So sieht's aus. Absolute Zustimmung.
Nach dem Thread-Verlauf auf den letzten Seiten, bezweifle ich das irgendwie... :rolleyes:
Druckbare Version
Genau deshalb habe ich mich eben nicht mit Maddin so lang rumgestritten.
War halt ein Versuch, seine Beweggründe zu verstehen ... was mir nicht gelungen ist.
Weil ich eben nicht finde, daß Schwarz-Weiß-Denken irgendwen weiterbringt.
Und mindestens genauso unreflektiert, destruktiv und reflexhaft finde ich die Einordnung von anderen Meinungen in Schubladen, auch wenn ich diese nicht nachvollziehen kann und für falsch halte.
Mir begegnen derlei Aussagen auch von Menschen, die ich ansonsten für ganz vernünftig halte. Sanftes Dagegenhalten anstatt krasser Opposition führt dann meist dazu, das Aussagen abgeschwächt werden und dass wir uns auf Kompromissformulierungen einigen können, die ich mindestens nachvollziehen kann. Will heißen, dass dann meist beide Standpunkte vertreten, die auf beiden Seiten stehen bleiben können.
Ob das Gegenüber einfach nur einen rausgehauen hat, was gar nicht so hart gemeint war oder nur zurückrudert, um sich mit mir nicht zu streiten, traue ich mich in aller Regel nicht abschließend zu beurteilen. Wenn ich die Leute ein wenig kenne und sie ansonsten für ganz vernünftig halte, tendiere ich dazu, Ersteres anzunehmen. Auf jeden Fall scheint es mir besser, in der Kommunikation zu bleiben.
In so nem Forum scheint mir das allerdings ungleich schwieriger.
Und, konnte man sich mit M. denn auf irgendwelche Kompromisse einigen?
Habt ihr auf 800 Seiten einmal erlebt, dass dieser user bei irgendwas Zugeständnisse gemacht hätte?
Ich käme nie auf den Gedanken mich hier abzumelden und den Account löschen zu lassen, soo wichtig bin ich hier nicht (Gegenschreiber eh nicht) und dann schreib ich einfach mal tagelang nix und komm wieder runter, jetzt durch neuen Job eh keine Zeit gut das es ein Leben neben dem Internet gibt...aber wenn wir schon schon beim Personal hier sind, wo ist eigentlich Bücherwurm?
Ich habe seinen Post mit dieser Aussage gestern gemeldet. Begründung "üble Nachrede" gem. §186 StGB.
Daraufhin wurde seine Behauptung edititert, d.h. gelöscht.
Daraufhin hat er seine Behauptung (langsam) umformuliert.
Im Folgenden hat er die Behauptung inhaltlich so varriert, daß sie sich nicht mehr auf Drosten selbst bezog, sondern auf eine kooperierende Firma.
Der Vorwurf des nicht nur ideeelen, sondern konkret monetären "Krisengewinnlers" bzw. "Profiteurs" wurde beibehalten und verschoben auf die Dotierungen bestimmter Auszeichnungen.
Ich finde es schwierig, diese Diskussion hier fortzuführen:
Maddin.G(ast) kann sich nicht mehr beteiligen.
Und ich gehe davon aus, dass ich selber im Moment auch nicht mehr viele Toleranzpunkte auf dem Moderatorenkonto habe, was dieses Thema anbetrifft. Und mich daher dazu eigentlich nicht weiter äußern möchte.
Aber wenn denn das weitergeführt werden soll, fände ich es freundlich, in der Sache, bzw. der Beschreibung des Verlaufs möglichst korrekt zu bleiben.
Absolut.
Selbstverständlich. Aber in einem Forum fehlen die Zwischentöne. Betonung, Mimik, Gestik. Da macht es dem anderen einfacher, zu glauben, dass man es so meint, wie er/sie/es meint, dass man es meint auch wenn man es ganz anders meint.Zitat:
Schwierig wird es - nicht nur in einem Forum - wenn sich keiner mehr verstehen will.
Nach meinem persönlichen Sprachgefühl ist ja „Krisengewinnler“ deutlich negativer konnotiert als „Profiteur“. Ersterer wäre für mich jemand, der absichtlich und im Zweifelsfall auch mit unlauteren Mitteln seinen Vorteil aus einer Krise zieht. Letzterer profitiert eher zufällig. Der Duden hingegen schreibt dem „Profiteur“ eine abwertende Bedeutung zu und dem „Krisengewinnler“ nicht. Schwierig, schwierig...
Da gibt es noch viel mehr was du auch beim persönlichen Kontakt nicht so einfach über Körpersprache filtern kannst, zB. Zufriedenheit mit den gesteckten Zielen wie Beziehung und Beruf.
Da gibt es die Erfolgreichen die komischerweise auf Abgehängte als Schmarotzer wettern, oder Abgehängte die sich ihre Feindbilder bei den Erfolgreichen suchen und dazwischen alle Spielarten an politischen Richtungen.
Letztendlich sind diejenigen in Diskussionen eher zu Eingeständnissen und Milde auch gegenüber diametralen Meinungen fähig, die fest im Leben stehen und durch Lebenserfahrung zur Reflektion fähig sind statt zu Altersstarsinn.
Jüngere mit nicht erfüllter Lebensplanung und Ältere mit enttäuschter Lebenserfahrung argumentieren dementsprechend mit emotionaler Frustration.
Warum soll ich jemand der zB. für eine gute Tat eine Auszeichnung bekommt, vielleicht auch Anstellungsangebote als Profiteur bezeichnen?
Man kann natürlich sagen, daß jemand von einer Selbstlosen Tat oder herausragenden ideellen Leistung profitiert hat, falls der fall eingetreten ist, aber ihn als Profiteur zu bezeichnen zeigt schon eine bestimmte Geisteshaltung.
Hi,
Das Problem was bei vielen Diskussionen in Foren existiert ist, dass die eine Seite meist erwartet, dass die andere Seite ihrem "Glauben" abschwört und zum jeweils eigenen konvertiert.
Ein wunderschönes Beispiel sind dafür die abertausenden Diskussionen im ingbums-Forum....:biglaugh:
Gruß
Alef
Ich wollte eigentlich genau darauf hinaus: dass dass davon abhängt, was man unter einem Profiteur versteht und dass das durchaus unterschiedlich sein kann (was man ja alleine daran erlernt, dass wir hier auch wieder anfangen, an diesem Wort rumzukauen). Ich konnte jedenfalls auf die Schnelle keine eindeutige Bedeutungsklärung finden.
Von daher sollte man sich erst einmal auf ein gemeinsames Verständnis des Begriffs einigen, bevor man darüber spekuliert, was das Gegenüber damit sagen will. Oder eben nachfragen, wie genau das gemeint war, bevor man die Interpretation gleich mal selbst übernimmt.
Am Beispiel: ich denke auch, dass Drosten von der Pandemie profitiert, d.h. Nutzen gezogen, hat. Ich würde ihm jedoch keinesfalls Absicht unterstellen noch sonstwie über seine Motive spekulieren wollen. Ich persönlich fand „Krisengewinnler“ unangemessen aber „Profiteur“ nicht. Wie man sieht, sehen das aber Einige anders. Vielleicht sollte man in solchen Fällen mal versuchen, so etwas neutral auf der Sachebene zu klären.
Ich nehm Dich beim Wort!
macht bitte ein Video von der Klopperei:D
gruss
Wie wäre denn die korrekte, nicht abwertende Bezeichnung für jemanden, der profitiert? Profitierender?
Funfakt:
Das RKI ist nach einem Menschen benannt, der aus einem vermeintlichen Impfstoff/Heilmittel gegen Tuberkulose erheblichen Profit zu schlagen gedachte.
Koch versuchte, aus seiner Entdeckung kommerziellen Gewinn zu schlagen, was ihm übelgenommen wurde, da er mit staatlichen Mitteln an einem staatlichen Institut geforscht hatte. Vom Kultusministerium forderte er ein eigenes Institut ausschließlich zur Produktion von Tuberkulin und veranschlagte den jährlich zu erwartenden Gewinn auf 4,5 Millionen Mark. Auch deutete er an, dass ihm bereits Angebote aus den USA vorlägen.
Regeln für Arzneimittelversuche existierten damals noch nicht. Nach Angaben von Koch hatte er das Medikament an Tieren erprobt; allerdings konnte er später die angeblich geheilten Meerschweinchen nicht vorweisen.[19] Dass Menschen viel empfindlicher mit Fieber, Gelenkschmerzen und Übelkeit auf Tuberkulin reagierten als seine Versuchstiere, beunruhigte ihn nicht.[20] Unter anderem testete er Tuberkulin an seiner Geliebten und späteren zweiten Ehefrau, der damals siebzehnjährigen Hedwig Freiberg. Sie berichtet in ihren Erinnerungen, dass sie nach den Worten Kochs „möglicherweise recht krank“ werden könne, „sterben würde ich voraussichtlich nicht“.[21]
Nachdem Tuberkulin auf dem Markt war, häuften sich in der Fach- und Publikumspresse zunächst Berichte über Heilerfolge, dann folgten erste Meldungen von Todesfällen.[22] Rudolf Virchow gelang es jedoch, bei der Obduktion von Leichen nachzuweisen, dass Tuberkulin die Bakterien nicht abtötete und latent vorhandene Bakterien sogar aktivierte.[23] Robert Koch sah sich gezwungen, die Zusammensetzung seines Geheimmittels aufzudecken, wobei sich herausstellte, dass er selbst nicht genau wusste, was es enthielt. Es handelte sich um einen Extrakt aus Tuberkelbazillen in Glycerin, auch konnten tote Tuberkelbazillen nachgewiesen werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Robert...rkulin-Skandal
Später hat er dann noch einen hochdotierten Preis aus einer Stiftung eines Sprengstoffherstellers bekommen.
Ich fand beides negativ belegt, allein schon durch die Aussagen, dass sich jeder ja seinen Teil denken könne. Das war eigentlich der Grund hier überhaupt mitzuschreiben, weil ich zunächst von einem Versehen ausging.
Ich denke, dass die Internetkommunikation an sich eine Herausforderung darstellt und nicht das Corona-Thema an sich. Corona ist bloß ein Vergrößerungsglas, das die Kommunikationsschwierigkeiten deutlich macht. Ich denke, dass durch die relative Anonymität der eigene Diskussionsstatus im www zur einzigen Währung wurde, womit jedes Contra einem an den Kernbereich geht. Wenn zu viele zu schnell gleichzeitig und "laut" schreiben, dann schafft man das nicht mehr zu filtern und damit ist irgendwann jede Sachlichkeit weg.
das kann doch auch recht erbaulich sein....
https://www.youtube.com/watch?v=_51v...ature=emb_logo
Tiefstapler!!
Wenn es für den Kern deiner Aussage völlig egal ist ob du Profiteur oder Profitierender schreibst und dich im Laufe der Diskussion jemand auf die negative Belegung des Ausdrucks Profiteur hinweist, wirst du dich einfach bedanken und den negativen Begriff weglassen und nicht unnötig eine Metaebene um den Begriff aufmachen
...es sei denn du willst zegen das es dir langweilig ist und du dich persönlich gemaßregelst fühlst......oder noch schlimmer du willst doch die negative Wortwahl mit Klugscheißerei verteidigen.
Fragt sich, wer dann der Klugscheißer ist. Google Suche, 1. Link und ich finde locker 20 Beispiele, wo das Wort Profiteur verwendet wird, ohne eine negative Wertung anzuzeigen:
https://www.wortbedeutung.info/Profiteur/
Man könnte ja umgekehrt auch einfach mal jemandem glauben, der behauptet, dass er es nicht negativ meine. Das grundlegende Problem scheint mir eher zu sein, dass viele versuchen, die Deutungshoheit zu gewinnen anstatt sich neutral mit den Inhalten auseinander zu setzen - im Grunde so, wie es kloeffler ja auch super gemacht hat. Formulierungen wie „ich finde“, das „wirkt auf mich so, als ob“ oder „darunter verstehe ich“ usw. usw. Sowas kann Wunder wirken, wird aber hier leider auch sehr oft ignoriert (womit wir wieder bei dem Punkt wären, dass das digital ungleich schwieriger zu vermitteln ist).
Hi,
https://coronarchiv.geschichte.uni-h...chiv/item/7349Zitat:
Mach mit und sei ein Teamplayer - Fernsehstar Joko Winterscheidt wirbt für Schutzmasken
29.7.2020
Beschreibung
Ein Pappaufsteller mit Behälter, in dem Mund-Nasen-Schutzmasken liegen, in verschiedenen Formen und Farben, im Rewe-Supermarkt neben der Kasse in Worms-Horchheim. Für diese Schutzmasken, sommerlich leicht und atmungsfreundlich, wirbt der bekannte TV-Moderator und Komiker Joko Winterscheidt. An dieser wohltätigen Aufklärungskampagne unter dem Motto "Mach mit und sei ein Teamplayer" beteiligen sich weitere Prominente wie Rockmusiker Peter Maffay, Modedesigner Harald Glööckler und Fußballspieler Sami Khedira. Weitere Informationen über Design und Material der Gesichtsmasken sowie über die teilnehmenden Stars und die Medienpartner im Internet auf www.teamplayer.tv
https://www.rbb24.de/panorama/beitra...-berichte.htmlZitat:
Polizei ermittelt offenbar gegen Joko Winterscheidt und Capital Bra
26.02.21
Capital Bra und Joko Winterscheidt haben am Mittwoch in Tankstellen in Berlin für ihre neuen Produkte geworben – der Rapper für seine eigene Eisteemarke (Bratee) und der ProSieben-Moderator für eine fair gehandelte Schokolade (Jokolade). Das Video zeigt: Capital Bra trug in mindestens einer Tanke gar keine Maske, bei Joko hing sie öfters mal unter dem Kinn, so berichtet der „RND“.
Gruß
Alef
Warum sollte man überhaupt eine solche Bezeichnung benötigen? Man kann doch einfach schreiben, dass jemand profitiert und gut ist es.
Wobei man sich auch nicht an jeder Bezeichnung immer so abarbeiten muss, jedes Wot auf die Goldwaage zu legen tötet jede sinnvolle Diskussion.
Naja, aber es geht doch schon darum, dass die Behauptung, jemand würde aufgrund der Pandemie in IRGENDEINER Weise "profitieren", angeblich ehrabschneiderisch ist. Egal, ob er/sie/div es tut oder nicht!
Man fragt sich wirklich, ob man gleich in den Foren-Kerker geworfen würde, konstatierte man etwa, dass die Neu-Bundesverdienstktreuzträger, Herr Şahin und Frau Türeci, Verzeihung, Frau Türeci und Herr Şahin natürlich! nun von ihrer Arbeit profitierten und einen Riesenreibach machten.
Ja, natürlich tun sie das! Natürlich sind sie Profiteure. Milliardenfach! (Nicht, das ich es ihnen nicht gönnte)
So, den Post bitte melden!
Aber wenn weniger gut in den Kram passende Foristi oder externe Virologen hier coram publico, und zwar mehrfach, als Lügner diffamiert werden, DAS geht problemlos durch!
Schei* Doppelmoral hier!
Das große Verschwinden der Schwurbler
Leider hier im Forum noch nicht gegeben...:)
https://www.youtube.com/watch?v=3eSWIbZdonY
Ich hab den Verlauf jetzt mehrfach durchgelesen, um zu verstehen, was hier schiefgelaufen ist. Hat mir nicht weitergeholfen.
Der Stein meines Anstoßes war folgender:
„Gewinnler due Pharma, ganz vorne BioNtech, oder der Drosten z. B.
Euns Zeit lang auch der Söder. Oder die österreichische Regierung.
Man muss übrigens nix einfädeln um Gewinn aus einer Sache zu ziehen“
Meinen Widerspruch dazu nennst Du „Doppelmoral“.
Versteh ich nicht.
Auch das verstehe ich nicht. Ich habe niemanden als Lügner bezeichnet. Vereinfachende Aussagen, egal von welcher Seite, und Diffamierung, dienen nur der Stimmungsmache. Das ist der Kern meiner Kritik.
die 2. welle hat viele schwurbler zu fall gebracht, die 3. welle ende april wird alle zum aufwachen bringen. denn eins ist sicher jede welle wird heftiger ...
Warum soll denn das sicher sein?
Ich hätte erwartet, dass man aus Erfahrungen lernen kann und aufgrund der schon etablierten Maßnahmen die zweite Welle eher schwach ausfällt.
Dass das Virus eine derartige Saisonalität zeigt, wo in der ersten Welle uns der Frühling gerettet hat, hätte ich nicht erwartet, aber jetzt kommt ja wieder der Frühling.
Wenn das Virus nicht deutlich ansteckender wird oder zu schwereren Verläufen führt, warum sollt die 3. Welle heftiger werden?
Nein. Hast du nicht. Aber Andere. Was ich jeweils gemeldet habe.
Ging durch. Problemlos. Mit teils ... seltsamer Begründung.
Verleumdung und üble Nachrede sind eben nur Verleumdung und üble Nachrede, wenn sie von ganz bestimmten Leuten kommen bzw. gemeldet werden.
Deswegen, nochmal: Schei*-Doppelmoral!
Wann hast du das wem gemeldet? Und von wem wurde es wie begründet? Ich kann mich nicht daran erinnern, mit dir über eine Beitragsmeldung geschrieben zu haben?
PS: ich habe gerade meine Emails zu Beitragsmeldungen durchforstet und nichts dazu gefunden. Kannst du mir das bitte genau belegen? Das müsste ja dann ein anderer Moderator gewesen sein oder ich habe es vergessen.. war das per Email (Beitrag melden) oder ein Hinweis per PN?
Gerne auch per PN.
Zur Klarstellung: es gibt hier keine andere Behandlung. Wenn es Verleumdung oder üble Nachrede ist, dann wird sie genau gleich geahndet, egal wer sie meldet oder von wem sie begangen wurde. Nur scheinbar hat der eine oder andere eine etwas andere Definition davon, was genau "Verleumdung" oder "üble Nachrede" ist. Vielleicht daher "seltsame Begründung" weil unsere Definition davon nicht gleich ist?
-