Ist das so? Auf welchen Impfstoff bezogen denn?
Druckbare Version
Ist das so? Auf welchen Impfstoff bezogen denn?
Auf jeden der momentan in der Erforschung ist?
Sinovac von den Chinesen wurde in BR jüngst gestoppt:
https://kurier.at/wissen/gesundheit/...toff/401092311
Im Zusammenhang mit Corona wird ja gern über "Langzeitfolgen" philosophiert - bei Stoffen die erst seit ein paar Wochen oder wenigen Monaten in der Erprobung an einer verschwinden geringer Anzahl von Menschen ist kann man zu etwaigen Langzeit-Nebenwirkungen noch überhaupt keine Aussage treffen. Ja die Probanden sind nicht direkt tot umgefallen oder haben ein drittes Auge bekommen - mehr kann aber überhaupt nicht sagen.
Noch Erinnerungen an Pandemrix?
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...epsie-ausloest
Im Herbst 2009 verimpft ab August 2010 dann vermehrte Berichte über Nebenwirkungen.
Und wenn man ganz nüchtern drauf schaut:
Risiko für einen schweren Verlauf für Corona von Nichtrisikogruppen: 0,3% (oder sogar noch deutlich weniger)
Risiko für Nebenwirkungen bei einer Impfung: ??
Und ja - da ist das Risiko bei der Impfung derzeit höher - allein schon weil man es nicht sinnvoll qualifizieren kann.
Was qualifiziert DICH denn, vorauszusagen, wie das Impfverhalten sein würde?
Soso, kannst du erläutern, warum das keine reine Behauptung von dir sein soll?Zitat:
... Aktuell ist das für Personen die nicht zur Hochrisikogruppe gehören eine Impfung mit einem im Schnellverfahren zugelassenen Stoff mit deutlich höheren Risiken verbunden als wenn man im Vergleich eine Corona-Infizierung durch machen würde.
Das es so etwas wie einen Impfplan in Deutschland gibt ist Dir bekannt? Ebenso an welcher Stelle die von Dir genannten Nichtrisikogruppen da bei der Verteilung stehen auch?
Und in welchen Mengen hier überhaupt ein möglicher Impfstoff zur Verfügung stehen kann?
Insofern kannst Du die Wette hinsichtlich des "so lange werden die nicht warten" nur verlieren - außer Du definierst "so lange" jetzt mal eben schnell auf einen Zeitraum von mehreren Jahren um.
Und schon wieder eine Frage - welche Überraschung... :D Einfach das vorstehende Posting lesen - verstehen - dann kannst Du Dir diese "Frage" selbst beantworten. ;)Zitat:
Soso, kannst du erläutern, warum das keine reine Behauptung von dir sein soll?
Die Nachricht über den "Corona-Impfstoff" und seiner aktuell postulierten Effektivität hat LGD- vegetatives Nervensystem ja richtig in Wallung gebracht:biglaugh:
Ja sicher, und?
Wieder eine bloße Behauptung. Abgesehen davon, da mir die Reihenfolge bekannt ist, ist es logisch, das meine Aussage sich auf den Zeitpunkt bezieht, der dann für die Nicht-Risikogruppen geöffnet ist. Und ich gehe nicht davon aus, das es nicht Jahre dauern wird, bis diese Gruppe die Möglichkeit hat, mit Impfungen zu beginnen. Und meine Aussage ist mindestens so berechtigt wie deine.Zitat:
Insofern kannst Du die Wette hinsichtlich des "so lange werden die nicht warten" nur verlieren - außer Du definierst "so lange" jetzt mal eben schnell auf einen Zeitraum von mehreren Jahren um.
Das sieht ein Hr. Drosten (und eine Vielzahl anderer Fachleute) anders:
Im nächsten Jahr werden wir Impfstoffe haben. Ich denke, es wird bis Ende nächsten Jahres dauern, bis bestimmte Teile der Bevölkerung damit versorgt werden können.
Soso - bis Ende nächsten Jahres für bestimmte Teile (und Achtung Spoiler: Das sind nicht die Nichtrisikogruppen...) Aber der stellt bestimmt auch nur Behauptungen auf...
"Impfkampagne dauert mindestens vier Jahre"
In einer Modellrechnung seien seine Kollegen und er von 60 Millionen Menschen ausgegangen, die geimpft werden müssten, hieß es in dem Bericht. Wenn pro Arbeitstag 60.000 Impfdosen verabreicht würden, würde die Impfung aller 1.000 Arbeitstage dauern. "Also etwa vier Jahre", erklärt der Mediziner. Diese Rechnung sei aber wahrscheinlich noch zu optimistisch. Impfprogramme in der Vergangenheit - wie gegen Pocken oder Polio - hätten Jahrzehnte gedauert.
https://www.zdf.de/nachrichten/polit...jahre-100.html
Nun sind wir also schon bei 4 Jahren - aber die haben bestimmt einfach alle nur keine Ahnung und Du hast allein den Durchblick. :D
Anscheinend gibt da auch politische Hintergründe. Bolsonaro hätte lieber einen amerikanischen Impfstoff (ich glaube den mit dem Affen-Adenovirus)
https://fortune.com/2020/10/25/china...accine-brazil/
Es soll ja heute eine Pressekonferenz in Brasilien geben. Vielleicht wird da verraten was diese schwerwiegende Nebenwirkung war. Die Tests in der Türkei und Indonesien waren bis jetzt ja ohne Vorkommnisse.
Ad hominem- und Strohmanargument in einem Satz, dein vorhin von mir angesprochenes vegetatives Nervensytem läuft jetzt auf Hochtouren:klatsch:. Schön weiter so, ich muss jetzt arbeiten gehen, einer muss ja die Wirtschaft mit in Gang halten, während Glaskugel-
besitzer im Internet umfassende Volksaufklärung betreiben. Cheerio und bis später, "Experte".:cool: