Mindermeinungen waren dir ja eh immer zuwider. ;)
Druckbare Version
Herzlichen Dank zunächst mal für die Einschätzung! Dass es dich"unterfordert" stand zu befürchten. Aber das sollte ja auch klar sein und ist dann eher beruhigend, wenn die Profis da weiter sind als Hanne Bembel ;)
Grundschule im Rheinland: katholischer polnischer Dorfpfarrer. Keine Ahnung, was es da im Unterricht so gab. Da dem Kollegen öfters mal die Hand (oder das Buch) ausgerutscht ist, hatte ich am Unterricht nicht wirklich gesteigertes Interesse. (Sollte ich hier erwähnen, dass ich auch nie meine Klappe halten konnte und daher, zudem als Zugereister aus einer doch sehr alternativen Frankfurter Grunschule kommend, mich als willfähriges Opfer geradezu aufdrängte? :D)Zitat:
Wenn es für dich inspirierend war, durch dieses Buch die "Dinge mal aus einem komplett anderen Blickwinkel aufgezeigt zu bekommen", dann frage ich mich, wo bzw. wie du den ursprünglichen Blick auf den christlichen Glauben und die biblischen Texte denn vermittelt bekommen hast? Ich vermute, das ist ein lutherisch oder überhaupt evangelisch vs. römisch-katholisch Thema?
Der unterrichtende Prälat am Gymnasium fiel eher durch Rumbrüllerei auf und konnte das erschlaffte Interesse daher nicht wiederbeleben.
Ein letzter Versuch war die freiwillige Arbeit als Messdiener (bei besagtem polnischen Dorfpfarrer). Da wurde von der Dorfjugend nur Blödsinn getrieben. Wenn man dann als Zugereister versucht hat, den Blödsinn mitzumachen (auch mal wen am Kittel gezupft oder so), gab es nach dem Unterricht Gruppenkeile.
Nach meinem ersten Gehaltszettel bin ich dann ausgetreten.
Natürlich habe ich irgendwann bemerkt, dass es auch andes geht. Ich habe einige interessante, gebildete und sehr aufgeschlossene Theologen in meinem Leben kennengelernt, u.a. o.g. Mitbewohner mit dem es viele tolle Gespräche gab. Ein echtes Hochlicht war das "Beratungsgespräch" mit dem Diakon, der meine Tochter getauft hat. Das endete tief in der Nacht nach einigen Flaschen gutem Roten. Aber um mich "einzufangen" war es da schon zu spät.
Spiritualität suche ich heutzutage in der KK und wenn mir danach ist, sitze ich ne Runde.
Tut mir leid. Da kann ich mich nicht mehr erinnern. Ist zu lange her. Aber danke auch für diese Einschätzung. Ich verbuche dann mal, dass das eher Kappes (oder Einbildung) war, was der Kumpel da erzählte.Zitat:
Diese Parallelen sehe ich allerdings gar nicht. Der exegetische Ansatz von Drewermann ist erklärtermaßen ein Tiefenpsychologischer. Und das kann ich in dem Buch so gar nicht entdecken.
Wer ist denn mit "& Co." gemeint?
Ich finde halt Interpretationen mit denen ich was anfangen kann. Das hilft. Von daher hilft es natürlich auch, zu erfahren, dass das nicht totaler New Age-Strusel ist. Das reicht mir dann schon ;)Zitat:
Insgesamt ist mir das Interesse des Autors, die jüdisch-christliche Glaubenstradition vor der Folie einer Form der buddhistischen Spiritualität neu verstehen aber äußerst symphatisch.
Danke nochmals!
Vielleicht ging es ihm gar nicht um inhaltliche Parallelen, sondern vielleicht hat er die Gemeinsamkeit eher in dem Vertrten einer abweichenden Meinung, also im "Dissidententum" gesehen? Dann könnten aus röm.-kath. Sicht Küng, Leonardo Boff, Norbert Greinacher, Fulbert Steffensky und dergleichen Menschen mit "& Co." gemeint sein ...
Gleichfalls!Zitat:
Danke nochmals!
Und ich würde mal vermuten, daß deine "Glaubenserziehung" dir mehr über "den Menschen" hier beigebracht hat, als über wenoderwasauchimmer "da oben" ...
CarstenM und Katamaus, das ist doch vollkommen OT.
Weiß ich nicht, oder es hängt mit dem Kontext zusammen. Als die britische Variante zu Weihnachten rum in GB auftrat, daran erinnere ich mich gut, sagte er, dass es unvermeidbar sei, dass das auch zu uns gelangt, das RKI äußerte da zeitnah, dass man davon ausgehe, dass diese Mutation schon bei uns sei.
Auch die hier angeführten Politiker habe ICH persönlich immer so verstanden, dass es darum geht Zeit zu gewinnen. Das macht aus meiner Sicht Sinn. Mithin, da selbst mir, ohne lange darüber nachdenken klar ist/war, dass die Mutation auch bei uns auftreten wird, wie acu neue Mutationen bei uns sowieso ständig entstehen (wie überall sonst auch) glaube ich nicht, dass die Verantwortlichen sich da eine ausgeprägtere Naivität leisten können und wollen.
Angesichts der Schlagzeien halte ich es für ausnehmend naiv, zu glauben, dass das beim durchschnittlichen Laien so angekommen sein sollte.
Aber ist jetzt eh rum ums Eck. Ich persönlich glaube, dass sie mit der plötzlich Forderung nach einer Inzidenz von 35, dann "langfristig deutlich darunter", dann teilweise noch Inzidenz = 10 und schließlich gar kein Covid mehr (wer versteht schon den Unterschied zwischen "No" und "Zero" Covid?) usw. die Leute verloren haben. Das wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Ich glaube in dem Fall sogar auch, dass er falsch wiedergegeben wurde. Da ich mir die meisten seiner Podcasts angehört habe (und die auch wirklich sehr gut finde), behaupte ich sogar, dass er sehr oft falsch bis ungenau und zumindestens zu arg simplifiziert wiedergeben wurde. Er hat aber auch wenig dafür getan, es richtig zu stellen und so könnte man annehmen, dass es ihm, da er ja eher auf der Seite der Vorsichtigen ist, bisweilen auch ganz recht gewesen ist.
Ist aber auch egal. Ist ja nicht an ihm, zum Volk zu sprechen, sondern Angelegenheit von Politik und Medien (insb. ÖR) und die haben sich mit ihrer Kommunikation imho ein ziemliches Ei gelegt.
In dem einen Punkt bin ich bei dir. Ich würde ihn auch so einschätzen, dass er keine große Veranlassung spührt falsch verstandene Aussagen zu korrigieren, wenn das Missverständnis zu mehr Vorsicht führt.
Ich nehme auch an, dass er, im Gegensatz zu manch anderen Kollegen, eher nicht sonderlich versessen darauf ist als Person öffentlich in Erscheinung zu treten. Ich kann mir gut vorstellen, wie unwohl ich mich dabei fühlen würde und empfinde Respekt dafür, dass er es dennoch macht.
Zu deinem Beitrag davor: Wie kommt die Tendenz, die ich sowohl bei dir (mittlerweile [und teilweise]) wie auch bei vor allem zwei anderen Threadteilnehmern sehen, eine Art von... ich nenne es mal "zivilen Ungehorsam" herbeireden zu wollen? Mir ist das völlig schleierhaft.
Zum Glück ist es nicht so, wenn das aber passieren sollte und Leute flächendeckend die Maßnahmen nicht mehr mitmachen, dann wird das passieren, was Drosten in der zweiten, aber noch warmen letzten Jahreshälfte sagte: Im Zweifel sorgt das Virus schon selbst dafür, dass die Leute aufmerksam werden. In Bergamo z.B. gibt es keine Maskenleugner.
Diskussionen wie diese hier finden überhaupt nur statt, weil es uns relativ gut geht und die Pandemie für die Allgemeinheit im Verborgenen bleibt; sie spüren lediglich die Maßnahmen. Ich frage mich, wie die Beiträge mancher Leute hier aussehen würden, wenn wir solche Zustände hätten, wie sie in anderen Ländern teilweise vorgekommen sind. In Sachsen sind wir ja knapp dran vorbei.
Schöner Nebeneffekt übrigens, der CO² - Ausstoß ist letztes Jahr erstmalig seit Ewigkeiten gesunken, normalerweise steigt der ja bei globaler betrachtet. Ich denke, wir sind eigneltich längst überfällig, uns etwas einzuschränken, wenn wir unseren eigenen Lebensraum erhalten wollen. Aber das nur nebenbei und sorry für OT.
Gute Nachricht, by the way:
Die single-shot Impfung von Johnson & Johnson scheint ebenfalls gut wirksam zu sein.
https://www.fda.gov/advisory-committ...vent-materials
die 3 welle hat gegonnen und wird über uns durch die öffnungen rollen....
jetzt werden die 55 plus dran glauben müssen in den schweren verläufen.
Jeder 55jährige weiß um seine Vorerkrankungen und wird in etwa sein persönliches Risiko einschätzen können. Auch wenn bisher die Impfungen schleppend verlaufen kann man diese Monate schon noch mit etwas Zurückhaltung überbrücken.
Da muss ich dich leider enttäuschen. Das sind einfach die Eindrücke, die ich bekomme. Wie gesagt, ich wohne mitten in der Stadt und vielleicht ist das nur hier so. Aber hier ist das ganz deutlich. Kleingruppen bevölkern die Straßen und Plätze, Leute unterhalten sich ohne Maske und Abstand. Mein Frau hat ein Cafe und muss ständig Leute zurecht weisen, die sich zu dritt oder viert reinquetschen, etc. Das war im Dezember klar anders. Die entsprechenden Bilder aus der Presse von den letzten beiden Wochenenden hatte ich hier auch bereits gepostet. Also was um aller Welt rede ich denn herbei, was nicht tatsächlich draußen stattfindet? Und wo bitteschön sollen denn deiner Meinung nach die steigenden Zahlen herkommen?
Nun versuche ich mir halt einen Reim darauf zu machen, warum das so ist. Wenn ich dann noch sehe, dass mittlerweile auch einige Unternehmen, die Geduld verlieren bzw. mangelnde Kommunikation und Perspektiven anmahnen und nun vor den Kadi ziehen (hatte ich auch bereits verlinkt), dann beschleicht mich der ganz starke Verdacht, dass die beiden Phänomene die gleiche Ursache haben könnten.
Und falls wieder jemand damit kommen will, das seien nur Einzelbeobachtungen: umso besser, dann werden die paar wenigen Unternehmen vor Gericht scheitern und lediglich die Münchener Innenstadt wird im Elend versinken während in der restlichen Republik die Bevölkerung megacompliant das Virus besiegt. Wie gesagt: mer muss och jönne könne. Mir soll es recht sein. Ist ja nicht so, dass ich irgendjemandem Schlechtes wünschte.
Genau so wird es kommen, denke ich. Oder wir haben halt Riesendusel, weil die Schwachen besser geschützt sein werden.Zitat:
Zum Glück ist es nicht so, wenn das aber passieren sollte und Leute flächendeckend die Maßnahmen nicht mehr mitmachen, dann wird das passieren, was Drosten in der zweiten, aber noch warmen letzten Jahreshälfte sagte: Im Zweifel sorgt das Virus schon selbst dafür, dass die Leute aufmerksam werden.
Mal so ganz allgemein: Stürzt Euch doch nicht immer auf den Überbringer der Nachricht, nur weil euch diese nicht passt. Ich persönlich habe nämlich keineswegs, weniger vorsichtig zu sein nur weil ich das bei anderen beobachte.
Zur Meinungsänderung bin ich über das gestolpert:
Medienstar Hendrik Streeck:
Der Mann, der dauernd falsch liegt, aber immer wieder als Corona-Experte gebucht wird
und weiter geht es mit der Kommunikation: Jetzt wundert man sich auf nano, warum die Menschen den Astra-Zeneca-Impftsoff nicht wollen (ich habe nicht bei der Redaktion angerufen und die Problematik herbeigeredet - die sind von ganz alleine darauf gekommen).
Der Weltärztepräsident meint, das medizinische Personal solle sich nicht damit impfen lassen. Hr. Kekulé spricht bei Lanz von einem „Impfstoff 2. Klasse“. Die Medien geben das im wesentlichen unreflektiert weiter und wundern sich jetzt, dass die Menschen den Impfstoff nicht wollen. Ich wundere mich, ehrlich gesagt wie man sich da wunder kann...
PS: Auf der Arbeit gehen schon Tipps um, dass man am zweiten vorgemerkten Impftermin ablesen kann, ob man Biontech oder AZ bekommt. Das hat aber bestimmt nichts weiter zu bedeuten.
wir sind eine kranke Gesellschaft:
https://www.zeit.de/wissen/2021-02/r...rankung-gefahr
vielleicht wird jetzt ja verpflichtender Sport eingeführt.Zitat:
Vor allem wegen Alter und Vorerkrankungen ist laut einer Studie mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland über 15 Jahren der Risikogruppe für schwere Covid-19-Verläufe zuzurechnen. Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts (RKI) gehen in dieser Bevölkerungsgruppe von 36,5 Millionen Menschen mit erhöhtem Risiko aus, davon sehen sie 21,6 Millionen Menschen als Hochrisikogruppe. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten RKI-Studie hervor.
gruss
Wobei ich das nicht wirklich als Problem sehe. Die Gesellschaft wird irgendwann vor der Entscheidung stehen, im großen Stil impfen und damit zurück zu einem mehr oder weniger normalen Leben, oder weiter machen mit Lockdown und Einschränkungen. Oder eben Rechte zweiter Klasse für Geimpfte und Un-Geimpfte. Dann kann man sich ja überlegen, wie wählerisch man beim Impfstoff sein möchte.
Und zum Thema "Kommunikation", wie willst du die denn verhindern? Zensur?
In einem freien Land kann jeder im Fernsehen oder sonstwie in den Medien halt auch den Mund aufmachen wie es ihm beliebt. Da du ja sonst auch sehr von der Mündigkeit der Bürger überzeugt bist, sollte auch das doch eigetlich kein Problem sein. Es kann sich jeder ja in verschiedenen Quellen informieren wenn er möchte.
Angela Merkel will derzeit keine Sonderrechte für Geimpfte-Quelle Zeit.
Schade für die 2,23% vollständig Geimpften. Was hätten die wieder die Sau rauslassen können.
gruss
Also Koks und Nutten im Altenheim, das wäre schon geil gewesen, wobei das geht ja nicht wegen dem Berufsverbot. Schwierige Situation, da ist es doch besser, wenn das ganze Volk in Haft bleibt:-)
Den Satz verstehe ich nicht. Oder was ich da verstehe ist einer muss immer Schuld sein. Wenn ich das richtig gelesen habe schützt doch die Impfung gar nicht vor der Infektion. Dann kann man das Virus trotz Impfung auch weitertragen. Gerade AstraZeneca soll gar nicht so gut sein und selbst die Polizisten fürchten sich davor. https://www.berliner-zeitung.de/news...fung-li.141910
Wenn ich so durch den Faden gehe krieg ich das Gefühl dass einigen der Lockdown gar nicht lang und streng genug sein kann und der Polizeieinsatz nicht hart genug. Wir sind eine freie demokratische Republik und da staunt man dann über so viel Obrigkeitshörigkeit wie man hier liest. Wer sich nicht sicher fühlt sollte evtl. nach Bilefeld ziehen da soll es jetzt Drohnenüberwachung geben. Und das alles auf der Grundlag höchst fragwürdiger Zahlen wie "Inzidenz" da gibt es auch andere Meinungen.https://www.focus.de/gesundheit/news..._12971235.html Das ganze Drama wegen Überlastung der Krankenhäuser warum werden dann welche geschlossen auch jetzt? https://unser-mitteleuropa.com/woran...en-schliessen/ Dabei sind doch Milliarden da scheinbar für Lufthansa. Das passt alles nicht zusammen.
Wenn sich jetzt noch herausstellt dass der Obervirenverständige der Regierung nicht mal einen Dr.-Titel hat na dann gute Nacht Marie.
https://www.rnd.de/politik/spahn-im-...mpression=trueZitat:
Spahn im Bundestag: „Wir müssen lernen, mit diesem Virus zu leben“
Wo nur habe ich DAS schon mal gehört?
Nein, ich fühle mich fast gar nicht verarscht...
Deutschland:
Bundesregierung: kein Plan
meanwhile in GB:
U.K. Prime Minister Boris Johnson on Monday unveiled his plan for lifting lockdown restrictions in England.
Schools in England will reopen on March 8, while recreation in outdoor public places like parks will also be allowed between two people.
By June 21, the government hopes to abolish all legal limits on mixing and to reopen the last sectors to remain closed, such as nightclubs.
https://www.cnbc.com/2021/02/22/uk-l...be-lifted.html
Nein,
Mir scheint dadurch, dass jemand [der Autor des Buches], der sich mit Zen auskennt oder auszukennen meint, Übereinstimmungen [der Lehre Jesu] mit der "Zen-Lehre" entdeckte.
Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass Du in Deiner Frage
mit "der Herr" Jesus meinst und nicht den Autor.Zitat:
würde mich interessieren, wie der Herr zum Zen-Lehrer wurde?
Was heißt da ziviler Ungehorsam?
Wenn Betriebe die in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht und massiv in ihren Grundrechten beschränkt werden - ohne das es nach einem Jahr hier irgendwas konkret belastbares im Hinblick auf das tatsächliche Risiko gibt - in großer Zahl von ihrem Recht gebrauch machen die verhältnis- und verfassungsmäßigkeit der Maßnahmen gerichtlich überprüfen zu lassen ist mir völlig schleierhaft wie man das irgendwie mit „Ungehorsam“ gleichsetzen kann.
Die sinkenden Zustimmungswerte in den Umfragen zu den Maßnahmen und der Politik der Regierung muss man auch nicht „herbeireden“ - die kommen bei dem Chaos was die Damen und Herren da veranstalten von ganz allein.
Neuester Clou des Ankündigungsministers:
Kostenlose Schnelltests ab 01.03.!
...
Na ja also doch nicht am 01.03.
...
Also auch nicht kostenlos.
Wenn überhaupt wird doch der vermeintliche zivile Ungehorsam von ganz anderer Stelle herbeigeredet - so nach dem Motto: Die Zahlen gehen nicht mehr weiter runter, weil sich die Bevölkerung nicht strikt an die Regeln halte. Ok das ist inhaltlich zwar völliger Humbug, dass sollte klar sein.
Aber selbst wenn - wäre doch mehr als verständlich.
Immer nur davon zu sprechen, dass das ja alles eine große Zumutung und Belastung sei während man auf der anderen Seite 0,0 an Perspektiven liefert und so ziemlich alles verbockt was man nur verbocken kann - da platzt irgendwann auch dem Geduldigsten die Hutschnur.
Aber Hauptsache die Impfzentren stehen seit Mitte Dezember (wenn auch leer), Hr. Spahn hat die Haare wieder schön und kann den digitalen Impfpass ankündigen und Anwälte damit beauftragen zu erforschen, welche Journalisten so dreist waren sich nach seinem Villenkauf zu erkundigen. ;)
Tja man wird sich viel verzeihen müssen bzw. Hr. Spahn wird wohl darauf hoffen müssen, dass man ihm viel verzeiht. Allein Vorsicht ist das Gebot der Stunde und von daher hat er sicherlich dafür Verständnis wenn die Bürger ihm dann erst irgendwann im Sommer (2033) ein kostenloses Verzeihungsangebot machen.
Spielen die da beim RKI jetzt Familienduell nach?
So nach dem Motto: „Wir haben 100 Leute gefragt...“
23.000 Personen (von 83 Mio) über einen Zeitraum von 1,5 Jahren (also mit einem ganz anderen Hintergrund als Corona - oder wusste das RKI im April 2019 schon was da kommt... ;) ) telefonisch befragt und daraus jetzt irgendwelche wirren und vollkommen nutzlosen Zahlen - aber hey man sieht ja die Zielgruppe schluckt das brav - und verstehen nicht mal das selbst diese zusammen gewürfelten Zahlen auch nur wieder bereits bekanntes bestätigen - ü65 mit Vorerkrankung oder ü75 ist das Problem. :)
Wir haben was - 2,5 Mio Fälle plus DZ Faktor 3 macht 7,5 Mio. - davon wieder 50% der vermeintlichen Repräsentanten der Risikogruppen macht 3,75 Mio. Fälle - und von denen dann wieder 30% die angeblich schwere Verläufe haben. Ergo 1,125 Millionen schwere Verläufe die man bis jetzt hätte sehen müssen - wie viel waren gleich bislang noch hospitalisiert bzw. auf der ITS? Rund 75.000 - komisch „fehlen“ ja nur rund 1,05 Mio. Fällen wenn die Bingo Zahlen aus dem RKI da auch nur annähernd der Wahrheit nahe kommen würden.
Nicht immer nur die Überschrift lesen!
Aus dem Artikel auf den Du Dich vorgibst zu beziehen:
“Als stark erhöht werten die Autoren das Corona-Risiko bei Menschen, die über 65 Jahre alt sind oder bestimmte Vorerkrankungen aufweisen (Diabetes mellitus, chronische Nierenbeschwerden, schwerste Form von Adipositas).“
Dazu gibt's ja jetzt die FFP2 Masken und die Impfung.
Außer natürlich beides wirkt nicht so wie erwartet dann fragt man sich halt wozu der ganze Aufriss drum herum?
Dann lieber Kurve abflachen bis durchgeseucht ist oder der Widerstand zu groß wird.
Sonst kann ja jeder der Schiss hat sich so weit wie möglich aus dem sozialen Leben zurück ziehen, aber das Opfer will dann doch keiner so richtig bringen wenn nicht die anderen auch dazu gezwungen werden.
Es wurde ja noch nicht so viel geimpft, sonst wären die ü 55 Jährigen auch geimpft. Da gibt es ja Probleme.
Das Impfen und die Masken sind doch nur zwei Bausteine und kein Allheilmittel, das dürfte jetzt eigentlich bei jedem angekommen sein.
Und nochmal, es geht nicht darum dass die Party machen, sondern wie gesagt arbeiten und einkaufen müssen. Prinzipiell verringern Masken das Infektionsrisiko, aber ich denke wenig, wenn man sich auf engem Raum aufhält. Es macht mich wahnsinnig wenn Menschen glauben, dass man sich mit Maske nicht mehr an Abstandsregeln halten muss und statt dessen auf engstem Raum miteinander quatscht.
Vor allem wenn das Ding nur als Rotzbremse dient.
Und richtig, kaum einer bringt freiwillig Opfer für das Allgemeinwohl, daher muss der mündige Bürger wohl offensichtlich gezwungen werden. Und dann heulen alle, die die alles besser wissen und selbst entscheiden wollen was richtig ist: Diktatur, meine Grundrechte, ich kann meine Eltern nicht besuchen, darf nicht ins Ausland fliegen, soll geimpft werden, das bringt doch alles nichts!
Der mündige Bürger braucht auch seriöse Informationen. Wenn dann, wie im obigen Fall, von einem öffentlich-rechtlichen Sender die Aussage eines Hr. Drosten zumindest sinnverzerrt wiedergegeben wird, muss man sich nicht wundern, wenn auch mündige Bürger darauf basierend schlechte Entscheidungen treffen. Wenn ich die anschließend zwinge, sich anders zu verhalten, als sie es tun, weil ich das für sinnvoller halte (oder weil es objektiv sinnvoller ist, nach allem, was man so weiss), verstärkt das die vermutlich eh schon vorhandene kognitive Dissonanz nur noch. Wenn dann irgendwann die Unterstützung der Maßnahmen bröckelt, braucht man sich jedenfalls nicht zu wundern.
„Jeder kann sich informieren“ ist in etwa so wie „die Pläne lagen aus“.