Es darf sich jeder mal irren.
Druckbare Version
Wo zur Hölle lebst Du, udN sehe ich nur noch sehr selten.
Meiner Meinung nach eine richtige und konsequente Entscheidung:
https://www.br.de/nachrichten/bayern...ehoben,SkNt0kD
Seh‘ ich eigentlich nur bei Brillenträgern, was ich in gewisser Weise verstehen kann.
Naja, man hat aber wieder mal. nicht den Mut gehabt (wie z.B. Berlin), die einfach ganz wegzulassen. Wie bitte sollen die sich den ausgerechnet auf dem Weg zum Platz anstecken? Die Unterrichts- und Pausenzeiten sind sowieso schon entkoppelt zwischen den Jahrgängen. Das wiederum halte ich für schlau. Wenig Aufwand, viel Effekt (auch wenn der genauso wenig meßbar sein dürfte).
Es geht da um Abstände, die in Klassenräumen zu den anderen Mitschülern nicht eingehalten werden. Am Platz ist das zwar auch so, da hast du aber nur einen Banknachbarn, was das ganze im Falle von Quarantäne usw. überschaubarer macht. Bei uns gilt am Platz ab, bei Gruppenarbeiten aber wieder auf.
Aber wann und über welchen Zeitraum? Es ist ja nicht so, dass man sich gleich ansteckt, wenn man jemandem mal ein oder zwei Minuten näher kommt. Also abgesehen von face to face miteinander reden oder anniesen/-husten, was ja dann eher mal auf dem Pausenhof passieren sollte!? Oder im Sportunterricht, wo sie jetzt ohne Maske durcheinander wuseln dürfen. :gruebel:
Ich wohne auf den Land war aber in den letzten Wochen viel unterwegs (Fränkische Schweiz, Ostsee, Allgäu, diverse Dörfer und Kleinstädte). Die einzige Region wo ich noch gehäuft auf udN getroffen bin war an der Ostsee (Usedom), mal schauen wie es heute in Münster ist.
Brillenträger mache ich mal einen Ausnahme, für alle anderen finde ich es extrem albern. Ist so ein bisschen im Sinne von: Ich will ein Rebell sein traue mich aber nicht (sie dann ganz wegzulassen und ggf. die Folgen zu tragen).
In kleineren Pausen sind die Kinder schon etwas im Raum bevor die Stunde beginnt.
Normalerweise werden auch 15 Min. vor Beginn der ersten Stunde die Räume schon aufgeschlossen, damit Kinder die früher da sind nicht vor der Tür warten müssen bzw. sich schon auf den Unterricht vorbereiten können.
Sport ist sicherlich ein Kompromiss. Da wägt man halt ab, ob es den Schülern zuzumuten ist, 45‘ bis 90‘ Min. körperliche Belastung mit Maske durchzustehen.
Das war ja auch immer das Argument für Maske auf dem Schulhof, dass die Kinder in den Pausen eng aufeinanderhängen und die Abstände nicht immer einhalten.
Weils wirs gerade mit Masken an Schulen haben, cdc bestätigt, weniger Ausbrüche an Schulen in den USA, wenn Maske getragen wird…
https://www.nytimes.com/2021/09/24/h...7CKNOaNxXI4udQ
Na wenn das CDC das sagt -
Lauterbach zieht auch durch:
https://bilder.t-online.de/b/90/88/9...-zusammen-.jpg
Lauterbach trägt die Maske wahrscheinlich auch, wenn er alleine zuhause oder im Auto ist.....
Oder weil er weiß, dass wenn er keine Maske trägt, die "Lauterbach-Fans" vor lauter Empörung sich in den sozialen Medien überschlagen würden und nicht mehr in den Schlaf kämen.
Mal eine Zusammenfassung einer interessanten Studie zu Long Covid im Vergleich zu "Long Influenza".
In der gematchten Covid-Gruppe hatten 42% 3 bis 6 Monate nach der Diagnose mindestens ein Post-Covid-Symptom, 30% "Post-Influenza" in der gematchten Influenza-Gruppe (Table 1).
Und aus der Summary:
"For 2 in 5 of the patients who had long-COVID features in the 3- to 6-month period, they had no record of any such feature in the previous 3 months."
Auch mal ne Anekdote:
Bekannter der Eltern kam ins KH, weil er umgefallen war. Wird natürlich getestet - negativ.
Jetzt, eine Woche später, soll er verlegt werden in eine andere Stadt. Das geht aber nicht, weil er positiv ist.
Zusatzinfo: Er ist doppelt geimpft.
Hi,
Zum Thema Masken ein sehr interessantes Video, Prof. Dr. Dieter Köhler geht sehr differenziert darauf ein:
https://www.youtube.com/watch?v=vjM3RmMwBSE
https://www.youtube.com/watch?v=vjM3RmMwBSE
Er ist weder ein "Gegner", noch ein "Befürworter" und ich habe sehr viel neues gelernt. Ich denke, es ist da für jeden was neues dabei.
Gruß
Alef
Naja, ist die Studie die viel mehr Schulen ohne Maske mit wenigen Schulen mit Maske verglichen hat, und dort noch zwischen early und late unterscheidet, nach dem Summary aber nur die early mit ohne Maske verglichen hat.
Dazu wurde der Impfortschritt ausgespart, was nach Teststrategie das Ergebnis völlig verfälscht.
Womit wir wieder bei dem Punkt sind, dass der Nutzen der Impfung gegen Ansteckung und Übertragung laut Dir "marginal" ist. Irgendwie drehst Du es wie es gerade passt.
Bzgl. udN (unter der Nase für die weniger Gebildeten - Insiderwitz), habe ich gestern in Münster nochmal genau beobachtet, hatte ich ja versprochen. Am Bahnhof bzw. den Bushaltestellen trugen alle die Maske richtig (üdN). Auch später beim Griechen das gleiche Bild. Dort nicht ein einziger mit udN (Zeuge: Dumbo).
Im Supermarkt hier im Ort habe ich gestern aber tatsächlich eine Angestellte beim einräumen mit udN gesehen - damit mir keine Unterschlagung vorgeworfen wird.
Völlig unabhängig jetzt von Sinn oder Unsinn des Tragens an Bushaltestellen.
:halbyeaha :thx:
Wo wir gerade bei differenziert und genauer erklärt sind: das hier zeigt auch sehr gut auf, wie effektheischend (oder inkompetent - kann sich jeder das Passsende raussuchen) hier teilweise seitens Politik und Medien kommuniziert wird.
https://www.rwi-essen.de/unstatistik/119/
Ein ganz gutes Interview in dem auf viele hier schon diskutierte Punkte eingegangen wird:
https://www.gmx.net/magazine/news/co...sagen-36195170
Hmm
Glauben ist halt nicht wissen.Zitat:
Unsere Zahlen lagen zwar immer etwas über den festgestellten offiziellen Werten. Aber wir haben auch die Dunkelziffer berücksichtigt, also die nicht diagnostizierten Corona-Fälle. Somit glauben wir, dass unsere Zahlen realistischer waren.
Der Rest widerspricht allen Entwicklungen die bis Dato stattgefunden haben in der Pandemie.
Welcher Rest den? Geh doch bitte einmal konkret auf irgendeinen Teil ein.
Disclaimer, leider inzwischen nötig:
Meine Sichtweise und auch meine Erwartung der nächsten Wochen unterscheidet sich in vielen Teilen von der im Artikel vertretenen.
Ich bin gerade von einem ehemaligen Mitarbeiter von mir aus Singapur angeschrieben worden (wegen einer Jobempfehlung, nicht wegen Covid19), dabei erzählte mir er auch das es ihn und seine Frau auch erwischt hatte (Mitte 30, gesund sportlich):
Zitat:
My Wife was fortunately recovered very fast
R:
I had lung infected
But managed to discharge without oxygen need
I'm still facing breathlessness and severe stomach irritation
Nach einer Studie hat Corona die Lebenserwartung in vielen Ländern gesenkt, teilweise sehr deutlich:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...b-global-de-DEZitat:
...Für die Studie untersuchten die Wissenschaftler Daten aus 29 Staaten, die meisten aus Europa, darunter Deutschland, sowie Chile und die USA. In 27 dieser Staaten sank demnach 2020 die Lebenserwartung, in 22 Ländern um mindestens ein halbes Jahr. »In westeuropäischen Ländern wie Spanien, England und Wales, Italien, Belgien wurde ein solcher Rückgang der Lebenserwartung in einem einzigen Jahr zum Zeitpunkt der Geburt zuletzt während des Zweiten Weltkriegs beobachtet«, sagte Co-Autor José Manuel Aburto.
...
Am meisten sank die Lebenserwartung von Männern in den USA – um 2,2 Jahre im Vergleich zu 2019. Dort sei vor allem die gestiegene Sterblichkeit im erwerbsfähigen Alter unter 60 Jahren bemerkenswert, sagte Co-Autorin Ridhi Kashyap. In den meisten europäischen Ländern hingegen habe vor allem die Sterblichkeit bei über 60-Jährigen zugelegt. Bereits im Juni hatte eine Studie im »British Medical Journal« auf die drastisch gesunkene Lebenserwartung in den USA hingewiesen. Die Forscher führten das auch auf die Coronapandemie zurück, von der das Land stark betroffen war. Laut der Auswertung waren Schwarze und Latinos deutlich stärker betroffen. Deren prognostizierte Lebenszeit ging der Studie zufolge um 3,25 beziehungsweise 3,88 Jahre zurück. ... Allerdings schreiben die Forscher, dass die Auswirkungen der Pandemie auf die Gesundheit der Bevölkerung möglicherweise länger anhalten. Das liege an schwer vorhersehbaren Faktoren wie Long Covid und den Folgen einer verzögerten Behandlung anderer Krankheiten. Aber auch die zunehmenden Ungleichheiten, die sich aus der sozialen und wirtschaftlichen Zerrüttung durch die Pandemie ergeben, deuten darauf hin.
Gute und weniger gute Nachrichten zum Effekt der Corona-Pandemie auf die Influenza-Viren:
https://www.spektrum.de/news/pandemi...b-global-de-DEZitat:
...Die ausgefallenen Grippewellen der Jahre 2020 und 2021 haben weit reichende evolutionäre Konsequenzen für das Virus. Die dramatisch geringere Zahl an Ansteckungen weltweit ließ mutmaßlich eine erhebliche Anzahl von Viruslinien verschwinden – darunter womöglich sogar eine in der aktuellen Impfung gegen Grippe enthaltene Variante. Das berichtet eine Arbeitsgruppe um Vijaykrishna Dhanasekaran von der University of Hong Kong in einer Vorabveröffentlichung. Das Team analysierte Daten des weltweiten Grippeüberwachungs- und Bekämpfungssystems GISRS der Weltgesundheitsorganisation WHO, in das globale Überwachungs- und Sequenzdaten einfließen. Dabei zeigte sich unter anderem, dass die Yamagata-Linie von Influenza B, gegen die auch in der Saison 2021/2022 geimpft wird, seit April 2020 womöglich ausgestorben ist....
Ursache des Variantensterbens bei der Grippe sind die weltweiten Infektionsschutzmaßnahmen und Reisebeschränkungen gegen Corona. Sie führen dazu, dass sich viele Ansteckungsketten totlaufen und regionale Ausbrüche nicht in andere Gebiete weiter verbreitet werden. Insbesondere die saisonalen Grippewellen der gemäßigten Breiten basieren darauf, dass das Virus im Winter aus anderen Weltgegenden eingeschleppt wird, in denen es zuvor zirkulierte. Das gilt besonders für den Subtyp H3N2, der jedes Jahr im Sommer ausstirbt und nur in Südostasien dauerhaft verbreitet wird. Das ist womöglich auch der Grund, weshalb von diesem Virus gleich drei der acht wichtigsten Varianten in der Pandemie verschwanden.
...
Das Verschwinden der Viruslinien ist nur bedingt eine gute Nachricht. Die meisten Fachleute sind sich einig, dass das Verschwinden der saisonalen Grippe während der Pandemie die zukünftigen Wellen nach dem Ende der Corona-Maßnahmen wesentlich schwerer verlaufen lassen kann. Zum einen sinkt der Immunschutz durch vorherige Infektionen im Lauf der Zeit, und zum anderen sind die Viruslinien regional sehr ungleich verteilt. Es ist möglich, dass die nächste große Influenzawelle zumindest in manchen Teilen der Welt von zuvor seltenen Viruslinien ausgeht, die nur schlecht vom Impfstoff abgedeckt werden und gegen die in der Bevölkerung kaum Schutz durch frühere Infektionen besteht.
Geiles Interview, danke. Vor allem wie der die am Ende abblitzen lässt, als es um Masken bei Kindern geht… :biglaugh:
Ansonsten krasse Vita, Lungenarzt und Diplom-Ingenieur!?!
Alf… ein paar mehr solche Quellen und etwas weniger Schiffmann und Corona-Ausschuss, und wir wären hier die besten Freunde. ;)
@Kusa
Danke für die Artikel.
Ich bin jetzt auch endlich dazu gekommen es mir anzusehen, auch von mir ein Dankeschön.
Zum oben angesprochenen bin ich auch gerade auf einen Artikel gestoßen:
https://www.theguardian.com/society/...cy-finds-study
Ich glaub den Schiffmann habe ich zuletzt Ende letzten Jahres gepostet, da der nun wirklich komplett falsch abgebogen ist.
Ansonsten habe ich doch schon öfter ähnliche Quellen verlinkt, ich lese/schaue ja viel, aber jetzt nun etwas weniger. :)
Was mir an Prof. Dr. Dieter Köhler gefällt ist, dass er sehr differenziert an das Thema rangeht und im Grunde keiner Seite in allen Punkten recht oder unrecht gibt.
Gruß
Alef
Dabei wiederspricht er fast allen gängigen Maßnahmen der deutschen Bundesregierung und bestätigt den Weg der skandinavischen Länder die den Nutzen von Masken in großen Stil in Frage stellen und sich davon verabschieden.
Die Aktion wird auch schon von Politikern zum Teil hart angegriffen.
Hier neues über die "Corona Aufklärung" seitens der Querdenker...was mich doch fassungslos zurück lässt:
https://www.tagesspiegel.de/themen/r.../27670234.html
....ist das real oder träum ich das nur?
Ach der Herr Füllmich, der ist ja in der Vergangenheit auch schon mit unpassenden NS Vergleichen aufgefallen. Und dann bricht im anderen Thread noch Empörung bei einigen aus, wenn ich erwähne, dass Bhakdi antisemitischen Bödsinn von sich gibt. Sicher alles ein Missverständnis und falsch dargestellt.... :rolleyes:
Nein, tut er nicht. Wundert mich aber auch nicht, dass du sowas aus dem Interview rausziehst, mit deiner selektiven Lese- und Hörweise.
Er widerspricht einigen Maßnahmen, räumt aber ein, dass Regierung und Politik in der Anfangszeit der Pandemie Mangels besseren Wissens eben vieles probieren mussten. Zumeist Maßnahmen, die von anderen Krankheiten wie etwa TBC abgeleitet wurden.
Und den Nutzen von Masken generell stellt er schonmal gar nicht infrage. Im Gegenteil, sagt er ja bspw. über medizinische Masken, dass dadurch bspw. 50% weniger Viruslast abgeatmet wird.
Ganz nebenbei räumt er dazu noch mit dem Märchen einer angeblich schlechteren Sauerstoffversorgung durch das Masketragen auf. Und bestätigt meine Erfahrungen aus dem Schulalltag, dass die meisten Kinder Masken kaum als störend empfinden.
Man muss schon genau hinhören, wie Alephtau das ja auch schrieb. Er spricht sich weder völlig für die Maßnahmen Befürworter, noch für die Maßnahmen Gegner aus.
Das Corona-Virus breitet sich wieder aus ?
.....
Alternativer Impfstoff, NovaVax !
(Auch von Prof. Stöcker empfohlen, da selbes Wirkprinzip, wie seine eigene Impfung)
Apotheken-Umschau-Zitat:
"Der Novavax-Impfstoff NVX-CoV2373 ist im Gegensatz zu den bisher zugelassenen Impfstoffen weder ein mRNA-Impfstoff -
wie die Präparate von Biontech und Moderna - noch ein Vektor-Impfstoff wie die Präparate von AstraZeneca und Johnson & Johnson.
Sondern das Vakzin enthält bereits winzige Partikel, die aus einer im Labor hergestellten Version des Spike-Proteins von Sars-CoV-2 bestehen."
wdhttps://www.apotheken-umschau.de/kra...ff-799237.html
Meine Meinung:
Da der Stöcker-Impfstoff noch nicht zugelassen wurde, stellt NovaVax für mich eine echte Alternative dar,
obwohl ich keine Impfung bräuchte.
Gruß
Nohands
.
So wie einiger deiner Quellen und Kronzeugen Alf. Am Anfang schon alles sehr selektiv; Bhakdi, Füllmich, Schiffmann, der ganze Quark vom Corona-Ausschuss etc. pp. Ich glaube viele von denen kenne ich überhaupt nur durch dich. Hast dich ja auch 'ne Zeitlang hier mal relativ unbeliebt gemacht.
Ich freue mich eher, dass DU irgendwann dann mal wieder richtig abgebogen bist... ;)
:ups:
Sorry.
Gruß
Nohands
.