Wirtschaftskrisen im Kapitalismus sind zyklisch.
z. B. hier:
http://www.capitalism-and-crisis.info/de/Wilkommen/New
Vor der Einführung des Niedriglohnsektors durch Schröder und Fischer ist bei jeder Wirtschaftskrise die Arbeitslosigkeit gestiegen, wenn die Wirtschaft wider aufwärts ging durch Rationalisierungen blieb die Arbeitslosigkeit auf diesem Plateo bis zur nächsten Krise.
Hatte mal einen Professor, der hat noch die Wahlen von Deutschland am Tageslichtprojektor als Folie darüber gelegt: Immer wenn eine Bundestagswahl auf eine Wirtschaftskrise gefallen ist, wurde die Regierung abgewählt :)
Jeder weiß auch, dass diese Zyklen nicht ewig gehen können. Wann werden sie durchbrochen? Durch weltweite Rezessionen oder Kriege. Danach geht wieder alles von vorne los. Im Kapitalismus.