Hi Fritzz
Ich habe nicht gegen deine Beiträge, aber bitte halte die Links entweder aktuell oder kennzeichne sie als veraltet. Danke!
Druckbare Version
Hi Fritzz
Ich habe nicht gegen deine Beiträge, aber bitte halte die Links entweder aktuell oder kennzeichne sie als veraltet. Danke!
War da die Pandemie nur Auslöser oder Ursache?
Einem psychiatrischen Gutachter zufolge führte der Angeklagte bis vor wenigen Jahren ein einfaches, unauffälliges Leben. Dann kam die Coronapandemie, die in der Gedankenwelt des 57-Jährigen bis zuletzt eine große Rolle gespielt habe. Die Covid-Impfung bezeichnete er demnach in handschriftlichen Notizen als »Impfstoff des Teufels«, staatliche Institutionen wie das Arbeitsamt als »Werkzeuge des Teufels«.
Ratingen: Rettungskräfte in Brand gesteckt - Anklage fordert lebenslange Haft wegen neunfachen Mordversuchs
Für "Aufarbeitung" muß man auch zurückschauen . Wie soll das gehen wenn man auf ältere Nachrichten nicht hinweisen darf?.
Welche "Aufarbeitung"? Wenn Du etwas aufarbeiten oder diskutieren willst wäre vielleicht hilfreich, nicht nur Links zu spammen. Ich kann der Nachricht an sich ansonsten erstmal nichts kritisches entnehmen und falls Du auf die Freikarten hinweisen wolltest und die Sache gut findest, ist das Datum halt längst um. Man weiß es halt nicht... :rolleyes:
Zu den Auslesefehlern bei der Impf-RNA, die Studie dazu wurde hier letztens verlinkt, gibt es einen Spektrum-Artikel: https://www.spektrum.de/news/was-die...t-newtab-de-de
Zusammen mit den Verunreinigungen mit Plasmid-DNA haben wir hier einen zweiten nicht-intendierten Bestandteil oder Prozess der Impfung, der erst nach über zwei Jahren der Massenanwendung bekannt wurde. Breite ersetzt eben nicht Zeit, anders als von vielen "Experten" damals behauptet. Zu den Auslesefehlern gibt der Spektrum-Artikel zwar Entwarnung, aber mein Eindruck ist, dass man die Wirkung dieser Zufallsproteine eigentlich noch gar nicht so genau kennt. Eventuell kann ja kanken etwas dazu sagen.
Frameshifting passiert auch so in unseren Zellen. Das ist nix, was besorgniserregend ist. Das so etwas auch bei dem Impfstoff auftritt war zu erwarten, jetzt hat man es nachgewiesen.
Vorne weg, Anzeige erstatten kann ja erst mal jeder. Ob eine Klage daraus wird entscheiden dann andere basierend darauf wie konkret der Verdacht ist.
Aus deiner Antwort schließe ich (korrigiere mich wenn ich falsch liege), dass auch ohne einen solchen (den man ggf. natürlich begründen könnten sollte), dass du dies als zu hohe Anforderung siehst. Ich vermute mal du hast noch nie selbst unter (unberechtigter) Anklage gestanden und weißt nicht welchen Stress dies bedeutet und mit welchen Kosten dies verbunden sein kann. Mal von den Aufwänden für die Gerichte ganz abgesehen.
Meiner Meinung nach ist es so richtig wie es ist, hat man einen konkreten Verdacht z.B. bei der Impfung gibt es ja trotzdem Möglichkeiten sicherzustellen, dass diesem nachgegangen wird (hat man am Anfang der Impfung schön bei der Reaktion auf die Nebenwirkungen von AZ gesehen).
Was Du schon wieder alles vermutest und zu wissen glaubst. Lass‘ mal stecken. Du meinst, das sei ja alles ganz einfach; ich denke das nicht. Lassen wir es doch einfach dabei.
PS: Dass die Existenz von unberechtigten Anklagen und die Schwierigkeit, diese abzuwehren, nicht gegen meine oder für Deine These spricht, sollte aber denklogisch klar sein. nicht nur für Ingenieure, sondern auch für Geisteswissenschaftler. ;)
Letzteres spricht einfach dafür, dass es sinnvoll ist, dass es gewisse Anforderungen an das Erheben einer Anklage gibt. Praktische Erfahrung durfte ich diesbezüglich leider vor kurzem sammeln.
.
Corona-Impfstoff in der Kritik – Was ist dran?
.
MDR Umschau vom Di 12.12.2023 20:15Uhr 11:22 min
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-781834.html
.
Gruß
Nohands
.
Danke für's teilen.
Hinter eine Paywall - Stöhr scheint das ebenfalls unkritisch zu sehen:
https://www.welt.de/wissenschaft/plu...-Probleme.htmlZitat:
Die Corona-Impfungen sorgen wieder für Unruhe: Arztpraxen und Apotheker erhalten gefälschte Warnbriefe zum Impfstoff, und eine Studie zeigt, dass die mRNA-Vakzine die Bildung unerwünschter Proteine begünstigt. Klaus Stöhr gibt Entwarnung.
Wenn man sich dann noch anschaut, wer die Studie überhaupt in Auftrag gegeben hat... :rolleyes:
https://www.youtube.com/watch?v=UQHh1HFtjYI
https://www.genimpfstoffe.com/
Jeder Skeptiker muss doch da Fragen stellen... "Wem nützt es?!?"
"Wacht auf ihr Schlafschafe, wacht auf!!!"
:D :p
Mich hat es eher wütend als müde gemacht. Und plötzlich, schwups, ist alles vorbei. Aber scheinbar können einige Menschen nicht akzeptieren, dass Corona keine Bedeutung mehr hat.
Sie schieben sich weiter die Stäbchen in die Nase, um eine Krankmeldung per Telefon zu bekommen. Ich will mir gar nicht vorstellen, was in dieser Welt passiert, wenn es mal ein großes Problem gibt. Was waren das für Aktionen? Selbst Regierungen von Ländern, die dafür bekannt sind, nichts auf Menschenleben zu geben, haben brav mitgemacht. Plötzlich war jeder alte Tote einer zu viel, aber gestern noch waren die jungen Toten egal. Wer glaubt denn ernsthaft, dass wegen einer Erkältungskrankheit die Welt dicht gemacht wurde?
Für mich persönlich habe ich es nicht als Problem gewertet, für bestimmte Menschenkategorien habe ich es als kleines Problem gewertet, und für die Kategorie der Alten und Kranken habe ich es als großes Problem gewertet.
Insgesamt habe ich es als ein Problem wahrgenommen, das ein kluges Vorgehen verdient gehabt hätte, das ich nicht erkennen konnte. Im Gegenteil wurde durch mediales Dauerfeuer, flächendeckendes Testen und die symbolische Repräsentation einer allgegenwärtigen Bedrohung doch der Effekt erzeugt, der angeblich zu verhindern war, nämlich eine hohe Belastung des Gesundheitssystems.
Ich verstehe die Frage nicht. Wen meinst du mit "den"?Zitat:
Warum den sonst?
Aus wessen Sicht war das ein Hauptproblem für wen?
Ich verstehe es immer noch nicht. Wer, dem es deiner Auffassung nach an Expertise mangelte, hat denn solche Risikobewertungen vorgenommen, und welche Konsequenzen hatte das für wen?Zitat:
Es war ein Problem, dass Menschen mit wenig Expertise meinten, für sich und andere Risikobewertungen vornehmen zu können, um dann zu der Erkenntnis zu kommen, dass Corona kein großes Problem wäre…
Wie wäre es auch mal auf meine Frage zu antworten?
Nicht-Glauben führt nicht zwangsläufig die Komplementärform mit, korrekt? Wenn ich dir also keine Antwort gab, dann hatte ich wohl keine.
Nun, wenn du fragst: "Wer glaubt denn ernsthaft, dass die Welt wegen einer Erkältungsvirus zugemacht wurde?" implizierst Du doch es nicht zu glauben. Also frag ich Dich was Du den glaubst? Irgendeinen guten Grund musst Du ja haben es nicht zu glauben (meine Erklärung ist ganz einfach, es war am Anfang eben nicht nur einfach irgendein harmloses Erkältungsvirus):
Ja, du hast recht: Ich glaube es tatsächlich nicht, was nicht bedeutet, ich würde etwas anderes glauben.
Machen wir es anschaulich: Jemand erzählt mir, er glaube nicht an Einhörner, da er sie für unwahrscheinlich hält. Ich würde ihn nicht fragen, an was er denn sonst glauben würde, weil die Frage, zumindest in meinen Augen, nicht sinnhaft ist. Das habe ich eben gemeint. Vielleicht würde ich ihn fragen, aus welchen Gründen er die Mehrheitsmeinung nicht teilt.
Ich will nur kurz begründen, warum ich so bohre: Mein Nachfragen soll dir dabei helfen, deine Aussage als das zu verstehen, was sie ist.
Also keine Antwort, wie erwartet.