Es war die FAQ aus dem von rambat in #5240 verlinkten mdr-Artikel: https://www.mdr.de/thueringen/corona...0.html#sprung3
Dann war es also ein Fehler der Redaktion.
Druckbare Version
Es war die FAQ aus dem von rambat in #5240 verlinkten mdr-Artikel: https://www.mdr.de/thueringen/corona...0.html#sprung3
Dann war es also ein Fehler der Redaktion.
5s.. Du lernst ziemlich schnell..:respekt:
Ich finde die Beschäftigung mit Übertragungswegen wesentlich für die vorliegende Diskussion, inwiefern welche Maßnahmen nun sinnvoll sind oder nicht.
Und vor allem auch - unabhängig von jeder Diskussion - wie man sich denn im Alltag verhält oder nicht, bzw. wie man den Menschen im persönlichen Umfeld gegenüber auftritt oder eben mit denen diskutiert.
:ups: bist Du ein Mensch, oder eine hyperaktive Suchmaschine?
Worum geht es?
Es geht um die Aussage von Herrn Bhakdi aus einem über einstündigen Video, dass ich sicher nicht ganz angesehen habe und auch ohne große Not nicht vorhabe, ganz anzusehen, dass COVID-19 durch Husten und Niesen übertragen wird.
Und ich habe gute Gründe, anzunehmen, dass er meint, dass, wenn keiner hustet oder niest, Abstandhalten nicht notwendig sei:
Ab ca. 11:08
Frage: "Können Sie uns bei Corona erklären, wie wird denn übertragen, was sind die Übertragungswege, wie kann man sich anstecken?"
Bhakdi: "Hauptsächlich Aerosol, wenn man angehustet wird. Oder wenn man hustet, oder niest, Husten und Niesen."
Frage: "Das heißt, dass, wenn wir diesen Sicherheitsabstand einhalten und jemand hat dieses Virus und der Abstand ist zu groß und wenn er hustet und das trifft den anderen [nicht?], dann ist das ein gewisser Schutz?"
Bhakdi: "[Lacht] wenn er hustet, ja, [lachend] aber da die Leute, die auf die Straße gehen oder spazieren gehen, nicht husten oder niesen. ist es sinnlos.
Ich meine, es [Abstand halten, wenn keiner niest oder hustet (?)] macht keinen Sinn."
So dann mal zu Definitionen.
Er spricht von "Aerosol".
Da weiß ich natürlich nicht, wie er das genau definiert. Vielleicht ist ja Regen oder Hagel nach dieser Definition auch ein Aerosol...
Wie von mir weiter vorne in der Diskussion mit Treiberthedriver über die Wirksamkeit von Atemschutzmasken gezeigt, wird in der Fachwelt, der Bhakdi angehörte, zumindest teilweise, zwischen Tröpfchenübertragung und Aerosolübertragung unterschieden, auch wenn es sich bei bei beidem um Tröpfchen handelt, die sich in der Luft befinden.
Die in einigen Quellen genannte Grenze ist eine Tröpfchengröße von 5 µm, also 0,005 mm.
Warum wird da unterschieden?
Weil die größeren und schwereren Tröpfchen eben schnell zu Boden sinken und die kleineren längere Zeit in der Luft bleiben, weil die von der Luft getragen werden "airborne".
Als Veranschaulichung mag der Unterschied in der Luftverweildauer von Regen und Nebel dienen.
Daher ist es aus meiner Sicht verwirrend, wenn Bhakdi (eventuell aufgrund einer abweichenden Defiinition) von Aerosol spricht, aber meint, dass die Tröpfchen eben nicht lange in der Luft bleiben. Bei Wittkowski weiß ich es nicht, was er über die Verweildauer in der Luft annimmt, wenn er von "airborne" spricht.
Das RKI folgt eher der von mir genannten Definition Aerosol versus Tröpfchen und meint, dass bei normalem Verhalten kein Aerosol nach obiger Definition entsteht, dass einen wesentlichen Übertragungsweg darstellt, sonst wären die Abstandsregeln in geschlossenen Räumen unzureichend.
Durchaus können allerdings Aerosole beim Zahnarzt, Kieferchirurgen oder eben bei Obduktionen entstehen, da reicht dann 2 Meter Abstand nicht aus.
Aber das weißt Du ja alles selbst:
eben, und daher ist es aus meiner Sicht nicht sinnlos, den Abstand einzuhalten, wenn keiner hustet oder niest, sondern auch wenn einer spricht, singt, rülpst oder sonstwie feuchte Luft mit einer eventuellen Virenlast ausstößt.
das habe ich daraus abgeleitet:
wenn Dr. Bhakdi mit seinen Aussagen recht hat, dann ist Abstand halten - solange keiner hustet oder niest - sinnlos.
Wenn Du anzweifelst, dass er mit seinen Aussagen unrecht hat, zweifelst Du wohl auch an, dass Abstand -wenn keiner hustet oder niest - sinnvoll ist.
Ich meine, dass das der Grund ist, dass solche oder ähnliche Videos zensiert werden:
Dinge werden in einer Art und Weise dargestellt, dass Teile der Bevölkerung den Sinn der verordneten Maßnahmen nicht verstehen.
Regeln, die man für nicht sinnvoll hält werden eher missachtet, insbesondere wenn die Einhaltung nur sporadisch kontrolliert wird, als solche, die man für sinnvoll hält.
Ich gehe eher nachts bei rot zu Fuß über eine autofreie Straße, wenn keiner da ist, als wenn ich damit rechnen muss, dass ein Kind oder sonstiger Mensch an meinem Regelverstoß ein Beispiel nimmt.
Ohne Worte:
Trumps Vorschlag zeigt Wirkung. In Illinois gehen mehr Giftnotrufe ein. https://www.n-tv.de/panorama/In-Illi...e21740217.html
http://www.dernewsticker.de/news.php?id=391061
Zitat:
Lungenfacharzt sieht andere Corona-Risikogruppe
Laut Lungenfacharzt Thomas Voshaar, Präsident des Verbands pneumologischer Kliniken (VPK), ist die wahre Corona-Risikogruppe eine andere, als zunächst angenommen.
Moers (dts Nachrichtenagentur) - "So haben wir festgestellt, dass Patienten mit Diabetes oder Hypertonie, also Bluthochdruck, unabhängig vom Alter am ehesten einen schweren Krankheitsverlauf erleben", sagte der Chefarzt im Krankenhaus Bethanien Moers dem Magazin "Watson". Die meisten Toten starben demnach nach einer Ansteckung mit Sars-CoV-2 nicht an einer Lungenentzündung, jedoch war bei vielen eine Störung der Mikrozirkulation der Lunge sichtbar. "Dabei handelt es sich um eine Störung des Blutkreislaufs in der Lunge, bei denen kleinste Blutgefäße betroffen sind. Dann funktioniert der Prozess des Sauerstoffaustauschs nicht mehr oder nicht mehr vollständig", so der Mediziner. Der Arzt berichtet von weiteren Auffälligkeiten bei Corona-Patienten: "Ein Teil der Covid-19-Patienten hatte Embolien: Das sind Blutgerinnsel, die, wenn sie sich lösen, wie ein Torpedo zur Lunge schießen. Sie verstopfen dann die Lungenarterien."
Voshaar und sein Team haben bei allen Corona-Erkrankten zudem CTs durchgeführt. Sie fanden heraus: "Bei Covid-19 sind fast immer beide Lungenflügel entzündet, bei einer klassischen Lungenentzündung meist nur einer. Ansonsten zeigen die Lungen-Aufnahmen unserer Patienten ein breites Spektrum von Entzündungsmustern, es gibt keine Einheitlichkeit."
Weiter berichtet der Mediziner von seltsamen Symptomen, die bei Erkrankten festgestellt wurden: "Einer unserer Mitarbeiter, der sich außerhalb des Krankenhauses mit dem Coronavirus infiziert hatte, berichtete uns, dass er kurze Zeit vor Krankheitsbeginn unter der Dusche plötzlich sein Duschgel nicht mehr riechen konnte. Ein weiterer Mitarbeiter, der sich im Ausland angesteckt hatte, konnte drei Wochen lang nicht Gitarre spielen, weil er das Gefühl in den Fingern verloren hatte." Voshaar rät dazu, bei Corona-Patienten daher nicht nur die Lunge zu untersuchen: "Schließlich sind auch schon Patienten an Covid-19 verstorben, ohne dass ihre Lunge angegriffen wurde oder selbst kurz nach Entlassung aus dem Krankenhaus, als die Lunge bereits geheilt schien."
Abgesehen von den fachlichen Bedenklichkeiten, lässt er sich ja offensichtlich gerne auf die "Wir sind jetzt im 1984-Modus"-Schiene lenken u. wird dafür von den Kommentierenden fast ausnahmslos bejubelt. Was das für das Schutzverhalten bedeutet, kann man sich vorstellen. Noch zu den YT-Kommentatoren: Eine Partei soll der Ken auch gründen und Bakhdi soll Kanzler werden. Alles klar.
Ich will gar nicht auschließen, dass der Herr Bakhdi ein netter, zugewandter u. im Grunde genommen - im positiven Sinne- zurückhaltender Mensch ist. Er kommt sympathisch rüber. Aber in dieser Corona-Diskussion halte ich sein Auftreten und seine Botschaften für alles andere als gelungen und hilfreich. Manchmal habe ich den Eindruck, dass Leute wie Bakhdi, die eigentlich in Rente sind und - wohl- nicht mehr von offizieller Seite konsultiert werden, genau darunter leiden und vor allem deshalb opponieren bzw. sich zu Wort melden.
http://www.dernewsticker.de/news.php?id=391071
Zitat:
Zahl der Corona-Intensivpatienten sinkt weiter
Die Zahl der Menschen, die in Deutschland mit einer Covid-19-Infektion auf einer Intensivstation liegen, sinkt weiter.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Am Samstagabend waren bundesweit 2.571 Covid-19-Intensivpatienten gemeldet, über 100 Personen oder 4,4 Prozent weniger als am Vortag. Damit sinkt die Zahl nunmehr den fünften Tag in Folge. Insgesamt waren am Samstagabend 19.410 Intensivbetten in Deutschland belegt, 12.953 waren frei.
Mindestens 5.928 Menschen starben bislang mit der Infektion, davon 171 innerhalb der letzten 24 Stunden. Dies war der niedrigste Wert seit sechs Tagen. Laut Abfrage bei den Landesministerien, Städten und Landkreisen waren bis Samstagabend 156.934 Personen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet.
Das entspricht 190 Infizierten je 100.000 Einwohner. Die höchste Dichte unter den Bundesländern gab es laut der vorliegenden Zahlen in Bayern, wo bis Samstag 318 Infektionen je 100.000 Einwohner nachgewiesen wurden. Dahinter lagen Baden-Württemberg (287), das Saarland (252) und Hamburg (249).
Die niedrigste Inzidenz war in Mecklenburg-Vorpommern zu verzeichnen, wo bislang nur 42 Infektionen je 100.000 Einwohner nachgewiesen wurden. Auch in Sachsen-Anhalt (68), Schleswig-Holstein (90) und Thüringen (97) waren die Infektionszahlen unter Bundesdurchschnitt. Die Zahlen weichen von denen des Robert-Koch-Instituts ab, da dieses nicht selbst bei den örtlichen Behörden abfragt, sondern auf die elektronische Meldung wartet, was oft einige Tage in Anspruch nimmt.
Meldung der dts Nachrichtenagentur vom 25.04.2020
http://www.dtoday.de/startseite/poli...id,722856.html
ist das nun ein gutes zeichen, oder ist das verantwortungslos?Zitat:
Paris (AFP) - Die Schweiz, Kroatien und andere europäische Länder lockern ab Montag in kleinen Schritten ihre Auflagen in der Corona-Krise. In der Schweiz öffnen zu Wochenbeginn etwa Bau- und Gartenmärkte wieder, in Kroatien sind es kleinere Geschäfte und Museen. Tschechien steht erstmals wieder Geschäftsreisenden offen. Norwegen und andere Staaten haben zudem die schrittweise Öffnung von Schulen und anderen Teilen des öffentlichen Lebens angekündigt.
Zitat:
In der Schweiz dürfen von Montag an neben Bau- und Gartenmärkten unter anderem auch Friseure, Tier- und Zahnärzte sowie Kosmetik- und Tattoo-Studios wieder öffnen. Die Bürger sind aufgerufen, weiter die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Grillpartys im Park seien deshalb "im Moment nicht angesagt", sagte der Gesundheitsbeauftragte Daniel Koch nach Angaben der Nachrichtenagentur SDA.
In Kroatien öffnen die meisten Geschäfte, Bibliotheken und Museen zu Wochenbeginn wieder. Einkaufszentren oder sehr große Läden müssen aber vorerst geschlossen bleiben, wie Regierungschef Andrej Plenkovic angekündigt hatte. Auch öffentliche Verkehrsmittel nehmen den Betrieb wieder auf.
Tschechien lässt ab Montag Geschäftsreisende aus der EU wieder ins Land. Sie können sich dort aber nur 72 Stunden aufhalten, wie das Außenministerium mitteilte. Zudem müssen sie einen negativen Corona-Test vorweisen, der höchstens vier Tage alt ist. Daneben machen neben tschechischen Bibliotheken auch Zoos wieder auf. Ab dem 11. Mai können dann Restaurants und Cafés schrittweise öffnen.
In Norwegen öffnen zu Wochenbeginn die Grundschulen, wie die Behörden mitteilten. Kinderkrippen sind bereits seit dem vergangenen Montag geöffnet.
Zitat:
Andere europäische Länder setzen auf eine schrittweise Öffnung ab Anfang bis Mitte Mai. Darunter ist etwa Belgien: Die ersten Läden sollen am 11. Mai wieder aufmachen, wie Regierungschefin Sophie Wilmès am Freitagabend ankündigte. Eine Woche später soll dann für bestimmte Klassen der Schulunterricht wieder anlaufen. Belgische Restaurants sollen frühestens Anfang Juni wieder öffnen.
Auch in Frankreich können die Gastronomen voraussichtlich erst im Juni wieder Gäste empfangen, wie nach Branchenverhandlungen mit Präsident Emmanuel Macron bekannt wurde. Voraussichtlich am Dienstag will die Regierung in Paris einen Fahrplan für die Lockerung der Ausgangssperre vorstellen, die bis zum 11. Mai gilt. Ab diesem Montag gehen erstmals die Renovierungsarbeiten an der Pariser Kathedrale Notre-Dame weiter, die bei einem Brand vor gut einem Jahr schwer zerstört worden war.
Deutschland führt am Montag eine Maskenpflicht ein. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist dann im Nahverkehr in allen Bundesländern Pflicht. Das gilt auch weitgehend beim Einkaufen.
Gurgeln mit Sagrotan? Hat denen keiner gesagt, dass es hochprozentiger Alkohohl (Ethanol) auch täte....?
schlau:
Auf der Pressekonferenz ließ er [Trump] dann keinerlei Fragen zu.
komisch:
Meinungsumfragen hatten zuletzt gezeigt, dass die Presseunterrichtungen Trumps Popularität bei den Wählern nicht gestärkt haben.
Auch hierzulande würde ich mir mehr öffentliche Aufklärung über Desinfektionsmittel wünschen.
Gerade in Zeiten, wo das Handdesinfektionsmittel vergriffen ist, aber vielleicht noch eine Flasche Chlorreiniger rumsteht oder auch schon entsprechend präperierte Flächendesinfektionstücher rumliegen.
In Japan wurde davor gewarnt, Desinfektionsmittel in unbeschriftete Getränkeflaschen zu füllen, oder Atemschutzmasken mit Antischimmelmttel zu desinfizieren.
Hierzu:
https://youtu.be/DPDPzbLFeP4
:rotfltota :hammer:
ob jetzt auch andere Notrufe in Illinois zunehmen...?:o
"try some bleach in your beer and...
hier was vom NDR. wo auch der Drosten-Podcast produziert wird:
https://www.youtube.com/watch?time_c...ature=emb_logo