Weiß jemand mehr darüber, warum wir so wenig Influenza-Fälle in der Saison 2020/21 hatten? Man liest ja alle Nase lang, dass die Maßnahmen dafür verantwortlich sind. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man das so sagen kann. Einen Effekt hatten die sicherlich, aber ob sie der alleinige Grund für die praktisch nicht vorhandene Influenza-Saison waren, wage ich mal zu bezweifeln.
In Brasilien, wo ja kaum Maßnahmen durchgesetzt wurden, gibt es auch kaum Influenza-Fälle. Siehe:
https://www.paho.org/en/influenza-situation-report
Meine Mutmaßung ist, ob es vielleicht einen Konkurrenzkampf auch unter Viren gibt. Unter Coronaviren scheint das ja der Fall zu sein, siehe britische Mutante, die ja ansteckender als ihr Vorgänger ist und ihn dadurch verdrängt hat. Wenn das Coronavirus nun deutlich ansteckender als das Grippevirus ist, gibt es möglicherweise auch einen Verdrängungseffekt im Hinblick auf die Grippe.
Wenn man nach Konkurrenz unter Viren sucht, findet man auf die Schnelle nicht viel. Nur so etwas hier:
https://innovationorigins.com/de/ohn...-auf-der-erde/