War damals im Kino, fand ihn auch schlimm. Kein Vergleich zu Matrix.
Druckbare Version
Ich muss aber gestehen, dass ich auch den 2. und 3. Matrix recht gut fand; scheint eine Schwäche von mir zu sein :o
"Der Mann aus Toronto" - nach 30 - 40 Minuten ausgemacht. Klamauk hatte ich erwartet, war aber leider nur unerträglicher Schwachsinn.
1/10
"What Happend to Monday?", schlecht bzw. falsch übersetzt mit "Was geschah am Montag?"
Die wirklich herausragend gute und mehr als ausreichend facettenreiche Noomi Rapace als siebenfaches Lottchen in einer deftig-derb-zünftigen Zukunfts-Dystopie.
https://youtu.be/0gdbWxnx0QY
Lief gesterm im ZDF, kann via ZDF Mediathek (Altersüberprüfung! FSK16) oder via Prime gestreamt werden.
Für mich, die ich Rapace toll finde, 8/10.
Wer sie nicht abkann, guckt wohl besser Fußball.
Wenn Du Rapace magst, schau mal "Close - dem Feind zu nah". Gibts glaube ich kostenlos bei Prime und ich fand ihn sehr gelungen.
Ja, gibt's bei Prime. Und, ja, der ist gut. ;-P
Wen das interessiert, wie es da so zugeht im Krieg, und die "Speciall Forces" und die Ausrüstung und was nicht alles ... heute Abend, 5 vor 11, "Black Hawk down", auf Kabel 1.
Halo, season 1. Hatte ich an einem sonntag durch
Eeeeendlich komme ich mal dazu, die Serie "Rome" zu schauen. Ich hatte davon immer mal Schnipsel oder mal einen Teil einer Folge gesehen aber jetzt schaue ich sie "richtig". Genau mein Ding.
Während ich Mittagessen mache:
https://www.srf.ch/play/tv/chfilmsze...c-44b21aa19088
In einer Welt, die von der industriellen Landwirtschaft beherrscht wird, gehören die Menschen, die Lebensmittel produzieren, zu den schlechtbezahltesten überhaupt. Meist reicht ihre harte Arbeit nicht, um sich zu ernähren. Täglich kämpfen auf der ganzen Welt Kleinbauern ums Überleben.
Der Dokumentarfilm rückt eine humanitäre Katastrophe ins Zentrum, welche rund die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft, aber kaum in unser Bewusstsein dringt: Die Situation der Bauern, die zwar Nahrungsmittel produzieren, aber meist selber nicht genug haben, um sich zu ernähren oder – wie oft hierzulande – in eine existenzbedrohende Schuldenfalle geraten.
------
Wenn man das so sieht könnte man fast meinen der Krieg ist nur ein Puzzlestein.
Taotort von 2019 thematisiert Pflegenotstand
In dem von Wolfgang Stauch geschriebenen und von Jens Wischnewski inszenierten doppelbödigen "Tatort: Anne und der Tod" wenden die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz ihre ganze Vernehmungskunst auf, sie durchleuchten Tagesabläufe und Patientenleben. Während sie mit der Frage kämpfen, ob ihre Ermittlungen überhaupt angemessen sind, wird ihnen gleichzeitig klar, was das Wort Pflegenotstand in der Realität bedeutet
https://www.ardmediathek.de/video/ta...zFmYzQxMzVlMzc
Blade Runner 2049
Mal eine gelungene Fortsetzung eines Klassikers. Visuell und soundtechnisch sehr ansprechend, kam bestimmt gut im Kino.