Bong- und TanGerk Mißverständnisse
Zitat:
Zitat von
Jesper Lundqvist
Es gibt nur eine Wing Chun Schule, die eine solche Strategie als Teil eines Gesamtkonzeptes haben.
Aber selbst dort, macht es absolut keinen Sinn, dies als Ableitung von dem Langstock-Kaempfen zu sehen.
Ueberhaupt, der Langstock ist aus historischer Sicht ein "Fremdkoerper", das heisst er wurde "in das System" (wenn man an so etwas glaubt) aufgenommen. Das heisst, das (waffenlose) Wing Chun gab es schon vorher. Von daher klaert sich ganz schnell die Frage, ob das Wing Chun vom Langstock-Kampf ist und in wie fern es zwischen diesen Dingen einen wirklichen praktischen Zusammenhang gibt...
Ach ja Jesper? Welche Schule soll das sein?
Ich finde sehr interessant, wie du ab und zu mal reinschneist, dadurch respektiert, dass Du in Guangdong wohnst und ein bisschen mehr Halbwissen hast.
Wie ich mich erinnere, kannst du nicht unsere ganze Langstock Form um das kompetent einschätzen zu können. Nur weil du keinen Zusammenhang kennst, heißt es nicht, dass da keiner ist. Da hilft es auch nicht, eine rhetorische Frage auszuschlagen um das zu beweisen. Das kannst du nämlich nicht, trotz allem.... Weil Wong Waa Bou und Loeng Yi Tai in beiden Linien vorkommen und Anteil am Langstock haben.
Auch dein Verständnis unserer Handformen ist nicht so eindeutig, was ich in Hongkong gesehen habe. Also eine kompetente Einschätzung traue ich dir auch da nicht zu. Und zwischenzeitlich hatte ich noch andere Kontakte, die mir das ganze nochmal vertieft erklärt haben.
Es ist nicht allein die Herkunft oder gar Wohnadresse, die jemanden zum Spezialisten macht, ansonsten müssten ja alle aus Guangdong die sich mit den Thema beschäftigen automatisch die Oberchecker sein... sind sie aber nicht.
Liebe Grüße
Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de
Bong- und TanGerk Mißverständnisse
Zitat:
Zitat von
Cam67
Im Bagua als Beispiel gibt es keine Differenz dazu . Weder in Position , Beinarbeit , Ausrichtung. Du kannst an fast jeder beliebigen Stelle der waffenlosen Form ein einen Stock in die Hände legen und weiter üben ...
Also steht für mich die Frage , ob nicht im ing ung , wenn so geübt , mit zwei verschiedenen Konzepten gearbeitet gearbeitet wird ,.......wenn man in den Positionen und Ständen und Ausrichtungen zw. Eaffe und waffenlos unterscheidet . .
Waas peterscholz mit seiner Betrachtung ,weniger tut. ( zu trennen) und für ihn dann wieder schlüssig klingt .
Ob es nun dem ursprünglichen ing ung näher kommt oder sich entfernt , ist für mich immer noch die spannende Frage
Keiner kennt das ursprüngliche Wing Chun, das ist auch überhaupt nicht relevant, wenn das, was man tut für einen funktioniert und in Verbindung mit dem erhalten Unterricht, den praktizierten Formen und den bekannten Grundsätzen im Einklang steht. Aus diesem Wissen heraus kann jeder seinen eigenen Körper und Stil finden.
Unsere Langstock-Form beinhaltet alle Stände und sie verfügt über die erweiterte Schrittarbeit, Sei Ping Maa, Diu Maa, Gung Bou, Zo Maa, Soeng Maa, Keileon Bou, Kei Lung Bou, Gwaai Maa, Hung Gai Diu, um beim Thema zu bleiben... ja sogar Yi Zi Kim Joeng Maa.
Sie beinhaltet die seitliche, schräge und frontale Ausrichtung.
Sie beinhaltet pivoting und shifting.
Sicher kann man damit was anfangen wenn man‘s versteht. Hab‘ ich noch vergessen zu erwähnen, das der Langstock im Yip Man Wing Chun nur sehr rudimentär ist?
@Odysseus: Wenn nicht, kann man langsam mal anfangen das Wachs aus den Ohren zu entfernen.
Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de
Bong- und TanGerk Mißverständnisse
Zitat:
Zitat von
Michael Kurth (M.K.)
Beinhaltet alles, kann alles, weiß alles...so kommmt das rüber. Und da bin ich dann äußerst skeptisch.
Und da kommt das Erwartete dann auch gleich:
Sehen wir es doch mal wie es ist: Die Denkweise A gleich mehr ist mehr vs. Denkweise B gleich weniger ist mehr.
Qualität statt Quantität / 1 Technik 10000 mal ist gefährlicgher als 10000 Techniken 1x.
Schaue ich mir so Deine oder auch A.Hoffmanns-Vids an, ganz besonders in den Formen wird das deutlich, so kann man sehen, daß Wing Chun/Wing Tsun/Ving Tsun eben nicht gleich Weng Chun ist.
Ist ja auch nicht schlimm und ist auch nicht wertend gemeint, aber es macht halt wenig Sinn sich immer über etwas auszulassen, in dem man nicht wirklich zuhause ist. Das kann nihct funktionieren.
Oder es wird so allgemein, daß es dann wiederum von der Seite an dieser Stelle ein deutliches Fragezeichen verdient hat.
Ist zumindest meine Meinung.
Ich weiß durchaus etwas Bescheid, habe bei Sam Lau in Hongkong Yip Man Wing Chun gelernt und er hat gemeint, dass ich‘s gut und richtig mache.
Quantität ist nicht alles, Qualität ist wichtiger, da hast du recht. Aber ohne einen ausreichenden Fundus an Möglichkeiten, warum soll ich mich selbst einschränken?
Unendliche Möglichkeiten in mannigfaltigen Variationen.
Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de