Ne, eben. Da lässt sich also auch nichts mit schätzen und belegen.
Druckbare Version
Ne, eben. Da lässt sich also auch nichts mit schätzen und belegen.
Ich denke mal, deine Frage wird indirekt beantwortet. Man kann googeln wie man will, ein Zusammenhang zwischen der Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus und einer daraus resultierenden Verdrängung des Influenza-Virus lässt sich nicht finden. Da die Experten sicher auch auf diese Überlegung gekommen sind, wird wohl etwas Elementares bzw. Triftiges dagegenstehen.
Einzelne Bundesstaaten Brasiliens mit sehr hoher Bevölkerungsdichte wie Sao Paulo und Rio de Janeiro haben auch von Beginn der Pandemie an Maßnahmen erlassen (Quelle).
Passend ist dann m.E. folgende Erläuterung:
"Dass die Interventionen gegen die saisonale Influenza besonders gut wirken, ist plausibel. Ihre Basisreproduktionszahl R₀ liegt bei etwa 1,3. Jeder Infizierte steckt also im Schnitt nur etwas mehr als einen anderen Menschen an. Schon eine Verringerung von engen Kontakten um ein Drittel kann den Wert deutlich unter 1 drücken und die großflächige Verbreitung der Erreger verhindern. Für Sars-CoV-2 mit seinem vergleichsweise hohen R₀ um 2,5 braucht es größere Anstrengungen."
Dass also die Maßnahmen in den maßgeblichen Bundesstaaten die Influenza "gekillt" haben. Auch wenn sich vielleicht nicht alle oder nur wenige daran gehalten haben. Aber wenn der Laden zu ist oder der Bus nicht fährt, kann man sich zumindest dort schonmal definitiv nicht treffen. Und so eine große Einschränkung ist eben zur Eindämmung des Influenza-Virus offensichtlich nicht nötig.
Vielleicht machen auch fehlende Reise- bzw. Tourismusaktivitäten ordentlich was aus.
Schwerwiegender verdacht auf schlampig abgenommene tests:
https://www.nzz.ch/international/bet...oll-ld.1627926
So ganz geklärt ist es möglicherweise noch nicht, da man hierzu m.e. noch zb folgendes wissen müsste:
1)
Kann man gleichzeitig mit corona- und grippeviren infiziert sein?
2)
Falls ja, wurden die coronagetesteten (unabhängig davon, ob sie krankheitssympthome aufwiesen) auch gleichzeitig auf grippeviren getestet (und umgekehrt), falls ja mit welchem ergebnis?
3)
Falls man mit beidem gleichzeitig infiziert sein kann, kann man an grippe statt an corona erkranken (und umgekehrt) oder nur an einem der beiden viren oder auch an beiden gleichzeitig?
4)
Falls eine unter 3) genannte grippe-, alternativ- oder doppelerkrankung möglich ist, wurden die erkrankten jeweils auf beide virenarten getestet, falls ja mit welchem ergebnis?
Forscher zweifeln an effekt von lockdown und notbremse:
https://www.welt.de/vermischtes/arti...Notbremse.html
Müsste man wahrscheinliche eine (weitere) studie machen.
Du meinst, dass der Forscher Prof. Dr. Kauermann bereits hinsichtlich (nennenswerter) übersterblichkeit in der brd 2020 geforscht hatte, diesbezüglich zu dem ergebnis kam, dass keine vorliege, nun zudem den effekt von notbremse und lockdown anzweifelt und dies ggf. tief blicken lässt (den begriff „geschmäckle“ hatte ein user on board im zusammenhang mit corona nach meiner erinnerung mehrfach verwendet)?
Nur die Überschrift gelesen?
Insofern, wirklich keine Überraschung. Warum das wohl so ist, haben wir hier schon ausführlich diskutiert.Zitat:
Aus dem Artikel:
Die Forscher gehen davon aus, dass „die ergriffenen Maßnahmen“ den Verlauf des Infektionsgeschehens durchaus positiv beeinflusst haben könnten, jedoch nicht allein ursächlich für den Rückgang verantwortlich sind.
Die Frage die wirklich zu klären ist, ist welche Maßnahmen im einzelnen haben welchen Nutzen gebracht und rechtfertig dieser den dadurch entstandenen Schaden.
Um zwei plakative Bespiele zu nennen:
Absage von Massenveranstaltungen in geschlossenen Räumen (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gerechtfertigt)
Schließung der Außengastronomie über den gesamten Winter/Frühjahr (sehr wahrscheinlich nicht gerechtfertigt).
Was die Bundesnotbremse betrifft: Als die wirksam wurde haben hier bei uns (Bayern, Kreis AB) viele gehofft, dass es dadurch zu Lockerungen (!) der bereits recht lange gültigen Beschränkungen kommt
es gibt nun eine vietnamesische (corona - )mutante, welche gemäß ministeraussage sehr gefährlich ist:
https://www.tz.de/welt/coronavirus-v...-90780348.html
das wäre nach meiner erinnerung die elfte insgesamt.
Na na, die Mutanten sollen doch nicht mit ihrem Ursprungsland benannt werden:
https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...irus-1.5310335
strategien, um geruchs- und geschmackssinn nach coronaerkrankung wiederzufinden:
https://orf.at/stories/3214823/?utm_...b-global-de-DE
da dieses sympthom auch bei grippe- und anderen erkrankungen auftaucht, können die strategien dort vielleicht auch (erfolgreich) angewendet werden:
https://www.msdmanuals.com/de-de/hei...st%C3%B6rungen
Kritik am bundesgesundheitsminister:
https://m.focus.de/kultur/gesellscha..._13348099.html
Allgemein und wegen freifahrtschein in den teststellen!
"Impfen allein kann es nicht sein" – wie Modellierer die aktuelle Entwicklung erklären...
https://www.rbb24.de/panorama/thema/...b-global-de-DEZitat:
...Impfen wirkt. Das ist immer wieder zu lesen und stimmt in doppelter Hinsicht. Zum einen erkranken die Geimpften deutlich seltener, egal ob nun mit Astrazeneca, Pfizer-Biontech, Moderna oder Johnson & Johnson gespritzt wurde. Aber sie geben auch deutlich seltener das Virus weiter, selbst wenn sie erkranken. Das zeigte eine Studie der englischen Gesundheitsbehörde PHE.
Und doch kann das alleine den aktuellen Rückgang wohl nicht erklären, vor allem nicht die Trendwende schon Ende April. (...)
Das Beispiel Israel-Großbritannien verdeutlicht ... etwas, was die Modellierer und andere Experte immer wieder betont haben: Es gibt nicht die einzelne Maßnahme, die die Zahlen senkt. Es ist der Mix der Maßnahmen, der sich zwischen den Ländern teils recht unterscheidet...
Dass in Israel die Inzidenzen ab Mitte Februar herunter gingen, passt gut dazu, dass ab diesem Zeitpunkt etwa die Hälfte der Bevölkerung geimpft war. Dass dies in Großbritannien ebenfalls der Hauptgrund war und im Rest Europas aktuell als wesentliche Erklärung funktioniert, ist dagegen eher unwahrscheinlich...
Das erwähnte Beispiel Großbritannien zeigt darum wohl besser, wie sehr Maßnahmen wirken können. Der besonders lange und strenge Lockdown war wahrscheinlich der Hauptgrund, wieso man trotz weniger Impfungen pro Kopf die Zahlen schneller senken konnte als Israel [ft.com]. Eine Tatsache, die auch dem britischen Premierminister Boris Johnson inzwischen klar zu sein scheint [guardian.co.uk].
Und teilweise funktionieren die Maßnahmen wohl auch hierzulande als Erklärung. Richtig ist, dass schon weit vor der Bundesnotbremse Maßnahmen verschärft wurden. Ähnliches geschah in anderen Teilen Europas. "Der Anstieg durch die ansteckendere Variante B.1.1.7 fiel dadurch flacher aus als in vielen anderen Ländern weltweit", sagt der Wiener Modellierer Klimek. Zudem habe die immer größere Verfügbarkeit von Tests dazu geführt, dass zunehmend weniger Infektionen unentdeckt blieben...
Wenn noch Namensgeber für Mutanten gesucht werden, ich stehe bereit :D
T-Zellen gibts ja schon... :p :D
fast die hälfte der brd-bevölkerung scheint vernünftig zu sein:
https://www.stern.de/panorama/umfrag...-30553888.html
Sie will auch nach aufhebung des maskenzwangs weiter maske tragen.
Am Anfang von Corona, letztes Jahr, haben im öffentlichen Verkehr ca 5-10% Maske getragen, als es noch kein Obligatorium gab....
Ich gehe nicht davon aus, dass sich diese Zahl wesentlich erhöhen wird, sobald das Obligatorium aufgegeben wird. Obwohl Maske tragen gewisse Suchteffekte mit sich zu bringen scheint.
Also ich dachte deswegen, damit es dann keine neuen wellen mehr gibt.
Außerdem werden durch das tragen gemäß artikel anscheinend auch andere krankheiten verhindert.
Gemäß artikel wollen afd- und fdp-wähler am meisten auf masken verzichten.
Edit:
Kusagras hatte mir vorgegriffen.
Da würde mich mal der genaue Wortlaut der Frage interessieren.
Ist ja ein Unterschied, ob gefragt wurde, ob man sich an die Maskenregelung, so wie sie im Moment ist, auch in Zukunft halten will, oder ob gefragt wurde, ob man ab und an z.B. in der Erkältungszeit, oder wenn man selbst erkältet ist, in bestimmten Situationen (z.B. überfüllten ÖPNV) Masken tragen will.
Erinnert mich ein wenig an die frage, ob jemand mit (unabhängig vom auftreten von sympthomen?) oder an corona gestorben ist.
Das wurde ja einfacher weise dann des öfteren zusammengefasst als „in zusammenhang mit corona gestorben“.
Vielleicht wurde gefragt, ob die masken in zusammenhang mit wellenverhinderung weiter getragen werden wollen.
Das letzte 3. Ligapiel aus dem Hansa Rostock als Sieger u. Aufsteiger hervorging hatte unter Auflagen (Test oder Impfnachweise) über 7000 Zuschauer. Kritisch wurde es , als es zu einer nicht geplanten Siegesfeier mit Stadtumzug kam. Es gab auch politischen Ärger:
https://www.sueddeutsche.de/politik/...0525-99-736907
Angeblich gab es keine Infektionen laut BILD (Bezahlartikel, andere Quelle nicht gefunden):
https://www.bild.de/bild-plus/region...9652.bild.html