Natürlich nicht. Aber ich sehe du willst mich bewusst missverstehen.
Druckbare Version
Zur Prophylaxe.
"Adults who engaged in the recommended levels of physical activity were associated with a decreased likelihood of SARS-CoV-2 infection, severe COVID-19 illness and COVID-19 related death. Our findings suggest that engaging in physical activity has substantial public health value and demonstrates potential benefits to combat COVID-19."
https://bjsm.bmj.com/content/early/2...ts-2021-104203
Tipps zum auskurieren gegen einen Verlauf daheim.
Zitat:
Auch wenn das Allgemeinbefinden gut ist, empfiehlt sich ausreichend Schlaf. Bereits nach einem Tag Schlafmangel ist die Immunabwehr beeinträchtigt, sodass diverse Erreger leichteres Spiel haben. Es ist also völlig unnötig, sich aus Langeweile zu Hause die Nächte um die Ohren zu schlagen und damit eine weitere Infektion zu riskieren, während sich der Körper gerade der Corona-Viren entledigt.
https://www.google.com/amp/s/www.sue...-1.4844120!ampZitat:
Ausgewogene Ernährung und eine eher überdurchschnittliche Trinkmenge sind ebenfalls ratsam. Bei Infektionen benötigt der Körper fast immer mehr Flüssigkeit als im gesunden Zustand. Frische Luft und Bewegung wären ebenfalls hilfreich, um schneller gesund zu werden.
Bei Abwesenheit von genauem Wissen würde ich einfach bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgehen, dass Dinge sich völlig normal verhalten.
normal ist eben zum Beispiel, nicht erkältet zu trainieren.
gerade wenn man eine Besonderheit von Covid kennt, die da wäre, tief in die Lunge zu gehen, was bei heftigem Atmen wie beim Sport wohl leichter passieren kann als bei ruhigem Atmen.
wenn Dinge eine simple Erklärung haben, nehme man erst mal diese. man kann beim Auftauchen neuer Sachverhalte immer noch revidieren.
Dass körperliche Bewegung generell positive gesundheitliche Aspekte hat und zu einem stärkeren Immunsystem beiträgt, dürfte wohl niemand ernsthaft bestreiten.
Mir geht es um die Behauptung, dass man als Kampfsportler kein nennenswertes Covid-19-Risiko für schwere Verläufe habe und deswegen nichts machen müsse - außer Abstand halten (im Kampfsport :rolleyes:)
Wie üblich im Blätterwald den einzigen Beitrag herausgesucht, der einem in den Kram passt. Alle anderen Beiträge:
„Ich freue mich auf den nächsten Krieg“: Was der Twitter-Account über den Täter aus Idar-Oberstein verrät
Nach Streit um Maskenpflicht Rechte jubeln über Mord von Idar-Oberstein
Radikalisierung der Querdenker : „Es sind Rufe nach Exekutionen“
Tödlicher Disput in einer Tankstelle in Idar-Oberstein: Der Täter schoss aus Corona-Frust
Politikerinnen und Politiker warnen vor zunehmender Radikalisierung der »Querdenker«
Nach Tankstellen-Mord fordern Politiker Konsequenzen für die „Querdenker“-Szene
Wie weit reicht der Hass der »Querdenker«?
Nach tödlicher Tankstellen-Attacke in Idar-Oberstein: Verfassungsschutz beobachtet steigende Aggressivität
Mord wegen Maskenpflicht in Idar-Oberstein: Es brodelt in Deutschland
Tankstellen-Mord in Idar-Oberstein: Die Mitverantwortung der Hetzer
Das war eine politische Tat
Gewalttat in Idar-Oberstein: Sorge vor Radikalisierung von Corona-Kritiker:innen
Mutmaßlicher Tankstellen-Schütze teilte Querdenker-Inhalte
werden gekonnt ignoriert. :D
Auf Twitter gibt es gerade den Hashtag #QuerdenkerSindTerroristen
Die Botschaft der Hetzer ist natürlich die Grundlage, auf der solche Taten geschehen, sowas passiert nicht im Luftleeren Raum. Ich hoffe die Hetzer werden zur Rechenschaft gezogen.
@Alephthau war ja mal Maskenexperte:
Du hast ja schon immer Bescheid über die Masken gewusst:
Verlinkung StudieZitat:
Insbesondere weniger trainierte Personen (starker Herzfrequenzanstieg) scheinen unter allen Maskentypen, vor allem unter der FFP2-Maske, mitunter bereits bei geringerer Belastung, Symptome wie Dyspnoe, Kopfschmerzen, Hitzegefühl oder Schwindel zu verspüren.
BeitragZitat:
Nach dem momentanen Kenntnisstand SARS CoC-2 betreffend ja, aber es gibt noch viele andere schöne Dinge in unserer Umwelt, wie Bakterien, andere Viren die über Schmierinfektionen übertragen werden und wir atmen/"hüsteln" auch immer einen gewissen Teil Pathogene aus die sich dann in der Maske sammeln können!
BeitragZitat:
airer weise muss man aber auch sagen, dass man den richtigen Umgang mit der Maske im Alltag eigentlich gar nicht umsetzen kann!
Verlinkung StudieZitat:
Dyspnea, the feeling of shortness of breath, felt with masks by some
BeitragZitat:
Fakt ist, es gibt keine Studien zu dem Thema und man muss sich quasi alles zusammen suchen, was Atmung, Metabolismus etc von Kindern angeht!
Lächerlichmachung von MaskenpflichtVerlinkung ZeitungsartikelZitat:
Als Hygieniker bewertet Bermpohl die Maskenpflicht ohne vernünftige Aufklärung zum Umgang als fragwürdig.
Verlinkung u. A. von "Sputnik-News" zum Thema Bodo Schiffmanns tote Masken-tragende Kinder
Lächerlich machen von Maskenpflicht
BeitragZitat:
Ich sehe auch die zeitliche Einführung der Maskenpflicht als sinnlos an, es war meiner Meinung nach, sofern sie wirklich wirken, zu spät. (Der Leiter der AGES in Österreich hat übrigens gesagt, man habe keinen Unterschied zwischen mit und ohne Maske feststellen können!)
BeitragZitat:
Ihr habt nachweislich starkes Asthma, COPD, oder sonst eine per Attest nachgewiesene Erkrankung die eine Befreiung der Maskenpflicht erforderlich macht? Egal, denn laut Ikea muss man trotzdem eine Maske tragen und wenn man daran erstickt, solche Vorkommnisse sind definitiv keine Einzelfälle mehr!
:klatsch: BeitragZitat:
Was sagst Du zu den Aussagen von Wodarg&Bhakdi, dass es für die Wirksamkeit von Masken keine wissenschaftlichen Belege gäbe, nur reine Spekulationen, und das es auch in Ländern wo Masken von Anfang an getragen wurden ein hohes Infektionsgeschehen gab?
Verlinkung StudieZitat:
Aus einer Maskenpflicht für viele Millionen Bürger in Deutschland können jeden Tag zig-millio-nenfache Kontaminationen resultieren, die zu einem wesentlichen Teil vermeidbar wären, weil die ohnehin schon häufigen Hand-Gesichts-Kontakte der Menschen durch die Maskenpflicht noch häufiger werden, Händewaschen unterwegs aber nur ausnahmsweise möglich ist. Dabei besteht das Risiko, dass der -schon zwangsläufig– unsachgemäße Umgang mit der Maske und die erhöhte Tendenz, sich selbst ins Gesicht zufassen, während man die Maske trägt, tatsächlich das Risiko einer Erregerverbreitung und damit Erregerübertragung noch erhöht
Maske im Bus sinnlos, wer hustet soll zuhause bleiben Beitrag
BeitragZitat:
Die Gefahr von Durchkeimung der Masken ist einer der Punkte der Krankenhaushygiene, ich frage mich also wieso du diese Möglichkeit vehement bestreitest, auch was die kardiopulmonale (<---Tolles Wort!) Auswirkung betrifft?!
BeitragZitat:
Die MacGuyver-Maske:
BeitragZitat:
Man darf sich, sagen wir mal, zu zweit zuhause ohne Maske treffen, muss aber in einem Auto wiederum Masken tragen, da dann ein Infektionsrisiko besteht?
BeitragZitat:
Japans Premier hat seine Bürger gebeten mit Maske zu essen und trinken.
BeitragZitat:
Du fasst deine Maske an und berührst danach andere Sachen, die Keime/Viren bleiben auf der Oberfläche bzw von dort nimmst du zusätzlich auch wieder welche auf!
Was ist denn dein heutiger Stand?
Da habe ich mit dem 5-Seidlasteig am WE ja alles richtig gemacht.Zitat:
Ausgewogene Ernährung und eine eher überdurchschnittliche Trinkmenge sind ebenfalls ratsam. Bei Infektionen benötigt der Körper fast immer mehr Flüssigkeit als im gesunden Zustand. Frische Luft und Bewegung wären ebenfalls hilfreich, um schneller gesund zu werden.
Es behauptet ja keiner, dass es eine gute Idee ist erkältet (oder mit Covid19 infiziert) Sport zu treiben und natürlich kann sich dies auch negativ auf dem Krankheitsverlauf auswirken. Die Behauptung, dass man aber durch Verzicht auf Sport einen schweren Verlauf verhindern kann (die hier öfters mitschwingt) ist eben einfach falsch (und dient wohl er dazu sich nicht der eigenen Sterblichkeit zu stellen).
Das sagt einem eigentlich bereits der gesunde Menschenverstand aber wenn du dafür einen Link benötigst, bitteschön:
(https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...teckbrief.html)Zitat:
Schwere Verläufe können auch bei Personen ohne bekannte Vorerkrankung (78, 87) und bei jüngeren Patienten auftreten (160, 161). Bei folgenden Personengruppen werden schwere Krankheitsverläufe häufiger beobachtet:
[…]
Patienten mit geschwächtem Immunsystem
Oder schwächt Training neuerdings nicht mehr (kurzfristig) das Immunsystem?
Und was die volle Viruslast betrifft, ist es wohl mittlerweile auch allgemein bekannt, dass das Virus sich zunächst im Rachen bildet und der schwere Verlauf davon abhängt, ob und wieviel es davon in die Lunge schafft. Ich soll jetzt ernsthaft belegen, dass der Zustand des Immunsystems dabei keine Rolle spielt? Eine einigermaßen plausible These belegen („Ruhe und Schonung hilft, einen schweren Verlauf zu verhindern“) um eine ziemlich absurde Gegenthese („Der Zustand des Immunsystems spielt keine Rolle dabei, ob es zu einem schweren Verlauf kommt“) zu widerlegen? Nee, sorry, dafür ist mir die Zeit zu schade.
Studien dazu und was mit Wahrscheinlichkeiten musst du dir selber raussuchen. Ich brauche das nicht. Dass man mit Erkältung nicht in die Halle gehört, ist mir auch so schon lange klar. (Dass es im individuellen Fall Gründe geben kann, das dennoch zu tun, natürlich auch.)
Siehst Du, du verstehst noch nicht einmal den kurzen Satz. Es gibt sie durchaus.
Oder wollest Du Belege dafür, dass wir auf dem 5-Seidla Steig zuviel getrunken haben? Die hat Affenherz schon bekommen :D
Wie kommst Du auf diese Idee?
Du wolltest einen Beleg, dass man einen schweren Krankheitsverlauf durch Verzicht auf Sport verhindern kann. Wenn dem so wäre würden Leute, die keinen Sport machen, ja keine/kaum schwere Krankheitsverläufe haben. Willst Du auch einen Beleg, warum ein Stein auf den Boden fällt?
Aus deinem weiteren Text jetzt wieder.
Nur das es um eine akute virale Erkrankung geht und es Belege gibt warum Steine auf den Boden fallen.Zitat:
Du wolltest einen Beleg, dass man einen schweren Krankheitsverlauf durch Verzicht auf Sport verhindern kann. Wenn dem so wäre würden Leute, die keinen Sport machen, ja keine/kaum schwere Krankheitsverläufe haben. Willst Du auch einen Beleg, warum ein Stein auf den Boden fällt?
Das Sport bei einer akuten viralen Erkrankung eine gute Idee ist hätte ich daher gern belegt.
Binse Nr. 1: Gesunde Menschen brauchen regelmässige Belastung. eben zB Sport
Binse Nr 2: Kranke Menschen brauchen Schonung
Binse Nr. 3: zwischen "gesund" und "krank" gibt es Zwischenstufen; erschöpft sein, etwas kränkeln...
Wer nun, dank korrekt ausgebildetem Körpergefühl, den Übergang von gesund zu kränklich zu krank rechtzeitig wahrnimmt, und sein Verhalten entsprechend anpasst, kann so logischerweise verhindern, dass die leichte Kränklichkeit ( drei Tage kürzer treten und gut ist) eskaliert zu einer schwereren Form der Beschwerden, die dann auch bedeutendere Massnahmen und Therapien erfordern würde, längere Rekonvaleszenz.
Ausser es gäbe konkrete Hinweise auf das Gegenteil, wird das bei Covid nicht anders sein als bei allen anderen Krankheiten und Verletzungen und Beschwerden auch.
Nein, in die Kerbe schlägt der Beitrag von Katamaus nicht.
Hier wurde z.B. festgestellt, dass sich mit hoher Wahrscheinlichkeit schon zu Beginn der Infektion entscheidend, wie schwer jemand erkrankt. Ganz unabhängig davon, ob er später noch Sport, körperliche Belastung oder sonstwas hatte.
https://www.google.com/amp/s/www.rnd...outputType=amp