Offenbar auch einer, der bei De.pen mit Einfluss gleich Persönlichkeitsmerkmale für Genoizid-Bereitschaft ausmachen will.
Druckbare Version
dafür gibt es natütlich keinen grund.
Du hast recht.
Höchstens vielleicht als polizist:
https://www.ruhrnachrichten.de/dortm...t-1550466.html
Jenseits von Vergleichen von Szenarien "ethnischer Säuberungen" etc. analysiert dieser RBB-Artikel meiner Meinung nach recht gut warum die "Querdenkerbewegung" wohl am Ende ist:
https://www.rbb24.de/politik/thema/c...b-global-de-DE
als sportler vielleicht noch:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirts...igung-100.html
oder als arbeitnehmer:
https://www.lto.de/recht/nachrichten...lten-freizeit/
oder als pflegedienstmitarbeiter:
https://www.bbglive.de/2021/01/12/im...in-der-pflege/
oder als arbeitnehner (II):
https://www.faz.net/aktuell/rhein-ma...-17295398.html
bisherige zusammenfassung:
richter fällt raus.
polizist, schauspieler, sportler, pflegedienstmitarbeiter und zweimal arbeitnehmer könnten vielleicht aufgrund "querdenkens" (richtigerweise müsste es wahrscheinlich "verkehrtdenkens" heißen) in ihrer beruflichen karriere gefährdet sein.
das gälte es m.e. zu prüfen.
Im Fall Saibou betont denn auch der Ex-Arbeitgeber: Nicht wegen seiner Meinung zu Corona, sondern wegen Verletzung seiner vertraglichen Sorgfaltspflicht gegenüber sich und seinem Körper habe man dem Profi gekündigt. Gespräche dazu habe es schon davor gegeben. Ganz offenbar ohne Verhaltensänderung
Da ging es also nicht um Meinungsäußerungen, sondern um eigengefährdendes Verhalten.
Eigentlich wollte sich der Mitarbeiter nur einen Scherz erlauben, den fand sein Arbeitgeber allerdings nicht witzig: Der Techniker hatte ein Selfie von sich und fünf weiteren Männern bei WhatsApp verschickt, die in enger Runde auf dem Boden zusammensaßen und zum Teil Karten spielten. Außerdem hatte er noch die Bilderunterschrift "Quarantäne bei mir" zusammen mit einem Tränen lachenden Smiley hinzugefügt. Zu diesem Zeitpunkt galten umfangreiche Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus, unter anderem das Versammlungsverbot von mehr als zwei Personen.
Der Arbeitgeber sprach daraufhin die fristlose Kündigung aus. Er hatte erst kurz zuvor noch eine Betriebsversammlung zu Covid-19 Sicherheitsbestimmungen abgehalten, um seine 25 Mitarbeiter vor einer Infektion zu schützen.
[...]
Der Arbeitgeber [...] fürchtete um im Betrieb befindliche Risikopersonen, die es zu schützen gelte. Er machte geltend, dass eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar sei. Es sei davon auszugehen, dass der Techniker die angeordneten Corona-Schutzmaßnahmen weder ernst nehme noch bereit sei, sich daran zu halten.
[...]
"Der vorliegende Fall ist sicherlich grenzwertig", sagt Fuhlrott.
Auch hier ging es nicht nur um eine Meinugsaäußerung, sondern um die öffentliche Demonstration dass er
entsprechende Regelungen des Arbeitsschutzes nicht ernst nimmt.
Naja, er hat sich auf einen Vergleich geeinigt, das Gericht musste also nicht entscheiden.
Auch da geht es nicht nur um eine Meinungsäußerung, sondern um eine Impfverweigerung in einem einschlägigen Beruf und es wurde sich auf das Infektionsschutzgesetz berufen.
Allerdings könnte einem Arbeitnehmer, der sich nicht impfen lassen wolle, die Kündigung drohen. Dabei komme es aber auf die Art der Tätigkeit an. Könne diese nämlich ohne Impfung nicht ausgeübt werden, entfalle die Eignung dieses Mitarbeiters zur vertraglich vereinbarten Beschäftigung. „Das kann grundsätzlich eine personenbedingte Kündigung rechtfertigen“, meint Kranz.
hier geht es ebenfalls um Kündigung wegen nicht Impfen und nicht wegen öffentlicher Meinungsäußerung.
Die Gedanken sind frei.
Das öffentliche Äußern dieser ist durch die üblichen Gesetze eingeschränkt und können Branchenabhängig zu einem Karriereknick führen.
(Siehe Fall Palmer bzw. die Fälle auf die er Bezug genommen hat)
Die genannten Beispiele (Polizist?) dachten nicht nur, die handelten in einer Art und Weise, wie es dem AG nicht gefiel.
Das hätten sie wohl nicht machen sollen.
Am sichersten ist es möglicherweise, man beschränkt sich auf‘s Denken - jedenfalls solange dieses (noch) nicht von außen überprüft werden kann.
Wenn man meint, dasselbe doch äußern zu müssen, sollte man vorsichtshalber vielleicht eher vorsichtig sein.
Sundermeyer zu Querdenken:
https://www.rbb24.de/politik/thema/c...b-global-de-DEZitat:
Das Ende der "Querdenker", wie wir sie kennen
Auf dem fruchtbaren Krisenboden einer verunsicherten Gesellschaft konnten Wut und Größenwahn der "Querdenker" zunächst gedeihen. Aber jetzt kehrt das Land allmählich zur Normalität zurück - und die Bewegung geht kraftlos ein. Von Olaf Sundermeyer
Inzwischen sind die ersten Querdenker geimpft. Es lässt sich wohl als Zeichen einsetzender Vernunft deuten. Zu hören ist es von der einen und von dem anderen unter denen, die Pfingsten in einigen verlorenen Hundertschaften durch Berlin geirrt sind. Sie erzählen es verschämt hinter vorgehaltener Hand.
Dabei waren sie angereist, um endlich den ersehnten Umsturz zu erzwingen. Auf mehreren geplanten Demonstrationen, die größer sein sollten als alle, zu denen sie bislang zusammen gekommen waren. Daraus aber konnte nichts werden, weil ihr Protest schon längst an Mobilisierungskraft verloren hatte. An Pfingsten in Berlin wurden sie dann eingeholt von der Selbstüberschätzung einer angeblichen Massenbewegung, die sie nie gewesen sind, und konfrontiert mit einer Polizei, die das angekündigte Demonstrationsverbot freundlich aber bestimmt umsetzte...
Kontaktsport in NRW ab Freitag sieht wieder sehr machbar aus:https://www.land.nrw/de/pressemittei...egierung-klare
Interessanter Reisebericht aus Russland: https://reitschuster.de/post/ich-wil...eren-zu-leben/
Auszug:
Wenn das, was der Autor schreibt, in etwa stimmt, scheint mir das ein gesünderer Umgang mit der Krankheit zu sein als hier in Deutschland.Zitat:
Kein einziger Russe sagte mir in den drei Tagen, dass er Corona für ungefährlich hält. Aber sehr viele sagten: „Ich will nicht aus Angst vor dem Tod zu leben aufhören“. Und: „Dem Schicksal springt keiner von der Schippe.“
Hi,
Eine weitere Folge aus unserer beliebten Reihe "Unser Immunsystem neu entdeckt!":
https://www.nature.com/articles/s41586-021-03647-4Zitat:
Abstract
Long-lived bone marrow plasma cells (BMPCs) are a persistent and essential source of protective antibodies1–7. Severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) convalescent individuals have a significantly lower risk of reinfection8–10. Nonetheless, it has been reported that anti-SARS-CoV-2 serum antibodies experience rapid decay in the first few months after infection, raising concerns that long-lived BMPCs may not be generated and humoral immunity against this virus may be short-lived11–13. Here we demonstrate that in patients who experienced mild infections (n=77), serum anti-SARS-CoV-2 spike (S) antibodies decline rapidly in the first 4 months after infection and then more gradually over the following 7 months, remaining detectable at least 11 months after infection. Anti-S antibody titers correlated with the frequency of S-specific BMPCs obtained from bone marrow aspirates of 18 SARS-CoV-2 convalescent patients 7 to 8 months after infection. S-specific BMPCs were not detected in aspirates from 11 healthy subjects with no history of SARS-CoV-2 infection. We demonstrate that S-binding BMPCs are quiescent, indicating that they are part of a long-lived compartment. Consistently, circulating resting memory B cells directed against the S protein were detected in the convalescent individuals. Overall, we show that SARS-CoV-2 infection induces a robust antigen-specific, long-lived humoral immune response in humans.
In einer unserer nächsten Folgen sehen Sie: "Die stille Feiung!"!:)
Gruß
Alef
Verständlich, die haben ja weniger davon:
Moskau – Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren ist die Lebenserwartung der Russen im vergangenen Jahr gesunken. Für den Rückgang von 73,3 Jahren im Jahr 2019 auf 71,5 Jahre im Jahr 2020 sei die Corona*pandemie verantwortlich, teilte das russische Ge*sund*heits*mi*nis*terium in einem Bericht gestern mit.
Die Lebenserwartung ging den Angaben zufolge um fast zwei Jahre zurück.
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...sland-gesunken
Minimale Hygieneregeln demonstrativ missachten, und damit potentiell andere gefährden, weil man sich sonst das "Leben verbietet"?
Ich finde das nicht legitim und bin froh, dass ich hier lebe.
Kann man auch als gleichgültigen Egoismus deuten. „Kaum jemand hat keine Opfer im näheren Bekanntenkreis zu beklagen...“. Ah ja. Wenn Das das Ziel sein soll, Opfer in kauf nehmen, um in der U-Bahn keine Maske tragen zu müssen, dann kann man das beklatschen.
Ob das für eine Gesellschaft nun ein gesünderer Umgang mit der Pandemie ist, lass ich mal dahin gestellt.
Der Reitschuster sieht übrigens auf Querdenkerdemos auch keine Rechten oder Nazis.
Von daher lasse ich auch Den als Quelle für seriösen Journalismus mal dahin gestellt.
Also ist für dich, den normalen menschlichen Bedürfnissen nachzugehen, Egoismus?
Das ist nichts Neues, das weiß ich. Und es stößt mir auch sauer auf.Zitat:
Der Reitschuster sieht übrigens auf Querdenkerdemos auch keine Rechten oder Nazis.
Klar, man muss ihn kritisch sehen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sein Bericht authentisch ist. Oder denkst du, dass es in Russland genauso ist wie in Deutschland im Umgang mit Corona?Zitat:
Von daher lasse ich auch Den als Quelle für seriösen Journalismus mal dahin gestellt.
Anderen zu schaden für den eigenen Nutzen halte ich für egoistisch, ja.
Und Reitschuster authentisch?!? Ganz bestimmt.
Während man in D für einen PCR-Test fast vergewaltigt wird, kitzelt das bei den Russen nur ein wenig. :rolleyes:
Wenn Der das sagt, dann wirds so sein.
So einfach ist es aber nicht. Was ist, wenn die anderen auch alle den menschlichen Bedürfnissen nachgehen wollen? Dann schaden sie sich ja alle gegenseitig, aber im Einvernehmen, dass das Leben eben niemals hundertprozentig sicher ist. Genau diese Situation lese ich aus diesem Artikel heraus.
Dadurch, dass alle "egoistisch" Kontakte suchen, geben sie den anderen und natürlich auch sich selbst die Befriedigung des Bedürfnisses nach Interaktion. Da so alle etwas von haben, kann man dieses Verhalten nicht mehr als rein egoistisch ansehen.
Mit "authentisch" meine ich nicht jede Schlussfolgerung des Autors, sondern einfach seinen beschriebenen "Lagebericht".
Ich nicht. Auch nicht aus anderen aus Russland. In Moskau sind viele mit Sputnik geimpft. Deshalb gibts dort inzwischen weniger Auflagen als anders wo. Das wird Reitschuster auch wissen, verschweigt er aber lieber, weil dass nicht so gut in sein heroisches Narrativ vom wackeren Slawen passt, der sich anders als die weichen Deutschen todesverachtend dem Virus entgegenwirft. Todesverachtend im doppelten Sinne.
Sputnik taugt dann auch nicht so richtig als Vorzeigeprojekt. Der wurde ja noch weniger erprobt, als das was in Deutschland so verimpft wird.
Schon geil, wenn die Impfkritiker hier rumheulen wegen Nebenwirkungen, und dann aber nach Russland fliegen um sich Sputnik reinballern zu lassen. Oder glaubst du Reitschuster ist da wirklich für den Artikel hin?
Ich weiß nicht, wie andere hier das definieren. Ich halte es da mit dem Duden und der gängigen Deutung unserer Sprache:
„...Haltung, die gekennzeichnet ist durch das Streben nach Erlangung von Vorteilen für die eigene Person, nach Erfüllung der die eigene Person betreffenden Wünsche ohne Rücksicht auf die Ansprüche anderer; Selbstsucht, Ichsucht, Eigenliebe...“