die diskutierten massnahmen sind echt krass.
Druckbare Version
die diskutierten massnahmen sind echt krass.
Na ja, die Lockdowns funktionieren, das weiß man aus den Zahlen (siehe Israel, New York, Deutschland im März etc.), für alles andere hat man keine Hinweise. Dummerweise hat man halt keine Zeit um irgendwelche Dinge auszuprobieren. Schau Dir die Lage in Belgien, Polen oder den Niederlanden an. Auch in der Schweiz kommt das System langsam an seine Grenzen...
Hat der Spahn schon wieder gelogen?
Bund und Länder wollen mit massiven Einschränkungen am 2. November beginnen
Das war nicht die Ausgangsfrage. Die war, ob die Maßnahmen vor Gericht Bestand haben werden. Die Tatsache, dass sie funktionieren, reicht dafür nicht aus. Dabei ist insbesondere die Vorgehensweise via MP-Konferenz problematisch.
Gut, dann wird in den nächsten Wochen geklärt sein, ob es voraussichtlich in den Krankenhäusen zu Engpässen kommen wird. Bis zu 75 Prozent soll der Umsatzausfall gezahlt werden. So weit ist dann der Winter wirtschaftlich abgeschrieben. Besser kriegen wir es nicht.
Ich kann nicht erkennen, worauf die Hoffnung fusst, dass wir im Januar oder im März in einer besseren Situation sein sollten. Dann können wir uns jetzt also schon mal auf 4 Wochen Lockerung gefolgt von 4 Wochen Lockdown in nicht absehbar endender Folge gefasst machen.
Wir werden sehen.
Man könnte übrigens auch mal nachdenken, dass man sich besser auf die Verhinderunger solcher Fälle wie in Schongau konzentriert. Z.B. durch engmaschigeres Testen von Mitarbeitern und Patienten. Es ist mir schon klar, dass sich nicht alle Spreader Events verhindern lassen, doch vermute ich hier einiges Potential.
Der Lockdown wird kommen, das wird sich auch nicht mehr abwenden lassen. Dazu hat man den Sommer verpennt und sich zu sehr gegenseitig den ***** gezuckert nach der ersten Welle.
Die Frage wird nur sein, wie lang wird der Effekt reichen? Und wer wird die Verantwortung übernehmen wenn er nicht so wirkt wie gewünscht?
Bzw. wenn er eben nicht so nachhaltig ist wie jetzt gehofft wird.
Ich mutmaße ja, dass ein Lockdown Ende der Grippesaison besser wirkt als an Anfang dieser.
In der ersten Runde konnte man sich ja noch mit Ahnungslosigkeit rausreden. In der zweiten wird man zugeben müssen, dass man einfach unfähig war.
Tut man ja auch. Mit der neuen Coronatestverordnung werden ja alle Mitarbeiter des Gesundheitssystems einmal die Woche mittels Antigen Schnelltest getestet und auch Bewohner, Patienten und Besucher.
Man musste aber erst einmal gute Tests habe, Erfahrungen damit sammeln und dann die Tests auch in großer Menge ordern können. Das ist jetzt gegeben (vor allem durch den NEUEN Schnelltest von Roche) und jetzt setzt man das auch ein.
Stimmt, die Leute, die das Virus nicht ernstnehmen sind unfähig. Wer auf private Feiern mit über 200 Leuten geht, auf Parties entgegen jeder Hygienregel rumkuschelt etc. muss sich nicht wundern dass dann alle anderen die Zeche für ihn mitgezählten müssen.
Außer AHA oder Lockdown gibt es keine sinnvolle Lösung. Jetzt haben wir, über die Schnelltests, zumindest die Möglichkeit schneller an ein Ergebnis zu kommen (ne PCR dauert bis zu 72 Stunden, wegen der Überlastungen und ein Antigenschnelltest 30 Minuten).
Das erleichtert die Isolierung schon einmal enorm. Früher war das aber nicht möglich, da es da keine Testkapazitäten gab.
Erstens wie oft kommt dass prozentual vor? Keine Sorge die Frage war hypothetisch, ich weiß ja, dass du wieder zu beschäftigt sein wirst hier Zahlen liefern zu können. ;)
Zweitens, wurde doch so groß getönt, dass man die Infektionswege so gut nachverfolgen konnte und weiß wie die Mechanismen arbeiten. Sogar von einem User hier.
Davon scheint nix mehr übrig.
Drittens, dass Menschen keine Roboter sind die man mit Angst programmieren kann wie man möchte, hat man öfter in den Raum gestellt. Statt hier eine ordentliche Strategie aufstellen mit einheitlichen Regeln für einen langen Zeitraum wurde hakt Angst gesetzt. Jetzt hat man den Schwerbenhaufen und jammert wie böse die Bevölkerung ist.
Hat lustigerweise die Expertin die du letzens gepostet hast anders formuliert. Aber ich nehme an du haust nur noch die letzten Pressemitteilungen raus weil der ***** auf Grundeis geht.Zitat:
Außer AHA oder Lockdown gibt es keine sinnvolle Lösung. Jetzt haben wir, über die Schnelltests, zumindest die Möglichkeit schneller an ein Ergebnis zu kommen (ne PCR dauert bis zu 72 Stunden, wegen der Überlastungen und ein Antigenschnelltest 30 Minuten).
Das erleichtert die Isolierung schon einmal enorm. Früher war das aber nicht möglich, da es da keine Testkapazitäten gab.