***
Druckbare Version
***
In deinem Zitat steht nichts von großer Zahl sondern dezidiert, dass so etwas, Zitat "nicht die Ursache" Zitat Ende, ist.
Dazu habe ich bereits einen Artikel verlinkt der sich darauf bezieht, dass in den hygienischeren Ländern ein Anstieg von Autoimmunerkrankungen zu beobachten ist was die Hygiene-Hypothese ja aufgebracht hat.
Auf diesen Artikel gehst du aber erstaunlicherweise nicht ein.
Aber gern mehr dazu.
https://www.rheuma-online.at/aktuell...munerkrankung/Zitat:
Kalifornische Wissenschaftler zweifeln an der landläufigen Meinung, dass Autoimmunerkrankungen auf eine Überaktivität des Immunsystems zurückzuführen sind. Ihrer Meinung nach ist das Gegenteil der Fall.
So ein Bullshit.
Im Untersuchungszeitraum (der zweiten Studie) wurden 5,44 Mio. Personen analysiert, davon hatten 136 eine bestätigte Myokarditis nach Impfung entwickelt. 129 hatten einen milden Verlauf.
Die höchste Wahrscheinlichkeit, überhaupt eine Myokarditis zu bekommen (unabhängig vom Krankheitsverlauf) hatten von den männlichen Personen 16-19jährige, mit ca. 17 Fällen je 100000 Personen (Table 3).
Da du von beiden Studien geschrieben hast, habe ich mir exemplarisch eine Studie herausgegriffen. Aber mal deine Zahl im Kontext aus den Results:
"Von den mehr als 2,5 Millionen geimpften HCO-Mitgliedern, die 16 Jahre oder älter waren, erfüllten 54 Fälle die Kriterien für Myokarditis. Die geschätzte Inzidenz pro 100 000 Personen, die mindestens eine Impfdosis erhalten hatten, betrug 2,13 Fälle (95 % Konfidenzintervall [CI], 1,56 bis 2,70). Die höchste Inzidenz von Myokarditis (10,69 Fälle pro 100 000 Personen; 95 % CI, 6,93 bis 14,46) wurde bei männlichen Patienten im Alter zwischen 16 und 29 Jahren festgestellt. Insgesamt 76 % der Myokarditis-Fälle wurden als leicht und 22 % als mittelschwer beschrieben." Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Zur Erläuterung: 10,69 Fälle je 100000 der 16-29jährigen haben überhaupt eine Myokarditis entwickelt. Wenn 76% einen leichte oder mittelschweren Verlauf hatten mit gemutmaßt ohne Krankenhauseinweisung, waren vielleicht 3 von 100000 im Krankenhaus. Nichts mit Wahrscheinlichkeit 1:5000 bis 1:15000.
Ich würde im konkreten Fall mal ergänzen, dass man sie auch verstehen muss.
Das hat nun mal gleich gar nichts mit deiner Ausage zu tun, das ist die Risikoerhöhung, eine Myokarditis zu bekommen, zwischen zweiter und erster Impfung.
Du verstehst den Unterschied immer noch nicht, richtig? Es hat keinen Sinn mit Leuten zu reden die Grundlagen der Sprache nicht verstehen.
Etwas ist nicht die Ursache / plus Forderung einen Beleg zu erbringen - vs. - etwas KANN nicht die Ursache sein / kompletter Ausschluss dieser Möglichkeit
So schwer zu begreifen ist das nicht. Vielleicht ist es aber einfach zu kompliziert :gruebel:
Vielleicht hilft das auf die Sprünge:
Ist in dem Fall hier nicht gegeben, da die Ausdrücke nicht Äquivalent sind, du machst hier einen Fehler, in dem du das behauptest.Zitat:
Die besondere Bedeutung der logischen Äquivalenzen beruht darauf, dass man logisch äquivalente
Ausdrücke wechselseitig füreinander einsetzen darf.
< Es seien j, c und y Sätze von AL. Wenn j º c gilt und j als echter Teilsatz in y vorkommt,
dann hat derjenige Satz, der entsteht, indem man j innerhalb von y durch c ersetzt, unter
jeder Bewertung denselben Wahrheitswert wie y.
Tiefer möchte ich in die Argumentationstheorie mit dir nicht einsteigen, wie ich mittlerweile auch von anderen usern bestätigt bekommen habe, hat es in deinem Fall keinen Sinn.
Den hast du erst später verlinkt, nachdem du bereits behauptet hattest, du hättest den Text auf den ich eingegangen bin, nicht verlinkt.Zitat:
Dazu habe ich bereits einen Artikel verlinkt der sich darauf bezieht, dass in den hygienischeren Ländern ein Anstieg von Autoimmunerkrankungen zu beobachten ist was die Hygiene-Hypothese ja aufgebracht hat.
Aber solche Gespräche sind Zeitverschwendung, viel Spaß noch beim Argumentieren lernen.
Und hier kann man die Diskussion bereits stoppen weil wir in den Bereich der Mutmaßungen abdriften und du unterstellst die Zahlen besser zu kennen als die Studienmacher.
Diese Aussage habe ich auch nicht getätigt sondern die Studie.Zitat:
Das hat nun mal gleich gar nichts mit deiner Ausage zu tun, das ist die Risikoerhöhung, eine Myokarditis zu bekommen, zwischen zweiter und erster Impfung.
Das hat nichts mit den mutgemaßten Krankenhausaufenthalten zu tun.
Übrigens zu leichten Symptomen einer Myocarditis.
https://ada.com/de/conditions/myocar...20hervorrufen.Zitat:
Eine Myokarditis kann leichte oder unspezifische Symptome wie Fieber, Gelenkschmerzen, Brustschmerzen, Atemnot und einen schnellen Puls hervorrufen
Nick_nick, MGuzzi: 1+
10-20% der Fälle landen im Krankenhaus. D.h., das ist dann in der Tat eine Vermutung, würde ich analog davon ausgehen, dass die meisten Fälle aus der Studie auch nicht im Krankenhaus gelandet sind.
https://m.tagesspiegel.de/berlin/myo.../21002726.html
Wurde vor kurzen ein Vergleich zur Grippe nicht noch vehement verurteilt?
Und war dazu nie bestand der Studie, noch dazu, dass das auch auf die Myocarditis bei einer Covid-19 Infektion zutreffen sollte wenn man weiter vermuten will.
Ist aber alles eine Vermutung und nicht bestand der Studien.