Nein, häresie!
Druckbare Version
Pils: Rolinck
Weizen: Trüb, Marke egal
Wenn ich keinen Alkohol trinke alkoholfreies Weizen oder Mischplörre ;)
Momentan vor allem das
http://files.adme.ru/files/news/part.../a2_cup_PP.jpghttp://dostavkavdom.com/sites/defaul...adicionnoe.jpg
und das
http://farm1.staticflickr.com/185/42...62215fe68f.jpg
und in der Heimat halte ich es für gewöhnlich wie Charlie Harper
http://www.german-badboys.de/e107_fi...radeberger.jpg
solange mich meine finanzielle Situation nicht hierzu zwingt
http://www.sim-buy.de/de/media/catal...xport_20er.jpg
Hauptsache jetzt erzählt keiner die Russen hätten das Bier erfunden...:D
@Bugei : Na wenn´s Fußpilze wären würde ich sofort Abstinenzler werden.
Übrigens die Russen hat es nie gestört das ein anderer Name draufstand..:D
Das beste Helle ist Augustiner Bräu (Münchner Raum)
Mein liebstes Hefebier ist Maisels Weisse(aus Bayreuth),
Dosenbier verachte ich, Weiberbier aka Mixery genauso!
Prost an die Community!
Aus gegebenem Anlaß mal eine Karteileiche ausgegraben:biglaugh:
Quelle: https://www.infranken.de/lk/rhoen-gr...22-art-5448288Zitat:
Deutschlands beste Brauerei 2022 kommt aus Franken
https://www.strecks-brauhaus.de/
Gruß
Alfons.
Dass die Beste(n) Brauerei(en) aus Franken kommen ist nun wahrlich keine Überraschung.
In dem Brauhaus habe ich sogar schon gesessen:D
Ich habe nicht bei jedem Bier eine Lieblingsmarke und wechsle auch immer mal bzw. kaufe, was mir gerade ins Auge springt. Am konsistentesten bin ich beim Alkoholfreien, was ich ganz gerne mal trinke - da mag ich am liebsten Jever Fun.
Bei Pils sollte es schon eine gewisse Bitterkeit haben, muss aber nicht extrem sein. Finde da von den Standards Bitburger gar nicht schlecht. Trinke auch gerne Helles - als ich in Nürnberg mal ein Praktikum gemacht habe, war unter den fränkischen Sorten das hier nicht schlecht: https://hofmannbier.de/, ansonsten auch gerne mal ein Augustiner. Mit der Bundeswehr verbinde ich Karlsberg und Mixery, da ich im Saarland war. In Japan ist Kirin meine Lieblingssorte.
Ich trinke sofern ich die Wahl habe nur 3 Biere:
1. Altenmünster
2. Tyskie
3. Das Kostenlose von Freunden ;)
Bin aber nicht sonderlich der Bierkenner. Altenmünster kann ich aber immer trinken und schmeckt super.
Tyskie schmeckt auch, aber bei mir ballert das recht schnell.
pils. nur ökobier ;)
Schneider Weiße Aventinus Eisbock ist nicht schlecht.
Jever fun ist eines der wenigen alkoholfreien Biere, die tatsächlich nach Bier schmecken.
mein Favorit: lokale Brauerei aus Kiel: https://czernys-kuestenbrauerei.de -- sehr lecker!
Ich trinke mich auch gern durchs Sortiment der Insel-Brauerei aus Rügen (https://insel-brauerei.de/) :-)
Moin, das Hohmann Bier (siehe oben) finde ich auch gut. Ansonsten wer hier bei uns in der Ecke ist sollte mal die Faust Biere probieren (vor allem die Spezialbiere): https://faust.de/unsere-biere/bier-spezialitaeten/
@Kloeffler: Durch das Sortiment habe ich mich auch schon gearbeitet. Das IPA und die im belgischen Stil (Dubble, Triple) sind gut. Gönne ich mir aber nur gelegentlich eines, ist schließlich auch nicht ganz billig (aber preiswert).
...das Pils geniese ich gerne in der Boulderhalle meines Vertrauens. (nach dem bouldern)Zitat:
Zitat von ThomasL
Bei mir im Keller steht natürlich eine Kiste Kellerbier von Martinsbräu.
Beim Pils kaufe ich nach Angebot...immer mal was anderes.
Gruß
Alfons.
Schlänkerla Rauchbier
Am liebsten Pils:
Friesisch herb oder Köpi. Bleifrei: Jever Fun oder Störtebeker Frei-Bier
Sonst Helles (Von Prio 1 abwärts):
Maxlrainer, Hopf, Chiemseer, Giesinger Münchner Helles, Ayinger, Hopf, Wildbräu, Giesinger Erhellung, uvm.
Oder Weissbier:
Hopf, gefolgt von Schweiger, Paulaner und Flötzinger 1543. Bleifrei: Hopf, Paulaner oder Franziskaner
Kölsch? Dat jit et he nit, ansunste Reissdorf und Gaffel
das beste alkfreie pils ist becks blue
Wen Bier, dann (momentan) Heineken 0,0
Die einheimischen populären "Plörren", kannste nicht trinken:wuerg:
Auch wenn "Helles" hier bei uns immer beliebter wird, ich kann mit dem Zeug nichts anfangen. Dünnbier:D
Bleifrei: Faust alkoholfreies Weizen, das Beste nach einer harten Radtour
Ich glaube, mein Problem ist einfach, daß ich da mit einer "deutschen" Erwartungshaltung dran gehe....
Auch, daß das Bier in den Bars/Botecos fast immer quasi gefroren serviert wird, ist nicht so mein Ding
Brahma geht mMn nur als "Escuro" vom Fass; Xingu war auch ok....sogar aus der Dose- würde dann irgendwann vom Heineken Konzern aufgekauft und dann die Produktion aus Nachfragemangel eingestellt
Köstritzer Schwarzbier
-
Heineken ist aber in der Tat ein Sicherheitsgarant - gibt's praktisch überall und ist trinkbar.
Ich trinke und esse nichts, was schon schlecht ist oder schimmelt. :winke:
Können die Bayern hier ein gutes Kristallweizen empfehlen? Das trinke ich unter den Weizenbieren am liebsten und die Standards kenne ich natürlich. Gibt es da einen Geheimtipp?
Ansonsten noch vergessen, die Brauerei aus meiner ursprünglichen Hood ist Schmucker, die ist auch nicht schlecht.
https://www.schmucker-bier.de/index.htm
In Bayern trinkt man kein Kristallweizen.
Zumindest nicht in München und Oberbayern, was ja das eigentliche Bayern ist :p :D
Und da heißt das übrigens auch „Weißbier“. Für die Verwendung des Begriffs „Hefe-Weizen“ wurde ich schon, quasi frisch angekommen, im Dönerladen in Schwabing vom türkischen Inhaber gedisst. Zum lauten Amüsement sämtlicher Anwesender. (Quer durch den Laden: „Eh, Ahmet, der Herr möchte ein ,Hefe-Weizen‘ (affektierte Betonung). Ahmet und die restlichen Gäste: lautes Gelächter.)