Habe gerade dies hier gefunden:
https://www.hessenschau.de/gesellsch...pfung-100.html
https://www.berliner-zeitung.de/gesu...fnen-li.219816
Druckbare Version
Habe gerade dies hier gefunden:
https://www.hessenschau.de/gesellsch...pfung-100.html
https://www.berliner-zeitung.de/gesu...fnen-li.219816
Hi,
Zitat:
Zahlreiche Betroffene von Impfnebenwirkungen haben dem MDR geschrieben. Und der Berg an Zuschriften wächst und wächst.
Zitat:
Viele fühlten sich allein gelassen, sie hatten das Gefühl, im öffentlichen Diskurs nicht vorkommen zu dürfen, totgeschwiegen zu werden, um den Erfolg der Impfkampagne nicht zu gefährden.
Zitat:
Dabei seien sie, so betonen die meisten immer wieder, weder Impfgegner noch Coronaleugner. Sie hätten sich impfen lassen, um sich und andere zu schützen. Nur, dass bei ihnen der berühmte "Piks" eben nicht nur ein "Piks“ war, sondern gesundheitliche Schäden zur Folge hatte und teilweise ihr Leben dramatisch veränderte.
Zitat:
"Es wird einfach totgeschwiegen. Die Betroffenen werden allein gelassen, man hat diese gesundheitlichen Probleme, man ist hilflos, weil man eine recht unerforschte Reaktion hat, wo einfach auch viele Ärzte überfordert sind und dann kommt für uns Betroffene noch dazu, dass wir in der Gesellschaft ein Tabuthema sind", erklärt die 31-jährige Vera Rieder.
Zitat:
Viele darunter haben wie sie das Gefühl, dass ihre Symptome klein geredet, nicht ernst genommen werden. Sie suchen nach Therapien für ihre Beschwerden, haben nur einen Wunsch, wieder gesund zu werden. Sie wollen ihr "altes Leben zurück". Doch oft werden sie von Arzt zu Arzt, von Klinik zu Klinik geschickt – ohne Erfolg.
https://www.mdr.de/nachrichten/deuts...nnung-100.htmlZitat:
Auch wir erleben diese Zurückhaltung während unserer Recherchen. Wir kontaktieren Universitätskliniken, die sich mit den beschriebenen Impfnebenwirkungen beschäftigen, sogar zu den Ursachen und Therapieansätzen forschen. Am Telefon reden sie offen über die Fälle, doch öffentlich wolle man derzeit lieber nicht sprechen. Schriftlich heißt es von einem Klinikum, „aufgrund des politischen Formats würde man mit einem Auftritt sehr zurückhaltend sein“.
Gruß
Alef
Und wen juckt es denn schon, dass die Impfstoffe abgelaufen sind. Immer rein damit! Wir haben schließlich nichts zu verschenken!
https://norberthaering.de/news/medbvsv/
Zu den Impfnebenwirkungen.....da hat sich einer, wohl aus anderen Motiven heraus, unfreiwillig zum Versuchskaninchen gemacht:
"
Mann offenbar 87 Mal gegen Corona geimpft – wohl keine gesundheitlichen Probleme
"
https://www.spiegel.de/panorama/just...b-a2285ec8bea1
und sie kommt doch!!! ;) ab 60 und auf widerruf :D
Und wenn alle ab 60 durch sind, dann die ab 40. ;)
Als nächstes verpflichtend für Schüler usw. usf.
Ich bin zuversichtlich, dass Anfang nächsten Jahres alle Deutschen durchgeimpft sind… :D
Und wieder die Frage: Wie soll so eine Impfpflicht dann bitte durchgesetzt werden?
Oppa Friedemann, 87, multimorbid, in Beugehaft?
Spaßig!
Impfpflicht und dafür keine Quarantänepflicht mehr:halbyeaha läuft ... nicht
gruss
Nö. Überhaupt kein Problem.
https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-17933421.htmlZitat:
„Es nützt nichts und es schadet nichts“, sagte er. Das Impfen in kurzen Abschnitten bringe keinesfalls einen besseren Schutz, denn der Stoff werde schnell wieder abgebaut. Das Immunsystem aber passe sich der andauernden Auffrischung an „und reagiert am Ende gar nicht mehr“.
weil ich es schon wieder lese und es in den letzten zwei Jahren inflationär auftrat. Vorher ist mir das nie begegnet .
Was genau meint das Wort Narrativ ???
Wiki sagt
https://de.wikipedia.org/wiki/Narrativ
Narrativ (von lateinisch narratio ‚Erzählung‘) steht für:
Narrativ (Sozialwissenschaften), sinnstiftende Erzählung für eine Gruppe oder Kultur
Narrativ (Grammatik), Kasus oder Modus
Narration, Form der Darstellung, siehe Erzählung
was für mich noch weniger Sinn ergibt .
Wie würdet ihr es deuten und welches Wort ev anstelle von Narrativ einsetzen ?
ich scheine auch nicht der Einzige zu sein der sich das fragt ....^^
https://www.sueddeutsche.de/kultur/m...aehl-1.3640669
Die haben auch einige Fragezeichen im Kopf ....
Ideen ?
Nur freiwillige Isolation ist schon wieder vom Tisch:
https://www.tagesschau.de/inland/lau...virus-101.html
Ach, einfach herrlich diese Klarheit und Zielstrebigkeit im Handeln der Führungsriege.
Ein Kaschperletheater...
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
Gestern in der Hessenschau haben sie auch das entsprechende gesagt.
Gibt es Lohnfortzahlungen, wenn einer in die freiwillige Selbstisolation geht?
Da gibt es bestimmt den ein oder anderen Arbeitgeber, der sagt, wenn Du daheim bleibst, zahle ich keinen Lohn.
Und viele werden trotz Corona dann auf die Arbeit gehen, weil sie auch Angst vor Kündigungen haben.
Und mit Freiwilligkeit an die Menschheit zu appellieren, hat noch nie wirklich funktioniert.
Tja. Da gab es früher eine einfache rEgelung. Wenn man krank war ist man zum Arzt gegangen. Oder wenn man richtig flach lag , kam de r Arzt nach Hause. Deswegen heißt de r Hausarzt Hausarzt. "Ja, das ist ne Grippe. viel Tee trinken, ein Medikament, Bettruhe." Krankenschein. Termin in einer Woche.
ich finde die neue entscheidung sehr vernüpftig.
ansonsten hätte man der fdp folgen müssen und den freedomday ausrufen müssen ähnlich wie das in GB passiert ist. die frage ist ja nicht , ob man das mann kann , sondern ob man es machen sollte und welcher weg kostengünstiger und der gemeinschaft mehr nützt aufgrund des höheren gesundheitsschutzes und den geringeren todeszahlen .
Klingt irgendwie nicht ganz so
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17938733.html
Klasse was für einen Mist die Reden können.Zitat:
Diese Impfpflicht ab 60 wird uns helfen, in Freiheit auch durch den Herbst zu kommen
is eigtl ne gute idee. mit bissel glueck bekommen wir so das rentenproblem in griff. die alten deutschen saecke sind groesstenteils ab dem alter schon so kaputt das die freiwillig verpflichtende impfspritze den entscheidenen ausschlag geben kann. lindner rechnet bestimmt schon an seinen zukuenftigen diaeten plaenen. turnusmaessige sonderzahlung oder sowas. dafuer nemen wir aber diesmal das geld aus der vergangenheit. die zukunft hat keins mehr
.
81 Wissenschaftler: "Impfpflicht ist verfassungswidrig!"
.
https://www.youtube.com/watch?v=dQhRZNbePLM
.
Gruß
Nohands
.
Der Plan funktioniert bisher nicht:
https://www.der-postillon.com/2022/0...regierung.html
https://www.welt.de/politik/deutschl...lich-sein.htmlZitat:
Der Leiter des Corona-Krisenstabs im Kanzleramt, Generalmajor Breuer, sagt: „Wir kriegen das hin.“ Er rät aber dringend zum Maskentragen. Und warnt: Wer die Booster-Impfung ausfallen lässt, riskiert sein Leben.
Jo Danke , aber das ist genau DAS womit ich irgendwie nix anfangen kann. Das Wort löst bei mir keine Bilder aus , keine Bedeutung , ist mir zu künstlich , also fehlt für mich in den Sätzen wo es benutzt wird ein vernünftiger Kontext.
Beispiel..... Einer Schreibt ...Das ist das Schwurbler-Narrativ . hmh, ok, Was sagt mir dieser Satz? Das ist das Schwurbler-sinnstiftende Erzählung für eine Gruppe ? häh ?
Was würdest du für ein deutsches Wort dafür einsetzen ? "Verständnis" , oder "Lesart" . Oder könnte man hier sogar "Agenda" (im Sinne von Zielsetzung ) dafür einsetzen ?
Das hier finde ich ein wenig seltsam,lach
https://impf-o-mat.dranbleiben-bw.de/
Auswertung:
Der Zweifler
Sie sind ein gründlicher Typ. Anstatt sich auf die Informationen anderer zu verlassen ziehen Sie es vor, sich selbst ein Bild zu machen. Dabei schwimmen Sie auch gerne mal gegen den Strom – das kann ein ganz schöner Kraftakt sein. Aber denken Sie daran, dass wahre Stärke auch darin liegt, zu erkennen wann ein Richtungswechsel nötig ist!
:biglaugh::biglaugh::biglaugh:
@Viskando
Ich hab nur die ersten 3 oder 4 Fragen beantwortet,herzlich gelacht und das Ding hier verlinkt.
Errinnert mich an diese seltsamen Psychotests,die früher immer in den Zeitschriften waren :megalach:
Das Idol
Sie sind ein vorbildlicher Typ. Sie gehen mutig voraus und scheuen sich nicht davor, auch mal neue Wege zu beschreiten. Dabei achten Sie nicht nur auf Ihre eigene Sicherheit, sondern auch auf die Ihrer Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter. So konnten Sie bereits den ein oder anderen Gipfel erfolgreich erklimmen. Teilen Sie Ihre Erfolgsgeschichten, um auch anderen Menschen Mut zu machen!
:p
Idol! In ya face… :p
Das ist eine Begriffsklärungsseite.
Das bedeutet, dass das gleiche Wort in verschiedenen Kontexten verschiedene Bedeutungen haben kann.
Jetzt kannst Du Dir überlegen, in welchem Kontext dir das Wort immer wieder begegnet.
Grammatik ist es wahrscheinlich nicht, diese Bedeutung ist ja nicht neu.
Bleiben also noch "sinnstiftende Erzählung für eine Gruppe..." und "Form der Darstellung, siehe Erzählung"
Ein Narrativ steht also für eine Erzählung, eine Darstellung, Deutung eines Umstands oder eines Geschehens.
Um Genaueres über die verschiedenen Bedeutungen zu, kannst Du auf die Links in der Begriffsklärung klicken.
Dann findest Du z.B. unter der sozialwissenschaftlichen Bedeutung:
Als Narrativ wird seit den 1990er Jahren eine sinnstiftende Erzählung bezeichnet, die Einfluss hat auf die Art, wie die Umwelt wahrgenommen wird
Das scheint doch gut zu passen.
Weiter findet man folgende Abgrenzung der gegenwärtigen Bedeutung:
In seiner gegenwärtigen Bedeutung wurde das Wort zum ersten Mal an prominenter Stelle vom israelisch-deutschen Historiker Dan Diner gebraucht. In seinem Essayband Kreisläufe. Nationalsozialismus und Gedächtnis schrieb er 1995: „Die Massenvernichtung der europäischen Juden hat eine Statistik, kein Narrativ.“
Hier wird zwischen Statistik und Narrativ unterschieden.
Ich interpretiere das so: eine Statistik ist etwas Handfestes, bezieht sich auf überprüfbare Tatsachen, ein Narrativ ist weicher, es ist eine Darstellung oder Deutung eines Geschehens, die nicht so leicht zu verifizieren ist.
In Bezug auf das Threadthema gibt es verschiedene Erzählungen.
Die Erzählung von der moralischen Pflicht zum Impfen.
Die Erzählung von der sicheren mRNA-Technologie
Die Erzählung von der unsicheren mRNA-Technologie
Die Erzählung von der "Pandemie der Ungeimpften"
Die Erzählung von der Übersterblichkeit aufgrund von Impfungen.
[....]
"Erzählung" ist auch Wortbestandteil von "Verschwörungserzählung". Die dient ja auch der Sinnstiftung, indem man Drahtzieher im Hintergrund vermutet. Und die beeinflussen natürlich die Art, wie die Umwelt wahrgenommen wird.
Da fallen mir in Bezug auf Impfen spontan ein:
Die Erzählung über Bill Gates, der mit Impfungen die Menschheit dezimieren oder Chips implantieren will.
Die Erzählung vom jüdischen Volk, das das Böse gelernt hat und daher insbesondere im eigenen Land die Impfungen voran trieb
[...]
Nach meinem Eindruck wird der Begriff Narrativ häufig gebraucht, um eine Position der Gegenseite anzugreifen, in dem man die als Bestanteil einer "Erzählung" deklariert, wobei IMO mitschwingt, dass es sich dabei teilweise um Fiktion handelt.
Bezieht sich das auf diesen Satz?
Bestimmendes Element hinter einem Narrativ ist weniger der Wahrheitsgehalt,[5] sondern ein gemeinsam geteiltes Bild mit starker Strahlkraft
Damit ist nicht gemeint, dass das Wort "Narrativ" selbst ein Bild mit starker Strahlkraft ist bzw. auslöst, sondern die Erzählungen, die man mit diesem Wort bezeichnet.
Damit ist dann halt eine Erzählung gemeint, die sich Schwurbler in ihrer Schwurbler-Echokammer gegenseitig erzählen.
Die Selbstbezeichnung der Schwurbler als "Querdenker" oder "Kritiker" bedient das Narrativ, es handele sich hier um Menschen, die quer zum "Mainstream" denken und vor allem kritisch.
Damit grenzen sich die Schwurbler von den "Schlafschafen" ab, und finden eine Möglichkeit, die kognitive Dissonanz, zwischen gefühlter Kompetenz und durch die Umwelt bestätigter Kompetenz sinnvoll zu erklären.
Wenn einer "Das ist XY-Narrativ" schreibt, erweckt er bei mir natürlich den Verdacht, dass ihm die kognitiven Fähigkeiten für richtige Argumente fehlen und er lieber bestimmte Argumente bestimmten Gruppen zuordnet und nach dem Image der Gruppe bewertet, als sich mit dem Argument inhaltlich auseinander zu setzen.
Freilich war ich auch schon versucht, eine Karte für CovIdioten-Bingo zu erstellen, denn manche Argumente sind in Diskussionen mit manchem Klientel erwartbar, und die braucht man dann nur noch abzuhaken.
Allerdings hab ich mich mit den Argumenten auch inhaltlich auseinander gesetzt und kann sinnvoll dagegen argumentieren, wie man auch in den Corona-Threads in diesem Forum nachlesen kann.
"Mythos". Wenn das zu undeutsch ist, "Legende".
Bei Schwurblern könnte man auch "Geschwurbel" einsetzen.
#Themenbezug: diese Aussage:
bedient z.B. IMO das Narrativ, dass die Impfung gefährlicher sei, als die Erkrankung und das auch noch bei Angehörigen der Risikogruppen.
Die Verfassung ist ja auch nicht in Stein gemeißelt. Wenn die wirklich mal stören sollte wird sie eben geändert.
Spannende Fragen an den Impfarzt
https://visionblue.info/?p=6403