:D
Da würde ich mehr Geld für Sprit brauchen als ich rausbekomme, den Gürtel habe ich mit ca. mit 12 angelegt, da hatte ich nicht viel Taschengeld.
Druckbare Version
:D
Da würde ich mehr Geld für Sprit brauchen als ich rausbekomme, den Gürtel habe ich mit ca. mit 12 angelegt, da hatte ich nicht viel Taschengeld.
Hmpf. Eines der Themen die ich noch aufzuarbeiten habe; aber es lassen
sich schon einige Szenarien denken in denen High-Tech unbrauchbar wird.
Gut, im Falle eines EMPs sind wohl nicht nur die Smartphones zu nutzlosen Teilen
degradiert sondern Radios gleich mit. Da Letztere technisch aber robuster sind
gibt es sicher auch Situationen in denen zwar das Smartphone nutzlos wird,
Radio / Funk dann aber die bestmögliche verfügbaren Kommunikations-
quellen darstellen. (Z.B. wenn die modernere Infrastruktur mit Cyber-
angriffen lahmgelegt wird, Elektronik allgemein aber noch funktioniert.)
Ohne irgendwelche tiefergehenden Technikkentnisse zu behaupten, aber ...
Wenn ich das richtig verstanden habe, gilt aber einer der ersten Angriffe immer den (staatlichen) großen Sendeanstalten.
War ja auch in der Ukraine so: Gleich am Anfang haben sie den großen Sendemast in Kiew beschossen.
Was bis heute aber für Staatsbotschaften offen ist, ist u.a. Telegram.
Es geht ja nicht immer um Kriegsszenarien.
Wenn eine Bombe auf mein Haus fällt nutzt mir auch ein Rauchmelder nichts, sind deswegen Rauchmelder quatsch?
Als letztens der Sturm war hatte ich weder Internet noch Mobilfunk-Empfang, da kann so ein Radio schon hilfreich sein.
Muss aber natürlich jeder für sich selber entscheiden, wie und ob er den Spruch "Haben ist besser als brauchen" nutzen möchte.
Ich kenne jemanden, der hat sich, als vor zwei Jahren Klopapier rar wurde, teures Camping-Klopapier im Internet bestellt...
Muss halt jeder selber wissen...
Zum Thema Katwarn und Konsorten: Hat man ja im September letzten Jahres gesehen, wie dufte die funktionieren...
Alles was auf Handyfunkmasten basiert ist bei einem Stromausfall eben nicht mehr (lange) verfügbar. Daher eben ein Notfallradio. Das macht technisch durchaus Sinn. Wer so etwas noch hat, ich vermute viele in irgendeiner Ecke herumstehen. Ich persönlich halte es nebenbei für einen der wichtigsten Gegenstände. Wenn es einen größeren Stromausfall gibt ist es essentiell zu wissen wie umfangreich dieser ist und inwiefern man schon einer schnellen Wiederherstellung der Versorgung rechnen kann. Funk wäre natürlich noch besser, aber damit muss man dann auch umgehen können.
Ich habe dies hier (auch schon hier gepostet, wenn ich mich richtig erinnere):
https://www.bueromarkt-ag.de/radio_a...QaAhE-EALw_wcB
Alter, ist das inzwischen teuer geworden. Das Teil läuft steht jetzt schon seit mindestens 2 Jahren immer draußen unter der Terassenabdeckung und war nur 2x leer weil es von jemand (nenne keine Namen, ich war es nicht) zu weit in den Schatten gestellt wurde.
Windeln, ich habe die Windeln in meinem BoB vergessen ;-)
Man sollte auf ein DAB+ fähiges Notfallradio setzen da UKW immer weiter abgebaut wird. Die Schweiz ist ab 31.12.2024 ohne UKW-Sender: https://www.radioszene.de/157188/ukw...chem-plan.html
Gruß
Alfons.
Danke Alfons! Da werde ich die nächsten Jahre wohl noch ein neues erwerben müssen.
Nicht gerade günstig: https://www.amazon.de/dp/B071R3SGZQ?...27cd6f0294792a
Wär mir eh zu groß für mein BoB. Sowas wird sich dann schon irgendwo auftreiben lassen.
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
So, "Butter bei die Fische":
Rucksack ist heute angekommen, hat rd. 75l Volumen (sollte das nicht reichen kaufe ich noch einen zweiten, kleineren für meine Frau)
Szenario:
Die Bude brennt und ich muss mit Frau und zwei Hunden spontan das Haus verlassen, kann irgendwo (Nachbarn, Turnhalle,...) vor Wind und Wetter geschützt übernachten.
Ich bin gerade dabei eine Packliste zu erstellen. Wenn ich das Wesentliche zusammen habe wird gepackt...
@MGuzzi: DAnke, da habe ich ja noch Zeit zu sparen.
@Katamaus: Zumindest mein Radio ist recht leicht und könnte zur Not auch in einen BoB (oder halt einfach ins Auto)
@Stefan:Zwei Gedanken, so auf die Schnelle. Mache ihn nicht zu schwer, so dass deine Frau ihn im Notfall auch tragen kann. Wäre es nicht eine Option einen Teil der Dinge einfach im Auto zu haben (nicht unbedingt in einem Rucksack). Wenn man weiß wo man in einem solchen Fall hingeht kann man zusätzlich auch dort ein paar Sachen lagern.
Nie gedacht, dass ich so etwas überhaupt mal lesen würde aber: https://theprepared.com/forum/thread...uclear-attack/
Wobei ich immer noch davon ausgehe, dieses Wissen niemals zu brauchen.
@Thomas:
Jo, auf das Gewicht werde ich achten.
Im Auto möchte ich den Rucksack lieber nicht lagern, da der Wagen schon mal aufgebrochen wurde und im Rucksack auch Ersatzschlüssel für das andere Auto, Garage, und noch anderes Zeugs gebunkert wird.