Zitat von
Lampe
...1. An der Grundschule sollte man digitalisierung soweit es geht von den Kindern fernhalten. Kinder sollen lernen mit ihren Händen zu schreiben, zu arbeiten und die Ding zu fühlen. Sprich sie sollen die Welt beGREIFEN. Egal wie gut die lernprogramme sind die kinder lernen hauptsächlich mit dem Finger über Bildschirme zu streichen und sich auf Bildschirme zu konzentrieren. Dort ist alles knallbunt, infotaiment mässig aufbereitet und entweder vollkommen überpädagogisiert (und somit Banal) oder TikTokisiert damit es nun ja nicht langweilig wird.
Sich durch trockenere Themen durcharbeiten lernt man damit nicht.
2. Ab der weiter führenden Schule kann man gerne Informatik, Medienkompetenzunterricht oder Umgang mit Moderner Technik als Unterrichtsfach einführen. Dabei sollte der Focus wie folgt verteilt sein (Hier mein Wunschtraum):
Umgang mit Moderner Technik: lernen was ein Prozessor ist und wie er funktioniert. Einen PC, Tablett etc. auseinandernbauen, etc. alles was auf Hardware basiert
Informatik: wie funktionieren Programme, wie schreibe ich code, was kann ich damit machen, alles was auf Sofware basiert.
Medienkompetenz: Wo kriege ich welche Informationen, Analyse von Nachrichten, Wie mache ich Faktencheks, wie Influencer manipulieren, wie Computerspiele manipulieren...