Überblick und Zusammenhänge sind heute nicht mehr so gefragt.
Druckbare Version
Ich gebe dir Recht, dass die Bedürfnisse (plural) heutzutage effektiver angezapft werden wie das je der Fall war, einfach weil die Möglichkeiten "damals" noch nicht gegeben waren. Man darf aber auch nicht außer acht lassen, das diese Bedürfnisse Grundbedürfnisse des menschlichen Daseins sind, die schon immer herangezogen wurden um das Konsumverhalten oder dergleichen der Leute zu steuern. Über bewegte Bilder im Fernsehen, davor über Printmedien und nun halt über die modernen Möglichkeiten. Auch damals hat die Nachfrage den Markt und die Darstellung des Angebotes bestimmt, nur die Zyklen sind heutzutage viel kleiner.
Hallo zusammen,
ich fürchte, dass "die jungen Leute" in der Regel einfach gar kein Interesse daran haben, in ihre Kampfkunst tiefer einzusteigen.
Die KK ist für Viele nur noch eines von vielen Dingen, die man betreiben kann. Kaum jemand erfragt noch Hintergründe im Training.
Ich traue mich bei uns im Dojo kaum zu fragen, wer von den Jüngeren eine der Bujinkan-Ryu nennen kann (obwohl wir nicht selten darüber sprechen).
Wenn das schon nicht gegeben ist, dann ist das Interesse, sich an einer Diskussion über KK zu beteiligen, wohl auch leider sehr gering.
So gesehen ist das Forum doch eher etwas für alte Säcke...;)
Viele Grüße
Stefan, der sich hier recht wohl fühlt...
Wasauchimmer die (Hinter-) Gründe sein mögen: Speculation meets Zeitgeist (was für ein herrliches Neu-englisches Wort übrigens :));
die Frage sollte IMHO doch eher sein: Was wäre (wenn gewünscht) evtl. zu tun?
Nur mal so als Idee dazu:
* Vielleicht würde es ja Sinn machen, einen neuen eigenen "Bereich für die Jugend" (oder so) einzurichten ... und den dann auch ganz konsequent von einem jugendlichen moderieren zu lassen (also nicht vo einem "Berufsjugendlichen", sondern einem echten!).
* Oder noch "früher" angesetzt: Wie wäre es denn (so gewünscht!) mit einem eigenen Thread "Ideensammlung für's future-kkb".
Über die letztendliche Verwirklichung/ Umsetzung kann natürlich nur Frank entscheiden - aber IMHO kann es doch nicht schlecht sein, mal prophylaktisch eine Ideensammlung anzustoßen und Anregungen einzuholen.
Just my 2 cents.
Das sehe ich ähnlich und es gab ja auch vor einiger Zeit erst recht grosse Threads, in denen die Trainingsmoral jüngerer Leute bemängelt wurde- ich glaube, dies hängt miteinander zusammen. So wie auch die Absagen im Training mal eben schnell per WhatsApp gemacht werden und man gerne ohne viel Aufwand schnell gut werden will, so ist ein Forum mit Registrierung und seiner "langsamen" Struktur halt auch "unbequem". Dass ein klassisches Forum den schon genannten Vorteil hat, im Laufe der Zeit eine riesen "Wissensdatenbank" zu werden, ist Nutzern egal, die lieber eine Insta- oder WhatsApp Gruppe bevorzugen, in der sie vielleicht sehr viel schneller eine Antwort bekommen, dieses WIssen aber wenige Minuten später schon kaum noch auffindbar ist. Durch diese Differenzierung ist es viel stärker eine Typfrage geworden, ob ich ein Forum oder nur social media Plattformen nutze.
Große Foren wie z.B. Motortalk sind aber immer noch sehr aktiv, wobei dies auch mit einem weiteren Faktor zusammenhängt: bietet das Board eine eigene, dezidierte App an oder nicht. Tapatalk ist vielen, v.a. jüngeren Leute, mittlerweile schon zu unbequem und zu überholt.
Nun hackt mal nicht so auf den Kindern herum die,sind gar nicht so blöd und faul,
die leben halt in modernen Zeiten und müssen damit klarkommen.
Stellt sich vielmehr die Frage, was wir dafür getan haben, um die ganzen katastrophalen
Fehler der 68er gerade zu rücken.
Das war eindeutig zuwenig.
Hat mMn. aber auch mit dem Umgang mit Neuen zu tun.
Einige sind sofort daberi:
Ach du Troll, wieder ne neue Geschichte? Wenn ich so begrüßt werden würde, hätte ich auch recht schnell die Schautze voll.