Auweiah.... :ups:
Ich frag mich gerade, was das wohl bedeutet, wenn man in einem Forum sagt, wen man ignoriert...? :ups: :)
Schrei nach Liebe...?
Druckbare Version
Auf meiner Ignoreliste sind auch nur zwei Menschen...
Einer ist JKDBerlin... :biglaugh:
Es war bezogen auf die Anregung von Pansapiens, mit einem der beiden ausgiebiger zu diskutieren.
Ich kann nur davor warnen, Trolle zu füttern. Vertane Lebenszeit.
Männer auch nicht:
https://www.mdr.de/wissen/impfung-sperma-studie100.html
Es gab da tatsächlich einige Schwurbler, die der Ansicht waren, dass sich die Impfung negativ auf das Sperma auswirken können und das Sperma von Ungeimpften bald viel Geld Wert sein könnte....
bitte unterlasst auch weiterhin die persönliche Anmache. Wenn es so langsam weniger zum Thema gibt (temporär?), dann bitte gar nichts schreiben als euch gegenseitig anzumachen. Danke!
Also am 27.4.2022 galt :
Die fachwissenschaftliche Mehrheit hat bestimmte Annahmen. Diesen schiebt das BfG seine Entscheidung zu.Zitat:
Zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Gesetzes ging eine deutliche fachwissenschaftliche Mehrheit davon aus, dass sich geimpfte und genesene Personen seltener mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren und daher das Virus seltener übertragen können. Angenommen wurde auch, dass Geimpfte bei einer Infektion weniger und kürzer als nicht Geimpfte infektiös sind.
Wichtig im Kontext Einrichtungsbezogener Impfungen ist aber m.E. vor allem dies :
Es gibt ja schon ewig eine indirekte Impfpflicht. Die 2 Leute die sich in unserem Kollegium nicht impfen liessen, mussten Bspw. jeden Morgen VOR ORT einen Coronatest machen.
Es ist unwahrscheinlich, dass Geimpfte das auch müssen. Es ist aber möglich, dass Geimpfte noch mehr gemilderte = unentdeckte Infektionen haben.
Diese beiden Umstände müssten untersucht werden.
Ist noch irgends passiert.
Stattdessen halten allgemeine Annahmen her. An der unfundierten Entscheidung ist also keiner alleine Schuld. Man kann auch im Kreis laufen, wie ich es mit unseren posts kurz demonstriert hatte.
Wollte man den allgemeinen Annahmen gerecht werden, müssten zudem eine ungewöhnlich hohe Impffrequnez her. Eine sehr berufspezifische Mehrbelastung. Nach dem derzeitigen ... bla blub.
Bitte, gern geschehen.
Zu dem anderen edit Gedankengang :
Wir in unseren Schulen sind eine kleine beständige Insel im Fluss unzähliger Schüler. DIE willst Du gerne entgegen ihrem breiten Eigeninteresse zwangsweise geimpft sehen, weil es nun mal ein paar Sollbruchstellen im Kollegium gibt.
Das macht gesellschaftlich so gar keinen Sinn. Die Sollbruchstellen müssten halt dem Wohl der überzahligen Patienten weichen. Wer das nicht akzeptieren kann, hat Deiner Meinung nach an der Schule eh nichts zu suchen, wenn ich mal Deine Ansicht zum Pflegesektor extrapoliere.
Eigentlich möchte ich die nicht zwangsweise geimpft sehen, sondern eher für Einsichten bei Eltern und Schülern werben. Dass der Faktor Lehrergesundheit dabei nichts zählt, durfte ich jetzt feststellen. Dann aber bitte nicht ganz so laut weinen, wenn der Lehrermangel sich in den nächsten Jahren weiter verschärft. Vielleicht möchtest du als Psychologe ja dann Deutsch, Mathe, Englisch und Sport unterrichten?
Letztlich war es nur ein Einwurf auf die Frage eines users, wofür er seine Kinder impfen lassen sollte, weil die ja nur ein geringes Gefährdungspotential hätten. Ich habe mich hier eigentlich noch nie im Sinne einer Impfpflicht für Minderjährige eingesetzt.
Dazu wurden bei uns sehr wohl alle getestet. Geimpfte und Ungeimpfte. Spätestens seit Omikron. Wundert mich, dass es bei euch nicht so war. Mag aber Schulformabhängig sein. Wie in der Pflege getestet wurde/wird, müsste man mal nachforschen. Hat das BVerfG aber vielleicht auch getan.
Und ich finde eher Leute haben in der Schule nichts verloren, die meinen man müsste Kinder zu Egoisten erziehen, die sich selbst die nächsten sind. Oder ihnen von kleinauf beibringen, dass sie keinerlei gesellschaftliche Verantwortung tragen.
Ich weiß nicht, was für ein Bild von Schule oder Erziehung das sein soll. Meins zumindest nicht. Außer mir erklärt einer schlüssig, wie man aus selbstsüchtigen Kindern später dann verantwortungsvolle Erwachsene machen will.
Ach so. Na, dann is ja gut. Aber denk noch mal über den Nutzen der Impfpflicht in der Pflege nach.
Jetzt kippt es halt gerade in Richtung Erhalt des neugeschaffenen Impfsubsystems. Bislang war es nützlich. Nun ist mehr die Mentalitätenbeeinflussung der letzten 2 Jahre nützlich. Und da wird halt versucht, anzuknüpfen.
Unreflektiert tragen wir Bürger es gar politisch.
Sind das bei euch gerade die Mangelfächer ? Mich drängt es ja mehr zu Psychologie (gibts bei uns ), Geschichte und Politik.
Aber Du irrst Dich doppelt, falls Du mich als Schuldigen an der aktuellen Situation empfindest UND denkst sie sei nicht lösbar.
Wir Geimpften waren lange angehalten, uns wie die Kinder zweimal wöchentlich zu testen. Ich war mit der Erste, der bat die Tests gleich zu hause machen zu können, um mich ggf. dem öfentlichen Nahverkehr zu ersparen. Wurde dann vielfach usus.Zitat:
Dazu wurden bei uns sehr wohl alle getestet. Geimpfte und Ungeimpfte. Spätestens seit Omikron. Wundert mich, dass es bei euch nicht so war.
Unsere Ungeimpften aber durften nicht mal den Test aus dem Sportstudio in dem sie um 6 Uhr vorher trainierten mitbringen.
Sondern sollten ihn in der Schule machen. Einer bestand dann verständlicherweise auf eine feste Zeugin vor Ort...
Und wie gesagt : Täglich testen.
Das sehen wir dann sehr ähnlich. Offenbar bin ich nur jemand, der u.a. dem Lernen am Modell mehr Bedeutung zuordnet.Zitat:
Und ich finde eher Leute haben in der Schule nichts verloren, die meinen man müsste Kinder zu Egoisten erziehen, die sich selbst die nächsten sind. Oder ihnen von kleinauf beibringen, dass sie keinerlei gesellschaftliche Verantwortung tragen.
Wenn man Kinder immer sehr stark reglementiert, wollen manche von Denen selber Reglementierer werden. Oder zumindest die, die die Regeln verkünden.Zitat:
Ich weiß nicht, was für ein Bild von Schule oder Erziehung das sein soll. Meins zumindest nicht. Außer mir erklärt einer schlüssig, wie man aus selbstsüchtigen Kindern später verantwortungsvolle Erwachsene machen will?
Wenn sie mehr Einfluss auf Regeln haben, muss man den zugegebenermassen reglementieren. Das richtige Mass zu finden ist halt anstrengend.
Aber is schon gut, wenn sie über Regeln nachdenken. Klar, sind die gerade bei uns noch sehr egoistisch in der Grundmotivation.
Neid ist aber ein wichtiges und nützliches soziales Gefühl.
Der kindliche (?) Gerechtigkeitssinn wurzelt m.E. immer darin. Gute Wurzeln, letztlich.
An den Regeln mitwirken zu können und selber Konzessionen im richtigen Mass zu machen ist auch eine wichtige Lernerfahrung.
Wir haben allerdings noch Religion als Fach ab der 1. Klasse. Nicht "Kapitalismus" oder "Welt Umweltkunde". Nicht ganz Zeitgemäss. Aber ist halt zeitlos.
Bei einem sind wir uns doch wohl einig : Wenn es mit Kindern so gar nicht geht, sind immer die Eltern Schuld.
Kollegialer Gruss :
Das Gürteltier
Expertendiskussion zum bverfg-urteil (impfpflicht):
https://youtu.be/bRNASA_UKeY
Die ganz links schaut ziemlich verbissen. :o
Die bundesbildungsministerin fordert gezielte impfkampagne für Schulkinder (niedrigschwellig):
https://youtu.be/e8KVqaGhEAM
Motivation zur Kinderimpfung: Generationenvertrag:die zu schützende Generationen, fährt die Welt nicht an die Wand, im Gegenzug lassen sich die Kids impfen. Bißchen mehr Solidarität der Erwachsenen den Kindern gegenüber wäre hilfreich zur Mpotivation.
als junger Mensch würde mich das Solidaritätsgeschwätzt der Alten nicht jucken, schaue ich mir meine Umwelt und die Hinterlassenschaften(u.a. Rente, Soziales..) der Alten an.
gruss
solche egoismen spalten die gesellschaft.
Insgesamt teile ich die Kritik. Das entspricht auch im wesentlichen der Einschätzung befreundeter Juristen. Aber da sind ja alles eher Juristen aus anderen Fachbereichen.
Insgesamt wäre daher mal interessant, was so richtige Verfassungsrechtsexperten dazu sagen. Da war jetzt keine in der Runde, wenn ich das richtig überblicke.
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
gehörst du nicht auch zu den saugern?
ps meine aussage bezieht sich auf alle seiten .
Die Idee an sich finde ich schlüssig. Allerdings erwarte ich von 5-11 Jährigen noch nicht, dass sie da einsteigen.
Es fällt mir schon schwer, 4. Klässlern, die geschockt aus einer Großmilchviehanlage stolpern, das Milchsystem zu erklären.
Warum die Halter zum Wachsen gezwungen sind, wie der Milchpreis künstlich zu tief für sie gehalten wird, wie der Verbraucher am Ende verdeckt als Steuerzahler über Subventionen den Preis doch bezahlt.
Wie diese Subventionen genutzt werden, in Afrika den dortigen Milchbauern zu unterbieten und übers Meer zu uns zu treiben. Warum sich in Frankreich schon mal 600 Bauern pro Jahr suizidieren, etc. pp..
Also : Wir Erwachsenen sind gefragt und haben ganz andere Probleme als Impfpflichten.
Ja, aber nur teilweise und nur wider Willen. Den, der in den 90ern behauptet hatte, die Rente sei sicher und seine Partei habe ich nie gewählt und Schröder hat immerhin Teilen das Überleben gesichert. Davon abgesehen, waren die bereits zu Zeiten der Erlangung meines Wahlrechts ordentlich geplündert von Frührentnern und Menschen, die 2x in der Woche auf Kosten der Kasse zur Massage gegangen sind, nicht mal Magnesiumtabletten selber gezahlt sondern verschreiben lassen haben und sich mindestens 2x im Leben noch ne Kur haben verschreiben lassen. Alles Dinge, die in meiner Generation bereits nicht mehr möglich waren.
-
Na ja ich denke, man kann es halt so sehen. Aber man muss nicht.
Im Kern sind das ja alles total schwammige Gründe, weil nichts genaues weiß man ja nicht (z. B. wie lange und in welchem Ausmaß vollständig Geimpfte denn jetzt weniger ansteckend sind). Oder wo die Infektionen in den Heimen überhaupt genau herkommen.
Oder die Frage, welchen Fachgesellschaften die Damen und Herren Richter denn wie lange zugehört haben. (Oder warum eigentlich die Herren und Damen Richter da besonders viel von verstehen sollten, damit sie das auch richtig einschätzen. Oder oder oder)
Last not least habe ich aber nichts gegen die Entscheidung, auch wenn ich es für zumindest fraglich halte, ob es notwendig war sie herbeizuführen.