DAS ist ein ganz weites Feld und diese Aussage habe ich auch immer geliebt! Herrlich!
Druckbare Version
Natürlich! Die "alte Garde", die noch endlose Kihon-Bahnen schrubbte, einen Mae-Geri mit Geden-Barai blockte und angeschissen wurde, wenn in der Gürtelprüfung im Unterpunkt 12.4.6 "SV" ein angedeuteter Griff in die Augen kam. "So aber nicht, hier hätte ich mir sanfte Mittel gewünscht! Zu brutal." Unglaublich, was da zum Teil abging...
Hahaaaaa! Die Schlachtbank! Hey, ich komme mit! *g Du, die Sektionen an sich sind(!) eine absolut honore Leistung und ich ziehe da den Hut vor! Auch unter dem Gesichtspunkt, dass er (also LT) die letztlich/vielleicht gänzlich alleine(?) - PN wird kommen - aus dem Boden gestampft und systematisiert hat. Solch ein in sich geschlossenes und auch genetisch aufeinander aufbauendes Set habe ich bisher in nur wenigen Fällen in der Welt der Kampfkunst gesehen.
Ebenfalls einen sonnigen Start in den Tag!
*lach Nein, war es definitiv nicht. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass wir alle zwei Wochen an den Samstagen immer sogenanntes "Kampftraining" hatten. Da traf sich sporadisch ein kleinerer Kreis und ist mit Zahn-, Hand- und Fußschützern aufeinander los. Aber richtig. Da hast du mehr oder minder im Rahmen einer "Primärerfahrung" und pädagogisch höchst wertvoll gelernt (ok, eher akzeptieren müssen), dass in solch Situationen die im normalen Wochentagstraining unter festen "Kumite"-Bedingungen so toll funktionierenden Angriff-Abwehr-Spielchen gar nicht mehr funktionieren wollen. Hey, was ich da auf die Mappe bekommen habe...boah...unter aller Kanone!
Im Rückblick war dies auch mit ein Grund, warum das WT damals bei mir derart angeschlagen hat: Diese Systematisierung des Kampfes (KRK: "Vom Zweikampf") - aufbereitete Inhalte, es wurde hinterfragt, Didaktisierung, neue Perspektiven, der Verband an sich und und und - jaja, so war das...
Da ich es gerade weiter oben gelesen habe: "Weichheit" wurde damals nicht wirklich gefordert. Wie war noch da Sprichwort? Irgendwas mit hartem Keil? Bzw. es gibt ja auch dieses unsägliche Bild von Leung Ting mit der starken Feder, die erst nachgibt wenn eine noch stärkere Kraft kommt. Verformung/Nachgeben/Weich gab es wirklich nur dann, wenn der andere stärker war.
Jep, das berühmte "Keilprinzip" (Kick und KFS) war die sogenannte "Universallösung". Dazu kamen dann die Prinzipien ("Weg frei" usw.) und die Kraftsätze. Und was da zuweilen die Bilder von LT und KRK angeht - mein Lieblingssatz in den damaligen Publikationen: "xyz DEMONSTRIERT Bong-Sao"! *lach