal - auch wenn Du wieder versuchst hier Dinge verdreht darzustellen:Zitat:
Auch wenn der israelische Wissenschaftler und sein Twitter-Post sicher seriös sind, neben der BILD auch noch Twitter als Referenz für eine ernsthafte Beurteilung oder Diskussion anzuführen, tja.
Die Meldungen haben andere ins Gespräch gebracht - hierauf wurde entsprechend reagiert u.a. mit dem Hinweis, dass ja selbst der Corona-Beauftragte der Israelis das anders sieht als Hr. Lauterbach.
Insofern ist das wenn überhaupt wieder nur mal ein Beleg dafür, dass man auf Pressemeldungen - insbesondere wenn diese bestimmte "Experten" zitieren - eigentlich nichts geben kann. Und sich dann hinterher hinzustellen und diejenigen die zu recht darauf hinweisen, dass mancher dann hier zu kurz gesprungen ist zu kritisieren, weil die "Primärquellen" ja so grottig wären - in der Tat - ohne Worte.
Der Begriff "Sippenhaft" wird von Rechten im gegenwärtigen Kontext bewußt benutzt, um Maßnahmen zum Infektionsschutz als Beleg für eine "Corona-Diktatur" zu charakterisieren. Ich bin der Ansicht, daß die gedankenlose Benutzung geprägter Begriffe einer der Aspekte war, die den schleichenden Vereinigungsprozeß der ursprünglich sehr heterogenen "Querdenker"-Bewegung mit der rechten Szene in Deutschland ermöglicht haben.
Judenstern, "Jana aus Kassel", Anne Frank, Sippenhaft ... wenn solche Dinge aus Geschichtsvergessenheit oder Unkenntnis benutzt werden, gewinnen diejenigen den Deutungshorizont, denen diese Dinge aufgrund ihrer politischen Einstellung vertraut sind.
Insofern stimme ich dem Einwand von Barbecue inhaltlich zu.
Hmmm ... relativiert das jetzt das Unrecht von Sippenhaft im KZ oder Adoptionsfreigabe von in Sippenhaftung genommenen Kindern oder die Ermordung unbeteiligter Anghöriger, weil es das ja in der Sowjetunion und in China auch gab/gibt ...?Zitat:
Ergänzung: wenn man seinen Blick etwas weitet. wird und wurde Sippenhaft auch in autorltären Regimen und Diktaturen praktiziert, die mit den Nazis nichts zu tun haben. Bspw. während der Stalin‘schen Säuberungen schon vor den Nazis oder beim Vorgehen gegen die uigurische Kultur in China heutzutage.
Oder bedeutet das, dass Sippenhaft, wie sie oben behauptet wurde, ja nicht nur bei den Nazis, sondern auch in andern autoritären Regimen und Diktaturen praktiziert wurde, und dass deshalb die Maßnahmen des Infektionsschutzes als Anzeichen einer "Corona-Diktatur" zu betrachten sind?
Mann, Mann, Mann ...
... ich sage auch manchmal "Negerkuß". Das macht mich noch nicht unbedingt zum Rassisten ... sondern deutet erstmal nur auf Gedankenlosigkeit oder Ignoranz ... was ja schlimm genug ist, wie ich gestehe ... aber wenn ich dann anfinge, die Benutzung des Begriffes durch kluge Erwiderung und am besten noch durch den Hinweis auf Pippis Vater, den Negerkönig und TakaTukaLand zu relativieren ... dann sollte ich mir vielleicht mal Gedanken über meine Gedanken machen ... ich ziehe es stattdessen vor, dann einfach den Schnabel zu halten ... und mich an das Wort "Schokokuss" zu gewöhnen, das mir nur sperrig über die Lippen kommt.
Aber dafür kann ja z.B. die Freundin meiner Tochter nix, die "Negerkuß" aus ihrem Leben nur als eine demütigende Beleidigung kennt ...
Meine Güte. Das Problem hier ist genau das, dass die Primärquelle noch gar nicht verfügbar ist. Du aber Aussagen triffst, als hättest du sie gelesen und verstanden. ALLE Wissenschaftler, die hier zitiert wurden, waren im Gegensatz zu dir sehr vorsichtig in ihren Aussagen.
Mal abgesehen davon, dass das immer noch nicht die Studie vulgo Primärquelle ist, ist gegen das hier ist überhaupt nichts einzuwenden:
Auch hier kann man nichts gegen sagen:
Musst dann nur eigene Schlussfolgerungen ziehen, Stichwort deine Aussagen zu Lauterbach.
Ich wurde gerufen?:devil:
Die Tweets enthalten die Studie als Screenshots, einfach diese kleinen Bildchen anklicken und sie werden groß, ist fast wie Magie!;)
Ich habe auch Infos geliefert, wer die Tweets verfasst hat und diese in mühevollem Copy&Paste, aber mit Liebe, übersetzt.
Zusätzlich habe ich die Vereinbarung zwischen Israel und Pfizer/Biontech zum Download bereit gestellt.
Irgendwo in diesem Thread findest Du sogar, von mir verlinkt, die internen EMA-Papiere/Kommunikation über die Zulassung des Pfizer/BionTech-Impfstoff, inkl allem drum und dran.
Habs nochmal rausgesucht:
https://mega.nz/file/VEVyTbDS#zaludL...9Z498YIyLfXiCk
Nur für dich!:blume:
Jetzt haste viel zu lesen! :)
Gruß
Alef
Nein. Die Person, die hier in der Diskussion am nächsten an dem Papier dran ist, ist Naday Eyal mit seinen Tweets. Den habe ich irrtümlich als Wissenschaftler eingeordnet, ist aber "nur" Journalist.
Wo finde ich gleich nochmal die vollständige Studie?
Aber betreffs der Aussagen von Personen, die an der Studie beteiligt waren, kann ganz leicht geholfen werden, indem wir einfach mal aus der Studie zitieren:
Wird durch Alephtaus mühevolles Copy-Paste und liebevolle Übersetzung bestätigt:
Verrückt. Wenn es mir nicht die ganze Zeit um die vollständige Studie gegangen wäre, die es braucht, um irgendwelche qualitativen Aussagen treffen zu können, würde ich jetzt wirklich ein Bienchen ins Muttiheft stempeln.
Weil ja neulich erst noch jemand hier der Meinung war "Draußen ist gefährlich..." - Positionspapier der GAeF (Gesellschaft für Aerosolforschung):
https://ae00780f-bbdd-47b2-aa10-e1dc...9750e3eb00.pdf
"Im Freien finden so gut wie keine Infektionen durch Aerosolpartikel statt.
...
Im Gegensatz hierzu wird die exhalierte Partikelkonzentration in der Außenluft schnell verdünnt und abtransportiert, sodass es zu keiner Anreicherung kommt.
...
Vor allem in größeren Menschenmengen mit geringen Abständen ist aber auch im Freien eine Ansteckung nicht ausgeschlossen."
Aber die haben bestimmt auch wieder keine Ahnung bzw. noch nicht von dem Fall gehört wo sich vielleicht jemand unter Umständen auf dem Spielplatz angesteckt haben könnte.
(Und nur am Rande - so im Kontext von Demos und Co.: Ansteckungen können nicht ausgeschlossen werden - sind aber offenbar auch kein Automatismus...)
Ich kann Google! :D
Etwas volkstümlicher:Zitat:
Bedeutungen:
[1] Selbstentlarvung eines für schlau Gehaltenen durch törichtes Gerede: wenn du geschwiegen hättest, wärst du ein Philosoph geblieben (das heißt: dann hätte man dich weiterhin für einen Philosophen gehalten)
Herkunft:
Sinnspruch frei nach Boethius,[2] in dessen Trost der Philosophie jemand auf die Frage eines Möchtegern-Philosophen „Intellegis me esse philosophum?“ („Erkennst du nun, dass ich ein Philosoph bin?“) antwortet: „Intellexeram, si tacuisses.“ („Ich hätte es erkannt, wenn du geschwiegen hättest.“)
Auch die Bibel wird als früheste Quelle vermutet: [3] In Hiob 13.5 der Bibel heißt es sinnverwandt: „Wollte Gott, ihr schwieget: so würdet ihr weise.“
https://de.wiktionary.org/wiki/si_ta...phus_mansissesZitat:
Dialektausdrücke:
Rheinfränkisch: „Häsche die Klapp gehall, hätt nimmand gemerkt, dass Du Kabbes schwätscht“ [4]
Schwäbisch: „wenn de dei Gosch g’halde heddsch, no hedd koi Sau gmergt, daß’d bled bisch“ [5]
Österreichisch: „Hätts’t die Pappn g’holtn, hätt kaner g’merkt, dass’d deppat bist.“[6]
Ich glaub so flamet man sich in Lateiner-Foren, oder in gymnasialen Facebook-Gruppen!:biglaugh:
Gruß
Alef
Situs wielate inis et aevernit :p
Hi,
https://www.n-tv.de/mediathek/videos...e22378004.htmlZitat:
Unabhängig von Ministerkonferenz
Söder kündigt weitere Öffnungen für Bayern an
In Bayern sollen ab der kommenden Woche neben Friseuren auch weitere körpernahe Dienstleistungen möglich sein. Ministerpräsident Söder kündigt an, dies in dieser Woche von seinem Kabinett beschließen zu lassen. Außerdem sollen dann Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenmärkte wieder öffnen dürfen.
Gruß
Alef
Daraus:
Bei diesem Satz stellen sich wieder nur mir die Haare auf, oder?Zitat:
Ministerpräsident Söder kündigt an, dies in dieser Woche von seinem Kabinett beschließen zu lassen.
So sehr ich ja für eine Öffnung bin, aber wer meint Söder zu sein? Der Sonnenkönig persönlich?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Parl...%20d%C3%BCrfen.
Hi,
Zitat:
Gesinnung? Wir brauchen Aufklärung!
Wie ein Virus grassiert unter Journalisten der Irrtum, sie müssten für die Berliner Corona-Politik Partei ergreifen von MICHAEL HALLER
https://www.tagesspiegel.de/gesellsc.../26935626.htmlZitat:
Der Autor ist wissenschaftlicher Direktor des Europäischen Instituts für Journalismus- und Kommunikationsforschung in Leipzig. Bis zu seiner Emeritierung 2010 hatte er den Lehrstuhl für Journalistik an der Universität Leipzig inne.
Gruß
Alef