Zitat:
Zitat von
kanken
Wenn die Leute das Vertrauen in den “Leviathan Staat” (wie Pinker es nennt) verlieren, dann hat das in der Geschichte bisher immer zu extrem unschönen Folgen geführt. Das Schlimmste haben wir mit der Weimarer Republik erlebt.
Weimarer Republik?
Die Saalschlachten und Straßenkämpfe?
Da fand ich das vorher (WWI) und hinterher (WWII) schlimmer, als die Leute noch, bzw. wieder Vertrauen in den "Leviathan Staat" hatten.
Den Staat nach einem Seeungeheuer zu benennen, geht übrigens auf Hobbes zurück, dem wohl nicht unsere Staatsform mit angestrebter Gewaltenteilung vorschwebte:
Hobbes spricht sich nicht zwingend für eine bestimmte Staatsform aus, lässt aber durchaus Sympathien für die Monarchie erkennen. Die moderne Gewaltenteilung hält Hobbes für ineffizient und umständlich, da es der Kerngedanke des Leviathans ist, den Willen eines Einzelnen (oder eines Gremiums) zum Gesetz für alle zu machen. Wird diese Gewalt geteilt (und nicht delegiert), so kann nach Hobbes ein Konflikt zwischen den verschiedenen Institutionen nicht friedlich geklärt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leviat...omas_Hobbes%29
Nach Rechtsstaat hört sich das auch nicht an:
Durch die ihm zuerkannte Autorität ist der Souverän in der Lage, „alle Bürger zum Frieden und zu gegenseitiger Hilfe gegen auswärtige Feinde zu zwingen.“ Er regiert mit uneingeschränkter Gewalt, also absoluter Macht, der sich alle zu unterwerfen haben. Insbesondere ist er – anders als die nun zu Untertanen gewordenen Menschen – selbst nicht Vertragspartner des Gesellschaftsvertrags und lebt damit als einziger außerhalb des Rechts. Jedoch kann er sich damit nicht mehr als einziger im Naturzustand befinden, weil der Naturzustand jedem Menschen das Recht auf alles zuspricht (Naturrecht). Daraus resultieren nach Hobbes die konkurrierenden, argwöhnischen, sowie ruhmsüchtigen Verhaltensweisen des Menschen. Mit dem Abschluss des Gesellschaftsvertrages, mit dem die Legitimation des Souveräns einhergeht, ist der Naturzustand aufgehoben, so dass sich der Souverän auch nicht mehr in diesem befinden kann; er ist Produkt des Vertrages. Der Souverän befindet sich also weder im Naturzustand noch innerhalb des geschlossenen Gesellschaftsvertrages, dem er übergeordnet ist. Demzufolge müsste für ihn eine dritte Kategorie geschaffen werden. Nur diese dritte Kategorie stellte unter der Voraussetzung, dass er seine Untertanen zu beschützen versteht, diesen rechtsfreien Raum dar. Seine Macht steht über jeder Gerechtigkeit.
Ja natürlich,
die ideale Staatsform wäre ein gerechter, weiser, gütiger, selbstloser Diktator.... :blume:
Nur mangelt es den meisten Diktatoren an einigen oder allen dieser Eigenschaften (sind auch der Diktatoren-Karriere hinderlich) daher ziehe ich weniger ideale Staatformen vor.
Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen,
ausgenommen alle anderen.
- Winston Churchill-