https://www.youtube.com/watch?v=ph60fSsgsxM
Druckbare Version
Nach den Ki-Übungen kommt ab 8:05 der Anteil mit Karatetechniken.
https://www.youtube.com/watch?v=VDz7atI12gU
Aua Aua Aua
https://www.youtube.com/watch?v=4G3acUGo7_E
https://www.facebook.com/themartialwaykyokushin/videos/2628639140525146/
zwei meiner Lieblingskämpfer. Leider finde ich das Video zu Garry Oneil nicht mehr auf Youtube.
https://www.youtube.com/watch?v=YW4mRSO4-oc
Heute gesehen. Irgendwie bekomme ich da beim zusehen richtig bock.
Jesse zu den Gemeinsamkeiten von Karate und FMA:
https://www.youtube.com/watch?v=YBIIrbbXGmU
Ich glaube jetzt hat er bald alle Möglichkeiten an Einflüssen durch:
https://www.youtube.com/watch?v=sQUh5tVWd-E
"sword ban" in Frankreich?
Klingt für mich eher nach einer Verpflanzung des alten Waffenverbots-Mythos von Okinawa nach Frankreich.
Zumindest das letzte offizielle Duell mit scharfen Klingen wurde in Frankreich 1967 zwischen einem sozialistischen und einem royalistischen Abgeordneten der Nationalversammlung ausgetragen.
Da sind so viele Ungenauigkeiten drin, da weiß man garnicht wo man anfangen soll ;-)
Das Tragen von Degen im Alltag kam aus der Mode, ja, aber deshalb hat man sich nicht auf seine Füße verlassen. Die angesprochenen Fechtmeister übertrugen -vereinfacht gesagt- das Säbelfechten auf den Spazierstock um so ihre Kundschaft zu halten und dem Markt gerecht zu werden (war damals schon so ;-) ). Das war einfacher und effektiver.
Savate wurde zwar von den Fechtmeistern in den Fechtsaal geholt, seinen Ursprung hatte es aber in der Pariser Unterwelt (Stichwort Apaches).
Außerdem sagt natürlich der Getroffene „touché“ also „berührt“ an und nicht der Treffende, womit der Vergleich zum Kiai komplett daneben liegt.
Wie sich das alles in Japan verhalten hat kann ich nicht sagen, aber da würde ich mich lieber auf jemand anderen als einen Influenzer berufen wollen, wenn ich sowas erzählen würde.
Wie sich die Zeiten ändern, vor Jahren hieß es noch, dass die Französen Ihre Tritte über die Seefahrt (das im Savate immer mitschwingende Chausson) nach Europa gebracht haben. So eine Kampfkunst kann schließlich nur aus Asien stammen.
Aber jetzt mal im Ernst:
Ich habe mich auch schon immer wieder gefragt, warum in Katas so wenige Tritte vorkommen.
Und wenn, dann höchstens Mae Geri und Yoko Geri.
Was ist denn mit Mawashi Geri, Ushiro Geri, Uramawashi Geri usw.?
Wo kommen die denn her?
Sind die vielleicht nicht erst mit dem Sportkarate entwickelt worden?
Oder irgendwo abgeschaut worden?
Kann doch sein?
Ja langsam wird der Jesse seltsam .
Seine Vermutungen stützen sich auf fragwürdigen Thesen.
Wo her Funakoshi Yoshitaka die Tritte her hat ,dass sollte man einen Shotokan Experten fragen?
Einige Karate唐手 (China/Tang Hand)Stile wurden von Stilen aus Fujian in China beeinflusst.Zitat:
Ich habe mich auch schon immer wieder gefragt, warum in Katas so wenige Tritte vorkommen.
In südchinesischen Stilen werden Tritte meist nicht hoch ausgeführt und es überwiegen Armtechniken.
Hohe Tritte sind in Nordchinesischen Stilen präsenter.
die genaue Ausführung im sportlichen Wettkampf sowie die Idee dazu kann mit Sicherheit auch durch Inspiration von fremden KK entwickelt worden sein.
Aber die Prinzipien der Kicks und das Potential dafür findest du auch in den Kata. Mehr dazu hier in diesem Link:https://www.kampfkunst-board.info/fo...iker-Yoko-Geri
Sehr interessant. :) Gut zu Wissen, dass die Kampfkunst sich im laufe der Jahre durch Adaption zu dem entwickelt hat was es ist. Das sollten sich einige hardcore traditionelle zu Herzen nehmen und mit offenen Augen nach Verbesserungen für den eigenen Stil durch die Welt gehen. Denn offensichtlich hat kein Drache eine schriftrolle mit Anleitungen in einer Höhle in Okinawa herabgesandt.
Das hier ist ein Video-Thread, Freunde ;)
Ein paar nette Einblicke in's Uechi-Ryu Training:
https://www.youtube.com/watch?v=L_fXsVknoNE
https://www.youtube.com/watch?v=VTskDHhVnQE
https://www.youtube.com/watch?v=lrJA1xffWSA
Wenn ich es richtig verstehe, ist das ein Kobudo Mann, der aber waffenlose Anwendungen zeigt.
Sieht auf jedenfall so aus, als weiß der was er tut:
https://www.youtube.com/watch?v=ov-UGtcx6gQ
Danke, werd ich mal recherchieren.
Hier auch eine nette Idee für Zuhause oder für's Training.
Tabata Variante des KATA Trainings:
https://www.youtube.com/watch?v=N2Ks34kFdrg
Hallo,
das inzwischen vergangene Jahr war auch für die Kampfkünste "besonders", Kontakteinschränkungen wirken sich auf Übungs- und Lerngelegenheiten aus, um so wichtiger ist es dennoch im Gespräch und Austausch zu bleiben. So haben wir die Gelegenheit genutzt und über 24 Tage im Dezember unseren eigenen Advents-KATAlender geschaffen um Gelegenheit zu bieten, sich auszutauschen und ein Lebenszeichen zu senden. Viele Grüße & alles Gute für 2021!
https://youtu.be/kA3iO_MbsPA
Katsunori Kikuno Lowkick Lesson:
https://www.youtube.com/watch?v=yDP4owLW-Lw
Mein Sensei tritt die auch so. Der Clip erinnert mich an so manche schmerzhafte "Lowkick Lesson" bei uns im Dojo ;)
Passender Spruch dazu. "Jede Technik hat ihre Richtung." Hat auch gedauert, bis ich das verstanden habe. Mit Lowkicks lässt sich dieses Prinzip sehr eindrücklich veranschaulichen.
https://www.youtube.com/watch?v=46fw9AJ38t8
YEAH bisschen Narushima Ryu action!
Sehr schönes Video.
Die beiden letzten Sätze ganz besonders ;)
Das ist aber etwas, dass die meisten Menschen so gar nicht mögen.
Der Bayerische Karatebund hat den BKB Masters Marathon online gestellt:
https://www.youtube.com/channel/UCQ0...1RLi5MppScHg0g
Uechi-Ryu Brasil:
https://www.youtube.com/watch?v=LAOpG_yosZM
Gefällt mir gut, weil die auch viele Anleihen aus dem Knock Down Karate nehmen.
Kuba sensei hier nur beispielhaft, die hauen in letzter Zeit viele Portraits raus. Schaut mal in den Channel:
https://www.youtube.com/watch?v=DbtkrKIhZiQ
Leute, kauft Euch doch einfach mal nen Boxsack oder sowas. Nicht so einen Kinder-Firlefanz.... :rolleyes:
https://www.youtube.com/watch?v=hIWc1desoYo
https://www.youtube.com/watch?v=ljDcS2t6YpI
Hallo,
Man kann natürlich gern alles Scheiße finden, was andere machen. Man muss es aber nicht.
Die Videos richten sich offensichtlich an Kinder, die während Lockdown noch ein wenig auf Ziele kicken und schlagen wollen. Was ist denn daran falsch? Wo sollen den Kiddies in einer Mehrfamilienhaus-Mietwohnung einen Sandsack aufhängen. Und wie sollen die den verwenden, ohne die Nachbarn auf die Palme zu bringen?
Man kann auch andere einfach mal machen lassen. Einfach nur so, weil es ihnen Spaß macht.
Meine Güte
SVen
@ Sven - das ist aus meiner Sicht der gleiche Mumpitz, wie diese auf Stangen gesteckten Bälle (die er ja auch in anderen Videos vorstellt) und die vom DKV beworben werden. Es geht damit weiter, dass es in diesen Szenarien grundsätzlich als falsch angesehen wird, irgendwas zu berühren oder zu treffen. Was ja auch bei Fortgeschrittenen häufig genug vorkommt - ich hab die Story ja schon erzählt, wo eine Braungurtin aus einem der erfolgreichsten Wettkampfzentren mal bei uns war und bei der Pratzenarbeit gesagt hat: "das mach meine Technik kaputt".
Und wenn ich im Lockdown auf Ziele schlagen will und sonst keine Möglichkeiten habe, kauft man halt eine Handpratze für 20 €, das werden Mutter/Vater/Bruder ja mal für ein paar Minuten halten können.
Hallo,
lass uns doch mal große Jungs sein, die akzeptieren können, dass andere Leute andere Dinge tun. Und, um Gottes Willen, vielleicht sogar Spaß dran haben.
DKV-Soundkarate ist nicht so meins. Bei uns im Verein wurde das mal eine Zeit lang für Kinder gemacht, inzwischen wurde es aber vom Trainer weitgehend modifiziert. Nichts desto Trotz, Warum denn nicht, wenn es Spaß macht und Kids dazu bringt, sich zu bewegen?
Und vermutlich hat sich auch Recht damit, na und?
Wenn jemand auf Luftballons und Papierschnipsel schlagen (oder von mir aus auch nur zielen) will, ist das doch völlig Okay. So lange denen niemand erzählt, dass sich damit verteidigen könnten (und das hat der Typ nicht!), sehe ich da kein Problem.
Mein Karate hat sich im Lauf der letzten 30 Jahre mehrfach drastisch geändert. So ist es halt. Ich bin ein großer Junge, ich kann akzeptieren, dass andere nicht mein Das-einzig-wahre-Karate-Sven-Do-Jutsu(TM) machen.
Ich hample seit ein paar Jahren regelmäßig mit einem Reflexball 'rum. Ist das auch verwerflich oder findet das Gnade vor Deinen Augen?
Grüße
SVen
Das halte ich für gewagt. Ich hab mal im Fitnessstudio so ein Box Aerobic mitgemacht. Auch die Typen, die recht finster und ziemlich kräftig aussahen, hatten massive Schwierigkeiten, wenn man da mal richtig draufgehämmert hat. :D Und ich schlage nun nicht so wahnsinnig hart.
Insgesamt würde ich meinen, dass sich beides nicht ausschließt. Warum sollte man nicht auf Bälle und Luftballos schlagen, um seine TEchnikk zu verbesser. Man sollte halt nur nicht meinen, dass das genügt. Die Hauptschwierigkeit besteht imho genau darin: Die Technik darf sich nicht verändern, egal ob ich sie gegen einen Ballon, in de Luft oder auf einen Sandsack ausführe. Das Problem ist also her die Überbetonung einer Sache in gewissen KS-Kreisen als das Training dieser Sache.
PS: Nette Übung die mir gerade noch für daheim einfällt: Softball hochwerfen und mit Ushiro anschießen (Vorher Bilder abnehmen und Tinnef abräumen :biglaugh:). Vorform: einmal titschen lassen.