völlig bekloppter Film, aber hatte was^^
Druckbare Version
Vor kurzem ein "Prinz in New York 2" geschaut- Fortsetzung von ein "Der Prinz aus Zamunda" mit Eddie Murphy
Lustigerweise scheinen die gesamten Darsteller aus dem ersten Teil nicht einen Tag gealtert zu sein!?
Zum Film selber 6/10 ; auf Amazon Prime zu finden
"Yes Day" auf Netflix- Abklatsch(ähnlicher Handlungsstrang/Konzept!?) von der "Ja Sager" mit Jim Carey
6/10 ; bei Jim Carey konnte ich wenigstens lachen
ich habe am wochenende endlich mal iron monkey gesehen und hatte enorm spaß dabei.
das ding ist von 1993 und hat - auch dank der faktoren, dass produzent tsui hark und regiesseur yuen woo ping sind - einen ruf wie donnerhall und taucht regelmäßig auf genre-besten-listen auf. was ich mittlerweile durchaus nachvollziehen kann.:halbyeaha
die story ist im wesentlichen eine robin-hood-geschichte, bei der ein maskierter rächer, der iron monkey, gegen die korrupten regierungsbeamten und für die unterdrückten und armen kämpft.
gleichzeitig ist der film ein quasi-prequel zu den wong fei hung filmen mit jet li (also die once upon a time in china serie, die tsui hark auch produziert hat), wo donnie yen den vater des noch jugendlichen wong fei hung gibt (bei dem sich aber natürlich schon andeutet, was er drauf hat ;)).
die erste hälfte ist noch eher ruhig, aber auch da gibt es schon den ein oder anderen sehenswerten fight. ab der zweiten hälfte wird es dann ziemlich fetzig und enorm unterhaltsam - zumindest, wenn man 90er jahre wirework-fu mag und keinen realismus braucht, um so einen film schätzen zu können. da heisst es dann einfach nur hirn ausschalten und genießen, wie die killerkralle der shaolin auf den schattenlosen kick trifft. :D
hier zum schluß noch ein trailer - es finden sich ggf diverse montagen mit längeren fights aus dem film auf yt:
https://www.youtube.com/watch?v=OEKUGTIS5HY
Etliche der "Darsteller" werden von Eddie selbst gespielt (ganz deutlich im Friseursalon
bspw.), da hat die Maske ganz schön zu arbeiten. Das ist so ein Eddie Murphy Spleen. ;)
(Er selbst hat sich aber auch tatsächlich extrem gut gehalten oder wiederum hatte die Maskenbildner-Abteilung etwas mehr Arbeit. :D )
Noch heute und morgen auf Arte:
Atlas
Zitat:
Jeder lädt sich seine Last selbst auf? Möbelpacker Walter, 60, leidet noch unter einer anderen Last als dem Gewicht der Habseligkeiten der Leute, deren Wohnung er mit seinen Kollegen zwangsräumt. Bis Walter bei einer dieser Zwangsräumungen in dem rebellischen jungen Mieter Jan seinen Sohn wieder erkennt ... - David Nawrath feierte mit "Atlas" 2018 in Hof sein Spielfilmdebüt.
Hat mir sehr gefallen: ernst, schwer und mit einigen überraschenden Wendungen. War ein Kinofilm.Zitat:
... Was passiert, wenn Menschen so sehr in die Enge getrieben werden, dass sie ihre Zurückhaltung aufgeben müssen? Genau das muss der alleinlebende, 60-jährige Walter Scholl auf unangenehme Weise am eigenen Leib erfahren. Walter ist Möbelpacker für Zwangsräumungen. Als ehemaliger Gewichtheber ist er trotz seines Alters der treueste Schlepper, den sein Chef Roland Grone in seiner Spedition hat. Walter versucht die zunehmenden Schmerzen, die ihm der Knochenjob bereitet, ebenso zu ignorieren wie das Leid der Menschen, in deren Privatsphäre er täglich eindringt. Dann plant Roland mit Hilfe eines zwielichtigen Familienclans ein riskantes Immobiliengeschäft. Ein Altbau in bester Lage soll entmietet und teuer weiterverkauft werden. Das Problem: Der letzte verbliebene Mieter weigert sich trotz Gerichtsbeschlusses, seine Wohnung herzugeben. Als Walter mit seinen Leuten und dem Gerichtsvollzieher vor dem Eingang dieser Wohnung steht, öffnet sich für ihn die Tür in seine eigene Vergangenheit: Er erkennt in dem verbissenen jungen Familienvater seinen Sohn wieder, den er vor Jahrzehnten im Stich gelassen und seitdem nie wiedergesehen hat.
Ohne sich ihm als sein verschollener Vater zu offenbaren, nähert sich Walter seinem erwachsenen Sohn Jan und dessen Familie behutsam an. Als ihm allmählich bewusst wird, wie unberechenbar die Männer sind, auf die sich Roland eingelassen hat, und in welch großer Gefahr Jans junge Familie schwebt, gerät Walter unweigerlich zwischen die Fronten. Sein Versuch, die drohende Gefahr von seinem Sohn fernzuhalten, ohne sich zu erkennen zu geben, endet in einer Katastrophe: Von einem der Schläger des Familienclans in die Enge getrieben, geht Walter zum Äußersten, um Jan zu schützen, gerät aber dadurch selbst zunehmend ins Visier des Clans. Schließlich sieht er sich gezwungen, etwas zu tun, das die entstehende fragile Beziehung zu seinem Sohn endgültig zerstören könnte.
https://www.arte.tv/de/videos/070739-000-A/atlas/
Nach Jahren Mal wieder geschaut:
"Into the Wild" mit Eddie Vedder 8/10 und
"Sound of Metal" 8/10 https://en.m.wikipedia.org/wiki/Sound_of_Metal
The Foreigner.
https://youtu.be/HLcu8QlJClo
Jackie Chan ist als Mittsechziger immer noch ermutigend fit.
Die paar Logiklöcher kann man wegatmen. (Der Ex-Elitekämpfer, der dem Gegner das Bild vollflächig reinhaut, statt ihm die spitze Ecke ins Kleinhirn zu rammen, hat mich aber dann doch schnauben lassen.)
Ach, is'n Film! Unterhaltsam, flott, schicke Prügeleien, ganz witzige Story. Und wer alt genug ist, den Hintergrund Nordirland-Konflikt noch zu kennen, profitiert.
7/10
Allemal besser als und Ablenkung vom Blablabrei, der heut im TV lief.
ja, der ist durchaus empfehlenswert, insbesondere für leute, die ansonsten keine "kung fu filme" an sich oder "jackie chan filme" im besonderen mögen (ich für meinen teil gucke bspw. seeeehr gerne eastern, aber das übliche jackie chan comedy-zeug mit nase-ziehen und hintern-treten ist nicht so meins).
der film ist ein relativ düsterer thriller, der chans charakter als gebrochenen mann zeigt, der rache für den tod seiner tochter nehmen will. das er kloppen kann, weiß man, aber hier darf er auch zeigen, dass er schauspielern kann.
„The Bouncer“ mit van damme.
M.E. seine erste ernstzunehmende rolle.
Fand ich gut.
„Redbelt“, kannte ich zwar schon, aber der trifft‘s irgendwie in vielen sachen auf den punkt, finde ich.
Ist ne 2teilige mini-serie.
The Crime of the Century.
Wie grosse pharma unternehmen, mit hilfe von ärzten und politikern, aus profitgier die amerikanische opioiden epidemie verursacht haben.
Der erste teil dreht sich vor allem um oxycontin aus dem hause Purdue. Ein schmerzmittel was stark suchtmachend ist.
Teil 2 dreht sich um Fentanyl. Und wie die firma Insys Therapeutics ärzte bestochen hat um Fentanyl ihren patienten übermäßig vorzuschreiben und sie somit in die sucht getrieben hat.
Darunter auch firmen wie Pfizer und Johnson & Johnson.
https://www.youtube.com/watch?v=hjvw...kyefaceConcept